412892 Ergebnisse - Zeige 376081 von 376100.

Von der «Deutschen Stunde in Bayern»" "zum «Reichssender München»
Der Zugriff der Nationalsozialisten auf den Bayerischen Rundfunk, damals noch Bayerische Rundfunk GmbH, und dessen Umgestaltung zu einem neuen Massenbeeinflussungsmittel begann Anfang der 30er Jahre. Auch wenn die bayerische Rundfunkgesellschaft länger als die anderen deutschen Sender ihre Unabhängigkeit wahren konnte, so wurde sie doch 1934 als «Reichssender München» in den nationalsozialistischen zentralgesteuerten Staatsrundfunk eingegliedert. Die Gleichschaltung vollzog sich in organisatorischen, ...

52,90 CHF

Strategische Erneuerung durch integriertes Management industrieller Dienstleistungen
Industrieunternehmen nahezu aller Branchen sehen sich heute einer zunehmenden Verschärfung des Wettbewerbs ausgesetzt. Dieser Trend verstärkt sich noch durch die oftmals festzustellende funktionale und preisliche Angleichung der Leistungsangebote. Erneuerungspotential im Sinne der Differenzierung im Wettbewerb oder gar der Erschließung neuer Wachstums- und Ertragspotentiale wird insbesondere im Bereich der Dienstleistungen gesehen. In dieser Arbeit wird ein integrierter Managementansatz zur systematischen Erneuerung ...

98,00 CHF

Umwandlung öffentlicher Unternehmen in der Türkei
Die Umwandlung öffentlicher Wirtschaftsunternehmen ist eine der Maßnahmen auf dem Wege zur Privatisierung. Das türkische Privatisierungsgesetz hält für die Unternehmensreorganisation verschiedene Instrumente bereit. Die Vielzahl und die komplizierte rechtliche Struktur der öffentlichen Wirtschaftsunternehmen erfordert jedoch eine Erleichterung der Umstrukturierung. Gegenstand dieser Arbeit sind alle Arten der Umwandlung wie Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel und Vermögensübertragung. Die Arbeit konzentriert sich im Sinne der ...

98,00 CHF

Die Reform der tschechischen Strafprozeßordnung nach 1989
Am 1.1.2002 trat erneut eine weitere umfangreiche Novelle zur tschechischen Strafprozeßordnung in Kraft. Damit unternimmt der tschechische Gesetzgeber einen weiteren wichtigen Schritt bei der Umgestaltung der von den Kommunisten übernommenen StPO aus dem Jahre 1961 in eine moderne, effiziente und rechtsstaatlichen Anforderungen genügende Verfahrensordnung. Die Arbeit zeigt dieses Ringen der tschechischen Rechtspolitik seit 1989 auf und beleuchtet vor allem die ...

76,00 CHF

Die Insolvenzverschleppung durch das Geschäftsführungsorgan der kleinen Kapitalgesellschaft im deutschen, französischen und englischen Recht
Die Untersuchung stellt die Regelungen des deutschen Rechts zur Bekämpfung der Insolvenzverschleppung durch das Geschäftsführungsorgan der kleinen Kapitalgesellschaft dem Reglement im französischen und englischen Recht gegenüber. Dabei wird nicht nur die zivilrechtliche Insolvenzverschleppungshaftung untersucht, sondern auch das strafrechtliche Sanktionssystem und das insbesondere im französischen und englischen Recht bedeutsame ordnungsrechtliche Instrumentarium. Aus dem Vergleich der unterschiedlichen Lösungsansätze wird mit Blick auf ...

101,00 CHF

Industrieversicherungsmakler in Deutschland
Die vorliegende Arbeit bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Berufsstand des Industrieversicherungsmaklers (IVM) in Deutschland. Analysiert werden Ursachen und Auswirkungen des Wandels, in dem sich der IVM gegenwärtig befindet. Die Erörterung der Ursachen konzentriert sich auf die Veränderung der Kundenbedürfnisse sowie auf die Entwicklung von Instrumenten des Alternativen Risikotransfers. Im Mittelpunkt der Diskussion um die Auswirkungen des Umbruchs steht im ...

107,00 CHF

Alasdair MacIntyres Tugendenlehre von "After Virtue" als Beitrag zum Disput über universalistische Erziehungsziele
Sind in modernen, pluralistischen Gesellschaften universalistische Erziehungsziele begründbar? Lassen sich also Ziele beschreiben, die für alle Erziehung an sich gelten sollen und wenn ja, wie lassen sie sich begründen? Diese Frage wird in dieser Arbeit kurz anhand des Denkens von Günther Buck, und im Anschluß detailliert anhand dessen von Alasdair MacIntyre untersucht. Dabei stellt sich heraus, daß im Widerspruch zum ...

