412903 Ergebnisse - Zeige 376021 von 376040.

Gedächtnisarchitektur
Spezifische Formen des privaten und öffentlichen Gedenkens analysieren die acht Beiträge des Bandes. Eine Gedächtniskultur, die ihren Ort als Friedhof oder als Mahnmal findet, inszeniert Unsterblichkeit: der Tod ist seiner Tödlichkeit beraubt (Wossidlo). Individuelles und kollektives Gedächtnis von natürlichem und gewaltsamem Tod werden an Berliner Friedhöfen, an Ahnenbefragung und am Holocaust analysiert. Eine überraschende Kontinuität des Kollektivsubjekts «Frauen und Mütter» ...

58,90 CHF

Die Eigenverantwortung des Betreibers für Umweltbelange nach § 52 a Bundes-Immissionsschutzgesetz
Nach § 52 a Bundes-Immissionsschutzgesetz muß ein Betreiber unter bestimmten Voraussetzungen innerhalb der Geschäftsleitung eine Person benennen, welche die Betreiberpflichten nach diesem Gesetz wahrnimmt. Außerdem ist danach mitzuteilen, auf welche Weise eine umweltschutzsichernde Betriebsorganisation gewährleistet ist. Die Autorin geht der Frage nach, welche Auswirkungen § 52 a BImSchG auf das Verhalten der Normadressaten hat unter Einbeziehung öffentlich-rechtlicher, zivilrechtlicher und strafrechtlicher ...

70,00 CHF

Umweltpolitische Entscheidungen unter Unsicherheit und bei Restriktionen in der Instrumentenwahl
Umweltpolitische Enscheidungen müssen in der Regel angesichts vielfältiger Unsicherheiten getroffen werden. Am Beispiel des Klimaproblems beschäftigt sich diese Arbeit im ersten Teil mit umweltökonomischen Entscheidungskriterien bei Unsicherheit. Als Alternative zum Standardkonzept der Erwartungsnutzenmaximierung wird ein Kriterium untersucht, das den sogenannten worst case stärker gewichtet und so dem Vorsichtsprinzip Rechnung trägt. Der Einfluss der Lernmöglichkeiten auf heutige Entscheidungen wird diskutiert. Über ...

78,00 CHF

«Unberechtigtes Altes umstoßen und berechtigtes Neues einführen»
Als Beitrag zur deutschen Grammatikographie des 19. Jahrhunderts wird hier die bisher kaum beachtete dependenzgrammatische Leistung von Franz Kern (1830-1894) vorgestellt. Der Autor zeichnet Kerns Biographie nach, wobei er besonders seine Tätigkeit als Gymnasiallehrer in Berlin hervorhebt. Textzitate aus Kerns Publikationen, Buchrezensionen und Beiträge in Fachzeitschriften und Didaktikhandbüchern erhellen seine Grammatikreform in umfassender Weise. Als aufschlußreich erweisen sich außerdem die ...

58,90 CHF

Empathie und Moral
Moralische Motivation und moralisches Handeln werden von Emotionen und Affekten beeinflußt. Das Buch zeigt, wie die Psychologie der Empathie zum Kernstück für Selbsterkenntnis und Weltverständnis wird und unmittelbare Konsequenzen für die Ethik hat. Die Begegnung der Psychologie mit Schopenhauer und Zen versteht sich als Grundlagenforschung über die Conditio humana und soll theoretische Defizite der Moralpsychologie ausräumen helfen. Mit Schopenhauers Ethik ...

80,00 CHF

Die historischen Romane von Jaan Kross
Die vorliegende Studie ist die erste umfassende Darstellung des Werkes von Jaan Kross. Jaan Kross, der bekannteste zeitgenössische estnische Schriftsteller und mehrmaliger Kandidat für den Literatur-Nobelpreis, schreibt über die estnische Geschichte im Laufe der Jahrhunderte. Er verknüpft diese mit der Geschichte der anderen Völker Europas, hauptsächlich der Deutschen und Russen. Im übersetzungsanalytischen Teil wird die Rezeption der estnischen Literatur in ...

99,00 CHF

Überwachen und Schlafen
Diese Arbeit unternimmt eine evolutionsbiologisch orientierte Synthese der bisherigen Ergebnisse aus Neurologie, Psychologie und Schlafmedizin bezogen auf die Frage «Warum schlafen wir wie». Dies betrifft zum einen die Struktur des Nachtschlafs und zum anderen den Übergang zwischen schlechtem und gutem Schlaf. In Anlehnung an zahlreiche Beispiele aus dem Tierreich wird postuliert, dass der ständige Wechsel zwischen Leicht-, Tief- und REM-Schlaf ...

