268 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Perser
Unser Bild über die achämenidischen Großkönige wird in erster Linie durch griechische Quellen geprägt. Diesezeichnen ein differenziertes, aber negatives Bild der "Könige der Könige". Doch wie sahen sich die Herrscher selbst bzw. wollten sie gesehen werden? Welche Intentionen verfolgten sie?Zwei persische Quellen spielen zur Beantwortung der Fragen u. a. eine große Rolle: Das Monument von Bisotun und das sog. Festungsarchiv ...

39,90 CHF

Megalithen im indonesischen Archipel
Große künstliche Steinsetzungen, Megalithen genannt, existieren weltweit - und sie faszinieren weltweit. Sie überdauern die Zeiten, und wenn auch von den Kulturen, die sie errichtet haben, ansonsten nur wenig erhalten geblieben sein mag, zeugen sie davon, was Menschen gemeinschaftlich erschaffen haben, was sie vereint hat, denn kein Megalith entsteht allein.Die Megalithen im Indonesischen Archipel legen hierüber ein beeindruckendes Zeugnis ab. ...

67,00 CHF

Tiberius
Ein Politiker braucht ein dickes Fell und muss einen Shitstorm aushalten können. Wer dem Unmut der Bürger nicht durch geschickte Selbstvermarktung begegnen kann, dem bleibt nur, seinen Hut zu nehmen. Was aber, wenn ein Rücktritt ausgeschlossen ist - wie bei einem Kaiser des römischen Weltreichs? Tiberius (14-37 n. Chr.) hatte nicht dieses >dicke Fell<. Ein Rückzug ins Privatleben war für ...

42,90 CHF

Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst
1766 erschien in Dresden Johann Joachim Winckelmanns "Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst". Seine ein Jahr vor den "Monumenti antichi inediti" (Schriften und Nachlaß Bd. 6) publizierte Allegorieschrift widmet sich ikonographisch-hermeneutischen Inhalten und ist somit nicht nur mit diesem Werk eng verbunden, sondern zeigt inhaltlich-sachliche Zusammenhänge zur "Description des pierres gravées du feu Baron de Stosch" (Schriften und Nachlaß ...

117,00 CHF

100 Jahre/100 Funde
300.000 Jahre Menschheitsgeschichte, erzählt in 100 Funden 2020 wird die amtliche Bodendenkmalpflege in Westfalen 100 Jahre alt - Anlass für die LWL-Archäologie für Westfalen, die 100 schönsten und bedeutendsten archäologischen Funde aus der Region vorzustellen. Sie kommen aus mehr als 20 verschiedenen Museen und Archiven und werden zum ersten Mal gemeinsam in einer Online-Ausstellung (lwl-archaeologie.de) präsentiert. In der aufwendig produzierten ...

53,50 CHF

Häuser für die Ewigkeit
Im altägyptischen Leben spielte die Auseinandersetzung mit dem Tod eine große Rolle und war immer und überall präsent. Dem lag jedoch keineswegs eine morbide Faszination für das Sterben zugrunde. Die alten Ägypter waren ganz im Gegenteil an der Natur des Todes als Übergangsstadium von einem Zustand des Lebens in einen anderen interessiert, d. h. an dem Übergang vom Diesseits ins ...

39,90 CHF

Troia
Der Krieg um Troia ist eine der berühmtesten Geschichten überhaupt. Seit rund 3000 Jahren wird sie von Generation zu Generation weitergegeben. Ihre Kulisse war die Stadt Troia, die man lange verschollen glaubte, bis sie im 19. Jahrhundert in der Türkei wiederentdeckt wurde. Die Archäologie Troias fasziniert, nicht zuletzt, weil sie immer noch die Hoffnung weckt, die historische Wahrheit hinter dem ...

29,90 CHF

Im Feld
Begleiten Sie Archäologinnen und Archäologen bei ihrer Forschung «zu Erde, zu Wasser und in der Luft». Wie sieht eigentlich der Alltag der Archäologinnen und Archäologen sowie von den zahlreichen anderen Fachleuten auf Ausgrabungskampagnen, Surveys oder bei anderen archäologischen Projekten aus? Wir folgen 24 internationalen und interdisziplinären Teams «ins Feld», in die Grabungshäuser, Zelte und Labore, um hautnah die wissenschaftlichen, logistischen, ...

54,90 CHF

Reise zum Ursprung der Welt
Im ersten Jahrtausend v. Chr. stand in Heliopolis der größte und einer der bedeutendsten Tempel des Alten Ägyptens. Was einst die heiligste Stadt Ägyptens war, der Ursprung der Welt, liegt nun größtenteils vergessen unter einem Stadtteil der Metropole Kairo. Die rasante Entwicklung des Landes in den vergangenen 25 Jahren ist hautnah zu erleben. Am dem Ort, an dem das Recht ...

