412903 Ergebnisse - Zeige 371721 von 371740.

Menschenrechte und Bürgerrechte
Als Menschenrechte sind diejenigen Rechte definiert, die jedem Menschen gleichermaßen und von Geburt an zustehen. Zu ihnen zählen beispielsweise die liberalen Verteidigungsrechte: Jeder hat ein Recht auf Leben und Sicherheit, auf Meinungs- und Glaubensfreiheit, auf Eigentum und auf Schutz vor Benachteiligung. Hinzu kommen demokratische und soziale Rechte wie das Recht auf Bildung, auf Freizügigkeit, auf Wahlrecht und Versammlungsfreiheit.Diese Rechte sind ...

44,90 CHF

Genderkompetenz mit Kinder- und Jugendliteratur entwickeln
Genderkompetenz meint die Fähigkeit, relevante Aspekte von sozialen Geschlechterkonstruktionen zu erkennen und gleichstellungsorientiert zu bearbeiten. Diese Kompetenz ist im Literaturunterricht eine ebenso notwendige wie in der Praxis schwierige Aufgabe: Weit verbreitete Kinder- und Jugendromane (und ihre Verfilmungen) enthalten häufig fragwürdige Modelle. Ein genderreflexiver Unterricht trifft oft auf methodische Probleme und motivationale Widerstände. Hier setzt der vorliegende Band an und bietet ...

30,90 CHF

Satz des Pythagoras
Jedes Dreieck hat drei Seiten a, b und c, also eine Hypotenuse, eine Ankathete und eine Gegenkathete. Alle drei Seiten haben eine bestimmte Länge. Diese Längen können mit dem Satz des Pythagoras (a²+b²=c²) zueinander ins Verhältnis gesetzt werden: Das Quadrat von a und das von b sind zusammen in jedem Fall so groß sind wie das Quadrat von c. Also ...

44,90 CHF

Lichtbrechung und Totalreflexion
Die Form, in der Licht gebrochen und reflektiert wird, hängt mit seiner Geschwindigkeit in Stoffen unterschiedlicher Dichte zusammen. Im Vakuum des Weltalls, aber auch in der Erdathmosphäre ist das Licht extrem schnell unterwegs. Trifft es beispielsweise auf Wasser, wird es sehr stark abgebremst. Im Film wird gezeigt, wie sich das auf die Lichtreflexion im Wasser auswirkt.Der Brechungsindex beim Übergang des ...

44,90 CHF

Land Schleswig-Holstein
Als das nördlichste Bundesland Deutschlands wird Schleswig-Holstein auch als 'Land zwischen den Meeren' bezeichnet: Westlich grenzt es an die Nordsee, östlich an die Ostsee. An die Nordgrenze schließt sich Dänemark an. Die landschaftlichen Besonderheiten wie etwa die rund 300 Seen und die Inseln, die zum Bundesland gehören, werden vorgestellt. Schleswig-Holstein ist eher dünn besiedelt. Der Film unterrichtet über die hier ...

44,90 CHF

Surrealismus
In Paris, der Kunstmetropole Europas, entstand um das Jahr 1920 herum der Surrealismus. Die Bilder dieser Malweise wollten Reales und Unwirkliches zu einer Art ?Überrealismus? verbinden. Die Konzentration auf die Unvernunft und die Darstellung von Fantastischem herrschten vor. Die Quellen waren Rauscherlebnisse, das Unbewusste und Träume. Schon 1925 gab es erste polarisierende Gruppenausstellungen.Der Film unterscheidet zwischen dem kritisch-paranoischen, dem veristischen ...

44,90 CHF

Insekten
Rund 60 Prozent aller der Wissenschaft bekannten Tiere sind Insekten. Es wird geschätzt, dass es etwa vier bis sechs Millionen verschiedene Arten von ihnen gibt. Die meisten von ihnen weisen die charakteristische Gliederung in Kopf, Brust und Hinterleib auf. Viele haben Flügel, und alle verfügen über drei Beinpaare sowie über einen Außenpanzer aus Chitin.Insekten leben überall, nur nicht an den ...

44,90 CHF

Land Baden-Württemberg
Im Südwesten Deutschlands, mit Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz, liegt das Bundesland Baden-Württemberg. Es ist eine Gegend mit sehr starker Wirtschaft und bevölkerungsreichen Städten. Der Film zeigt die Landschaft des drittgrößten Flächenstaates Deutschlands, die von vielen Wäldern, Flüssen und Seen geprägt ist, und nennt die wichtigsten Städte.Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das durch eine Volksabstimmung gegründet wurde. Dies ...

44,90 CHF

Klimazonen der Erde
Das Wetter ist auf verschiedene physikalische Erscheinungen in der Troposphäre, also einem tief liegenden Teil der Erdatmosphäre, zurückzuführen. Meteorologen beschäftigen sich mit diesen physikalischen Vorgängen und können so in etwa das Wetter an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit vorhersagen. In verschiedenen Gegenden der Erde herrscht, abhängig von der jeweiligen Nähe zum Äquator, immer eine bestimmte Art von ...

