1018 Ergebnisse - Zeige 981 von 1000.

Die Kunst der Science-Fiction
Warum lesen Millionen von Menschen rund um die Welt die Romane von Isaac Asimov, Stanislaw Lem oder Andy Weir? Was macht Star Wars zu einem globalen Multi-Milliarden-Phänomen? Warum gelten 2001 - Odyssee im Weltraum oder Blade Runner als einzigartige Kultfilme? Was ist eigentlich die "Kunst" der Science-Fiction? In seinem großem Essay begibt sich der preisgekrönte Herausgeber, Autor und Experte für ...

23,50 CHF

Marx lesen
Karl Marx ist der umstrittenste Klassiker der jüngeren Geistesgeschichte. Sein Werk hat im 20. Jahrhundert gewaltige Wirkungen gehabt, aber auch im verrückten 21. Jahrhundert, mit seinen Finanzkrisen und politischen Umwälzungen, hat die Marx'sche Kapitalismuskritik nichts an Relevanz eingebüßt. In diesem Buch fasst Christoph Henning das Wesentliche und Charakteristische des Marx'schen Denkens zusammen und legt dabei den Schwerpunkt auf bislang weniger ...

42,50 CHF

Die Poesie als Grenzgängerin zwischen Vers und Prosa (1700-1900)
Die jüngere Forschung hat ausführlich dargelegt, welche literarischen Werke und literaturkritischen Diskurse seit dem 18. Jahrhundert zur Herausbildung des Prosagedichts in Frankreich beigetragen haben. Ansatz des deutsch- und französischsprachigen Sammelbandes kann daher nicht sein, diese Befunde zu wiederholen, vielmehr möchte er ihre Folgen für die Literaturgeschichtsschreibung erörtern: Ist es überhaupt möglich, jene langfristige Entwicklung, in deren Verlauf sich die Grenzen ...

54,50 CHF

Datenschutzrecht
Das Datenschutzrecht befindet sich im Umbruch: Mit der Datenschutzgrundverordnung wird das bislang geltende Datenschutzrecht neu gestaltet. Das neue Lehrbuch zum Datenschutzrecht nimmt die Reform zum Anlass, um "aus einem Guss" das neue Datenschutzrecht in Gänze aufzubereiten. Ausgehend von zahlreichen Fällen werden die dogmatischen Grundstrukturen des Rechtsgebietes hergeleitet und die typischen Problemlagen, wie sie sich in der universitären Schwerpunktausbildung stellen, erörtert. ...

41,50 CHF

Weltliche Vokalmusik des Barock
Der Band führt grundlegend in die Geschichte der wichtigsten Gattungen der weltlichen Vokalmusik im Zeitalter des Barock ein. Dabei werden Madrigale, Airs de cour und Generalbass-Lieder ebenso behandelt wie Kantaten, szenische Intermedien, Drammi per musica, Commedie per musica, Singballette und Tragédies lyriques. Außerdem kommen Aspekte zur Sprache, die zum vertieften Verständnis der Gattungsspezifik beitragen - angefangen von der Wahl der ...

159,00 CHF

Gegenwart schreiben im 10. Jahrhundert
Ausgangspunkt der Studie ist die prinzipielle Herausforderung der Erfassung und Deutung von Gegenwart. Damit schließt das Buch an aktuelle, interdisziplinär geführte Debatten um Gegenwart und Präsenz an. Analysiert werden Darstellungsmodelle und Deutungsmuster von Gegenwart im Oberitalien des 10. Jahrhunderts - einer Zeit, die geprägt war durch Machtwechsel und Umstürze, durch konkurrierende Geltungsansprüche karolingischer Adelsfamilien und sozialen Wandel sowie durch die ...

128,00 CHF

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Weltliteratur
Infolge der postkolonialen Kritik an Geschichte und Epistemen der westlichen Welt steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts der Begriff von Weltliteratur vor neuen Herausforderungen. Neben der Debatte über qualitative oder quantitative Bestimmungskriterien stellt sich auch die Frage nach der politisch-ethischen Rolle von Weltliteratur in einer globalisierten Welt. Mit der Pluralisierung von "Literaturen" und ihren Verflechtungen rücken auch die Weltkonstitution, ihre ...

