258 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

EnEV 2014
Die zweite, überarbeitete Auflage zur EnEV-Novelle 2014 geht gezielt auf Altbauten und die dort auftretenden Probleme ein. Das Buch stellt in übersichtlicher und verständlicher Form den Inhalt der neuen EnEV dar. Erläutert werden u. a.: Bauteilnachweise, Nachweis über Begrenzung der Transmissionswärmeverluste, Nachweis des Primärenergiebedarfs. Viele komplett durchgerechnete Beispiele erlauben es, die Nachweise bei Maßnahmen im Bestand (Anbau, Erweiterung, Aufstockung etc.) ...

61,50 CHF

Knoten und Kanten 2.0
Leben in sozialen Gemeinschaften funktioniert nicht ohne Vernetzung! So zählen soziale Netzwerkseiten im Internet inzwischen mehrere Millionen Mitglieder - und auch themen- und wissensbasierte Gemeinschaften vernetzen sich zunehmend virtuell in Online-Communitys. Doch was ist neu daran? Soziale Netzwerke waren auch im vordigitalen Zeitalter schon der Kitt, der Gemeinschaften verbunden und zusammengehalten hat. »Knoten und Kanten 2.0« unternimmt eine Zusammenschau aktueller ...

48,50 CHF

Stahlbeton-Fertigteilbau-Praxis
Theorie und Praxis im Stahlbeton-Fertigteilbau werden anhand von Praxisbeispielen nach Eurocode 2 erläutert. Aus dem Inhalt: Allgemeines zum Bauen mit Fertigteilen // Entwurf von Fertigteilbauten // Tragende Elemente (Decken, Binder, Stützten, Wände, Fundamente) // Fassaden // Detailnachweise // Verbindungen // Brandschutz // Besonderheiten bei der Fertigung im Werk // Bemessung der wesentlichen Tragwerksteile eines Praxisprojektes.

51,90 CHF

Endlich allein
Juri: "Die Regierung macht uns glauben, dass wir ein Heer brauchen, um unsere Demokratie verteidigen zu können. Eine Streitmacht aber ist eine Minderheit - eine Minderheit, unter welcher im Kriegsfall eine Mehrheit zu leiden hat - das ist nicht demokratisch.

60,50 CHF

Leitbild Sport?
Die gesellschaftliche Bedeutung des Sports wächst zunehmend. Die neue Schriftenreihe "Sport und gesellschaftliche Verantwortung" untersucht in diesem Kontext aktuelle Themen- und Problemfelder. Der erste Band der Schriftenreihe zeigt am Beispiel der Problemfelder Politik, Medien, Wirtschaft und Fans, welches Selbstverständnis einzelne Akteursgruppen gegenüber dem Sport entwickelt haben und welche Zielsetzungen mit dem Sport verbunden werden. Beleuchtet werden in diesem Zusammenhang insbesondere ...

30,90 CHF

»Meine Identität ist die Zerrissenheit«
Fremdzuschreibungen auf Menschen prägen das Selbstbild und die Identität der Betroffenen und sind nachhaltig wirkmächtig. Die Verfolgerinnen und Verfolger der in der NS-Zeit als »halbjüdisch« klassifizierten Personen sprachen ihnen eine vollwertige Zugehörigkeit zur »deutschen Volksgemeinschaft« ab. Sie wurden aufgrund der rassistischen Klassifizierung, die sehr reale Auswirkungen auf ihr tägliches Leben hatte, in einen Zustand zwischen gesellschaftlicher Exklusion und Inklusion gebracht. ...

43,50 CHF

Betriebliche Altersversorgung
Blaupause für die betriebliche Altersvorsorge Anhand von Beispielen und Fallbeschreibungen zeigt der neue Ratgeber ganz praktisch, was das Betriebsrentengesetz für die Beschäftigten und Unternehmen bedeutet. Als zuverlässige Handlungsanleitung liefert es hilfreiche Anregungen für die Beratung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und die Umsetzung der betrieblichen Altersvorsorge im Unternehmen. Das Betriebsrentengesetz regelt im Wesentlichen: Die rechtlich zulässigen Formen betrieblicher Zusatzrenten Die Voraussetzungen, ...

35,90 CHF

Carl Maria von Weber: Der Freischütz
Welche psychodynamischen Kräfte verbergen sich hinter der so expressiv und lautstark vorgetragenen Begeisterung für die Jagd und den deutschen Wald in Webers Freischütz? Zu welchem bedrohlichen seelischen Konflikt steigt der Jägerbursche Max zu mitternächtlicher Stunde ins Unbewusste hinab? Bereits die Musik der Ouvertüre macht es offenbar: Es geht um ein Drama mit einer hochexplosiven Mischung aus sexuellen und aggressiven Triebregungen.

19,90 CHF

Dieses wahre innere Afrika
Zu den zähesten wissenschaftshistorischen Legenden gehört die Vorstellung, Freud habe um die Jahrhundertwende das Unbewusste »entdeckt«. Gewiss hat Freud auch seine theoretischen Quellen verschwiegen, und einige waren ihm wohl selbst »unbewusst« - doch aus unserer heutigen Kenntnis des 19. Jahrhunderts, der Geschichte der Philosophie, Psychologie und Literatur und ihren vielfachen wechselseitigen Verschränkungen ist dieser Entdeckungsmythos nicht mehr haltbar.Die Einleitung von ...

