90 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Von Parias und Unterdrückung
Die Parias gehören im indischen Kastenwesen zu den Unberührbaren. Wer in diese Kaste hineingeboren wurde, wird von den Angehörigen der höheren Kasten gesellschaftlich gemieden und unterliegt dem Zwang als unrein definierte Arbeit zu verrichten. In der Menschheitsgeschichte wurden nicht nur die Dalits zu Parias, in dem gerade definierten Sinne, gemacht. Auch andere Menschengruppen wurden zu Parias, gar zu Pariavölkern gezwungen. ...

6,50 CHF

Der Bürgerkrieg in Frankreich
Die Pariser Kommune war der erste Versuch der aufstrebenden Arbeiterklasse, das kapitalistische Elend zu überwinden und einen Arbeiterstaat aufzubauen. 72 Tage kämpften die KommunardInnen für ein Zusammenleben ohne Ausbeutung, Unterdrückung und Krieg.Marx und Engels verfolgten die Ereignisse sehr genau und zogen Schlüsse für den weiteren Verlauf der Bewegung - u.a. indiesem Text. Grundlegende Prinzipien der Arbeiterdemokratie sowie die notwendige Existenz ...

7,90 CHF

Sexindustrie und Prostitution
Die Debatte um das Verhältnis zur Prostitution wird international unter Linken geführt und auch in Deutschland gibt es zahlreiche Diskussionen - nicht zuletzt in der LINKEN und der linksjugend [¿solid]. Die Texte in dieser Broschüre machen sich für eine konsequent sozialistische Haltung stark, d. h. sie wenden sich einerseits gegen eine ganze Industrie, die Frauenkörper für Profite zu Objekten erniedrigt ...

6,50 CHF

Und unsere Fahn' ist rot
Oskar Hippe war einer von Vielen. Einer von Millionen Arbeiter*innen, die für die sozialistische Revolution kämpften - egal, ob gegen Fürst und Kaiser, gegen die Weimarer Industriellenverbände, gegen die deutschen Faschisten, den Stalinismus oder das BRD-Kapital. Er war einer der Vielen, die bereit waren, ihr Leben auf¿s Spiel zu setzen. Doch Oskar Hippe überlebte die faschistischen Folterkeller und die Kerker ...

20,50 CHF

Revolution in Deutschland
Nur vier Jahre nachdem die Führung der deutschen Sozialdemokratie, die bis dahin die Vorreiterin der weltweiten Arbeiterbewegung war, 1914 vor dem deutschen Imperialismus einknickte und die Kriegskredite bewilligte, wurde Deutschland zum Zentrum des revolutionären Weltgeschehens. In Russland hatten sich die vom Krieg geschundenen Massen schon ein Jahr zuvor erhoben und nicht nur das Zarentum, sondern auch den Kapitalismus beseitigt. Vom ...

18,90 CHF

Nachhaltige Entwicklung durch wirtschaftliche Planung
Pete Dickensons sozialistischer Beitrag zu Nachhaltigkeitsdebatte erschien zuerst am Vorabend des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung 2002, welcher in Johannesburg stattfand. Er analysiert darin die Ursachen und das Ausmaß der Umweltzerstörung auf dem ganzen Erdball und fragt nach dem Weg vorwärts. Pete macht klar das anarchische Marktsystem des Kapitalismus als den Hauptschuldigen bei der Zerstörung der Ressourcen des Planeten und bei ...

7,90 CHF

Die Erinnerung wach halten
Dmitri Schostakowitsch gehört nicht nur zu den berühmtesten Komponist*innen der Sowjetunion, sondern erfreut sich weltweit einer großen Beliebtheit auf Grund seiner modernen und vielseitigen Kompositionen. Schostakowitsch war ein Kind der vorrevolutionären Russlands und ein Jugendlicher in der frühen Sowjetunion. Wie Millionen anderer prägten diese Ereignisse - siegreiche sozialistische Revolution und Bürgerkrieg und Entbehrung - sein Leben, Denken und Fühlen. Sein ...

6,50 CHF

Die Russische Revolution
Wie Wolfram Klein in seinem Vorwort zu dieser Textsammlung schreibt, wird Rosa Luxemburg bis heute zu einer Gegnerin der Oktoberrevolution verklärt. Doch ganz im Gegensatz dazu war sie eine Revolutionärin mit jeder Faser ihres Seins. Als solche schätzte sie die erste erfolgreiche Arbeiterrevolution, angeführt von den Bolschewiki, als höchste geschichtliche Errungenschaft.Alle politischen Differenzen mit der Politik Lenins und seiner GenossInnen ...

16,50 CHF

Einführung in den Marxismus
Kurztexte zu den Fragen:Wie entwickeln sich Mensch und Gesellschaft, warum gibt es Wirtschaftskrisen, wem dient der Staat?Diese Schulungsbroschüre kann sowohl im Selbststudium wie auch als Grundlage fürs Gruppenstudium, für Seminare und Diskussionen verwendet werden.Sie enthält einführende Texte zu den Themen:- Dialektischer Materialismus- Historischer Materialismus- Marxistische Wirtschaftstheorie- Der StaatJedem Einführungstext sind Fragen zum Verständnis und zur Diskussion angeschlossen. AnfängerInnen sollten mit ...

6,50 CHF

Sozialreform oder Revolution?
1899 war Deutschland ein Kaiserreich. Die Industrieproduktionen erlebte in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts einen ungeheuren strukturellen Aufschwung, der nur von einigen kleineren Wirtschaftskrisen unterbrochen wurde. Der Anteil der ArbeiterInnen an der Bevölkerung wuchs ständig. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) war ihre Partei. Sie führte zusammen mit den Gewerkschaften die Klassenkämpfe der damaligen Zeit an. Es schien nur eine ...

