137 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Paulus
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung / Kümmel, Werner Georg -- 1. Paulus in der Geschichte -- 2. Welt und Umwelt -- 3. Der Mensch Paulus -- 4. Die Wendung zu Christus -- 5. Die Mission -- 6. Predigt und Gemeinde -- 7. Zeugnis und Theologie -- 8. Kämpfe -- 9. Das Ende -- 10. Das Werk -- Literatur -- Register ...

139,00 CHF

Ausgewählte Reden und Aufsätze
Frontmatter -- VORWORT / Harnack, Axel von -- INHALTSVERZEICHNIS -- I. ZUR EIGENEN LEBENSGESCHICHTE -- 1. ANTRITTSREDE IN DER PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (1890) -- 2. MEINE ZEITGENOSSEN AUS DEM ACHTZEHNTEN JAHRHUNDERT (1929) -- II. ZUR RELIGIONSWISSENSCHAFT UND KIRCHEN GESCHICHTE -- 1. SOKRATES UND DIE ALTE KIRCHE (1900) -- 2. MARTIN LUTHER IN SEINER BEDEUTUNG FÜR DIE GESCHICHTE DER WISSENSCHAFT ...

139,00 CHF

Die Grundlagen
Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Kapitel. Grundbegriffe -- Zweites Kapitel. Polynomischer und Taylorscher Satz -- Drittes Kapitel. Determinanten -- Viertes Kapitel. Symmetrische Funktionen -- Fünftes Kapitel. Teilbarkeit -- Sechstes Kapitel. Existenz der Wurzeln von Gleichungen und Gleichungssystemen -- Sach- und Namenverzeichnis -- Verzeichnis der Sätze

139,00 CHF

Theorie der algebraischen Gleichungen
Frontmatter -- Erstes Kapitel. Numerische Auflösung von Gleichungen. -- Zweites Kapitel. Gleichungen bis zum vierten Grad und reziproke Gleichungen. -- Drittes Kapitel. Substitutionen und Gruppen. -- Viertes Kapitel. Die Galoissche Gleichungstheorie. -- Fünftes Kapitel. Die Gleichungen fünften Grades. -- Sach- und Namenverzeichnis -- Verzeichnis der Sätze

139,00 CHF

Die Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre
Das Bueh ist das erste Mal in der Sammlung "Schriften zur wissenschaftlichen W eltauffassung", herausgegeben von M. Schlick und Ph. Frank, B. 11, 1937, erschienen. Da nach clem Tod von Schlick und der Cbersiedlung von Frank an die Harvard Universitat die Sammlung nieht mehr fortgese§t wird, erscheint es nun in seiner Neuausgabe selbstandig. Das Werk ist eigentlich ziemlich unbekannt ge­ ...

79,00 CHF

Elektrizität
Wir verwenden heute Elektrizitat in unserem Alltagsleben in immer steigendem MaBe. Hauser, StraBen nnd Laderr wer· den so hell beleuchtet, daB flir den Stadtbewohner der An· bruch cler Nacht gar keine Unbequemlichkeit bedeutet. Elektromotoren dienen als Antriebskraft von Fabriken, Zii· gen und StraBenbahnen, aber auch den verschiedensten haus· lichen Zwecken, wie etwa dem Betrieb von Staubsaugenl, Nahmaschinen oder Kiihlschranken. Der ...

73,00 CHF

Anorganische Chemie
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Einleitung -- Atom und Molekül -- Kapitel I. Der reine Stoff -- Kapitel II. Atom- und Molekularlehre -- Kapitel III. Atom- und Molekulargewichtsbestimmung -- Kapitel IV. Das Wasser und seine Bestandteile -- Kapitel V. Die Luft und ihre Bestandteile -- Kapitel V¿. Das Periodensystem der Elemente -- Hauptgruppen des Periodensystems -- Kapitel VII. Die ...

223,00 CHF

Teleologisches Denken
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Kapitel. Motive des naiven Bewußtseins -- 2. Kapitel. Motive des wissenschaftlichen Denkens -- 3. Kapitel. Weitere Motive des wissenschaftlichen Denkens -- 4. Kapitel. Populärmetaphysische Motive -- 5. Kapitel. Spekulativ-metaphysische Motive -- 6. Kapitel. Weitere spekulativ-metaphysisçhe Motive -- 7. Kapitel. Kategorialanalyse des Finalnexus -- 8. Kapitel. Ergänzungen zur Finalanalyse -- 9. Kapitel. ...

