412886 Ergebnisse - Zeige 395221 von 395240.

Sucht und Trauma
Sucht und Trauma - Kunzke bespricht beide Komplexe ausführlich und gibt Anregungen für eine praxisnahe Verbindung von Behandlungstechniken. Ein Buch, das sich hervorragend für theoretisch Interessierte und praktisch arbeitende Sucht- und Traumatherapeuten eignet.

54,90 CHF

Das Gutachterverfahren für tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
Manfred Krill gibt in seinem umfangreichen Handbuch Tipps, Anregungen und Formulierungshilfen zur Erstellung von Gutachten, wie sie bei der Beantragung der analytischen und tiefenpsychologischen Psychotherapie erstellt werden müssen. Das fundierte Wissen und die reiche psychoanalytische Erfahrung des Autors werden jedem Psychotherapeuten hilfreich sein.

54,90 CHF

Prekäre Moderne
Klaus Kreimeier ist einer der profiliertesten Filmkritiker in Deutschland. Er legt hier einen Band mit Essays vor, die jenseits der Alltagsaktualität zeitlose Einsichten zur Film- und Fernsehgeschichte bietet.

30,90 CHF

Derrida und ich
Dieses Buch stellt einen der ersten Versuche dar, das Denken von Jacques Derrida, einem der bedeutendsten Philosophen des vergangenen Jahrhunderts, als Einheit zu begreifen. Alexander García Düttmann umreißt die philosophische Idee der Dekonstruktion, indem er das Verhältnis des Ichs zum Anderen als Leitfaden einer begrifflichen Erörterung wählt und es exemplarisch an vier Denkmodellen dartut. Die Dekonstruktion erweist sich dabei als ...

32,90 CHF

Bilder von Sexualität und Ökonomie
Gibt es eine intime Beziehung zwischen sexueller Freiheit und Marktfreiheit? Bilder dissidenter Sexualität und geschlechtlicher Ambiguität finden sich heute nicht nur in sexueller Subkultur, sondern auch in kommerzieller Werbung. Die entstehenden Überlappungsfelder - queere Diskurse in kommerziellen ebenso wie neoliberale Diskurse in queeren visuellen Produkten - sind Schauplätze kultureller Politiken. Aus einer queeren Perspektive lotet dieser Band das Verhältnis von ...

39,50 CHF

Psychodynamik von Organisationen
Psychodynamische Organisationsbetrachtung hat sich als wichtige, Erfolg versprechende Methode der Beratung und Intervention erwiesen. Der vorliegende Sammelband fasst die neuesten Erkenntnisse der letzten fünf Jahre zusammen. Die Autoren tragen zum Verstehen der unbewussten psychosozialen Dynamik von Organisation, Führung und Management bei, beschreiben Fallbeispiele der psychoanalytischen Organisationsberatung und betrachten den Zusammenhang von Psychoanalyse und Ökonomie. Damit ermöglichen sie Beratern, Managern, Psychoanalytikern, ...

70,00 CHF

Museumsanalyse
Wie lassen sich Museen wissenschaftlich untersuchen? Welche methodischen Ansätze stehen zur Verfügung? Wie sind diese mit Gewinn einzusetzen? Die Beiträge dieses Buches stellen erstmals eine relevante Auswahl von Methoden zur Untersuchung der schillernden Institution Museum vor. Internationale Experten und Expertinnen verschiedener Disziplinen führen in die jeweiligen theoretischen Grundlagen und forschungspraktischen Herangehensweisen ein. Der Band dient so als analytischer »Werkzeugkasten« zur ...

39,50 CHF

Urknall, Evolution - Schöpfung
Warum gibt es die Welt? Ist es vernünftig, wenn Christen glauben, dass ein allmächtiger und liebender Gott die Welt erschaffen hat? Oder sollten wir Gott lieber aus dem Spiel lassen und versuchen, die Entstehung des Universums allein mit Hilfe der Naturwissenschaften zu erklären?Die Diskussion um diese Fragen bewegt die Menschen seit der Antike. Gerade in letzter Zeit ist sie - ...

23,50 CHF

Der fremde Gott
Angesichts der Krisen und Defizite säkularer Gesellschaften wird die Relevanz der Religion für zentrale und elementare Fragen menschlichen Miteinanders zunehmend wieder entdeckt. Zugleich bestreitet ein "Neuer Atheismus", dass die Berufung auf Gott im Denk- und Erfahrungshorizont der Welt noch Geltung beanspruchen kann. Allenfalls eine Gott los gewordene Religiosität will er noch zulassen.Wie man angesichts dieser widerstreitenden Tendenzen und den damit ...

