234 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Soldaten des kleinen Kriegs
Vasyl Radionovyc Bunelyk, geboren 1905 in der Ostukraine, floh nach dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Lviv (Lemberg) im Juni 1941 mit seiner Familie nach Kyiv (Kiew), wo er als Mitglied der Kommunistischen Partei versuchte, Kontakt zu Partisanen herzustellen. Bei einer nächtlichen Razzia wurde Bunelyk verhaftet. Im April 1943 wurde er in das KZ-Mauthausen deportiert und knapp ein Jahr später ...

36,50 CHF

Frühe Schriften. 1923-1942
Viktor Frankl ist als Begründer der "Dritten Wiener Schule der Psychotherapie" bekannt, die er selbst mit dem Doppelbegriff "Logotherapie und Existenzanalyse" bezeichnete. Weniger bekannt ist, dass Frankl in den Zwanziger- und Dreißigerjahren Pionier der Jugendberatung und Selbstmordverhütung war. Gerade die Auseinandersetzung mit den Nöten der Jugend und die reichen Erfahrungen seiner Beratungspraxis bildeten aber die Grundlage für die Entwicklung einer ...

36,50 CHF

Handbuch der österreichischen Finanzverfassung
Die letzte umfassende Darstellung der österreichischen Finanzverfassung stammt aus dem Jahr 1985. Ziel dieses Handbuchs ist es daher, dieses für die finanziellen Beziehungen der Gebietskörperschaften maßgebliche Rechtsgebiet in aktualisierter Form aufzuarbeiten. Dabei wird eine möglichst umfassende Untersuchung der österreichischen Finanzordnung angestrebt, die sowohl föderale, geschichtliche und verfassungsrechtliche Grundlagen als auch den Finanzausgleich, das Haushaltsrecht der Gebietskörperschaften sowie aufsichtsrechtliche Aspekte miteinbezieht.Eine ...

53,50 CHF

Rechtsfragen des Entgelts, Bd. 65
Der vorliegende Tagungsband enthält die überarbeiteten Vorträge, die verschiedene Rechtsprobleme der Entgeltgestaltung im Arbeits- und im Steuerrecht behandeln. Adam Sagan gibt einen Überblick über unionsrechtliche Vorgaben, die bei der Gestaltung nationaler Entgeltsysteme zu beachten sind. Thomas Pfalz widmet sich Rechtsfragen der Entgelttransparenz. Michael Friedrich geht Entgeltgestaltungsmöglichkeiten der Betriebsparteien im Wege von Betriebsvereinbarungen nach. Diana Niksova untersucht die Auswirkungen der Entsende-RL ...

36,50 CHF

Die Warengesellschaft und die Herausforderung der multiplen Krise
Wenn es noch einer Bestätigung bedurfte, dann hat die Klimakonferenz 2021 (COP 26) erneut belegt, dass sich die bürgerliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung (vulgo: der Kapitalismus) in einer tiefen Krise befindet. Die daraus sich ergebende Herausforderung ist sicher in puncto Klimawandel die größte und drängendste, aber längst nicht die einzige.Somit stellt sich - nicht nur, aber vor allem den Aktiven in ...

26,50 CHF

Habsburgischer Adel
Im Meer der boomenden Adelsgeschichte fehlt eine Bestandsaufnahme des habsburgischen Adels, die sein Verhältnis zur Nation, zum Nationalismus, nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie zum Faschismus bzw. zum Nationalsozialismus zwischen etwa 1870 und 1938/1945 enthüllt. Die vorliegende kollektive Monographie ist ein erster Versuch, diesem Desiderat beizukommen, und versucht, die Entwicklung eines spezifisch habsburgischen Adels über die politischen Systeme und Umwälzungen sowie ...

