268 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Textkünste
Die Erfindung des Buchdrucks stößt nicht nur eine Revolution der Textherstellung an - und damit eine Revolution der Leseöffentlichkeit. Vielmehr entwickeln sich parallel grundlegende, bis heute gültige Standards der Darstellung von Texten, die unsere Lese- und Denkgewohnheit entscheidend prägen: Satzspiegel und Kolumnentitel, Seitenzahlen und Randnoten, Wortzwischenräume und Register - ab den 1450er Jahren erfindet sich die Buchseite neu, mit wesentlichen ...

43,50 CHF

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Dortmund-Asseln
Zwischen 2004 und 2005 fand in Dortmund-Asseln eine archäologische Untersuchung eines mehrere Hektar großen Baugebietes statt. Dabei traten insgesamt 26 überwiegend unberaubte, für westfälische Verhältnisse gut erhaltene und bestens ausgestattete Gräber - darunter ein reiches Kriegergrab des 6. Jahrhunderts und zwei Tierbestattungen - zutage. Trotz schwieriger Bodenverhältnisse konnte der Ausgräber Bernhard Sicherl ein Maximum an Befundinformationen sichern, sodass zusammen mit ...

16,50 CHF

Triumph ohne Sieg
Der Geschichte der Triumphzüge widmet sich der Begleitband zur Ausstellung >Römischer Triumph< an einem Beispiel aus der Kaiserzeit: Im Jahr 17 n. Chr. gewährte Kaiser Tiberius dem Feldherrn Germanicus einen aufwendigen Triumph als Anerkennung für seine Erfolge in Germanien. Er verband diese Auszeichnung mit dem Befehl, alle weiteren Feldzüge in diesen Gebieten einzustellen. Anlässlich des 2000. Jahrestages rückt der Titel ...

29,90 CHF

Pharao
Im Niltal entstand vor 5000 Jahren eine der ältesten Hochkulturen der Welt: Ägypten. Der Begleitband zur Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim zeichnet ein anschauliches Bild von Leben und Kultur im alten Ägypten. Wie sahen die privaten und öffentlichen Räume aus, die Häuser und Paläste, Gärten und Tempel, Siedlungen und Städte? Welche Rolle spielten die Pyramiden für diese Hochkultur, die vor allem ...

49,90 CHF

Revolution in Russland
Die Russische Revolution 1917 untersucht das neue Buch des britischen Historikers Stephen A. Smith in bisher nicht dagewesenem Umfang in ihren sozialen ebenso wie kulturellen Grundlagen und Auswirkungen. Zahlreiche neue, vor allem russische Quellen sowie die ungewöhnliche Chronologie von 1890-1928 erlauben dem Autor eine fundierte Untersuchung vielfältiger Faktoren. Souverän bewegt er sich über eine zeitliche Bandbreite vom späten Zarenreich bis ...

54,50 CHF

Martin Luther
Martin Luther ist in fünf Jahrhunderten zu einer fast mythischen Gestalt der Geschichte geworden. Leppins Biographie nähert sich dem Wittenberger Reformator hingegen aus neuer, ungewohnter Perspektive: Er beschreibt ihn weniger als impulsiven Neuerer, sondern mehr als Mönch und Theologen, der sich nur langsam von seinem mittelalterlichen Erbe löst. Keine schlagartige Bekehrung steht am Anfang, kein wuchtiger Thesenanschlag, sondern eine Stück ...

54,50 CHF

Sarissa
»Wenn der König im Frühjahr nach Sarissa kommt um die Feste zu feiern ... «: Mit diesen Worten beginnt der keilschriftliche Text auf einer hethitischen Tontafel, die 1994 bei Ausgrabungen im anatolischen Hochland Ostkappadokiens in Kusakli entdeckt worden war. Der Fund sollte zum Schlüssel für die Identifizierung der bis dahin weitgehend unbekannten, gut erhaltenen Stadtruine mit dem bereits aus anderen ...

54,50 CHF

Schildkröte und Lyra
John Scheid und Jesper Svenbro zeigen in diesem Buch den neuen Ansatz der Mythenforschung an bekannten Beispielen: Viele kennen den alten Mythos von der Schildkröte und der Lyra. Die stumme Schildkröte konnte nicht singen. Aber sie vererbte der Lyra ihren Panzer und wurde so zum Klangkörper des schönen Instruments der Antike. Doch kann es sein, dass diese Geschichte erst lange ...

54,90 CHF

Augustinus
Augustinus (354-430) erscheint in dieser Biographie erstmals als historische und nicht als theologische oder philosophische Persönlichkeit. Er ist nicht nur einer der vier spätantiken Kirchenlehrer, sondern auch einer der bedeutendsten Philosophen an der Schwelle zwischen Antike und Mittelalter. Seine von der Platonischen Philosophie beeinflussten Werke sind noch immer umstritten und gleichzeitig hoch aktuell. Seine Ideenwelt nutzt kein geringerer als der ...