41,50 CHF

Individualisierung
Der Begriff der Individualisierung stellt seit den Anfängen der Soziologie bis zur ausgearbeiteten Individualisierungsthese einen wichtigen Teil der Gesellschaftstheorie dar. Insbesondere in den BA- und MA-Modulen zur Theorie und zur Geschichte der Soziologie, aber auch zur Sozialstrukturanalyse gehört der Begriff der Individualisierung daher zum festen Bestand des Curriculums. Diese Einführung gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Facetten des Begriffs ...

19,90 CHF

Amateure im Netz
Erstmals für den deutschsprachigen Raum untersucht dieses Buch die Medialisierung des Alltags in Online-Tagebüchern, Weblogs und Webportalen. Spätestens seit dem Aufkommen sozialer Portale wie MySpace, Facebook und Xing sowie mit der Etablierung user_innengenerierter Online-Formate wie YouTube, Flickr und Wikipedia kristallisieren sich im Internet neuartige diskursive, mediale, visuelle und technische Verfahrensweisen heraus. Der Band analysiert die sozialen Spielregeln der neuen Repräsentationspolitik ...

36,90 CHF

Gedichte auf Leben und Tod
Ruhelosigkeit und Aufbruch, Scheitern und Hoffnung, Liebe und Tod sind die großen Themen, die Andreas Knapp in seinem neuen Gedichtband umkreist. Die ganze Bandbreite des menschlichen Lebens wird durchmessen, um schließlich das Unermessliche anklingen zu lassen. Denn wenn menschliche Erfahrungen sich verdichten, so leuchten darin Spuren des Göttlichen auf. Ein kurzer Essay von Melanie Wolfers und Andreas Knapp reflektiert die ...

20,50 CHF

Vieldeutige Natur
Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft. Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, ...

43,50 CHF

Versuchungen widerstehen?
Tja, die Versuchungen! Wer kennt sie nicht? Wer kämpft nicht mit ihnen und gegen sie? Wer erliegt ihnen nicht, allzu oft und auch noch - zugegeben - ganz gerne? Doch dann kommt das schlechte Gewissen - oder das trotzige Jetzt-erst-recht.Hermann Kügler beschreibt die Realität der Versuchungen, er gibt psychologische, spirituelle und theologische Deutungen und hilft, in ignatianischer Unterscheidung der Geister ...

14,90 CHF

Konventionen eines Sternmoments. Die Liebeserklärung im Spielfilm
Im Alltag kommen Liebeserklärungen vergleichsweise selten vor, im Kino dagegen in scheinbar unzähligen Variaten. Doch wie sind sie tatsächlich inszeniert? Wie setzt das Kino eine Kernsituation um, die weitaus älter ist als das Medium Film? Welche Bilder - im wörtlichen wie im übertragenen Sinn - gehen daraus hervor? Welchen Vorstellungen sind sie verpflichtet? Und wie prägen sie ihrerseits unser amouröses ...

36,90 CHF

Kreative gründen anders!
Die Kulturwirtschaft in Deutschland entwickelt sich überdurchschnittlich, nicht zuletzt in der Metropolenregion Berlin-Brandenburg. Die Branche ist innovationsstark, dynamisch und kleinteilig - eng an Standort und Milieu gebunden. Ihre Akteure - junge Gründer, Freiberufler und Selbstständige - handeln nicht nach bekannten betriebswirtschaftlichen Strategien: Die ökonomische Situation ist oft unbefriedigend. Dieser Band sensibilisiert Studierende als potenzielle Gründer, qualifiziert junge Existenzgründer und eröffnet ...

35,50 CHF

Unscharfe Grenzen
Die Kultursoziologie ist zu einem Brennpunkt der theoretischen und empirischen Öffnung der Soziologie geworden. Der Band lotet in einer Reihe von Studien die Potenziale einer solchen kulturwissenschaftlichen Neuorientierung der Soziologie aus. Mehrere Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Was kann das Konzept der Kultur als Beobachtungskategorie leisten? Inwiefern spielen »soziale Praktiken« für eine solche Kultursoziologie eine besondere Rolle? Wie lassen sich ...

42,50 CHF