47,50 CHF

Bonner Jahrbücher BD 2018
In der Reihe »Bonner Jahrbücher« werden wissenschaftliche Beiträge zu allen Fachgebieten der europäischen Archäologie veröffentlicht. Eingeschlossen sind dabei thematisch auch die außereuropäischen Provinzen des Römischen Reiches - sowie der Alten Geschichte und der Epigraphik bis hin zur frühmittelalterlichen Geschichte, daneben Beiträge zur rheinischen Kunstgeschichte und zum Nachleben der Antike. Die Bände gliedern sich in Aufsätze, Berichte und Rezensionen. Der Berichtsteil ...

126,00 CHF

Die römische Straßenstation Hambach 101 an der Via Belgica
Die Via Belgica bildete eine zentrale Verbindung zwischen dem römischen Köln und seinem Hinterland einerseits und den gallischen Provinzen andererseits. Der modern geprägte Name steht für einen der am besten untersuchten römischen Verkehrswege überhaupt. Band 78 der Rheinischen Ausgrabungen beschäftigt sich mit der Bebauung der Straßenumgebung und setzt mit dem Fundplatz Hambach HA 101 eine römische Straßenstation in den Fokus. ...

82,00 CHF

Die Trajanssäule
Spiralfömig schraubt sich der Fries in die Höhe. Auf einer Gesamtlänge von 200 m zeigt er Szenen aus den Kriegen gegen die Daker in den Jahren 101/102 und 105/106 n. Chr. Napoleon III. war von der Trajanssäule in Rom so fasziniert, dass er 1861/62 Abgüsse der Reliefs anfertigen und aufnehmen ließ. Die 250 erhaltenen Fotoplatten wurden 2002 restauriert, und diesen ...

278,00 CHF

Archäobotanische Untersuchungen zur Landwirtschaft und Ernährung während der Bronze- und Eisenzeit in der Niederrheinischen Bucht
Die Autorin, Tanja Zerl, hat sich als Archäologin einer ganz besonderen Quellengattung verschrieben, nämlich den Pflanzenresten. In ihrer mit dem Albert-Steeger-Preis ausgezeichneten Dissertation, die in diesem Band der Rheinischen Ausgrabungen vorgelegt wird, hat sie sich den eher unscheinbaren und bei Grabungen oft wenig beachteten verkohlten Früchten und Samen gewidmet. Die umfangreichen archäologisch-botanischen Auswertungen zeichnen ein detailreiches Bild der Agrargeschichte des ...

99,00 CHF

Römische Kunst. Paket . 4 Bände
Das Paket Römische Kunst 4 Bd. besteht aus den folgenden lieferbaren TitelnAndreae, Bernard, Römische Kunst von Augustus bis Constantin 978-3-8053-4191-2Coarelli, Filippo, Römische Kunst von den Anfängen bis zur Mittleren Republik 978-3-8053-4351-0Sauron, Gilles, Römische Kunst von der Mittleren Republik bis Augustus 978-3-8053-4391-6Engemann, Josef, Römische Kunst in Spätantike und frühem Christentum bis Justinian 978-3-8053-4389-3

70,00 CHF

Saalburg Jahrbuch 60
War das Saalburg Jahrbuch zunächst als reines Publikationsmedium für die Forschungen im unmittelbaren Saalburg-Umfeld angelegt, so bot es doch auch bald anderen Wissenschaftlern ein Podium zur Darstellung ihrer Forschungsergebnisse. Das regelmäßig erscheinende Saalburg Jahrbuch stellt heute ein renommiertes Publikationsorgan der internationalen Provinzialrömischen Forschung dar.

54,90 CHF

Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe Band 14
Der 14. Band der Reihe »Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe« behandelt in fünf Beiträgen aktuelle Forschungen zur westfälischen Archäologie von der Steinzeit bis zur Moderne. Den Anfang macht ein Aufsatz zu den sogenannten Zieglerdeckeln der frühen Neuzeit aus dem Stadtgebiet von Hamm und dem Kloster Kentrop. Zwei weitere Beiträge befassen sich mit deutlich älteren Siedlungsspuren. Sie sind den jungsteinzeitlichen Funden ...

42,90 CHF

Veni vidi vici
Heureka und Panta rhei, Alea iacta est und Carpe diem sind das meistzitierte, lebendigste Griechisch und Latein. Doch diese geflügelten Worte sind in aller Regel zugleich entflogene Worte, und sie tragen kein Ringlein am Fuß, auf dem Autor und Werk, Kapitel und Paragraph säuberlich verzeichnet wären. Das längst zum Standardwerk gewordene »Veni vidi vici« präsentiert gegen 500 geflügelte Worte, dazu ...

32,50 CHF

Archäologischer Kalender 2021
Der >Archäologische Kalender< ist legendär. Die Kuratoren des Rheinischen Landesmuseum Trier haben für Sie die schönsten Motive der antiken Kulturgeschichte ausgewählt und erzählen ihre Geschichte. Stilvoll, facettenreich und spannend. Statuen, Vasen, Schmuckstücke oder Gemälde: Jedes einzelne dieser antiken Kunstwerke wird in dem zweiwöchigen Kalender zu einem Fest für die Augen und - mit seiner genauen kunstgeschichtlichen Erklärung auf den Rückseiten ...

32,50 CHF