3344679 Ergebnisse - Zeige 2691441 von 2691460.

Katalyse
Frontmatter -- Vorwort -- 1 Katalyse in Flammen / Fristrom, R. M. -- 2 Homogene Katalyse / Willi, Alfred V. -- 3 Heterogene Katalyse / Schwab, G.-M. -- 4 Enzymkatalyse / Winkler, Heinz -- Literatur -- Register -- Backmatter

139,00 CHF

Zeithorizonte in der Wissenschaft
Die Zeit und der Begriff von Zeit, den Menschen haben, prägen sowohl unsere Alltagspraxis als auch die Wissenschaften. Die Beiträge reflektieren Zeitbegriff und Zeithorizonte in den verschiedenen Wissenschaften. Aus philosophischer Sicht wird gefordert, den Handlungs- und Gestaltcharakter der Zeit wieder zu einem Erfahrungselement des Lebens zu machen, die Zeitkonditionen des Wissens und seine Endlichkeit zu reflektieren, die Debatte über Fortschritt ...

139,00 CHF

Der Begriff des Sprunges und der Weg des Sprachdenkens
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- ¿. Der Sprung und die Bildung der Wahrheit -- I. Über das Wort und den Begriff dän. spring "Sprung" -- II. Der Sprung und die Wirklichkeit -- III. Der Sprung als Beginn -- IV. Das Problem der "richtigen Bewegung" -- V. Die falsche und die richtige Bewegung -- VI. Kierkegaards Neubildung des Wahrheitsbegriflfes -- ...

170,00 CHF

Gescheiterte Sprachkritik
Frontmatter -- Einleitung -- Erster Teil: Sprachskepsis und Dichtung seit 1900 -- Zweiter Teil: Fritz Mauthners Beiträge zu einer Kritik der Sprache -- Dritter Teil: Fritz Mauthners Weg zur Kritik der Sprache. I. Die Vorbereitung (1849-1876) -- Dritter Teil: Fritz Mauthners Weg zur Kritik der Sprache. II. Fritz Mauthners Glanz und Ruhm (1876-1900) -- Dritter Teil: Fritz Mauthners Weg zur ...

198,00 CHF

Maxillo-faciale Traumatologie
Frontmatter -- Vorwort -- Geleitwort -- 1. Allgemeines -- 2. Mittelgesichtsfrakturen -- 3. Unterkieferfrakturen -- 4. Luxation und Subluxation im Bereich des Kiefergelenks -- 5. Frakturen im Kindesalter / SCHEGG, H . K. -- 6. Die primäre Versorgung des traumatisierten Zahnes / SCHEGG, H . K. -- 7. Spätfolgen und die plastische rekonstruktive Behandlung -- 8. Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis

244,00 CHF

Abwägende Vernunft
Ziel ethischer Diskussionen ist die Klärung moralischer Konflikte. Um zu vertretbaren Entscheidungen zu kommen, bedarf es vor allem einer begründeten Gewichtung der jeweils betroffenen Güter und Ansprüche. Verschiedene Konflikte erfordern je eigene Formen der Abwägung. Die Autoren widmen sich den vielfältigen Leistungen der abwägenden Vernunft in historischer und systematischer Perspektive: Im ersten Teil werden antike und mittelalterliche Quellen der Ethik ...

219,00 CHF

Narrative Formen der Sprachreflexion
Die Interpretationen zu Geschichten über Sprache aus drei Jahrtausenden zeigen, dass sich unser Denken und Wissen über Sprache nicht nur begrifflich in Form von Theorien konkretisieren lässt, sondern auch narrativ in Form von Erzählungen. Die narrative Objektivierungsweise hat gegenüber der begrifflichen ganz bestimmte Vorteile. Wir lernen die Sprache nicht in methodisch motivierten abstrakten Vereinfachungen kennen, sondern in konkreten kognitiven und ...

198,00 CHF

Schreiben und Denken
Schwierige Aufgaben und lange Texte zwingen Schreibende zu strategischem Verhalten. In dieser Arbeit geht es um die Strategien erwachsener Schreiber, wenn sie Langtexte verfassen, wenn sie denkend schreiben, wenn sie - schreibend - Wissen be-, ver- und erarbeiten, also nicht nur Wissen reproduzieren. Was in knochendürrenWorten auch heißt: wenn sie epistemisch-heuristisch tätig sind. Allen Schreibern stehen dafür dieselben Möglichkeiten zu ...

215,00 CHF

Gottfried Benn Bibliographie
Gottfried Benn, 1886 geboren und 1956 verstorben, gilt als einer der bedeutendsten Dichter des Expressionismus - jener Epoche, die mit der entschiedenen Ablehnung traditioneller Formen und Themen am Übergang zur literarischen Moderne steht - sowie als einer der größten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts überhaupt. Pünktlich zum "doppelten" Benn-Jahr 2006 (50. Todestag, 120. Geburtstag) erscheint bei de Gruyter Christian M. ...

