412890 Ergebnisse - Zeige 374821 von 374840.

Fiskalillusion und wirtschaftliche Entwicklung
In dieser Arbeit wird die Fiskalillusion vornehmlich aus der dynamischen Sicht analysiert. Der Fokus der Untersuchung wird auf die Zusammenhänge der Fiskalillusion mit den institutionellen Faktoren, politischen Systemen und dem Einkommenswachstum in der wirtschaftlichen Entwicklung gerichtet. Insbesondere die Untersuchungsergebnisse, dass sich einige Steuerillusionsarten auf Einkommenswachstum positiv auswirken, können als neuer analytischer Aspekt für weitere Untersuchungen Anlass geben und weisen auf ...

107,00 CHF

Das Vertragsstatut der Treuhand im internationalen Privatrecht
Die Arbeit analysiert in einem ersten Schritt die Treuhand im deutschen Sachrecht. Daran anschließend bildet die Ermittlung des Vertragsstatuts bei Treuhandverhältnissen nach Art. 27-37 EGBGB im zweiten Teil der Arbeit den Schwerpunkt dieser Untersuchung. Im Mittelpunkt steht dabei die objektive Anknüpfung von rechtsgeschäftlich begründeten Treuhandverhältnissen. In diesem Zusammenhang werden die Vermutungstatbestände nach Art. 28 II, III EGBGB erörtert und es ...

93,00 CHF

Littérature féminine? Französische Romanautorinnen der dreissiger Jahre
Französischen Romanautorinnen der 1930er Jahre sind bis heute in der Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet geblieben, ihre Namen und Texte nahezu vergessen. Dies ist umso erstaunlicher, als in ihrer Zeit intensiv über die Literatur von Frauen, die sogenannte littérature féminine, diskutiert wurde. Das Buch geht den Zusammenhängen dieser paradox erscheinenden Konstellation nach, indem es die Vorstellungen untersucht, die Begriff und Konzept der ...

65,00 CHF

Reformbedürftigkeit von Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug?
Gegenstand der Arbeit ist die seit den siebziger Jahren diskutierte Frage nach der Reformbedürftigkeit der verkehrsausschließenden Maßnahmen. Im ersten Teil der Arbeit werden schwerpunktmäßig die entsprechenden Vorschläge der Kommission zur Reform des strafrechtlichen Sanktionensystems auf ihre dogmatische und kriminalpolitische Tragfähigkeit hin untersucht. Der besondere Fokus des Verfassers gilt in diesem Zusammenhang der Frage nach der Zulässigkeit und dem kriminalpolitischen Nutzen ...

80,00 CHF

Erfolg internationaler Innovationen
Innovationen sichern Existenz und Wachstum von Unternehmen. Dabei sind insbesondere internationale Innovationen sehr komplexe Aktivitäten, und nicht selten verfehlen sie den Kundenbedarf im Ausland. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine bessere Akzeptanz von Innovationen im Ausland erreicht werden kann. Das Ziel dieses Buches ist es daher, Determinanten zu finden, welche die Adoption von internationalen Innovationen beeinflussen. Im ...

76,00 CHF

Rechtspolitische Herausforderungen
Anlässlich des 75. Geburtstages von Ministerpräsident a.D. Dr. Carl-Ludwig Wagner hat das Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier am 11. März 2005 ein Kolloquium veranstaltet. Die Beiträge dieses Buches spiegeln die unterschiedlichsten Felder der Rechtspolitik wider, deren Akteur er während seines gesamten Berufslebens war und der er weiterhin mit großem Engagement verbunden ist.

49,90 CHF

Sozialprotestantismus in den USA und Deutschland
Die Social Gospel-Bewegung in den USA und die jüngere christlich soziale Bewegung in Deutschland reagierten auf eine Verschärfung der sozialen Krise, die sich im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts als Begleiterscheinung eines rasanten wirtschaftlichen Wachstums in beiden Ländern fast zeitgleich vollzog. Die vorliegende Studie vergleicht beide Bewegungen erstmals miteinander. Dabei tritt eine Reihe von Differenzen zutage, etwa in den jeweiligen ...

