1217 Ergebnisse - Zeige 1121 von 1140.

Gesammelte Schriften
Ernst Troeltschs >Gesammelte Schriften<, erschienen in den Jahren 1912 - 1925, waren lange vergriffen, die vorliegende Ausgabe macht sie endlich wieder zugänglich. Troeltsch (1865-1923) ist einer der berühmtesten deutschen Gelehrten und Intellektuellen des frühen 20. Jahrhunderts. Neben Max Weber gehört er zu den führenden Vordenkern der historischen Kulturwissenschaften, Theologie und Religionswissenschaft, Soziologie und Geschichtsphilosophie verdanken ihm wichtige Impulse. Auch im ...

223,00 CHF

Arbeitsmethoden der Humangeographie
In einer Umfrage unter Geographiestudenten wurde gefragt, welche Lehrveranstaltungen aus dem Studium für den Beruf direkt verwertbar waren. Unter den am häufigsten genannten Antworten tauchen ausschließlich Seminare auf, in denen Methodenkenntnisse vermittelt wurden. Das vorliegende Lehrbuch greift diese Aussagen auf und stellt das methodische Rüstzeug für die angehenden Geographen insbesondere humangeographischer Ausrichtung bereit. Es spannt dabei einen Bogen von Grundlagen ...

42,50 CHF

Umweltökonomie und Ressourcenmanagement
Diese Einführung erlaubt einen ganzheitlichen Blick auf die Umwelt- und Ressourcenproblematik, kombiniert mit Lösungskonzepten. Zuerst wird eine Systematisierung und theoretische Fundierung der Ursachen von Umweltbelastungen sowie deren Lösung anhand umweltökonomischer Konzepte aufgezeigt. Hierfür werden gesellschaftliche, staatliche und betriebliche Maßnahmen zum Umweltschutz vorgestellt, die für ein effizientes Management natürlicher Ressourcen heranzuziehen sind. Die naturgebundenen Ressourcenvorkommen und der weltweite Ressourcenverbrauch werden dabei ...

42,50 CHF

Pferd und Mensch
Die Entwicklung der Beziehung zwischen Pferd und Mensch stand nicht immer unter einem guten Stern - für das Pferd. Ob im Krieg, im Bergwerk oder als geschundenes Zugtier, das Pferd hatte viel unter dem Menschen zu leiden. Trotzdem war es häufig ein treuer >Kamerad<, der manchem Soldaten das Leben gerettet hat. Beim Lesen fällt es einem manchmal wie Schuppen von ...

42,50 CHF

Methoden der Standortanalyse
Worauf muss man achten, wenn man eine Standortanalyse durchführt? Wie kann man Standortfaktoren gewichten und bewerten? Das vorliegende Buch beantwortet Fragen wie diese und bietet eine Anleitung für das systematische Bearbeiten von Standortentscheidungen. Der Aufbau orientiert sich am Ablauf einer Standortanalyse und fasst für den Leser die wesentlichen Gesichtspunkte der einzelnen Arbeitsschritte zusammen. Neben den gebräuchlichsten Ansätzen der Unternehmenspraxis werden ...

42,50 CHF

Musikpädagogik
Der Autor führt hier in die Begriffe des Faches ein, erläutert die Beweggründe, eine Musikpädagogik zu entwickeln, gibt eine Übersicht über die möglichen Prinzipien, an denen sich Musikpädagogik orientieren kann, und stellt die musikgeschichtlichen und aktuellen musikpädagogischen Konzepte vor. Er bietet so einen Überblick über die Grundlagen des Faches als Basis für eine fundierte eingehendere Beschäftigung mit dem Thema. Eine ...

37,90 CHF

Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
Diese Einführung gibt einen Überblick über die wichtigsten literarischen und kulturhistorischen Entwicklungen, die vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs für den Beginn der Moderne charakteristisch waren. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Entstehung der europäischen Metropolen, den Veränderungen in Arbeitswelt und Familie, der Emanzipation der Frau, aber auch den Neuerungen im Bereich der Medien, wo Fotografie ...

43,50 CHF

Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften
Der Philosoph Hacker und der Neurowissenschaftler Bennett liefern in diesem Band eine umfassende Darstellung der philosophischen Fragen und Probleme, die mit der Hirnforschung verbunden sind. Mit Berücksichtigung sowohl der historischen Entwicklung als auch der aktuellen Diskussion werden zentrale Aspekte wie z. B. das Verhältnis von Geist und Gehirn bzw. Leib und Seele, die Rolle der Wahrnehmung, der Status von Gedanken ...