126,00 CHF

Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Abfindungszahlungen bei Vertragsauflösung
Die Rechtsprechung hat sich seit 1920 mehrfach mit der Thematik befaßt, ob Abfindungszahlungen bei vorzeitiger Auflösung eines Vertrages der Umsatzsteuer unterliegen. Sie mündet in die Kernfrage des Umsatzsteuerrechts nach dem Leistungsbegriff. Denn zur Steuerbarkeit muß den Abfindungszahlungen eine Leistung des Zahlungsempfängers i.S.v. § 1 UStG gegenüberstehen. Zu prüfen ist, ob der umsatzsteuerrechtliche Leistungsbegriff mit demjenigen übereinstimmt, den das Zivilrecht verwendet. ...

76,00 CHF

Der polizeiliche Platzverweis im Rechtsstaat
Die offene Drogenszene, aggressives Betteln bzw. Niederlassen u. ä. innerstädtische Probleme haben dazu geführt, daß polizeiliche Befugnisse gesucht werden, mit denen über den klassischen Platzverweis hinaus Ort und Dauer ausgedehnt werden können und die Gefahrenabwehr in den Vorfeldbereich verlagert werden kann. Diese Bearbeitung beantwortet u. a. die Fragen, ob und unter welchen Voraussetzungen solche Maßnahmen als Platzverweise betrachtet werden können, ...

98,00 CHF

Arbeit und Arbeitsentlohnung des Strafgefangenen
Die Gefangenenarbeit ist ein kontrovers diskutiertes Thema des Strafvollzugs. Im Mittelpunkt der Diskussion um die Wirksamkeit dieses zentralen Resozialisierungsmittels stand stets die niedrige Entlohnung. Am 1. Juli 1998 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Bemessung des Entgelts für Pflichtarbeit mit dem Resozialisierungsgebot nicht zu vereinbaren war. Es gab aber nur die äußeren Grenzen einer Neuregelung vor. Die Analyse und die Konsequenzen ...

111,00 CHF

Die Bedeutung der Verwaltungsverfahrensgesetze für die wissenschaftlichen Hochschulen
Die Verwaltungsverfahrensgesetze bilden einen nicht zu unterschätzenden Teil des Hochschulrechts. Insbesondere die Identifizierung von Verwaltungsakten im Hochschulbereich hat praktische Folgen für das Verfahren und für den Rechtsschutz. Die Verwaltungsverfahrensgesetze beeinflussen unter anderem den Hochschulverfassungsstreit, das Hochschulordnungsrecht, das Verhältnis der Studierenden zu ihrer Hochschule, das Prüfungs-, Promotions- und Habilitationsrecht sowie das gesamte Dienstrecht der Professoren. Auch neue hochschulpolitische Instrumentarien wie Zielvereinbarungen ...

126,00 CHF

Einsatz von OR-Verfahren zur techno-ökonomischen Analyse von Produktionssystemen
Dieses Buch beinhaltet Beiträge von Wissenschaftlern verschiedener Institutionen, die anlässlich des Workshops «Einsatz von OR-Verfahren zur techno-ökonomischen Analyse von Produktionssystemen» am 29. und 30. November 2001 in Bad Herrenalb vorgestellt wurden. Der zweitägige Workshop stand im Zeichen der Verknüpfung von technischen und ökonomischen Fragen des Umweltschutzes. Dieses Gebiet erfährt zurzeit durch ausgeweitete Produktrücknahmeverpflichtungen bei Altautos und Elektroschrott, durch die zu ...

76,00 CHF

Prototypenorientierte Untersuchungen zur Pluralbildung der Substantive und ihre didaktischen Folgen
Die Prototypenorientierten Untersuchungen verfolgen zwei Ziele: Erstens sollen auf einer breiten empirischen Materialgrundlage die Regeln der Pluralbildung des nominalen Lexikons im Standarddeutschen ermittelt und zweitens die gewonnenen linguistischen Ergebnisse für den Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht didaktisch aufbereitet werden. Im Unterschied zu den bisherigen Untersuchungen zur Pluralbildung der Substantive wird hier ein neuer Weg zur Entschlüsselung der Pluralregeln vorgeschlagen, und zwar mit Hilfe der ...

