50584 Ergebnisse - Zeige 50521 von 50540.

Der Goldhamster
Fast 100 Jahre mussten nach seiner wissenschaftlichen Beschreibung im Jahre 1839 vergehen, bevor der Goldhamster 1930 in der Steppe Nordsyriens wiederentdeckt wurde. Nachdem es gelang, ausgehend von drei Männchen und einem Weibchen des ausgegrabenen Wurfes, eine Zuchtpopulation aufzubauen, stand dem weltweiten Siegeszug des kleinen Nagers mit den Knopfaugen nichts mehr im Wege. Schon bald eroberte er die Kinderzimmer in den ...

82,00 CHF

Tauchreiseführer Phuket / Thailand
Tauchen wo Thailand am schönsten ist:Eine der schönsten Tauchfahrten die man in Phuket erleben kann sind die mehrtägigen Tauchsafaris zu einer Gruppe von neun unbewohnten Inseln und Riffen in der Andamanensee - den Similan Inseln. Diese liegen nordöstlich von Phuket, sieben bis acht Bootsstunden entfernt von allen Errungenschaften der Zivilisation. Schneeweiße Strände, wilder Dschungel, herrliche Riffe und Unterwasserlandschaften, fischreiche Tauchgründe.Sichtweiten ...

20,50 CHF

19 Empfindlichkeiten
Hubert Fichte war eine Ausnahmeerscheinung der Nachkriegsliteratur: als Archäologe der europäischen Kulturgeschichte wie als Chronist der Subkulturen der 60er Jahre, als Weltreisender ebenso wie als Pop-Literat. 1986 ist Fichte im Alter von nur 51 Jahren gestorben. 19 Empfindlichkeiten ist eine Hommage an Hubert Fichte aus Anlass seines 75. Geburtstags. 19 Autoren und Künstler reagieren auf die vielfältigen Themen und Aspekte ...

180,00 CHF

Frieda ...macht Ferien
Frieda fühlt sich mächtig wohl bei Lilly und denkt überhaupt nicht daran, wieder auf ihren Brunnen zurückzukehren. Trotzdem bringt Lilly Frieda zurück, denn sie fährt mit ihrer Familie in den Urlaub. Am nächsten Morgen, auf der Fahrt, erlebt Lilly eine Überraschung. Aus ihrer Filztasche, die sie natürlich mit dabei hat, kommen plötzlich seltsame Geräusche. Erschrocken schaut sie hinein, denn sie ...

7,90 CHF

Kunst der Dantezeit
Der Band versammelt Fallstudien renommierter Autoren aus Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft zu den komplexen Bezügen von Bild und Text und zu deren medialer Differenz im 14. Jahrhundert in Italien. Im Fokus steht die Malerei des Trecento mit ihrer neuen Visualisierungskraft, die sich als kommunikatives Potenzial in der Praxis öffentlicher Bildpolitik entfaltet und an eine hohe Komplexität von bildlichen 'Sprachformen' geknüpft ist. ...

49,90 CHF