78,00 CHF

Gestaltung eines Produktionsplanungs- und - -steuerungssystems für Sammelgutspeditionen
Die Entwicklung von Informationssystemen zur Unterstützung der komplexen Aufgaben der Planung und Steuerung der Beförderung von Sendungen im Sammelgutverkehr ist durch ein Theoriedefizit gekennzeichnet. Dieses spiegelt sich in vielen Schwächen des EDV-Einsatzes in der Speditionspraxis wider. Im Rahmen der Arbeit werden die Planungs- und Steuerungsaufgaben ausgehend von markt- und wettbewerbsbezogenen Vorgaben in ihren grundlegenden Zusammenhängen aus produktionswirtschaftlicher Sicht analysiert. Die ...

109,00 CHF

Die deliktische Haftung der Internet-Service-Provider
Die Bedeutung des Internets nimmt im Zuge der fortschreitenden Technologisierung der Haushalte stetig zu. Mit der wachsenden Bedeutung und Verbreitung des Internets steigt auch die Anzahl der im Online-Bereich stattfindenden Rechtsverletzungen. Aufgrund der besonderen Funktionsweise des Internets wirft die Anwendung deliktsrechtlicher Grundsätze auf unerlaubte Handlungen im Online-Bereich allerdings verschiedene Probleme auf. Diese Probleme werden im Rahmen dieser Arbeit zunächst für ...

78,00 CHF

Vergleichende Verbraucherschutzrichtlinienumsetzung in europäischen Mitgliedsstaaten
Der Band bietet eine unverzichtbare Hilfe für Verbraucher und Unternehmer mit einer präzisen Analyse der Umsetzung der einzelnen Richtlinien in den EU-Mitgliedstaaten: - Pauschalreiserichtlinie (Schutz vor Konkurs etc. des Reisebüros u.ä., Tipps zur optimalen Führung, Gewinnmaximierung etc.) - Timesharing-Richtlinie (Schutz vor aggressiven Anbietern, hilfreicher Ratgeber betreffend jeglicher Rücktrittsfristen, umfassender Regelkatalog und Hilfestellung beim Kauf u.ä. von Immobilien, grundbücherliche Sicherung, Tipps ...

109,00 CHF

Theologie der Schöpfung und die moderne Astrophysik
Die Arbeit legt einen Entwurf der Möglichkeiten im Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften am Beispiel von Schöpfungslehre und Astrophysik dar. Dieser wichtige Dialog und die Interdisziplinarität der Forschung dürfen nicht durch ständige Reaktivierung alter Traumata behindert werden. Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften ist in eine neue Phase eingetreten: Die alte Konfrontation hat einer neuen Kooperation Platz gemacht. Die Theologie ...

113,00 CHF

Herkunftswelt und Heterotopien
Diese Untersuchung widmet sich dem fiktionalen Werk Juan Goytisolos (Barcelona 1931) von Señas de identidad (1966) bis La cuarentena (1991), sie bezieht aber auch die nicht fiktionalen Texte mit ein. Goytisolo verließ 1957 das franquistische Spanien und ging nach Paris, wo die Theorien des Strukturalismus sowie des Poststrukturalismus ihren Einfluss auf ihn ausübten. Mit Michel Foucaults Begriff der Heterotopie entwickelt ...

99,00 CHF

"Die Dinge sehen, wie sie sind."
Die Studie gewährt einen Überblick über das erzählerische Werk Thomas Manns und dessen melancholische Strukturen und gibt dabei auf Grundlage etwa psychologischer und kultur-philosophischer Auffassungen von Melancholie den Blick frei auf eine literarische Welt, die eine Vielzahl melancholischer Existenzentwürfe vorstellt. Der immer wieder postulierte Zusammenhang zwischen Melancholie und Erkenntnis, wie ihn die Kulturgeschichte des Begriffes tradiert, gerät für die Untersuchung ...

