11 Ergebnisse.

Mediationspflicht?
Die Freiwilligkeit der Mediation wird stets als einer ihrer wichtigsten Grundsätze hervorgehoben. Erkenntnisse aus sozialwissenschaftlicher und juristischer Fachliteratur - hier systematisch in eine Argumentation eingebaut - verweisen jedoch auf die Grenzen der Freiwilligkeitsbedingung zur Mediation. Kann eine Mediationspflicht als Möglichkeit gesehen werden, die Langzeitfolgen aus konfliktreichen Scheidungen für Kinder zu reduzieren und die Autonomie der Eltern zu stärken?

30,90 CHF

Religionssensible Schulkultur
Religiöse Vielfalt in unserer Gesellschaft nimmt zu. Die Schulen sind davon zuerst betroffen. Schüler und Schülerinnen und ihre Familien unterscheiden sich voneinander nicht nur hinsichtlich ihrer Religionszugehörigkeit und konfessionellen Prägung, sondern immer mehr auch hinsichtlich der individuellen Ausgestaltung ihrer religiösen Vorstellungen und vor allen im Hinblick auf die Wichtigkeit, die Religion in ihrem Leben einnimmt. In dieser Verschiedenheit steckt Konfliktpotential. ...

49,90 CHF

Religionspädagogik und Reformpädagogik
Die Reformpädagogik gilt als eine wichtige, aber bislang wenig erforschte Strömung in der Geschichte und Gegenwart christlicher Erziehung und Bildung. In dem vorliegenden Band untersuchen Historiker, Religionspädagogen und Erziehungswissenschaftler die engen Zusammenhänge von Kultur und Religion, Pädagogik und Theologie, Schule und Kirche im Kontext der vielfältigen Modernisierungsprozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Der Sammelband dokumentiert die Beiträge der Jahrestagung 2009 ...

40,90 CHF

Mediationspflicht?
Die Freiwilligkeit der Mediation wird stets als einer ihrer wichtigsten Grundsätze hervorgehoben. Erkenntnisse aus sozialwissenschaftlicher und juristischer Fachliteratur - hier systematisch in eine Argumentation eingebaut - verweisen jedoch auf die Grenzen der Freiwilligkeitsbedingung zur Mediation. Kann eine Mediationspflicht als Möglichkeit gesehen werden, die Langzeitfolgen aus konfliktreichen Scheidungen für Kinder zu reduzieren und die Autonomie der Eltern zu stärken?

40,90 CHF