412898 Ergebnisse - Zeige 375981 von 376000.

Reinhold Schneiders "Las Casas vor Karl V." im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe
Die Arbeit soll Lehrkräfte dazu anregen, Reinhold Schneiders Las Casas vor Karl V. im Unterricht aspektreich und eindringlich zu behandeln. Las Casas vor Karl V. ist in der Zeit des Nationalsozialismus (1937/38) entstanden. Es ist das Schlüsselwerk der mittleren Schaffensperiode des Dichters und gilt als eines der zentralen Dokumente des literarischen Widerstandes gegen die NS-Diktatur. Auf der Grundlage einer differenzierten ...

126,00 CHF

Auf Leben und Tod
Die zunehmende Zahl von Suiziden und Suizidversuchen von Jugendlichen stellt die Schulseelsorge vor schwierige Herausforderungen. Der krisenhafte Verlauf und die Schwierigkeiten der Jugendlichen über ihre Probleme zu reden, machen es schwer, die suizidalen Tendenzen zu bemerken und mit den betroffenen Jugendlichen umzugehen. Diese Arbeit widmet sich der pastoralpsychologischen Betrachtung des Phänomens und zeigt Verstehensansätze auf, die für eine Vermittlung in ...

99,00 CHF

Ertragsteuerliche Folgen inländischer Verschmelzungen von Gesellschaften mit Auslandsbezug
Verschmelzungen inländischer Gesellschaften, an denen ausländische Anteilseigner beteiligt sind oder die über ausländisches Vermögen verfügen, sind im deutschen Steuerrecht nicht besonders geregelt. Die Vorschriften des internationalen Steuerrechts sind nicht auf die Besonderheiten von Umstrukturierungsmaßnahmen abgestimmt, während im UmwStG internationale Sachverhalte nur unzureichend geregelt sind. Der Autor stellt zunächst die rechtlichen Grundlagen derartiger Verschmelzungen dar und arbeitet anschließend die Kriterien einer ...

90,00 CHF

Die Darlehenspolitik der Europäischen Investitionsbank
Als integraler Bestandteil des EU-Institutionengefüges vergibt die Europäische Investitionsbank (EIB) Darlehen und Bürgschaften für Investitionsvorhaben, die der Verwirklichung der gemeinschaftlichen Integration dienen. Aufgrund der Vorteile, die mit dem Zufluss von EIB-Mitteln einhergehen, ist zu vermuten, dass die EU-Mitgliedstaaten auf die Kreditallokation der Bank politischen Einfluss nehmen. Die Durchsetzbarkeit nationaler Interessen ist für die einzelnen Staaten aufgrund von Stimmgewichtungen unterschiedlich stark ...

94,00 CHF

Die europäischen Sparkassensysteme und das Wettbewerbsrecht der EU
Im europäischen Sparkassenwesen treffen privatisierte Universalbanken einerseits und gemeinwohlorientierte, durch Staatsgarantien begünstigte öffentlich-rechtliche Institute andererseits aufeinander. Die den öffentlich-rechtlichen Sparkassen gewährten Unterstützungsmechanismen unterliegen zwar in vollem Umfang dem Wettbewerbsrecht der Gemeinschaft, allerdings stellen sie nicht per se unzulässige Beihilfen dar. Nur unter Berücksichtigung der den Sparkassen übertragenen öffentlichen Aufgaben und der gemeinschaftlich geschützten Eigentumsordnungen der Mitgliedstaaten kann ein Ergebnis gefunden ...

90,00 CHF

Der Fremde als «der Andere»
Thema der Studie ist die Inszenierung der literarischen Figur des «Anderen». Diese wird vergleichend untersucht, um festzustellen, ob analoge historische Kontexte konvergente oder divergente Fremd-Porträts erzeugen. Mittels sprachwissenschaftlicher Analyse werden in 43 ausgesuchten Texten zweier unabhängig voneinander entstandenen Textserien die semantischen Merkmale der Beschreibung des Anderen und die dahinterliegenden Strategien der Konzeptualisierung systematisch und exhaustiv erfaßt. Ergebnis ist die Feststellung ...