180,00 CHF

Nomenklatur Organisch-Chemischer Verbindungen
Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- Teil A -- Kapitel I: Grundbegriffe -- Kapitel II: Bildung des systematischen IUPAC-Namens -- Kapitel III: Nomenklaturtypen -- Kapitel IV: Nomenklatur für spezielle Verbindungen -- Kapitel V: Stammstrukturen -- Kapitel VI: Die Wahl der Stammstruktur -- Kapitel VII: Die Bestimmung der Hauptkette -- Kapitel VIII: Nomenklatur der Präfixe -- Kapitel IX: Bildung eines vollständigen ...

206,00 CHF

Apostolische Kirche
Frontmatter -- 1 Einleitung -- 2 Untersuchung der einzelnen Schriften Luthers. 2.1 Zur Frage nach dem Ursprung und dem Wesen der Kirche -- 2 Untersuchung der einzelnen Schriften Luthers. 2.2 Zur Frage nach der Verborgenheit und Erkennbarkeit der Kirche -- 2 Untersuchung der einzelnen Schriften Luthers. 2.3 Zur Abgrenzbarkeit der Kirche -- 2 Untersuchung der einzelnen Schriften Luthers. 2.4 Die ...

139,00 CHF

Massenwirkungsgesetz
Frontmatter -- Vorwort -- Einführung -- Vortest -- I. Allgemeines -- II. Die quantitative Formulierung des Massenwirkungsgesetzes -- III. Diskussion des Massenwirkungsgesetzes -- IV. Anwendung des MWG auf Reaktionen in wässriger Lösung -- V. Anwendung des MWG auf heterogene Systeme -- VI. Anwendung des MWG auf reale Systeme -- VII. Zusammenfassung -- Schlußtest -- VIII. Anhang

139,00 CHF

Kristallographie
Frontmatter -- Vorwort des Übersetzers -- Vorwort des Autors zur deutschsprachigen Ausgabe -- Vorwort zur Originalausgabe -- Inhaltsübersicht -- Kapitel 1 Einführung -- Kapitel 2 Die Geometrie der kristallinen Ordnung -- Kapitel 3 Die Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen -- Kapitel 4 Das reziproke Gitter -- Kapitel 5 Routinemäßige Symmetriebestimmung mit Hilfe der Beugung von Röntgenstrahlen -- Kapitel 6 Einführung ...

145,00 CHF

Die Vermittlung geistlicher Inhalte im deutschen Mittelalter
Schwerpunkte dieses aus einer 1994 in Roscrea (Irland) veranstalteten Tagung hervorgehenden Bandes sind insbesondere: Mariendichtung, Chronistik, handschriftliche Überlieferung und Illustration, Editionstechnik. Weiter kommen jiddische Bibelübersetzungen, das geistliche Spiel und unterschiedliche Formen der Heiligenverehrung ins Gespräch. Dabei werden neben namhaften Autoren wie Mechthild von Magdeburg, Der Stricker und Priester Wernher auch weniger bekannte wie Wilhelm Müncher (Pfaffe in Engelmairszell bei Pfaffenhausen ...

139,00 CHF

Mehrdeutige Wortformen im heutigen Deutsch
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie ...

139,00 CHF

Der Begriff der sprachlichen Kreativität in der neueren Linguistik
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie ...

139,00 CHF

Heinrich von Kleist
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Die skeptische Grundhaltung: Ironie, Kritik, Experiment -- II. Regie -- III. Komposition -- IV. Die zentrale Form: Perspektivische Darstellung -- V. Gesichtspunkte der Periodenbildung -- Literaturverzeichnis -- Werkregister -- Namenregister

139,00 CHF

Alphabetischer Teil
In der Reihe Lexicographica. Series Maior erscheinen schwerpunktmäßig Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Darüber hinaus werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, sofern sie Ansätze bieten, die einen Beitrag zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie leisten. In den seit 1984 erschienenen knapp 150 Bänden spiegeln sich anschaulich die Schwerpunkte und ...

354,00 CHF

Die Bilanz der Moderne
Frontmatter -- Erster Teil: Die Moderne -- Geistige Struktur um 1890 -- Der Naturalismus -- Impressionismus und Neu-Romantik I. Kulturpolitik -- Impressionismus und Neu-Romantik II. Symbolismus und Lyrik -- Zweiter Teil: Literatur und Publikum -- Das Publikum -- Die Erzählung -- Gerhart Hauptmann -- Die Reaktion -- Dritter Teil: Anfang und Ausblick -- Moderne Religion -- Allerlei Anfänge -- NACHWORT ...

155,00 CHF

Das Epithalamium in der lateinischen Literatur der Spätantike
Das literarische Hochzeitsgedicht zur Feier des Brautpaares (Epithalamium) war in der Spätantike eine beliebte Literaturgattung, die wichtige gesellschaftliche Funktionen erfüllte. Sie diente der Pflege sozialer Beziehungen, konnte aber auch für die Durchsetzung eigener Interessen oder für politische und religiöse Propaganda instrumentalisiert werden. Namhafte Autoren der Spätantike wie Claudian und Sidonius Apollinaris gehören zu den Verfassern. In einer Verbindung von historischen ...

206,00 CHF