71,00 CHF

Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) durch Verschmelzung oder durch Anteilstausch
Die ab Oktober 2004 verfügbare Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) wird grenzüberschreitende Unternehmenszusammenschlüsse wesentlich erleichtern. Zwar existieren noch keine verbindlichen Regelungen zur Besteuerung einer Europäischen Aktiengesellschaft, durch die Fusionsrichtlinie sind aber die zu erwartenden nationalstaatlichen Regelungen weitgehend vorgezeichnet. Es wird anhand von unterschiedlichen Gründungsalternativen analysiert, wie sich die Europäische Aktiengesellschaft für einen grenzüberschreitenden Merger zwischen einer deutschen Aktiengesellschaft und einer ...

107,00 CHF

Wege zum sozialen Engagement in der romanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts
Am Beispiel von Louis Aragon, Paul Éluard, Miguel Hernández, Gabriel Celaya, Cesare Pavese und Rocco Scotellaro zeigt diese Untersuchung aus komparatistischer Perspektive, unter welchen Umständen sich in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts in Frankreich, Spanien und Italien viele bedeutende Dichter von der für die moderne Lyrik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts charakteristischen Dunkelheit in Thematik und ...

164,00 CHF

Harmonisierung des Rechts der vergleichenden Werbung durch die Richtlinie 97/55/EG?
Bereits seit den 1960er Jahren wird versucht, das Recht des unlauteren Wettbewerbs in Europa zu harmonisieren. Dass dies bis heute nicht gelungen ist, zeigt, um welch schwieriges Unterfangen es sich handelt. Man ist sich uneins über die zu wählende Regelungssystematik und darüber, wie der Verbraucherschutz zu berücksichtigen ist. Die Arbeit zeigt anhand der Richtlinie 97/55/EG zur vergleichenden Werbung, dass Richtlinien ...

88,00 CHF

Das Schrei- und Schlafverhalten im ersten Lebensjahr bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom
Eltern betroffener Kinder und Therapeuten zeigen zunehmendes Interesse, die Ursachen der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung herauszufinden. Dabei ist häufiges Babyschreien und unruhiger Babyschlaf in das Blickfeld gerückt, da junge Eltern darüber zunehmend klagen. Mittels retrospektiver Befragung von Eltern hyperaktiver Kinder aus einem Therapiezentrum werden Ereignisse der prä-, peri- und postnatalen Phase zusammengetragen und mit den Ergebnissen der Befragung einer Kontrollgruppe von ...

58,90 CHF

Die Erfassung von Minderheitsbeteiligungen durch das Europäische Wettbewerbsrecht
Unternehmerische Strategien gehen vermehrt dahin, sich bei dem Erwerb von Anteilen an einem anderen Unternehmen mit einer Minderheitsbeteiligung zu begnügen. Die Arbeit stellt dar, welche Auswirkungen sich aus Minderheitsbeteiligungen auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen ergeben können. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, inwieweit die Regelungen des Europäischen Wettbewerbsrechts geeignet sind, die aus Minderheitsbeteiligungen resultierenden Wettbewerbsbeschränkungen zu erfassen. Im Mittelpunkt steht dabei ...

80,00 CHF

Augen- und Ohrenzeuge
Die Arbeit untersucht das Werk Elias Canettis im Hinblick auf die Verwendung der sinnlichen Erfahrung als poetisches Darstellungsprinzip. Canettis Anforderungen an das Selbstverständnis und die Schreibweise der Dichter werden ebenso erforscht wie die von ihm vorgeschlagene Möglichkeit, die Wirklichkeit in der Literatur neu- und wiederzuerfinden. Im Ohrenzeugen findet sich mit der akustischen Maske Canettis poetisches Darstellungsprinzip in komprimierter Form. Die ...

155,00 CHF

Vertragsstrukturen privatfinanzierter Infrastrukturprojekte
Weltweit werden Infrastrukturprojekte sowohl in Industrie- wie in Entwicklungsländern zunehmend privat finanziert und realisiert. Die Arbeit untersucht auf der Grundlage einer Anzahl typischer Verträge die Vertragsstruktur solcher Projekte insbesondere unter dem Gesichtspunkt ihrer Vernetzung und ihres Charakters als Langzeitverträge. Dabei wird vor allem die Gestaltung von relevanten Klauseln in der Vertragspraxis analysiert. Im Anschluss wird die Anwendbarkeit neuer Theorien zu ...