189,00 CHF

AÜG - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Die Arbeitnehmerüberlassung ist das klassische Mittel für den flexiblen Einsatz von Fremdpersonal. Entsprechend dem europäischen Leitbild der "Flexicurity" ist die Leiharbeit allerdings einem stetigen Wechselspiel zwischen De- und Re-Regulierung ausgesetzt. Zum 1.4.2017 tritt die von Re-Regulierung geprägte erneute Reform des AÜG zur Verhinderung von Missbrauch von Leiharbeit und Werkvertragsgestaltungen sowie von verdeckter Arbeitnehmerüberlassung in Kraft. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf ...

180,00 CHF

Soziale Arbeit – die Handlungs- und Arbeitsfelder
Entstehung und Etablierung sozialpädagogischer Handlungs- und Arbeitsfelder Das Buch gibt eine Einführung in das Spektrum sozialpädagogischer Handlungs- und Arbeitsfelder. Wie haben sich diese Handlungs- und Arbeitsfelder konstituiert? Was sind die historischen, politischen, kulturellen und sozialen Hintergründe? Wie wurden die Handlungs- und Arbeitsfelder bisher geordnet und systematisiert? Ergebnis ist eine erweiterte Systematisierung der Handlungs- und Arbeitsfelder, ausgehend von einer intersektionalen Perspektive. ...

23,50 CHF

Soziale Arbeit – die Sozialpolitik und der Staat
Sozialpolitischer Wert und Nutzen Sozialer Arbeit heute Im Buch steht die Frage nach dem sozialpolitischen Wert und Nutzen Sozialer Arbeit im heutigen Wohlfahrtsstaat im Zentrum. Dies geschieht in Bezug auf Soziale Arbeit als berufliche Tätigkeit, außerdem beispielhaft in Bezug auf die zentralen sozialpolitischen Ziele der sozialen und politischen Teilhabe. Die meist getrennt voneinander verhandelten Perspektiven der Sozialpolitik und Sozialen Arbeit ...

23,50 CHF

Soziale Arbeit – die Theorie
Einführung in die Theorien Sozialer Arbeit Mit dem Band "Soziale Arbeit - die Theorie" bieten Sabine Stövesand und Harald Ansen eine allgemeine Einführung in die Perspektive der theoretisch-systematischen Bestimmungsversuche Sozialer Arbeit. Die AutorInnen erläutern die aktuellen Theorien der Sozialen Arbeit in einer vergleichenden Perspektive und führen ein in die übergreifenden wissenschaftstheoretischen Hintergründe sowie die "KlassikerInnen", an die in den Theorien ...

23,50 CHF

Soziale Arbeit als Beruf – Profession und Ethik
Professionelle Ethik in der Sozialen Arbeit Was bedeuten "Profession" und "Ethik" für die Soziale Arbeit und warum sind diese beiden Begriffe gerade für die Soziale Arbeit in besonderer Weise relevant? Der Band beantwortet diese Fragen und vermittelt den LeserInnen didaktisch aufbereitet verschiedene, auch kontroverse Positionen und ihr jeweiliges Verständnis des Verhältnisses von Profession und Ethik in Bezug auf Praxisfelder, Handlungskonzepte ...

23,50 CHF

Promotion - und was dann?
Karriereberatung im deutschen Wissenschaftssystem Der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Hochschule und Forschung kommt in der Personalentwicklung und der Gleichstellungsarbeit eine Schlüsselrolle zu. Welche Vorschläge für eine gleichstellungsorientierte Beratungspraxis lassen sich für die professionelle Karriereberatung von Promovierenden und Postdocs im deutschen Wissenschaftssystem ableiten? Aus dem Inhalt: Karriereberatung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Hochschule und Forschung Gleichstellungsorientierte Personalentwicklung für den wissenschaftlichen ...