42,50 CHF

Deutschland im Mittelalter
Bernd Fuhrmanns umfassende Darstellung über Deutschland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit verbindet erstmals systematisch die Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit der Umweltgeschichte, die heute mehr denn je im Fokus steht. Ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung sind von großer Bedeutung. Schon der Einfluss des Klimas etwa auf die Getreideernte und die Weinlese beeinflusste die Ernährungslage weiter Teile der ...

104,00 CHF

Die Entdeckung des Nordpazifiks
Lippenpflöcke aus Walrosselfenbein, mit Vogelschnäbeln besetzte Rasseln oder Holzhüte in Form von Robbenköpfen: 44 speziell ausgewählte Objekte erzählen die Geschichte der Nordpazifikregion. Eindrucksvoll geben die Objekte Einblick in das Leben der Bevölkerung vor dem Kontakt mit Europäern und machen deren Alltag direkt erfahrbar. Anschaulich zeigen die Objekte, wie sich das Leben nach der >Entdeckung< veränderte und welche Folgen die Verflechtung ...

29,90 CHF

Die Etrusker
Die Etrusker sind eines der faszinierendsten und geheimnisvollsten Völker der Antike. Ihre Geschichte und Kultur stellt Etrusker-Spezialistin Friederike Bubenheimer-Erhart in ihrem Buch chronologisch und mit zahlreichen faszinierenden Abbildungen vor.Lange vor den Römern auf der Apenninenhalbinsel beheimatet, unterhielten etruskische Siedlungen schon früh intensive Handelskontakte zu den verschiedensten Völkern, unter anderen zu den Griechen. So wurden die meisten griechischen Vasen nicht in ...

22,90 CHF

Akanthus und Zitronen
Die Gärten von Pompeji sind vielen ein Begriff. Aber wie können wir uns die römischen Gärten vorstellen? Welche Pflanzen wuchsen dort und wie wurden sie verwendet? Wie wurde dort gegärtnert? Oder welche Gewächse schmückten die Villa des Horaz? Anhand zahlreicher archäologischer und literarischer Zeugnisse beschreibt Stephanie Hauschild Anlage und Ausstattung von Zier- und Nutzgärten, ihre Entwicklungsstränge sowie den Gartenalltag. Die ...

37,90 CHF

Trier
Trier wurde von den Römern kurz nach 17 v. Chr. unter Kaiser Augustus gegründet. Damit gilt die rheinland-pfälzische Stadt an der Mosel als eine der ältesten Städte Deutschlands. Die Geschichte und Archäologie Triers in römischer Zeit stellt Frank Unruh auf dem neuesten Stand der Wissenschaft vor. Von den vorrömischen Anfängen bis ins frühe Mittelalter verfolgen wir die >Biographie< der Stadt, ...

36,50 CHF

Aufbruch!
Naturnahes Wohnen, Naturheilmedizin, gesunde Ernährung, körperliche Achtsamkeit - derartige Lebensentwürfe sind nicht neu. Bereits um 1900 machte sich im Zuge von Industrialisierung und Modernisierung ein bürgerliches Unbehagen breit, das zu einer >Zurück zur Natur<-Bewegung führte. Die Lebensreformbewegung propagierte einen umfassenden Aufbruch. Zu ihr gehörten Vegetarismus, alternative Heilverfahren, Körperkultur und ländliches Siedeln. Bernd Wedemeyer-Kolwe entwirft ein eindrucksvolles Panorama all dieser Bestrebungen, ...

42,50 CHF

Hieroglyphen ohne Geheimnis
Die Faszination, die seit Jahrtausenden von den ägyptischen Pyramiden ausgeht, ist ungebrochen und erreicht ein stetig wachsendes Publikum. Der Erfolg dieses bereits in 11 Auflagen erschienen Klassikers bestätigt das in besonderer Weise: Er ist eine exzellente Einführung in das Lesen klassischer ägyptischer Originaltexte - und dabei so zugänglich, dass er mittlerweile auch an Volkshochschulen zum Einsatz kommt. In einführenden Kapiteln ...

32,50 CHF

Spätrömische Gräber im Umland von Köln
Zahlreiche Grabfunde beleuchten die spätrömische Bestattungskultur im Umland von Köln. Besonders reiche Beisetzungen aus dem dritten Jahrhunderts sind durch den luxurösen Lebensstil einer sozial gehobenen Bevölkerung geprägt. Im vierten und frühen fünften Jahrhundert bildeten sich je nach Siedlungsform verschiedene Arten von Bestattungsplätzen. Die vorgestellten Funde und Hinweise auf Begräbnissitten bieten neue kulturgeschichtliche Einblicke.

122,00 CHF

Friedrich der Große
Von Politik, Wirtschaft und Militär bis hin zu Kunst, Literatur, Religion und Musik: Erstmals in der langen Geschichte der literarisch-wissenschaftlichen Beschäftigung mit Friedrich dem Großen unternimmt es der vorliegende Band, historisch relevante Persönlichkeiten aus dem Umfeld des Königs zu präsentieren. In klassisch-alphabethischer Lexikonweise wird die sehr breite Personen-Auswahl vorgestellt und durch knappe Literaturhinweise ergänzt.

23,90 CHF