19152 Ergebnisse - Zeige 16641 von 16660.

Vom Einfall zum Werk
In den komplexen schöpferischen Vorgang des Komponierens gehen historische und soziale Umstände ebenso ein, wie persönliche Erfahrungen und der Dialog mit den Zeitgenossen. Schumann wird nicht als einsam schaffendes Genie mystifiziert, sondern als gesellschaftlich handelnder und im konkreten Lebensvollzug verwurzelter Künstler beschrieben. Die Abhandlung zeigt alle nur greifbaren Aspekte der Schaffensweise Schumanns auf und entwickelt zugleich einen neuen methodischen Weg ...

79,00 CHF

Schott Praxis Guide Klavier
Der Praxis-Guide Klavier richtet sich an Klavierschüler aller Altersstufen und bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine Fülle an Informationen. Die vielen anregenden Tipps fördern das Verständnis und bieten wertvolle Hilfestellungen beim selbstständigen Üben. Kapitel zur Geschichte und Bauweise des Instruments finden sich ebenso wie Angaben zu wichtigen Herstellern, Schulen, Zeitschriften, Büchern, Websites etc. Zahlreiche Illustrationen veranschaulichen das Gelesene, ein ...

23,90 CHF

Lampenfieber
Armer Leon! Als einziger Junge in einer Band mit drei Mädchen zu spielen, ist nicht immer leicht. Vor allem nicht, wenn man sich in eines von ihnen verliebt - aber selbst gar nicht so genau weiß, in wen. Ist es die kumpelige Mathilde, die aufregende Sarah oder doch die freche Olivia? Und dann ist da auch noch Olivias nerviger Freund ...

9,90 CHF

PISA als bildungspolitisches Ereignis
Welche Bedeutung haben die Ergebnisse von Leistungsvergleichsstudien für die Bildungspolitik? PISA 2000 wird zum Beispiel genommen, um dies empirisch zu untersuchen: In vier Bundesländern wird differenziert nachgezeichnet, wie die politischen Akteure auf PISA reagiert haben. Im Ergebnis zeigt sich, dass PISA nur selten neue Programme initiiert – aber umso häufiger herangezogen wird, um die ohnehin verfolgte politische Linie zu legitimieren. ...

68,00 CHF

Lernen zwischen Formalität und Informalität
Mit der These "Bildung ist mehr als Schule" wurde von Seiten der Kinder- und Jugendhilfe der Versuch unternommen, die einseitige Thematisierung von Schule als einzigem Lern- und Bildungsort aufzubrechen. Die dazu verwendete terminologische Unterscheidung zwischen formellem, nonformellem und informellem Lernen und formeller, nonformeller und informeller Bildung dient dabei der Verständigung, Einordnung und Legitimation verschiedener Konzepte und Angebotsformen. Zentrale These ist, ...

68,00 CHF

Professionalisierung durch Supervision
Vorgestellt wird eine neue Perspektive kontextbezogener empirischer Supervisionsforschung, die sich als Teil sozialwissenschaftlicher Beratungsforschung versteht und der rekonstruktiven Sozialforschung zuzuordnen ist. Die Studie zeigt auf der Basis von Fallrekonstruktionen, wie Reorganisationsprozesse im Non-Profit-Bereich in der arbeitsweltbezogenen Reflexionsform Supervision als individuelle berufliche Orientierungs- und Entwicklungsnotwendigkeiten zum Ausdruck kommen. Als neue Eckpfeiler der Anforderungen an professionelles Handeln erweisen sich eine größere strukturelle ...

86,00 CHF

Jugenden, soziale Ungleichheit und Werte
Die Auffassung von Jugend im Plural ist wissenschaftlicher Konsens. Die empirische Jugendforschung antwortet darauf häufig mit öffentlichkeitswirksamen Typologien auf der Basis von Wertorientierungen, ohne diese in gesellschaftlichen Strukturen zu verorten. Dieses Buch thematisiert die sozialstrukturelle Verankerung der Pluralität von Jugend. Jugenden werden als Ausdruck sozialer Ungleichheit verstanden, die über ein mehrdimensionales Konzept der sozialen Lage abgebildet werden können. Es wird ...

92,00 CHF

Impulse für die Markenforschung und Markenführung
Das immer wieder aktuelle Thema Marke fasziniert nicht nur Kunden und Manager, sondern beschäftigt auch seit Jahren die Wissenschaft. Die wissenschaftliche Erforschung des Markenphänomens basiert auf Ideen, sorgfältiger Recherche, empirischer Arbeit und dem Austausch mit anderen Wissenschaftlern und Managern. Im deutschsprachigen Raum bildet der „Markentag“ dafür eine sich zunehmend etablierende Plattform. Der vorliegende Band umfasst die besten Beiträge des im ...

80,00 CHF

Wohlfahrt im Wandel
Martin Schommer untersucht die Konsequenzen sozialstaatlicher Veränderungen für ausgewählte Risiko- und Konfliktgruppen in Deutschland und Großbritannien auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft. Er dokumentiert, dass Deutschland in Struktur und Ausmaß sozialer Risiken und Konflikte Großbritannien ähnlicher geworden ist. In der Organisation der sozialen Sicherung wurden zwar die Hartz-Reformen von der britischen Sozialpolitik inspiriert, insgesamt zeigt sich aber eine erhebliche Kontinuität ...

