199 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Vitalis Innere Führung!
In diesem Buch beleuchten Christian Bauer, Marcel Bohnert und Jan Pahl die Innere Führung aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Sie alle sind Stabsoffiziere der Bundeswehr, die über viele Jahre Erfahrungen in ihren Teilstreitkräften gesammelt haben und im Rahmen einer Bestenförderung den zweijährigen Generalstabs-/Admiralstabslehrganges besuchen konnten. Ihre Gedanken zur militärischen Führungskultur sind aufschlussreich und jedem ans Herz zu legen, der sich eingehend ...

15,90 CHF

Tradition in der Bundeswehr
Die Bundeswehr war bisher eine traditionsarme Armee. Vielen gilt sie als Armee ohne Pathos. Mit dem neuen Traditionserlass soll sich dies ändern. Im Mittelpunkt stehen dabei bundeswehreigene Traditionen. Die Truppe ist nun gefordert, der Traditionspflege neue inhaltliche und methodische Impulse zu geben. Allerdings ist Tradition nicht allein Sache der Soldaten. Auch Politik und Gesellschaft sollten dabei eine aktivere und konstruktivere ...

42,50 CHF

Wiener Strategie-Konferenz 2017
Im zweiten Durchgang der jährlich stattfindenden "Wiener Strategiekonferenz" wurde die Zielsetzung weiter verfolgt, eine vom deutschen Sprachraum ausgehende, im Hinblick auf Vortragende und Teilnehmer hochrangig besetzte internationale Strategie-Entwicklungs- und Diskussionsplattform zu schaffen und zu perpetuieren, die einen Beitrag zum gesamtstaatlichen strategischen Denken und damit zum Ausgleich des immer häufiger zutage tretenden Defizits im Bereich der langfristigen strategischen Zwecksetzung und Ausrichtung ...

48,50 CHF

Vom Kontingentsheer zum Reichsheer
Beim Zusammenschluss von Staaten ist die Zentralisierung des Militärs der Knackpunkt. Dies Symbol von Macht und Souveränität wird erst unter zwingendem Druck geopfert.Besonders deutlich wird dies bei der deutschen Einigung. Durch die Mega-Trends des 19. Jahrhunderts erzwungen, entstand das Deutsche Reich mit seinem scheinbar weitgehend einheitlichen Heer. Wichtiges Instrument hierfür waren Militärkonventionen, mit denen Preußen die Armeen der anderen Staaten ...

25,50 CHF

Am Anfang war ein Speer
Seit es Menschen gibt, gibt es auch Waffen. Es war ihre körperliche Unterlegenheit, die zur Herstellung von Waffen führte. Erst gegen tierische Bedrohungen und zum Beutefang, dann aber auch gegen menschliche Konkurrenten. Die Technik erlaubt heute, Robotersysteme für Land, Luft und See in das militärische Instrumentarium aufzunehmen. Sie werden Soldaten ersetzen, nicht aber menschliche Opfer.

54,50 CHF

Die Unteroffizierschule des Heeres
Wer sich heute entschließt, Feldwebel im Heer zu werden, wird den für seine Soldatenlaufbahn entscheidenden Lehrgang an der Unteroffizierschule des Heeres in Delitzsch absolvieren. Dort empfängt ihn eine der modernsten militärischen Ausbildungsstandorte der Bundeswehr. Sie bietet die Möglichkeit der truppengattungsübergreifenden Feldwebelausbildung aus einer Hand.Den Herausgebern und Autoren ist es gerade jetzt ein besonderes Anliegen, in Zeiten von Strukturreform, Transformation, Neuausrichtung ...

42,50 CHF

Die Luftwaffe und ihre Doktrin
Braucht die deutsche Luftwaffe als Streitmacht in der NATO mit ihren eigenen Gesetzen und Gesetzmäßigkeiten eine nationale Führungsvorschrift? Was zeichnet die 1956 neu aufgestellte und in das Bündnis integrierte Luftwaffe aus, was charakterisiert sie besonders und wo erweist sie sich als eine deutsche Luftwaffe? Dirk Schreiber beschreibt in dieser Studie die Suche der Luftwaffe nach ihrer eigenen Identität - bei ...

29,90 CHF

Der gute Soldat
In dieser Denkschrift nimmt Uwe Hartmann Stellung zu den aktuellen Debatten über das Bild des Soldaten.Dabei gibt er dem Leser einen Kompass an die Hand, mit dessen Hilfe dieser in dem unübersichtlichen Feld von Erwartungen, Verführungen und Zumutungen sicher navigieren kann.

15,90 CHF

Military Link
Dieter Hanel liefert einen persönlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion über die Aufgaben der Streitkräfte und der Rüstungsindustrie. Er bietet einen tiefen Einblick in diewehrtechnischen Unternehmen und beschreibt das Zusammenwirken von Politik, Militär und Wirtschaft. Dazu erläuterter Entscheidungswege und Verfahren bei der Entwicklung undBeschaffung von Rüstungsvorhaben und die Erschließung desMarktes durch die Rüstungsindustrie.Aufgrund der eingebrachten persönlichen Erfahrungen alsweltweit tätiger und in ...

36,50 CHF

Erfolgsstory oder Trauma - die Übernahme von Armeen
Die Übernahme eines Staats mit politischem Systemwechsel geschah im 20. Jahrhundert allein in Deutschland zweimal, 1938 beim 'Anschluss' Österreichs und erneut 1990 beim Beitritt der DDR zur Bundesrepublik, also 52 Jahre später. Trotz wesentlicher Unterschiede - militärischer Einmarsch vs. demokratischer Prozess - haben beide Ereignisse strukturelle Gemeinsamkeiten. Dies untersucht der Autor am Beispiel der jeweiligen Armee.Über die historisch-administrativen Prozesse hinaus ...