139,00 CHF

Meine Weltanschauung
Frontmatter -- ABSCHIEDSWORTE FÜR PROFESSOR DR. DR. HANS LEISEGANG GESPROCHEN IM NAMEN DER FREIEN UNIVERSITÄT BERLIN VON DEREN PROREKTOR PROFESSOR DR. EDWIN REDSLOB -- ABSCHIEDSGRUSS DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT GESPROCHEN VON PROFESSOR DR. OSWALD KROH -- WORTE DES GEDENKENS FÜR HANS LEISEGANG IM NAMEN DER STUDENTENSCHAFT VON CAND. PHIL. JOHANNES MÜLLER -- MEINE WELTANSCHAUUNG / LEISEGANG, HANS

139,00 CHF

Die chemische Affinität
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erklärungen -- ¿. Der Gesamtumsatz an Energie bei chemischen Reaktionen -- ¿. Der Umsatz an freier Energie bei chemischen Reaktionen -- C. Der Umsatz an gebundener Energie bei chemischen Reaktionen -- Anhang -- Register -- Backmatter

139,00 CHF

Elektromotoren
Die Elektromotoren sind bereits in mehreren Büchern behandelt worden. Die meisten dieser Bücher aber betrachten den Motor vom physikalischen Stand­ punkt aus. Es werden vorwiegend die elektrischen und magnetischen Vorgänge in den Maschinen ausführlich beschrieben. Von allen elektrischen Maschinen sind die Motoren am weitesten verbreitet. Neben den elektrischen und magnetischen Eigenschaften sind die rein motorischen Eigenschaften der Maschine für die ...

104,00 CHF

Der neuzeitliche Straßenbau
Die Straße dient dem Verkehr, der von Fußgängern, Viehherden, Radfahrern und Fahrzeugen sehr verschiedener Art, die der . Personen-oder GüterbE>förderung dienen, gebildet wird. Streifen der Straßen werden auch von Fahrzeugen benutzt, die an Schienen gebunden sind. Die Fahrzeuge werden zum Teil von Zugtieren bewegt, teils sind sie Selbstfahrer. Die Selbstfahrer sind Fahrräder, Motorräder (MR. ), Personenkraftwagen (PKW. ), Lastkraftwagen (LKW. ...

73,00 CHF

Einführung in die kombinatorische Topologie
Die drei ersten Kapitel des vorliegenden Buches behandeln die unendlichen Gruppen, die vier weiteren Kapitel die Strecken­ und Flii. chenkomplexe und insbesondere die zweidimensionalen Mannigfaltigkeiten. Diese Stoffauswahl 111Bt sich aus versehiedenen Grunden rechtfertigen. In erster Linie lag mir daran, den tiefgehenden Zusammen­ hang zwischen Gruppen und Komplexen herauszuarbeiten. Die enge Beziehung dieser heiden Gebiete ist schon seit den grund­ legenden ...

73,00 CHF

Methoden zur Genäherten Berechnung von Eigenwerten Elastischer Schwingungen Anisotroper Körper
In der vorliegenden Arbeit soll der Versuch gemacht werden, die wichtigsten Methoden zur genäherten Berechnung von Eigenwerten auf den Fall von Schwingungen anisotroper Körper zu übertragen und im Anschluß an diese Methoden einige neue Formeln herzuleiten, die sich bei numerischen Rechnungen als wertvoll erwiesen haben. Physikalisch ist das hier behandelte Eigenwertproblem durch die Voraussetzung beschränkt, daß das HooKEsche Gesetz gelten ...

73,00 CHF

Grundlagen der Aeromechanik und Flugmechanik
In dem 1919 erschienenen Buche "Flugtechnik" hatte ich versucht, eine Einführung in di~ technische Aerodynamik und die dazumal noch junge Flugtechnik zu geben. Es lagen zu dieser Zeit freilich schon Arbeiten vor, welche die Aerodynamik mehr oder weniger physikalisch-mathematisch begründeten, anderseits Schriften, welche die neuen Gedanken der Flug­ mechanik mit elementaren :\1itteln einem breiteren Publikum technisch nahezubringen versuchten. Eine Zusammenfassung ...

104,00 CHF