80,00 CHF

Jugendhilfe und Verwaltungsreform
Soziale Dienstleistungen unterliegen seit Anfang der 1990er Jahre einem Reformprozess, der wesentlich durch die Einführung ökonomischer Steuerungsinstrumente zur Steigerung der Effizienz gekennzeichnet ist. Am Beispiel der ambulanten Jugendhilfe wird in dieser Studie untersucht, welche unterschiedlichen Effizienzstrategien in den Kommunen umgesetzt werden, wie sich der Sozialmarkt – das Verhältnis zwischen öffentlichen und freien Trägern – entwickelt und wie sich die Reformprozesse ...

55,50 CHF

Betriebliche Führungskräfte-Entwicklung
Führungskräfte-Entwicklung in Betrieben stellt ein Instrument dar, das auf den tief greifenden Wandel von Arbeits- und Unternehmensorganisation in Richtung Dezentralisierung, Entgrenzung und Flexibilisierung reagiert. Darin können sich Nachwuchs-Manager immer wichtiger werdende „Soft Skills“ aneignen, um ihren Arbeitsalltag effektiv zu bewältigen. Durch die wissenschaftliche Begleitung eines systemisch ausgerichteten Führungskräfte-Entwicklungsprogramms in einem Fallunternehmen deckt die Studie auf Basis der Grounded Theory (psycho-)soziale ...

55,50 CHF

Innere-Punkte-Verfahren mit Redundanzerkennung für die Quadratische Optimierung
Die mathematische Modellformulierung aktueller, praxisrelevanter Entscheidungsprobleme resultiert schnell in quadratischen Optimierungsproblemen mit einigen tausend entscheidungsrelevanten Variablen und linearen Nebenbedingungen. Derzeitige Lösungsverfahren beziehen alle gegebenen Nebenbedingungen zur Lösungsbestimmung mit ein und verarbeiten so regelmäßig überflüssige Informationen. Für die Beschreibung und Bestimmung des Optimums genügt allerdings die Betrachtung einer Teilmenge der Nebenbedingungen. Philipp Schade stellt Kriterien für quadratische Optimierungsprobleme vor, die es ...

92,00 CHF

Afrika in der Globalisierungsfalle
Im Unterschied zu Menschen der asiatischen Schwellenländer betrachten Politiker, Universitätslehrer und Geschäftsleute aus afrikanischen Ländern die Globalisierung eher mit Furcht: Können hochgradig hilfeabhängig gewordene Volkswirtschaften hoffen, nicht nur die Risiken der Globalisierung erleiden zu müssen, sondern auch von ihren Chancen profitieren zu können? Das Buch versucht, auf diese Schicksalsfrage Afrikas eine differenzierte Antwort zu geben. Es wird aufgezeigt, dass Afrika ...

55,50 CHF

Weiterempfehlungen im Tourismus
Der Tourismus ist eine außerordentlich wettbewerbsintensive Branche. Daher besteht eine der wichtigsten Aufgaben bei der Vermarktung touristischer Destinationen in der ständigen Anwerbung neuer Kunden. Obwohl Weiterempfehlungen als besonders effektiv gelten, werden sie nur selten erfolgreich in das Marketing integriert, weil Anhaltspunkte fehlen, wie Weiterempfehlungen gezielt initiiert werden können. Chris Horbel analysiert die Determinanten der Abgabe von Weiterempfehlungen und stellt Faktoren ...

80,00 CHF

Konstruktionsfibel SolidWorks 2008
Dieses Fachbuch besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil beschreibt an einem Niederzugspanner sehr ausführlich, anschaulich und verständlich den Konstruktionsprozess. Damit wird der User Schritt für Schritt in die Umgebung von SolidWorks eingeführt. 52 ausgeführte Vorrichtungen aus der Praxis für unterschiedliche Zwecke bilden den zweiten Teil dieses Fachbuches und geben Anregungen für die eigene Konstruktionsarbeit. Auf der beigelegten DVD finden ...

64,00 CHF

Migrations- und Integrationsprozesse in Europa
Der Band analysiert die Voraussetzungen der Migrationspolitik in Europa und stellt die Bedingungen dar, unter denen die Integration von Zuwanderern in Europa stattfindet. Die Beiträge im ersten Teil des Bandes beschäftigen sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen europäischen Harmonisierungsbemühungen und nationalen Gestaltungsansprüchen, das die Migrationspolitik derzeit bestimmt. Im zweiten Teil des Bandes wird ein facettenreiches Bild der Integrationsprozesse von Zuwanderern in ...

80,00 CHF

Hersteller- und Handelsmarken im Kaufentscheidungsprozess
Konsumenten haben im Rahmen ihrer Kaufentscheidung die Wahl zwischen klassischen Markenartikeln und Eigenmarken des Handels. Eigenmarken konnten in den letzten Jahren zunehmend Marktanteile gewinnen, da es sich nicht mehr um reine Me-Too-Produkte auf dem untersten Preisniveau handelt, sondern um Produkte, die annähernd wie klassische Markenartikel positioniert sind. Carola Weise untersucht, welche Faktoren die Attraktivität der Marken beeinflussen. Sie entwickelt ein ...

92,00 CHF