99,00 CHF

Exotische Stilleben Emil Noldes
Ein Grundzug von Emil Noldes Künstlertum ist der Hang zur Exotik, die Faszination für das Fremde. Zwar glaubt er selbst an das «Deutschtum» sowie an die Heimatverbundenheit in seiner Kunst, doch war die Spannweite seines künstlerischen Impulses zu groß, als daß er ein nur im Lokalen verwurzelter Künstler bleiben konnte. Noldes häufiger Gebrauch des Präfix «Ur» spiegelt sein starkes Interesse ...

80,00 CHF

Krisenmanagement im Tourismus
Diese Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der ITB ausgezeichnet. Für den Tourismusbereich hat das Krisenmanagement inzwischen fundamentale Bedeutung. Kaum eine Organisation kann es sich noch leisten, sich einer intensiven und frühzeitigen Auseinandersetzung mit Krisen zu entziehen. Mit dieser Arbeit werden zum ersten Mal die zugrunde liegenden Zusammenhänge in ihrer Breite dargestellt und die Wirkungsprozesse negativer Ereignisse unter Anwendung der Systemtheorie ...

109,00 CHF

Interinstitutionelle Vereinbarungen im Europäischen Gemeinschaftsrecht
Interinstitutionelle Vereinbarungen existieren als Teil der institutionellen Praxis der Europäischen Gemeinschaft beinahe seit deren Gründung. Ein Überblick über die vielfältigen Übereinkünfte, die in den 90er Jahren geschlossen wurden, verdeutlicht den bemerkenswerten Bedeutungszuwachs, den diese gerade in jüngerer Zeit als Quelle des Gemeinschaftsrechts erfahren haben. Gegenstand der Arbeit sind die rechtlichen Probleme, die sich aus dieser institutionellen Praxis ergeben. Nach einem ...

78,00 CHF

Der Reichsverband der Deutschen Industrie 1919-1924/25
Mit der Gründung des Reichsverbandes der Deutschen Industrie (RDI) gelang 1919 in Deutschland erstmals die Schaffung eines einheitlichen industriellen Spitzenverbandes. Thema der Arbeit ist die Geschichte dieses Verbandes in der Anfangsphase der Weimarer Republik. Einerseits wird dabei die Arbeit des RDI als Interessenvertretung der deutschen Industrie gegenüber staatlichen Instanzen dargestellt, andererseits wird dokumentiert, daß der Verband ein wichtiges Forum zur ...

137,00 CHF

Zinsziele für die Geldpolitik - Theorie und Empirie
Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welcher Weise eine Zentralbank vor dem Hintergrund des Endziels Preisstabilität und unter Verwendung eines kurzfristigen Zinssatzes als geldpolitisches Instrument, handeln sollte. Hierbei geht es um die Konzeption des systematischen Reaktionsverhaltens auf makroökonomische Größen, also um die Bestimmung des Zinsziels. Neben theoretischen Überlegungen werden insbesondere Schätz- und Simulationsergebnisse für ein nachgebildetes Eurowährungsgebiet vorgestellt.

99,00 CHF

Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen
Alfons Rösger (1940-1999), von 1960 bis zu seinem Tode wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Alte Geschichte der Universität Bonn, war kompetenter Kenner der Historia Augusta, einer Sammlung von Biographien römischer Kaiser, Thronanwärter und Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Carinus. In seinen Aufsätzen wird das Herrscherbild dieser Quelle thematisiert, worunter die Summe von abstrakt theoretischen Vorstellungen zu verstehen ist, ...

99,00 CHF

Rilke als Leser
Rainer Maria Rilke hat nicht nur ein großes dichterisches Werk hinterlassen, er war auch intensiver Leser. Das Buch geht der Möglichkeit der mittelbaren Rezeption von Welt durch Kunst über Literatur nach. Es stellt einen Leser vor, für den der Rezeptionsgegenstand Buch als gestalteter Weltgegenstand zentrale Bedeutung hat. Die über 1000 in Rilkes Briefen ermittelten Lektüren im Zeitraum 1912-1920 belegen den ...