42,50 CHF

Legitimität und Diversität im Föderalismus
Das Jahrzehnt 2020-2030 könnte die Dekade des multinationalen Föderalismus auf internationaler Ebene werden. Da die Großmächte und internationalen Organisationen der Bildung neuer Staaten zunehmend kritisch gegenüberstehen, erscheint der multinationale Föderalismus nun als ein wichtiger Weg, den es zu erkunden gilt. Dieser ermöglicht als Gegenleistung für die Loyalität von Nationen, die in einem Staat die Minderheit bilden, ihre ursprüngliche Souveränität zurückzuerlangen ...

29,90 CHF

Aufregende Forschung
Der Sammelband würdigt Hans Safrian als Forschenden und als Hochschullehrenden. Nach Themenfeldern angeordnet und von Expert:innen eingeleitet, verdeutlichen die hier erstmals wiederabgedruckten ausgewählten Publikationen die Vielfalt an Fragestellungen und Problemen, auf welche Hans Safrian eine Antwort suchte. Mit seinem frühen praxeologischen Zugang forderte er den Mainstream der Geschichtsschreibung heraus, entwickelte neue theoretische und methodische Zugänge und durchforstete die Archive nach ...

42,50 CHF

Aktuelle Fragen des Archivrechts
Der in den letzten gut zwei Jahrzehnten durch Digitalisierung und Verrechtlichung vollzogene Wandel im Bereich des Archivrechts wirft zahlreiche, in der Praxis höchst relevante Fragestellungen, auf. Im September 2021 widmete sich eine Tagung unter dem Titel "Österreichische Archivrechtsgespräche" zahlreichen Problemstellungen in diesem jungen Rechtsgebiet, die nicht nur vor dem Hintergrund der Bestrebungen zur Schaffung von mehr Transparenz in der österreichischen ...

36,50 CHF

Das politische System Österreichs
Politik in Österreich war in den ersten vierzig Jahren der Zweiten Republik relativ stabil. Zwei Großparteien regierten gemeinsam oder alleine, der Wohlfahrtsstaat wurde mehr und mehr ausgebaut und die Sozialpartnerschaft sorgte zusätzlich für Konsens und Stabilität.Mit den 1980er Jahren kam Bewegung in die Politik. Die FPÖ wurde in Regierungen eingebunden, neue Parteien zogen in den Nationalrat ein, die Großparteien begannen ...

29,90 CHF

Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf
Das gebaute Umfeld der Vergangenheit im ländlichen Raum vieler Regionen ist durch die rasante technologische und gesellschaftliche Entwicklung im 20. Jahrhundert heute fast zur Gänze verschwunden. Um die Lebensumstände der bäuerlichen Bevölkerung in der Zeit vor dem 20. Jahrhundert zu dokumentieren, werden charakteristische historische Bauten als geschichtliche Zeugnisse bestimmter Regionen in Freilichtmuseen übertragen, welche Einblicke in das soziale Umfeld der ...

32,50 CHF

Die Konstruktion von Kriminellen
Der NS-Staat deportierte Personen mit unterschiedlichen Begründungen in Konzentrationslager. Die Kriminalpolizei wurde ermächtigt, Personen in "Vorbeugungshaft" zu nehmen und in KZ einzuweisen, die sie wegen Vorstrafen als "Berufsverbrecher" etikettierte. Nach 1945 galten sie nicht als Opfer. Über sie wurde nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen, aber nie geforscht.Wer waren aber die "kriminellen" Häftlinge der Konzentrationslager? Auf welcher rechtlichen Basis wurden sie ...

42,50 CHF

Einführung in die Bildungsanthropologie
Bildungsprozesse und Kultur- und Sozialanthropologie sind eng miteinander verwandt und verwoben. Auf der einen Seite ist das Erlernen sozio-kultureller Inhalte und Praktiken der Bildung inhärent, während auf der anderen Seite, die Erforschung von vertrauten und "fremden" sozio-kulturellen Ausdrucks- und Lebensformen auch eine Art Bildungsprozess darstellt, welchen die Forscherin transformativ durchschreitet.Dieses Lehrbuch eröffnet einen im deutschsprachigen Raum erstmaligen, praxisorientierten Einblick in ...

