3 Ergebnisse.

Reform
Die deutsche Reformdebatte, die im Bundestagswahlkampf einem neuen Höhepunkt entgegensieht, wird mit einem erstaunlichen Mangel an historischen Kenntnissen geführt. Was »Reformen« wirklich sind, wo sie herkommen und wo sie hinführen, spielt in der Diskussion nicht die geringste Rolle. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die mythische Überhöhung der Reformidee ist eine deutsche Besonderheit. Der Verdruss über eine »neoliberale« Reformpolitik im ...

30,90 CHF

Humboldt und Charlotte
In einfu¿hlsamer Beschreibung einer Freundschaft stellt die Humboldt-KennerinInge Brose-Mu¿ller ein Verhältnis besonderer Art dar: Als die Pfarrerstochter CharlotteDiede infolge der Napoleonischen Kriege ihr gesamtes Vermögen verliert, wendet siesich Rat suchend an Wilhelm von Humboldt, dem sie in ihrer Jugend persönlichbegegnet ist. Er unterstu¿tzt sie und bleibt mit ihr bis zu seinem Tod in Briefenverbunden, die der unglu¿cklichen Charlotte Lebenselixier werden, ...

25,90 CHF

Über Mauern
Der Mauerfall 1989 war das Weltereignis der achtziger Jahre.Doch im Schlagschatten des Epochenumbruchs verschwand jenefröhliche Epoche deutsch-deutscher Ahnungslosigkeit, von derdieses Buch erzählt. »Das Leben im Schatten der Mauer war einesonnige Sache«, schreibt Claus Christian Malzahn in seinerErzählung über jene Zeit, als West-Berlin nicht nur die Vorhutder freien Welt, sondern vor allem der Abenteuerspielplatz derBundesrepublik gewesen ist. Denn die Stadt war ...

23,90 CHF