412887 Ergebnisse - Zeige 381621 von 381640.

66-Seen-Weg um Berlin 1 : 50 000
Frei von Werbeanzeigen. reißfest, wetterfest durch Beschichtung mit hochwertiger nicht spiegelnder Folie, mit ausgewählten Straßennamen zur besseren Orientierung, farbig hervorgehobenen Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten der Umgebung in Text und Bild und alle regionalen und überregionalen Wander- und Radwanderwege sowie ausgewiesene Radtourenvorschläge mit Entfernungsangabe in Kilometern, GPS-fähig. Mit wetterfester Klarsicht-Schutzhülle.

16,90 CHF

Die Kinder vom Zirkus Palope
Die Kinder vom Zirkus Palope" bieten einen einzigartigen Zugang zur deutschen Schriftsprache. Die Materialien ermöglichen den Kindern, Wörter von Anfang an so auszusprechen, wie sie klingen, um sie sofort verstehen zu können (Rechtlesen). Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass die Kinder von Anfang an lernen, Wörter als Folgen von Silben wahrzunehmen, die sich in ihrer Betonung und ihrer Struktur unterscheiden. ...

23,50 CHF

Die schönsten Wanderziele Unterer Bayerischer Wald
Peter Dillinger Die schönsten Wanderziele Unterer Bayerischer Wald Landkreis Freyung-Grafenau - Ferienland am Nationalpark Bayerischer Wald Do schau her! Band 7 Buchberger Leite, Goldsteig, Wackelstein, Nationalpark, Steinklamm, Felswandergebiet Der Wanderführer beschreibt insgesamt 31 Tagesetappen im unteren Bayerische Wald vom Almberg bis zum Wackelstein und von der Buchberger Leite bis zum Goldsteig. Er ist reich bebildert und jede Wandertour mit einer ...

27,90 CHF

Einführung in die Schiffahrtsmetaphorik der Bibel
Aus dem Blickfeld vieler Menschen sind die Bibelstellen geraten, die von Schiff und Seefahrt reden. Sie werden heute nicht mehr oder kaum noch verstanden. Dabei müßte es jeden Menschen elektrisieren, wenn von ihnen die Rede ist. Das Segelschiff war und ist Ursymbol der Kirche. Noch heute birgt der Sprachschatz die universalen Schiffahrtsmetaphern «Kirchenschiff», «Staatsschiff», «Lebensschiff». Der Autor weist anhand einiger ...

137,00 CHF

Die Villancicos des Padre Antonio Soler (1729-1783)
Ziel dieses Buches ist, anhand des historisch-musikalischen Kontextes die musikalische Persönlichkeit Solers als Villancico-Komponist darzustellen. Zu diesem Zweck wurden die Werke der Komponisten des Klosters von Escorial im 17. und 18. Jahrhundert untersucht. Die Fülle des untersuchten Materials trägt außerdem zu einem besseren Verständnis vor und während Solers Wirken am Kloster von Escorial bei. Die mehr als 300 im Musikarchiv ...

99,00 CHF

'Subjektiver Roman'
Die dieser Arbeit zugrundeliegende Arbeitskategorie des 'subjektiven Romans' basiert auf einer Klassifizierung von Romanen in Abhängigkeit von der sie prägenden Gestaltung der Subjektivitäts-Wirklichkeits-Interdependenzrelation. Unter dieser Perspektive kristallisiert sich ein Romanspektrum heraus, an dessen Endpunkten zum einen ein Romantyp zu situieren ist, in dem Subjektivität als Vehikel zur Thematisierung einer für alle gleichermaßen gültigen, also 'objektiven' Wirklichkeit fungiert, zum anderen aber ...