67,00 CHF

Einführung in die moderne Archivarbeit
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte.Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über ...

42,50 CHF

Einführung in die anglistisch-amerikanistische Dramenanalyse
Sonja Fielitz legt mit diesem Band eine umfassende Einführung in die Dramenanalyse vor. Sie greift konsequent aktuelle Forschungsansätze auf und behandelt das Drama durchgängig in enger Verbindung mit dem Theater. Deutlich wird so, dass die literarische Textvorlage mit ihrer szenischen Präsentation auf der Bühne untrennbar verbunden ist. Die verschiedenen Analyseansätze für den Text, die Aufführung und die Beziehung zwischen Text ...

32,90 CHF

Das Erziehungsbuch
Wie gehen wir damit um, wenn ein neunjähriges Mädchen esssüchtig und übergewichtig ist oder ein 15jähriger Junge keine Freunde hat und sich täglich sechs Stunden in seinem Zimmer einschließt, um ausschließlich mit dem Computer zu kommunizieren? Erziehung ist nicht schwierig, wenn man sie als gut gestaltete Beziehung versteht. Eine Beziehung zwischen Eltern und Kind, zwischen Lehrer und Schüler, in der ...

37,90 CHF

Platons Staat
Mit diesem Buch liegt die erste vollständige Interpretation von Platons >Staat< in deutscher Sprache vor. Sie verfolgt drei Ziele: Im Rahmen einer textgenauen Erschließung des Argumentationsverlaufs sucht sie die vorgetragenen Einzelargumente in klare Konturen zu fassen und kritisch zu diskutieren, denn weder Verehrung noch historischer Abstand sollten daran hindern, Platons Gedanken sorgfältig zu prüfen und zu würdigen. Neben der argumentationslogischen ...

54,90 CHF

Heilungen und Wunder
Die Wunder- und Heilungserzählungen des Neuen Testamentes werden hier in einen erklärenden Kontext gestellt. Der Sammelband greift interdisziplinäre Deutungen auf und bringt die Theologie unter anderem in einen Dialog mit Psychologie, Physik und Medizin. Mit Beiträgen von Ursula Rapp, Bernd Kollmann, Johann Maier, Reinhold Esterbauer, Ottmar Fuchs u. a.

82,00 CHF

Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra"
Schön zu lesen, aber schwer zu verstehen - so könnte man den philosophischen Klassiker 'Also sprach Zarathustra' charakterisieren. Christian Niemeyer bietet erstmals eine umfassende Erläuterung, geht den Text mit dem Leser genau durch und begleitet ihn mit zusätzlichen Informationen und Interpretationsvorschlägen. So ist eine gut lesbare Einführung in ein schwieriges Hauptwerk der Philosophie entstanden.

54,90 CHF

Iberische Halbinsel
Diese einzige Länderkunde zu Spanien und Portugal bietet einen umfassenden Überblick über den Iberischen Kulturraum. Toni Breuer beschreibt die aktuelle demographische, politische, ökonomische und ökologische Situation der beiden Länder vor dem Hintergrund ihrer historischen und geographischen Rahmenbedingungen. Zahlreiche neu konzipierte Karten und Grafiken sowie viele aussagekräftige Fotos geben zusammen mit dem Text einen umfassenden Überblick über die beiden Länder in ...

54,90 CHF

Zufall Mensch?
Zufallsprodukt eines Entwicklungsprozesses oder von Gott gewolltes Geschöpf - die beiden Denkmodelle erscheinen zunächst als nicht miteinander vereinbar. Diese interdisziplinäre Sammlung von Beiträgen aus der Biologie, Wissenschaftstheorie, Neurophilosophie und Theologie zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Verständigung. Mit Beiträgen von Heike Baranzke, Michael Drieschner, Dittmar Graf, Hansjörg Hemminger, Christian Illies, Reinhard Junker, Thomas Junker, Lars Klinnert, Christian Kummer, Martin Mahner, Michael ...

70,00 CHF

"Völkisch"
Völkisches Denken ist nicht allein ein Vorläufer oder eine Begleiterscheinung des Nationalsozialismus. Heute findet es sich nicht nur in der rechtsradikalen Szene, sondern auch in manchen Produkten der Fantasy-Literatur, in Kreisen der Esoterik, der Ökobewegung und auch in manchen Bereichen der Jugendmusikkultur. Woher diese Faszination kommt und wo sie überall anzutreffen ist, beschreibt dieses Buch erstmalig.

102,00 CHF