25 Ergebnisse - Zeige 21 von 25.

Die Tote vom Lietzensee
Ein Roman, dessen Handlung in den politischen Wirren im noch ungeteilten Berlin vor dem Bau der Mauer spielt. 1952. Die Notaufnahmestelle in der Kuno-Fischer-Straße in Berlin-Charlottenburg ist Zielpunkt für Flüchtlinge, die zu Hunderttausenden aus der Sowjetzone in den Westen fliehen. Hier und in den Häusern und Straßen ringsum den Lietzensee treffen die Personen des Romans zusammen: Einheimische, Flüchtlinge und Spitzel, ...

16,50 CHF

Energie aus Wilhelmsruh
Die unterschiedlichen Unternehmensbezeichnungen markieren zugleich die Kapitel der über 100-jährigen Geschichte des Industriestandortes Berlin-Wilhelmsruh. Als das innerstädtische Betriebsgelände an der Weddinger Seestraße zu klein wurde, errichtete die 1900 gegründete Bergmann-Elektricitätswerke AG in dem ländlich geprägten Wilhelmsruh ein neues Werk und nahm dort 1908 die Produktion auf. Die Fabriken in Wedding und Wilhelmsruh verfügten bis Anfang der 1930er Jahre über eine ...

29,90 CHF

Zwangsarbeit und "Arisierung"
Im Archiv der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum sind in Kopie 352 Personalakten jüdischer Zwangsarbeiter überliefert, die zwischen 1938 und 1944 bei der Firma Warnecke & Böhm beschäftigt waren. Diese Lack- und Farbenfabrik in Berlin-Weißensee entwickelte sich bis 1945 zu einem führenden Zulieferbetrieb von Schutzanstrichen für dieNS-Rüstungsindustrie.Die Personalakten der Zwangsarbeitergalten lange Zeit als verschollen, sindaber vollständig erhalten geblieben. ...

23,90 CHF