412890 Ergebnisse - Zeige 371581 von 371600.

«Der Mensch denkt: Gott lenkt - keine Red davon!»
Wie in den drei Kapiteln über Sprichwörter, Redensarten und Sagwörter gezeigt wird, nimmt Bertolt Brecht mit seinem «Widerspruchsgeist» eine ambivalente Einstellung gegenüber der sprichwörtlichen Fertigware ein. Obwohl er hin und wieder unbewußt zu diesen Sprachautomatismen greift, steht er der formelhaften Volkssprache doch eher kritisch gegenüber. Er wendet sich gegen die mechanische Wiederholung vorgeprägter Sprachklischees und entlarvt Denkmuster und traditionelle Wertvorstellungen, ...

83,00 CHF

Lernen heißt, aus seinem eigenen Schatten zu treten
Es heißt, das Reden über Kunst sei ein notwendiges Selbstgespräch der Gesellschaft. Noch viel mehr gilt das für das Reden über das Lernen. Ist ein gelingendes Leben ohne gelingendes Lernen möglich? Kann eine Gesellschaft funktionieren, ohne dass die Menschen erfolgreich gelernt haben? Was ist überhaupt erfolgreiches Lernen? Antonius Soest, langjähriger Schulleiter, setzt sich in seinem vorliegenden Buch mit den Bedingungen ...

30,90 CHF

Nur wir haben überlebt
Boris Zabarko, selbst Uberlebender des Ghettos von Schargorod hat 86 ergreifende und erschütternde Berichte von Uberlebenden der Ghettos in der Ukraine gesammelt. In jedem der Berichte schwingt die Trauer und Klage mit: »Nur wir haben überlebt«. Als Kinder oder Jugendliche wurden sie Zeugen, wie ihre Eltern, Geschwister und alle Familienangehörigen ermordet wurden. In ihren Berichten sagen sie: »Vielleicht erscheint dem ...

48,50 CHF

Luthers Apfelbäumchen?
Das erst vor etwas mehr als 70 Jahren aufgetauchte, Luther zugeschriebene Wort vom Apfelbäumchen gehörte lange zum Bestand deutschen Bewußtseins weit über kirchliche Kreise hinaus. In der Kirchenkampfs- und letzten Zeit des II. Weltkrieges hat es zum Ausharren aufgerufen, in der Nachkriegszeit Trost gespendet, zum Neuanfang ermutigt, frühe strategische Weichenstellungen begleitet, das Wirtschaftswunder gedeutet, Zivilreligion ausgedrückt, die DDR-Spitze beunruhigt, Schriftsteller ...

16,50 CHF

Archipele und Inselreisen
Erstmals liegen hier die Studien Frank Lestringants zu Rabelais in Buchform vor. Auf der Basis des Genres des Isolario liest der Interpret die Fiktionen des Renaissance-Autors als Archipel. Der dem Isolario implizite Gedanke der Universalität der Insel wird in den Studien in einem ständigen Wechsel des point de vue auch für Rabelais' Fiktionen durchdekliniert. Dementsprechend zeigt Frank Lestringant in den ...

69,00 CHF

Niederlagen und Kriegsfolgen -Vae Victis oder Vae Victoribus?
Wie geht man mit militärischen Niederlagen um? Und welche Folgen ha-ben Kriege auf kurze und mittlere Sicht für die kriegführenden Gesellschaf-ten? Die (kultur-)historischen und interdisziplinären Beiträge in diesem Band spannen den Bogen vom Alten Orient und der Klassischen Antike bis ins Europäische Mittelalter und von Mesopotamien über Griechenland, Rom und Ägypten bis nach Mitteleuropa. Die Ergebnisse, zu denen die Autoren ...

49,90 CHF

Schnelleinstieg in SAP FI-RA - Revenue Accounting and Reporting
Mit dem »Revenue Accounting and Reporting« (FI-RA) hat SAP ein Tool auf den Markt gebracht, das perspektivisch bereits als eigenständige Nebenbuchhaltung für die Aufteilung von Umsatzerlösen gehandelt wird. Lernen Sie, wie damit die technische Umsetzung der Regeln zum Fünf-Stufen-Bewertungsmodell des neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 15 für Erlöse aus Verträgen mit Kunden gelingt. Diese Richtlinie ist für Unternehmen, die nach IAS bilanzieren, ...

30,90 CHF

Armut und Behinderung. Die Wechselwirkung beider Faktoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Behinderung verstehen - Zur Relevanz von Sprache und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Armut und Behinderung. Armut in reichen Industrieländern ist nicht mit Armut in Entwicklungsländern, ...

24,50 CHF