44,90 CHF

Ökologische Nische
Wenn viele eng verwandte Tiere auf einem Raum leben, müsste es eigentlich zu Konkurrenzkämpfen kommen. Allerdings besetzen die einzelnen Arten unterschiedliche ökologische Nischen und machen sich so die wertvollen Ressourcen an Platz und Futterangebot nicht streitig. Die Mehlschwalbe etwa lebt in Menschennähe außerhalb von Gebäuden, Rauchschwalben im Inneren und Uferschwalben in Nisthöhlen an steilen Abhängen.Der Film führt als weiteres Beispiel ...

44,90 CHF

Wale
Wale sind Säugetiere, die ihre Jungen lebend gebären und mit Lungen atmen. Weltweit gibt es mehr als 80 Walarten. Man unterscheidet zwischen Barten- und Zahnwale: Zahnwale sind Räuber, zu denen beispielsweise alle Delfine, der Pottwal und der Schnabelwal zählen. Sie fressen Fische, Robben und andere Wale. Bartenwale dagegen filtern mit zum Ende hin ausgefaserten Hornplatten, den Barten, Plankton und Kleinsttiere ...

44,90 CHF

Freie Hansestadt Bremen
Die Freie Hansestadt Bremen und Bremerhaven bilden zusammen das Bundesland Bremen, das flächenmäßig das kleinste der 16 Bundesländer Deutschlands ist. Beide Städte liegen voneinander räumlich getrennt an der Weser in Niedersachsen, ohne jedoch dazuzugehören. Die sehr gute Hafenlage macht das kleine Bundesland nach Hamburg zum zweitgrößten Außenhandelsstandort in Deutschland.Der Film zeichnet die industrielle Entwicklung des Landes sowie den Strukturwandel hin ...

44,90 CHF

Treibhauseffekt - biologische Ursachen und Auswirkungen
Ohne den Treibhauseffekt wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich. Er sorgt dafür, dass es eine Durchschnittstemperatur von etwa 15 Grad gibt. Ohne den Treibhauseffekt läge sie bei -18 Grad. Der Film erklärt, wie der natürliche Treibhauseffekt zustande kommt, und erklärt ihn anschaulich anhand eines Gewächshauses, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert.Der natürliche Treibhauseffekt ist durch die Auswirkungen von ...

44,90 CHF

Biomasse als Alternative zu fossilen Energieträgern
Die Ressource Erdöl schwindet dahin, und ihre Nutzung als Brennstoff ist umweltschädlich. Das sind gute Gründe, sich nach Alternativen umzusehen. Der Film stellt die Biomassevergasung und die Energiegewinnung aus Biomasse vor. Es wird gezeigt, wie Pflanzen mit einem hohen Anteil an Holzzellulose der teilweisen Verbrennung ausgesetzt werden, wodurch Gase für die Strom- und Wärmeerzeugung gewonnen werden.Der Film erklärt die Herstellung ...

44,90 CHF

Müll ist nicht gleich Müll - von Abfallvermeidung bis zu Recycling (CD)
Was steckt hinter dem Begriff der Mülltrennung und warum ist sie überhaupt so wichtig für unsere Umwelt? Was passiert mit unserem Müll, nachdem wir ihn weggeworfen haben? Und was sind Rohstoffe und wofür benötigt man sie? Ihre Schüler erfahren an den Stationen, wie Recycling und Mülltrennung funktionieren und welche Produkte aus unseren Abfällen entstehen können. Einzelne Stationen fordern zur kritischen ...

27,90 CHF

Anpassung der Tiere an ein Leben in der Stadt
Gerade in Großstädten herrscht eine große Artenvielfalt. Alte Bäume beispielsweise verbessern die Luftqualität, bieten aber auch Saatkrähen einen Lebensraum, die für das Leben in der Stadt ihre Kolonien etwas verkleinert haben. Auch ausgeschwärmte Bienen können in den alten Baumriesen eine neue Heimat finden, während Mauersegler, die sonst an Klippen leben, ihre Nester an Hochhäusern bauen.Der Film zeigt mehrere Beispiele dafür, ...

44,90 CHF

Anpassung der Fische an das Leben im Wasser
In allen Lebensräumen der Erde leben Wirbeltiere. Sie sind höchst anpassungsfähig, was ihren Körperbau betrifft, und können so in vielen verschiedenen Umgebungen leben. Fische passen perfekt zum Leben im Wasser: Ihre Körper sind stromlinienförmig gebaut und bewegen sich geschmeidig durch das nasse Element.Knochenfische weisen einen Mantel aus harten Schuppen auf, der mit Schleim bedeckt ist. Dieser ermöglicht eine leichte Bewegung ...

44,90 CHF

Delfine
Delfine zählen zur Familie der Wale. Die Meeressäuger leben in allen Weltmeeren, und es gibt über vierzig verschiedene Delfinarten. Die Räuber bewegen sich mit bis zu 55 Stundenkilometern voran und können annährend eine Viertelstunde lang tauchen. Häufig weisen sie eine graue Farbe auf, wobei der Bauch heller ist als der Rücken.Der Film erläutert die Orientierung der Tiere mittels Ultraschall und ...

44,90 CHF