22,90 CHF

Die Türkische Armee
Dieses Buch stellt die Geschichte der türkischen Armee dar und behandelt im letzten Kapitel die Ereignisse des Putsches 2016."Es ist anrührend, dass ein Offizier der Bundeswehr mit jahrelanger militärischer Erfahrung in der Türkei über die türkische Armee schreibt. In gewisser Weise steht er damit in der Tradition zahlreicher Offiziere, die insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg ihre Eindrücke und Erfahrungen zu ...

36,50 CHF

Jahrbuch Innere Führung 2017
Das Jahrbuch Innere Führung 2017 nimmt die neue Priorisierung der Landes- und Bündnisverteidigung in der deutschen sowie der europäischen Sicherheitspolitik auf. Es analysiert die Ursachen für diese Prioritätenverschiebung und stellt wesentliche Folgerungen dar, die sich daraus für Europa und seine Mitgliedsstaaten ergeben. Hinsichtlich Deutschlands und seiner Streitkräfte stellt es die Frage, wie die Wiederkehr der Landes- und Bündnisverteidigung sich in ...

36,50 CHF

Theorie des Irregulären
Irreguläre Kräfte (Guerillas, Partisanen, Terroristen) sind in der Geschichte und Gegenwart häufig aufgetreten. Ihre Bezeichnungen und systematischen Einordnungen sind je nach Standpunkt des Betrachters unterschiedlich und wechseln häufig. Bestimmte Parallelen und Gleichartigkeiten in Struktur, Auftreten und Vorgehensweise sind bis heute immer wieder zu beobachten. Dirk Freudenberg gibt einen Überblick über anwendungsbezogene Theorieansätze. Er untersucht die Auswirkungen und Einflüsse auf die ...

54,50 CHF

Theorie des Irregulären
Irreguläre Kräfte (Guerillas, Partisanen, Terroristen) sind in der Geschichte und Gegenwart häufig aufgetreten. Ihre Bezeichnungen und systematischen Einordnungen sind je nach Standpunkt des Betrachters unterschiedlich und wechseln häufig. Bestimmte Parallelen und Gleichartigkeiten in Struktur, Auftreten und Vorgehensweise sind bis heute immer wieder zu beobachten.

54,50 CHF

Theorie des Irregulären
Dirk Freudenberg gibt einen Überblick über anwendungsbezogene Theorieansätze. Er untersucht die Auswirkungen und Einflüsse auf die regulären bewaffneten Strukturen, die Sicherheitsakteure insgesamt sowie ihre Wechselwirkungen und Reaktionen auf die Irregulären Kräfte im Kontext der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen von Globalisierung und Transnationalität. Darüber hinaus leitet er aus historischen Fallbeispielen sowie aktuellen Konzepten für den Kampf gegen Irreguläre Kräfte Folgerungen für die ...

54,50 CHF

Heinz Neukirchen
1963 trieben mit dem Westwind in Folie eingeschweißte Zeitungen "Feuerschiff 63" an den Ostseestrand von Markgrafenheide bis zum Darss. Das von Psychologen der Bundeswehr verfasste Propagandablatt diffamierte darin Konteradmiral Heinz Neukirchen "Vom Nationalsozialistischen Führungsoffizier zum SED-Admiral". Die Schrift beendete 1964 seine Marinekarriere.Das Buch zeichnet Neukirchens Dienst- und Lebensweg (1915-1986) vom Eintritt in die Reichsmarine (1935) bis zum letzten Kriegseinsatz als ...

45,90 CHF

Grundzüge des operativen Denkens in der NATO
Die Studie vermittelt Grundlagen des operativen Deckens in der NATO. In allgemeinverständlicher Form werden ausgewählte Grundsätze in ihren Sachbezügen dargestellt. Die sorgfältige Analyse stützt sich auf die US-Heeresdienstvorschriften Einsatzgrundsätze der US-Army (FM 100-5) und auf die Heeresdienstvorschrift Truppenführung der Bundeswehr (HDv 100/100), die in den 1980er-Jahren herausgegeben wurden. Dabei werden die Grundsätze weder beschrieben noch nacherzählt. Vielfach wird der Vergleich ...

36,50 CHF

Heinz Neukirchen
1963 trieben mit dem Westwind in Folie eingeschweißte Zeitungen "Feuerschiff 63" an den Ostseestrand von Markgrafenheide bis zum Darss. Das von Psychologen der Bundeswehr verfasste Propagandablatt diffamierte darin Konteradmiral Heinz Neukirchen "Vom Nationalsozialistischen Führungsoffizier zum SED-Admiral". Die Schrift beendete 1964 seine Marinekarriere.Das Buch zeichnet Neukirchens Dienst- und Lebensweg (1915-1986) vom Eintritt in die Reichsmarine (1935) bis zum letzten Kriegseinsatz als ...

36,50 CHF

Deutsche Außenpolitik und die Zukunft der nuklearen Teilhabe in der NATO
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Debatte innerhalb der NATO über die Zukunft der nuklearen Teilhabe in Europa in den Jahren 2009 bis 2012. Bestärkt durch die Rede des US-Präsidenten Barack Obama über die Vision einer nuklearwaffenfreien Welt wurde im Rahmen der Neuformulierung des Strategischen Konzeptes der NATO auch über die Zukunft der nuklearen Teilhabe in Europa diskutiert. Deutschland hat ...

29,90 CHF