98,00 CHF

Die Besteuerung von Nießbrauch und Nutzniessung in deutsch-schweizerischen Erb- und Schenkungsfällen
Im Rahmen einer Unternehmensnachfolgeplanung bietet sich neben der vollen unmittelbaren Übertragung des Unternehmens im Wege der Schenkung oder Vererbung ein fließender Unternehmensübergang im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unter Vorbehalt des Nießbrauchs zugunsten des Altunternehmers an. Die Abfindung oder Versorgung weiterer Erben oder sonstiger Personen kann ein Vermächtnis mit Nießbrauchseinräumung sicherstellen. Diese Arbeit analysiert die nach den nationalen Rechtsordnungen der Bundesrepublik ...

111,00 CHF

Die Anwendbarkeit des Gleichbehandlungsgrundsatzes auf Kündigungen durch den Arbeitgeber
Die Frage der Anwendbarkeit des Gleichbehandlungsgrundsatzes auf Kündigungen durch den Arbeitgeber führt zu den Grundlagen dieses Rechtsinstituts. In dieser Arbeit wird der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz als Instrument der Imparitätskorrektur entwickelt. Von dort aus wird sodann die speziell kündigungsrechtliche Problematik in den Blick genommen. Dabei finden auch die Bezüge zum Diskriminierungsschutz und zum kirchlichen Arbeitsrecht Berücksichtigung. Grenzziehungen werden unter der Zielsetzung vorgenommen, ...

76,00 CHF

Datenbankverträge - Rechtsnatur und Haftung für fehlerhafte Information
Die Wissensgesellschaft verwaltet ihre Information zunehmend in Datenbanken. Das Rechtsverhältnis zwischen den Herstellern und Betreibern dieser Datenbanken und ihren Kunden wird wohl in wachsendem Maße auch die Gerichte beschäftigen, die dafür auf die Vorarbeit der Wissenschaft angewiesen sind. Die vorliegende Untersuchung soll einen Beitrag zu dieser Vorarbeit leisten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Feststellung der Pflichten der Vertragsparteien, insbesondere die ...

79,00 CHF

Alternativen zum Tarifvertragssystem
Die Wirtschaft reagiert auf politische Entscheidungen mit einer so hohen Sensibilität und durchschlagenden Eigenlogik, dass politische Steuerungsversuche deutlich riskanter und ihr Erfolg unwahrscheinlicher geworden sind. Angesichts dessen führen Begriffe wie «Tarifautonomie», «Tarifvertragssystem» oder «Krise der Tarifpolitik» nur noch in die Irre. Moderne Arbeitspolitik schließt die Umverteilung von Einkommen und von Arbeit zwischen Geschlechtern, Generationen und Regionen ein. Wirtschafts-, Beschäftigungs-, Sozial- ...

68,00 CHF

Die actio libera in causa nach dem Rechtsprechungswandel des Bundesgerichtshofs
Nachdem die Rechtsfigur der actio libera in causa in den letzten Jahrzehnten zunehmend in die Diskussion geraten war, änderte sich 1996 die Rechtsprechung: Der 4. Senat des BGH setzte gewissermaßen einen Paukenschlag, indem er ausführte, dass jedenfalls bei Delikten wie §§ 315c, 316 StGB und § 21 StVG die Grundsätze der a.l.i.c. nicht anwendbar seien. Die so entstandene Rechtslage ist ...

93,00 CHF

Externe Strafpflichten
Das sich weiter entwickelnde Völkerstrafrecht enthält unmittelbar anwendbare Straftatbestände (Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, schwere Kriegsverbrechen) und verpflichtet die Staaten, sie unabhängig von ihrer innerstaatlichen Rechtslage durchzusetzen. Der erste Teil der Arbeit stellt diese Tatbestände dar und zeigt, daß auch ohne ihre unmittelbare Anwendbarkeit in Deutschland ein vergleichbares Schutzniveau im deutschen Strafrecht besteht. Der zweite Teil stellt die völkerrechtlichen Verträge ...

107,00 CHF

GATT und WTO im Recht der USA
Am Beispiel der GATT-Abkommen und der WTO-Übereinkommen wird die Integration von völkerrechtlichen Vereinbarungen in die Rechtsordnung der USA untersucht. Während dem Präsidenten die Vertretung des Staates auf der völkerrechtlichen Ebene obliegt, steht dem Kongreß die Regelung des Handels mit anderen Nationen zu. Das Spannungsverhältnis wird mittels der legislativen Delegation gelöst (fast track-Verfahren). Die Uruguay Round Agreements Act (1994) bestimmt weitestgehend ...

78,00 CHF