99,00 CHF

Konzentration und Wettbewerbspolitik
Die Tendenz von Marktwirtschaften zur Unternehmenskonzentration und damit zur Machtballung in der Hand von immer weniger Wirtschaftseinheiten zeigt seit den sechziger Jahren die Diskrepanz zwischen den theoretischen Marktkonzepten und der daraus abgeleiteten Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik auf. Die reale Politik sucht sich daher jeweils einen Wettbewerbsansatz, der die Wirklichkeit der Marktstrukturen erfaßt und positiv bewertet. Unter Berücksichtigung der relevanten Ansätze läßt ...

99,00 CHF

Verfassungsmäßigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen
20 Jahre nach dem Beitritt Deutschlands zu den Vereinten Nationen ist noch immer umstritten, ob das Grundgesetz einen Einsatz deutscher Soldaten im Rahmen der Weltorganisation zuläßt. Um so bemerkenswerter ist, daß auf die präzise verfassungsjuristische Erörterung dieser Frage nur verhältnismäßig wenig Mühe verwandt worden ist. Diesem Umstand trägt die vorliegende Arbeit Rechnung. Mit strikter Rechtsbezogenheit, methodischer Genauigkeit und überzeugender Argumentation ...

94,00 CHF

Die Steuerpolitik der deutschen internationalen Unternehmung im Einflußbereich der Hinzurechnungsbesteuerung
Das internationale Steuergefälle impliziert für grenzüberschreitend tätige Unternehmungen besondere steuerpolitische Aktionsparameter. Wichtiges Gestaltungsinstrument stellen in diesem Zusammenhang ausländische Gesellschaften mit eigener steuerlicher Subjektfähigkeit dar. Sie bewirken gegenüber dem Inland eine sogenannte Abschirmwirkung. Die Auslandsgesellschaft unterliegt grundsätzlich nicht der deutschen Besteuerung. Jedoch durchbricht die Hinzurechnungsbesteuerung unter gewissen Bedingungen diesen Grundsatz. Dadurch können Höherbelastungen eintreten, die die Vorteilhaftigkeit einer Gestaltung gefährden oder ...

107,00 CHF

Ökonomische Analyse von Entscheidungsanomalien
Die Erwartungsnutzentheorie gehört heute zu den wichtigsten Bausteinen der ökonomischen Theorie. Insbesondere wenn normative Aussagen angestrebt werden, erscheint sie unverzichtbar. Ihr empirischer Status ist jedoch heftig umstritten. Unter Verweis auf empirische Befunde zu sogenannten Entscheidungsanomalien gilt sie als problematisch. Diese Arbeit stellt einen Weg dar, wie die Unübersichtlichkeit in der Diskussion um die Erwartungsnutzentheorie durch Anwendung von ökonomischen Argumentationsmustern abgebaut ...

90,00 CHF

Diachronie - Kontinuität - Impulse
Die Beiträge dieses Bandes sind letztlich Anregungen von Karl Ammer, die den 50er und 60er Jahren verpflichtet sind. Ein inhaltlicher Schwerpunkt wird durch die kommunikativ-funktionale Sprachbetrachtung (W. Boeck, H. Eckert, H. Kirsten, H.-J. Mattusch, D. Schneider) repräsentiert. Die Ausführungen von D. Blohm (Arabistik), G. Havranek (Makedonistik), W. Lange (Anglistik) und G. Potchepcov bezeugen ebenfalls die Neigung zu sprachpraktischen Anwendungsbereichen. Arbeiten ...

74,00 CHF

Die Geltendmachung ausländischer öffentlichrechtlicher Ansprüche im Inland
Nach herrschender Meinung wird die Geltendmachung ausländischer öffentlichrechtlicher Ansprüche im Inland ausgeschlossen. Die Entwicklung dieses Grundsatzes, seine konkrete Ausprägung und die Qualifikation einzelner Ansprüche in verschiedenen Ländern werden dargestellt, und es wird versucht, daraus eine stichhaltige rechtliche Begründung zu gewinnen. Das Grundproblem liegt im Verhältnis verschiedener Staaten zueinander. Währungsschmuggel, illegalausgeführte Kunstschätze und die Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen: allein das Fallmaterial zeigt ...

