11696 Ergebnisse - Zeige 11581 von 11600.

Geheiligte Zeiten
Das Kirchenjahr mit seinen vielen Festen sowie Gesten, Zeichen und Symbolen spricht die ganze Sinnlichkeit des Menschen an. Es steht in Beziehung zum Jahreszyklus der Natur, aber auch zum gesamten Lebenszyklus. Gleichzeitig spiegelt sich sowohl in den offiziellen Riten der Liturgie als auch im religiösen Volksbrauchtum das Leben Jesu wider. Das Kirchenjahr leistet somit eine "Katechese im Jahreskreis". Weihnachten, Ostern, ...

14,90 CHF

Spinnenbisserkrankungen
Elfie Fust beschreibt in diesem Buch die aus ihrer Sicht unterschätzte Gefahr von Spinnenbissen, ihre Krankheitsfolgen und naturheilkundlichen Therapieansätze in der Praxis. 23 Giftspinnen werden mit ihren möglichen Bissfolge-Symptomen dargestellt. Ausführliche Patientenberichte dokumentieren einen manchmal ungewöhnlich langen Leidensweg und einen positiven Heilungsverlauf durch eine passende Spinnenbisstherapie.

27,90 CHF

Jakobswege 08. Von Höxter nach Dortmund
Der neue Band der erfolgreichen Reihe der "Jakobswege" bildet den ersten Teil einer etwa 400 km langen Strecke quer durch Nordrhein-Westfalen von Höxter bis nach Aachen. Diese Route folgt einer der bedeutendsten Verkehrsachsen des Mittelalters: dem Hellweg, der als Teilstück einer Fernstraße zwischen Nowgorod und Brügge die Weser mit dem Rhein verband. In neun Etappen ist die hier beschriebene Strecke ...

23,90 CHF

Laboratorium Aufklärung
Die Impulse der Aufklärung, insbesondere die Ideen und Leitbilder der Selbstbestimmung und Selbstverantwortung, aber auch die der Gestaltbarkeit von Geschichte und Gesellschaft, haben bis heute ihre Geltung behalten und wirken noch immer orientierend. Im ersten Band der Reihe »Laboratorium Aufklärung« unternehmen deshalb Wissenschaftler ganz unterschiedlicher Disziplinen den Versuch, aus der Perspektive ihrer Fächer Laboratoriumssituationen im 18. Jahrhundert und in der ...

48,50 CHF

Figuren des Ausdrucks
Zwischen 1700 und 1850 erfährt der Begriff des Ausdrucks in Kunst und Wissenschaft eine deutliche Aufwertung und Verbreitung. Die damit einhergehenden praktischen und diskursiven Veränderungen unterschiedlicher Ausdruckskulturen erforscht der vorliegende Band in Form eines interdisziplinären Dialogs. Ausdrucksphänomene werden dabei als Figuren des Wissens verstanden, zum einen als Darstellungsweisen des Schauspielers, Musikers, Malers, Rhetors oder Wissenschaftlers. Zum anderen als Denkfiguren, die ...

47,50 CHF

Karl Borromäus und die katholische Reform
1610 wurde Karl Borromäus (1538-1584) heiliggesprochen. Die Borromäusforschung erfuhr 1884 und 1910 zu den Jubiläen von Tod und Heiligsprechung jeweils einen beträchtlichen Aufschwung. Diese Forschung war vom ultramontanen Geist der Zeit gefärbt, der in der Borromäus-Enzyklika Papst Pius X. von 1910 ("Editae saepe") deutlich präsent ist, wenn die protestantischen Reformatoren als "Feinde des Kreuzes Christi" und "Menschen irdischer Gesinnung, deren ...

75,00 CHF

Autorität und Individuum
Das Verhältnis zwischen dem Individuum auf der einen und der staatlichen und religiösen Gemeinschaft auf der anderen Seite ist nicht ohne Spannung. Aus dem christlichen Gottesverständnis ergibt sich die Auffassung des Menschen als Person, die sich nicht unter Zwang, sondern aus eigener Überzeugung und freiem Willen zum Guten wenden soll. Die daraus resultierende Gewissens- und Religionsfreiheit war aber im Christentum ...

43,50 CHF

Religion und Frömmigkeit bei Friedrich Schleiermacher - Theorie der Glaubenskonstitution
Glatz untersucht, wie das Zustandekommen des (christlichen) Glaubens, aber auch das Phänomen des Nichtglaubens theologisch verstanden werden können. Einleitend wird skizziert, wie Martin Luther die Frage nach der Entstehung des Glaubens auf die Unterscheidung und Zuordnung von Gottes Werk und Menschenwerk zugespitzt hat. Das Hauptinteresse der Untersuchung gilt Friedrich Schleiermacher, dem "Kirchenvater" des modernen Protestantismus, der im Problemhorizont des neuzeitlichen ...

70,00 CHF

Zuhörkompetenz in Unterricht und Schule
Im Zuge der Einführung der nationalen Bildungsstandards verdeutlicht sich, dass Zuhören und Sprechen zu den maßgeblichen Kompetenzen zählen. Was aber ist Zuhörkompetenz genau? Wie entsteht sie und wie kann man das Zuhören praktisch lehren und fördern? Wie gestaltet sich Zuhördidaktik in verschiedenen Fächern und Angeboten? Wie müssen zum Beispiel Medien beschaffen sein, damit sie das Zuhören erleichtern? Welche Qualität müssen ...

40,90 CHF

Steinbachs Naturführer Insekten
Erleben Sie die schönsten Seiten der Natur!- Über 360 Insekten nach Ähnlichkeit sortiert- Mit Hinweispfeilen zum schnellen Erkennen von Unterscheidungs-Merkmalen- Übersicht über die häufigsten Gallen und Nester- Natur-aktiv-Seiten für außergewöhnliche NaturerlebnisseÜber 360 Insekten einfach und zuverlässig bestimmen - das ist ganz leicht mit dem Ulmer Naturführer. Fotos aus dem natürlichen Lebensraum, Detailzeichnungen, Verbreitungskarten und Fotos von Verwechslungsarten erleichtern die Unterscheidung. ...

16,50 CHF

Lernwerkstatt "Australien"
Kängurus und Koalas - diese beiden Tiere verbindet wohl jeder sofort mit Australien. Doch darüber hinaus weiß man meist nur wenig über diesen Kontinent. Was ist zum Beispiel Pitjantjatjara? Was sind die "Flying doctors" oder die "School of the air"? Wie kommt der Tasmanische Teufel an seinen Namen? All diesen Dingen gehen Ihre SchülerInnen beim Bearbeiten der Werkstatt auf den ...

30,90 CHF

Havaneser
Bezaubernder Kleinhund!Dieses umfangreich bebilderte Rassebuch bietet für jeden Havaneser-Besitzer etwas: jede Menge Informationen zur Rasse sowie 200 Farbfotos, die den fröhlichen Charmeur von seiner schönsten Seite zeigen.Der kompetente Ratgeber beantwortet alle Fragen rund um den beliebten und pfiffigen Havaneser. Er bietet jede Menge Tipps und Ideen zu- Haltung- Erziehung- Beschäftigung- Pflege- Ernährung- Gesundheit- Hundeverhalten- dem Besuch einer HundeausstellungBegeben Sie sich ...

37,90 CHF