39,50 CHF

Rituale erneuern
Die sozialen Formen in unserer Gesellschaft sind unübersehbar im Wandel begriffen. In privaten wie öffentlichen Bereichen und Einrichtungen wird mit Kulturtransfer, der Neuerfindung oder Veränderung von Ritualen experimentiert. Während bisher das Starre und Zwanghafte an Ritualen betont wurde, gilt die Aufmerksamkeit jetzt ihrer dynamischen Dimension - wer schafft, verändert oder bewahrt sie?Die interdisziplinären Beiträge bieten theoretische und empirische Zugänge zur ...

48,90 CHF

Die kultursensible Therapiebeziehung
Die Psychotherapie mit Klienten anderer Herkunft scheitert häufig schon zu Beginn an kulturellen Missverständnissen. Dieses Buch beleuchtet mögliche Ursachen, die die therapeutische Beziehung stören können, und bietet ein Arbeitsmodell für den kultursensiblen Umgang mit Patientinnen und Patienten an. Stammen Klient und Therapeut aus unterschiedlichen Kulturen, haben sie potenziell verschiedene Ansichten über persönliche Probleme, soziale Konflikte oder Lebensziele. Wenn sich dazu ...

47,50 CHF

Was ist krank?
Stigmatisierung und Diskriminierung sind schon immer Bestandteil von Medizin und Psychotherapie. Die Autorinnen und Autoren führen in die Thematik ein und fokussieren auf Psychiatrie und Psychotherapie. Einen Schwerpunkt bilden sexualwissenschaftliche Fragestellungen (Homosexualität, Transsexualität). Darüber hinaus werden die kulturellen Dimensionen in unterschiedlichen medialen Repräsentationen (Literatur und Film) aufgezeigt.Mit Beiträgen von J. Brunner, K. Custodis, H. Fangerau, H. Hartung, R. Herrn, T. ...

37,90 CHF

Die Psyche im Spiegel der Musik
Die Musikpsychoanalyse ist ein noch junger Forschungsbereich, der sich mit Fragen der Wechselwirkung von Musik und menschlicher Psyche, insbesondere der unbewussten Psyche befasst. Im vorliegenden Band sind die Beiträge des »Coesfelder Symposium Musik & Psyche« von 2005 und 2006 sowie einige freie Arbeiten zusammengetragen. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit den kommunikativen Facetten von Musik, wobei Musik als ...

37,90 CHF

Trauma im Film
Gute Filme ermöglichen einen genauen Blick auf Zeitströmungen, aktuelle Ängste, auf die Struktur von Beziehungen, auf Veränderungen der Lebensbedingungen und Lebensgewohnheiten. Seit einigen Jahren setzen sich Filmemacher immer häufiger mit Extremerfahrungen und immer wiederkehrenden seelischen Verletzungen auseinander. Zugleich befasst sich die Psychoanalyse intensiv mit der Erforschung psychischer Traumata. Damit scheinen beide das Interesse des Publikums zu treffen, das ebenfalls an ...

39,50 CHF

Lernen, Lernstörungen und die pädagogische Beziehung
Dieser Sammelband geht aus unterschiedlichen Perspektiven - der sozialwissenschaftlichen, neurobiologischen, psychoanalytischen und pädagogischen - der Frage nach, wie Lernen zustande kommt und durch welche Umstände es behindert oder gefördert wird. Dabei wird die besondere Bedeutung der Psychoanalytischen Pädagogik sichtbar, die dafür eintritt, die psychodynamischen Antriebs- und Gefühlskomponenten zur Geltung zu bringen und dadurch die pädagogische Beziehung zu gestalten.

34,50 CHF

Psychoanalytiker - anders als ihr Ruf?
Mit dieser Arbeit gewährt Andreas E. Will interessante und ungewöhnliche Einblicke in Berufsleben und Privatleben, Persönlichkeit und Identität von Psychoanalytikern. In einer kaleidoskopischen Tour d'Horizon durch die »Welt« des Psychoanalytikers werden zentrale berufsbezogene Themen skizziert und empirisch erfasst. Damit erstellt Will ein facettenreiches Portrait des zeitgemäßen Psychoanalytikers, das sich u.a. als empirische Gegendarstellung zu Eva Jaeggis Behauptung eignet, Psychotherapeuten seien ...

37,90 CHF

Quantenphysik, Neurowissenschaften und die Zukunft der Psychoanalyse
Die gefährlichen Fundamentalismen und der Zusammenprall der Kulturen und Partialinteressen sind heute durch die geistige Einheitsstruktur der Welt in der Quantenphysik bereits grundsätzlich antiquiert. Diese Einheitsstruktur ist ein neuer Schritt in der kulturellen Evolution der Menschheit und zugleich ein philosophisch altes Verständnis von Einheit. Stein führt den Leser auf einen Streifzug durch Kulturen, Religionen und Philosophien und erörtert Konsequenzen u.a. ...

30,90 CHF