74,00 CHF

Schule aus Elternsicht
Das «Förderstufenurteil» des Bundesverfassungsgerichts machte u.a. deutlich: Die Eltern und Schule gemeinsame Erziehungsaufgabe erfordert sinnvoll aufeinander bezogenes Zusammenwirken. Wie Eltern und Schule zum Besten der Kinder sich ergänzen und miteinander kooperieren sollen, beschäftigt schon immer die Erziehungswissenschaft. Es fehlen jedoch Aussagen darüber, wie Eltern sich die Schule und die Kooperation mit ihr wünschen und ob hierin zwischen ihnen und den ...

78,00 CHF

Streit um die Lutherbibel
Im 16. Jahrhundert entbrannte eine Streitschriftenkontroverse zwischen Christoph Walther (dem Korrektor der Wittenberger Offizin Lufft) und dem Frankfurter Verleger Sigmund Feyerabend. Es ging um die Verbindlichkeit der auf Luther zurückgehenden Graphematik, Lexik und Ausstattung (Illustrationen, Beigaben) der Bibeln. Die Untersuchung ordnet die Kontroverse in die Entwicklung von Buchdruck und Verlag (einschließlich Buchhandel) im Zusammenhang mit der Reformation ein und referiert ...

78,00 CHF

Rechtsschutz in der Abfallentsorgungsplanung
Klagen über «Müllberge» und «Entsorgungsengpässe» zeigen, daß die Abfallentsorgung in der Bundesrepublik in der Krise steckt. Die vorliegende Arbeit geht einerseits der Frage nach, ob das bundesdeutsche Abfallrecht flexibel genug ist, um eine zügige Zulassung dringend benötigter neuer Entsorgungsanlagen zu ermöglichen. Andererseits untersucht sie, ob es dem von einer abfallrechtlichen Planungsentscheidung betroffenen Bürger den gebotenen effektiven Rechtsschutz bietet. Hierbei werden ...

78,00 CHF

Rechtsfragen der atomaren Endlagerung
Die Arbeit behandelt die Frage, ob ein Monopol des Staates auf dem Gebiet der Endlagerung besteht und ob eine geplante private Endlagerung verfassungsrechtlich zulässig ist. Außerdem wird die Regelung über die Beseitigung radioaktiver Abfälle in 9a AtG auf ihre Vereinbarkeit mit dem EG-Recht untersucht sowie die Frage, ob ein staatliches Monopol mit dem EG-Recht vereinbar ist. Schließlich werden die Regelungen ...

74,00 CHF

Der Einfluß von Hypnose auf kreatives Denken unter dem Aspekt der Selbstorganisation
Von den Erfahrungen ausgehend, daß kreative Einfälle häufig in einem Zustand geistiger Entspannung entstehen, untersucht die Autorin den Einfluß hypnotischer Entspannungszustände auf das Lösen von drei verschiedenen Problemen, einer Tangram-, einer Denksport- und einer Kreativitätsaufgabe. Die Studie legt das Prinzip der Selbstorganisation als integrativen Erklärungsansatz für die Annahme zugrunde, daß kreative Prozesse mit kognitiven Veränderungen in Hypnose verwandt und gleichzeitig ...

82,00 CHF

Der private Haushalt in systemtheoretisch-ökologischer Betrachtung
In der Arbeit wird versucht, den Forschungsgegenstand «Privater Haushalt» in einer ganzheitlichen Betrachtung theoretisch zu erfassen und damit die Haushaltswissenschaft einer systematischen Wissenschaft anzunähern. Dabei ergänzen sich elementaristisches und holistisches Vorgehen, Analyse und Synthese. Die «Wissenschaftstheoretischen Grundlagen» geben eine Begründung für die systemtheoretisch-ökologische Orientierung in der Haushaltswissenschaft. Durch die Aussagensysteme einer Realwissenschaft - die Terminologie, die Theorie und Empirie - ...

78,00 CHF