90,00 CHF

Der Richtervorbehalt im Polizei- und Strafprozeßrecht
Es gibt im deutschen Polizei- und Strafprozeßrecht ebenso wie im Grundgesetz eine Vielzahl von Regelungen, nach denen für bestimmte Rechtseingriffe nur Richter zuständig sind. Die Arbeit untersucht ausgehend von einer historischen Grundlegung die dogmatischen Hintergründe dieses Rechtsinstituts, nimmt aber zugleich Aspekte für Praxis und Gesetzgebung in den Blick. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, ob und inwieweit gegen Entscheidungen der Richter ...

142,00 CHF

Kompositionsfragen
Die Komposition ist das zentrale Thema des Buches und für die Thematisierung eines ikonographischen Vorwurfes von größter Relevanz: Bald geht es, um verschiedene Momente der einen ARS FACIENDI zu nennen, um die Figurierung und die Disposition, bald um die Disposition allein. Es geht auch um den Entstehungs- und den Werkprozeß und um die im Gemälde zur Vollendung gekommene Sequenz der ...

109,00 CHF

Wege und Wesen der Ethnobotanik
Ziel der Untersuchung war es, eine wissenschaftliche Durchleuchtung des weiten Fachgebiets der Ethnobotanik zu unternehmen. Damit soll auch der Erhaltung alten Wissens gedient werden. Der Schwerpunkt wird auf exemplarische Untersuchungen aus der Ethnobotanik Amerikas gelegt. An Hand dieser als Pflanzenportraits ausgestalteten Untersuchungen wird das interdisziplinäre Zusammenwirken verschiedener Wissenschaftszweige aufgezeigt. Als Ergebnis liegt nunmehr eine erstmalige systematische Darstellung dieses integrativen Wissenschaftszweiges ...

78,00 CHF

Der persönliche Anwendungsbereich vertraglicher Schutzvorschriften
Die Arbeit untersucht Normen zum Schutze von Vertragschließenden mit eingeschränktem persönlichem Anwendungsbereich. Damit sind schwerpunktmäßig die «verbraucherschützenden» Regelungen gemeint. Es wird herausgearbeitet, inwieweit hier eine unterschiedliche Behandlung der geschützten und der nicht geschützten Personen gerechtfertigt ist. Außerdem werden die gesetzlichen Abgrenzungskriterien, insbesondere der nunmehr in § 13 BGB definierte Begriff des Verbrauchers, eingehend inhaltlich untersucht. Die Autorin kommt zu dem ...

82,00 CHF

Die Entschädigung der Bundestagsabgeordneten
Die Entschädigung der Bundestagsabgeordneten gemäß Art. 48 Abs. 3 GG war bereits vor mehr als 25 Jahren Gegenstand verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung und ist dies heute noch. Viele Vorgaben aus dem Diätenurteil wurden nicht umgesetzt. Das Abgeordnetengesetz enthält daher weiterhin verfassungswidrige Regelungen. Diese Arbeit untersucht zunächst die Verfassungsmäßigkeit des aktuellen Abgeordnetengesetzes. Im Anschluß daran werden die zahlreichen Reformvorschläge aus verfassungsrechtlicher und -politischer ...

80,00 CHF

Preise, Grenzkosten und gesamtwirtschaftliche Arbeitsnachfrage
In konjunkturellen Aufschwungphasen steigen die Güterpreise langsamer als die Grenzkosten eines typischen Unternehmens an. Das daraus resultierende antizyklische Verhalten des Preis-Grenzkosten-Markups kann als Schlüssel zum Verständnis wichtiger Probleme der Konjunkturtheorie angesehen werden. Es eröffnet die Möglichkeit, das vielfach beobachtete prozyklische Verhalten des Reallohnes und, unter bestimmten Bedingungen, auch der Arbeitsproduktivität, ohne Rückgriff auf technologische Impulse als Ursache von Schwankungen zu ...

68,00 CHF

Franz Rosenzweigs "Stern der Erlösung"
Um den wissenschaftlichen Gegenständen die endliche Einheit ihrer unendlichen Bestimmungen zu geben, ist nach Hermann Cohen ein Begriff von Realität nötig, der absolut im Denken gründet (Differential). Differentialmethodisch begründet auch Franz Rosenzweig die Gegenstände seines Offenbarungssystems (Gott, Welt, Mensch), um sie dann in lebendige Beziehungen der Sprache treten zu lassen. Wie kommt es zu dieser Umkehr des Denkens ins Kategoriale ...

82,00 CHF