39,90 CHF

Sprache - Identität - Grenzen
Von der Ukraine über Galizien, Österreich und Ungarn bis nach Tirol und Südtirol - mitteleuropäische Identität(en) unterliegen einem steten Wandlungsprozess. Dabei spiegeln sich geographische wie ideelle Grenzen in Fremd- und Selbstbildern von Völkern wider. Die vorliegenden Texte befassen sich in theoretischer wie exemplarischer Hinsicht mit Kultur- und Sprachpolitik in der Habsburgermonarchie, dem Spannungsverhältnis von Religion und Nationalismus und verhandeln Fragen ...

32,50 CHF

Das Flüchtlings-Quarantänelager Straß
Die Corona-Pandemie hat den Begriff der Quarantäne in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens gerückt. Die Isolierung von Menschen, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, stellt für das 21. Jahrhundert ein Novum dar. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gehörte dies für Flüchtlinge aus Südosteuropa zum Standard-Prozedere. Gezeichnet von den kriegsbedingten Entbehrungen überquerten sie die österreichische Grenze in einem sehr ...

42,50 CHF

Das ,andere' Österreich
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches thematisieren vier Kategorien, entlang derer ein Anders-Machen vorgenommen wird: Gender, Race, Sprache und Religion. Und gleichzeitig auch die Ambivalenzen, die das Leben von marginalisierten Menschen vor dem Hintergrund der Dominanz einer imaginierten männlich-weiß-heteronormativ-deutsch-katholischen Identitätskonstruktion prägen. Einige der Beiträge in diesem Buch erörtern, was es bedeutet, als "Andere" markiert zu werden und wie dieses "Andere" ...

25,90 CHF

USA und Europa - Scheidung oder Neustart?
Nach Ende der Amtszeit des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump und Antritt des neuen Präsidenten Joe Biden soll der Stand des transatlantischen Verhältnisses umfassend analysiert werden. Es kann nicht geleugnet werden, dass die jahrzehntelange Erfolgsgeschichte durch neuartige Bruchlinien wie den Handelsstreit, sogar Wirtschaftssanktionen gegen europäische Betriebe, bisher deutlich unterschiedliche Corona-Strategien, Differenzen um Klimapolitik, Auffassungsunterschiede rund um internationalen Organisationen und demokratische Werte ...

39,90 CHF

"Wie verzerrt ist nun alles!"
Karl Schwarz wählt eine Tagebuchnotiz von Jochen Klepper, um den Weg der Evangelisch-Theologischen Fakultät durch die Wirrnisse der NS-Zeit zu schildern: "Wie verzerrt ist nun alles!" Die deutschnationale Prägung eines Großteils der Professoren mit ihrem Dekan Gustav Entz an der Spitze erleichterte dem Nationalsozialismus eine rasche politische Gleichschaltung. Durch die Berufung profilierter NS-Theologen (Gerhard Kittel, Hans Wilhelm Schmidt, Hans Georg ...

39,90 CHF

Mauthausen! Schauspiel in drei Aufzügen (vier Bildern)
Freund!Dieses Büchlein schrieb ein Mensch, der selber viele Jahre im Konzentrationslager zubringen mußte, dem nichts erspart blieb und der als Krüppel heut im Leben steht.[...] Vielleicht bist du enttäuscht, wenn du dies Büchlein gelesen hast. Es trieft nicht von Blut, und Prügelszenen fehlen ganz. [...] Aber bitte, öffne deine Augen und öffne deine Ohren und lies zwischen den Zeilen und ...

23,50 CHF

Österreichische Musik und ihre Wissenschaft
Das Buch enthält keine weitere Musikgeschichte Österreichs des langjährigen Professors der K.F.-Universität Graz, sollte aber künftige prägen und v.a. auch politisch wirksam werden. Hatten stringente historische Methoden 2002 den erfolgreichen bilateralen Artikel "Deutschland" im Oesterreichischen Musiklexikon getragen, sind solche nun besonders gegen groß-deutsche Behauptungen wie die noch immer nicht ausgestorbene gerichtet: dass österreichische Musik selbstverständlich nur ein Teil der deutschen ...

29,90 CHF