90,00 CHF

Chemieunterricht im Urteil von Chemie-Olympioniken
Die Studie dokumentiert und analysiert das Interesse an Chemieunterricht durch Schüler, die 1998 am Auswahlverfahren der Internationalen Chemie-Olympiade teilnahmen. Die Merkmale der Persönlichkeitsstruktur werden erfaßt. Chemie-Olympioniken trennen zwischen Chemie und Chemieunterricht. Sie zeigen eine ähnliche Distanz zum Chemieunterricht wie andere untersuchte Schülerpopulationen. Allerdings sind didaktisch-methodische Defizite von Chemieunterricht, welche die Olympioniken reklamieren, ohne Bedeutung für ein sachliches Interesse an Chemie. ...

54,90 CHF

Preußen unter Friedrich Wilhelm II. (1786-1797)
Friedrich Wilhelm II. von Preußen gilt bei Historikern als notorischer Versager, der das angeblich intakte Erbe Friedrichs des Großen verspielt haben und ursächlich für die Niederlage gegen Frankreich im Jahr 1806 gewesen sein soll. Geisterseherei, Bigamie, Günstlings- und Mätressenwirtschaft, eine reaktionäre Innenpolitik, Verschwendung und unnötige Kriege werden ihm nachgesagt. Eine unvoreingenommene Bewertung der Fakten und Quellen führt zu einem anderen ...

150,00 CHF

Equity-Bewertung im Jahresabschluß
Die Bilanzierung von Beteiligungen an Kapital- und Personenhandelsgesellschaften mit den daraus resultierenden Erfolgen stellt ein umstrittenes Gebiet der Rechnungslegung dar. Im Mittelpunkt der Diskussion, deren Aktualität im «Tomberger-Verfahren» deutlich wurde, steht die Feststellung des Umfangs und des Zeitpunkts der Vereinnahmung von Beteiligungserfolgen. Ziel der Arbeit ist es, ein für Kapital- und Personenhandelsgesellschaften gleichermaßen anwendbares Konzept der Beteiligungsbilanzierung abzuleiten. Besondere Berücksichtigung ...

109,00 CHF

Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit
Seit Mitte der 70er Jahre ist in Deutschland eine zunehmende Sockelarbeitslosigkeit in Verbindung mit einer starken Erhöhung des Anteils der Langzeitarbeitslosen festzustellen. Als Reaktion auf diese Entwicklung entstanden Einrichtungen außerhalb der öffentlichen Arbeitsvermittlung, die gezielt oder zumindest indirekt zur Vermittlung von Problemarbeitslosen beitragen. In dieser Studie werden die bedeutendsten Formen dieser Einrichtungen untersucht. Aufbauend auf einer Erläuterung der unterschiedlichen Ansätze ...

104,00 CHF

Strafbare Internet-Inhalte in internationaler Hinsicht
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem, daß Internet-Inhalte weltweit als strafbare Kommunikationsdelikte angesehen werden können. Die Warnungen vor Neonazis, die aus dem Ausland agieren, werden immer eindringlicher, gleichzeitig fürchten sich deutsche Anbieter vor ausländischen Strafverfolgungsbehörden. Ob diesen Entwicklungen aber durch eine internationale Lösung erfolgreich entgegengewirkt werden kann, erscheint fraglich. Der Autor untersucht daher die Strafbarkeit von Internet-Inhalten im weltweiten ...

102,00 CHF

Die koreanische Zusammenschlußkontrolle
Die Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der koreanischen Zusammenschlußkontrolle, gibt aber zugleich einen Überblick über die deutsche Zusammenschlußkontrolle und stellt beide Kontrollverfahren einander vergleichend gegenüber, um daraus Änderungsvorschläge für das koreanische Recht und andeutungsweise auch für das deutsche Recht abzuleiten. Ein solcher Rechtsvergleich ist reizvoll, einerseits weil das koreanische Kartellrecht sich zwar an das US-amerikanische anlehnt, aber auch vielfältige Impulse ...

76,00 CHF

Akzeptanz in nicht-schlüssigen Tauschbeziehungen
Im Rahmen nicht-schlüssiger Tauschbeziehungen kommt anstelle des Empfängers der Leistung eine dritte Partei für die Kosten auf. Solche Konstellationen treten bei der Distribution sozialer Dienstleistungen auf. Der Kostenträger (Sozialstaat) hat keinen Einblick in die konkrete Leistungsverrichtung, weshalb hier Ressourcenzufluß nicht zwingend Akzeptanz bedeutet. Der Leistungsempfänger kann bei Unzufriedenheit keine monetären Signale abgeben. Akzeptanz durch wesentliche Umweltausschnitte ist für sozialwirtschaftliche Organisationen ...

101,00 CHF