126,00 CHF

Die Integration des Lärmschutzes in die Bauleitplanung
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, ob der Lärmschutz gleich den in § 1 a Abs. 2 BauGB aufgezählten umweltrechtlichen Belangen in die Bauleitplanung integriert werden soll. Den Ausgangspunkt bilden diesbezügliche rechtspolitische Überlegungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Die Integration des Lärmschutzes soll die Schaffung nutzungsgemischter Siedlungsstrukturen ermöglichen, um so das große Verkehrsaufkommen und die damit verbundenen ...

88,00 CHF

Der Ausgleich unfallbedingter Personenschäden in Neuseeland und Deutschland
Im heutigen «Zeitalter der Unfälle» wird jeder Rechtsordnung bezüglich des Ausgleichs unfallbedingter Personenschäden eine Regelungsaufgabe von großer sozialer Tragweite auferlegt. Nach einer weltweit beachteten Konstruktion des neuseeländischen Rechts sind unfallbedingte Personenschäden durch eine Volksversicherung auszugleichen. Die Volksversicherung wird nach sozialversicherungsrechtlichen Grundsätzen begründet und löst damit das private Haftpflichtrecht, aber auch das Recht der privaten Haftpflichtversicherung, weitgehend durch ein sozialversicherungsrechtliches Modell ...

79,00 CHF

Die staatliche Aufgaben- und Einnahmenverteilung in der Bundesrepublik Deutschland
In föderalen Staatensystemen besteht grundsätzlich die Notwendigkeit, zunächst die staatlichen Aufgaben den einzelnen Staatsebenen zuzuordnen und im Anschluss daran die zugehörigen Gebietskörperschaften mit aufgabengerechten Finanzmitteln auszustatten. Die Arbeit untersucht hierzu unter Berücksichtigung der Theorie des fiskalischen Föderalismus die gegenwärtige Aufgaben- und Einnahmenverteilung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen Bund, Ländern und Gemeinden und stellt Ansatzpunkte zur Kritik am existierenden System vor. ...

98,00 CHF

Management von Kreditausfallrisiken
Der Kreditprozess in Banken verläuft in der Praxis arbeitsteilig. Beteiligt daran sind Filialen (Kreditvergabe), eine zentrale Kreditportfoliosteuerung (Steuerung der Risiko-/Renditeposition des Kreditportfolios) und eventuell eine Problemkreditabteilung (Betreuung von Problemkrediten). Die Arbeit untersucht, wie die ex ante-Kalkulation und die ex post-Erfolgszurechnung während des Kreditprozesses gestaltet sein müssen, damit alle Beteiligten aus Eigeninteresse heraus den Shareholder Value der Bank maximieren. Es ergibt ...

107,00 CHF

Architektur in Pommern und Mecklenburg von 1850 bis 1900
Es wird in diesem Buch der Versuch unternommen, die verstreuten, sehr individuellen Forschungsaktivitäten zur Architekturgeschichte in zwei Regionen des Ostseeraumes - Pommern und Mecklenburg - in der Zeit von 1850 bis 1900 zu sammeln und der Öffentlichkeit vorzustellen. Fünfzehn Autoren aus Polen und Deutschland widmen sich Themen des Bauens von öffentlichen Gebäuden, des Städtebaus, der Denkmalpflege, des Kirchenbaus, der Schloß- ...

64,00 CHF

Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken
In den zurückliegenden Jahren hat die Anzahl der Kooperationen zwischen Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Politik deutlich zugenommen. Gerade die komplexer werdenden sozialen und ökologischen Fragen haben zu diesem wachsenden Interesse beigetragen. Eine funktionierende Kommunikation gilt als Erfolgsfaktor für solche Sustainability-Netzwerke, konkrete Gestaltungsempfehlungen fehlten jedoch bislang. Die Arbeit identifiziert in einer eingehenden Analyse die Anforderungen an Netzwerkkommunikation im Themenbereich nachhaltige Entwicklung. Mit ...

130,00 CHF