25,90 CHF

Internationales Privatrecht
Zum WerkDas Lernbuch stellt verständlich, examensgerecht und kritisch die wesentlichen Fragen des Internationalen Privatrechts dar. Zahlreiche Fälle und Beispiele aus der neuesten Rechtsprechung gewährleisten Anschaulichkeit und Praxisnähe. Umfassend erörtert sind für die deutsche Rechtspraxis bedeutsame internationale Abkommen sowie die wichtigsten europäischen Rechtsquellen.Daneben enthält das Werk umfangreiche Verzeichnisse zu Gesetzen, Entscheidungen und Staatsverträgen, welche die praktische Arbeit erleichtern.Inhalt- Geschichtlicher Überblick- Grundzüge ...

54,50 CHF

Praxis kommunaler Kulturpolitik
Kommunen sind Orte der Freiheit und bürgerschaftlichen Gestaltung. Kommunale Selbstverwaltung ist ein prägender Verfassungsgrundsatz. Besonders viele Möglichkeiten bietet der Kulturbereich, da er kaum über Gesetze eingeengt wird und die örtlichen Besonderheiten stark zur Geltung bringt. Jede Kommune hat eine andere Gestalt, verfügt über ein spezifisches Kulturangebot, wenn es auch Konstanten wie Theater, Museen oder Bibliotheken gibt. Maß und Vielfalt bleiben ...

23,50 CHF

Bismarck
Die Faszination, die von Otto von Bismarck (1815-1898) ausgeht, ist ungebrochen. Zweifellos zählt der Politiker zu den bedeutendsten Staatsmännern des 19. Jahrhunderts, und seine politische Bilanz ist bis heute einzigartig: Nicht nur Preußen und Deutschland sind durch ihn tiefgreifend verändert worden. Vielmehr hat er die europäische Ordnung insgesamt revolutioniert und einem ganzen Zeitalter seinen Stempel aufgedrückt. Sein ausgeprägter Sinn für ...

42,90 CHF

Alternative Ernährungsformen
Von Ayurveda über TCM, Markrobiotik, den Vegetarismus bis hin zur veganen Ernährung - Ein Überblick über die wichtigsten alternativen Ernährungsformen Viele alternative Ernährungsformen sind im Trend - oft werden jedoch fälschlicherweise auch verschiedene Diäten oder andere Kostformen, die nicht langfristig praktizierbar sind, dazu gezählt. In diesem kompakten Buch finden Sie alle derzeit wichtigen alternativen Ernährungsformen wissenschaftlich fundiert, chronologisch und systematisch ...

36,50 CHF

Gesetzliche Schuldverhältnisse
Zum Werk Das Werk baut auf dem bewährten Konzept auf und versucht neben den Lösungen der Fälle auch Sinn und System der Regelungen zu verdeutlichen. Die besprochenen Fälle sind vielfach den berühmten Entscheidungen nachgebildet, deren Kenntnis auch für das Examen wichtig ist. Übersichten, Aufbauschemata und systematische Einführungen helfen, das Wissen, das mithilfe der Fälle erarbeitet wird, in den Kontext einzuordnen ...

42,50 CHF

Kirche als Freiheitsraum
Inmitten der Unfreiheit eines kirchenaggressiven Kommunismus in Osteuropa entwickelte sich die katholische Kirche als »Freiheitsraum«. Unter diesem Druck hat sie einen Vorgang durchgemacht, der sie auf ihr Wesen reduziert hat. Karol Moravcík zeigt in Auseinandersetzung mit der Ekklesiologie Karl Rahners, wie Befreiungserfahrungen einer armen Kirche das Kirchenbild des Zweiten Vatikanums realisieren können. Zugleich wird deutlich, dass politisch bedingte Freiheitserfahrungen, weil ...

48,90 CHF

Flipped Classroom
Effektives Selbststudium Wo eignen Studierende sich ihr Wissen am effektivsten an? Zu Hause, im Flipped Classroom. Die Idee des Flipped-Classroom-Ansatzes ist es, den vermittelnden Teil der Lehre vorgängig ins Selbststudium auszulagern und die Präsenzzeit für vertiefende, interaktive Aktivitäten und damit zum Kompetenzerwerb zu nutzen. Benno Volk erläutert die Prinzipien dieses "umgedrehten Unterrichts" und gibt anschauliche Beispiele für die praktische Umsetzung ...

16,50 CHF