16,90 CHF

Marx is back
Vor dem Hintergrund der gewaltigen Krise des Kapitalismus wird wieder oft von Karl Marx geredet. BürgerlicheKommentatoren loben seine ökonomischen Theorien, verurteilen jedoch die praktischen, revolutionären Schlussfolgerungen. Kaum gibt es Gelegenheit, sei es in der Schule oder in den Medien, die Lehren kennenzulernen und zu verstehen.In der Tat hat Marx bereits vor 180 Jahren gemeinsam mit Friedrich Engels den Kapitalismus analysiert ...

6,50 CHF

Ist die Umwelt noch zu retten?
Im diesem Buch sind Beiträge von SozialistInnen aus verschiedenen Ländern zur Frage zusammengestellt, wie eine marxistische und revolutionäre Haltung zur Umweltfrage aussehen kann. Es wird vor allem mit dem Vorurteil aufgeräumt, dass der Marxismus ökologische Aspekte des Wirtschaftens vernachlässigt hätte und zeigt auf, wie erst die bürokratische Herrschaft des Stalinismus zu massiven Umweltschäden geführt hat.

6,50 CHF

Die Linke und das Recht auf Selbstbestimmung
Die nationale Frage ist wie ein Minenfeld. Gerade in der aktuellen Phase der kapitalistischen Entwicklung hat sie an brennender Aktualität zugenommen. An allen Ecken und Enden der Welt haben sich nationale Konflikte verschärft oder als gelöst betrachtete Konflikte sind neu aufgebrochen.Das gilt für neokoloniale Länder wie Kaschmir, Kamerun oder Sri Lanka genauso wie für die ehemals stalinistischen Staaten, die aus ...

16,50 CHF

Die Linke international
Was haben Brasilien, die USA und Polen gemeinsam? Überall kämpfen SozialistInnen für den Aufbau von Massenparteien, die ein starkes Instrument zur Durchsetzung des Interesses der Beschäftigten sein sollen.Dabei sind nicht nur die Voraussetzungen extrem unterschiedlich, sondern auch der aktuelle Stand der Auseinandersetzung und die Erfolge. In diesem Sammelband sind die Erfahrungen jahrelanger beharrlicher Arbeit aus 14 Ländern versammelt. Lucy Redler ...

19,90 CHF

Ihre Moral und unsere
Seit ihrem Bestehen produziert die Arbeiterbewegung ein beeindruckendes Spektrum an Biographien. Die meisten der Abermillionen AktivistInnen erhalten nicht die Chance, ihr Leben niederzuschreiben - das ist eher das Privileg von führenden Persönlichkeiten. Leo Trotzki gehört zu letzteren. Sein ganzes Leben hat Trotzki in den Dienst der sozialistischen Arbeiterbewegung gestellt. Mein Leben gibt die zahlreichen durchlebten Ereignisse aus dem Blickwinkel des ...

6,50 CHF

Mein Leben
Leo Trotzki verfasste diese Broschüre 1938, als der Druck auf die revolutionären Kräfte der sich formierenden Vierten Internationale sich seinem Maximum näherte. In Europa bereitete Hitler Deutschland auf den Angriffskrieg vor und in der Sowjetunion wurde die letzte Opposition in mehreren Schauprozessen an den Pranger gestellt. Dutzende WortführerInnen und tausende Unbekannte wurden offen oder verdeckt von der stalinistischen Bürokratie hingerichtet. ...

25,90 CHF

Che Guevara
Leben und Wirken eines Revolutionärs und Internationalisten - eine Bilanz aus marxistischer Sicht Der Kapitalismus versucht Che zum Popstar zu machen. Sein Konterfei ziert Zigarettenpackungen, Taschen und auch sündhaft teure Zigarrenkisten. Mit ihm geschieht das, wo schon der russische Revolutionär und Führer der bolschewistischen Partei Lenin im ersten Kapitel seines Standardwerks "Staat und Revolution" hinwies: "Die großen Revolutionäre wurden zu ...

14,90 CHF

Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung
Clara Zetkin gehört zu den bemerkenswertesten Personen der frühen deutschen Arbeiterbewegung. Indem sie die Geschichte der sozialistischen Frauenbewegung und ihrer Vorformen schreibt, gibt sie gleichzeitig einen Teil ihres Kampfes wieder. Zu einer Zeit, als die männlichen Teile des Proletariats noch zögerten, Forderungen nach Gleichstellung der Frauen, Zulassung zu Gewerkschaften und der Arbeit, in das offizielle Programm aufzunehmen, stand sie für ...

18,90 CHF

Der "linke Radikalismus", die Kinderkrankheit im Kommunismus
Der Grat zwischen Opportunismus und Sektierertum ist in der revolutionären Politik immer sehr schmal. Nicht wenige scheitern daran, dass sie das Verhältnis von revolutionärer Taktik und Strategie verwechseln oder gar falsche programmatische Schlussfolgerungen aus einer scheinbar radikalen Haltung ziehen. Die Erfahrungen der internationalen Arbeiterbewegung sind von unschätzbarem Wert, um eine Orientierung für revolutionäre Politik zu finden.Gerade heute stellt sich oft ...

16,50 CHF

Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft
Diese Broschüre gehört zu den bekanntesten und meistverbreiteten Schriften von Marx und Engels. In verständlicher Weise legt Engels in ihr die materiellen Voraussetzungen für die Entwicklung des modernen Sozialismus dar und gibt ein anschauliches Beispiel für die Anwendung der marxistischen Methode des historischen und dialektischen Materialismus auf die Entwicklung sozialistischer Anschauungen selbst.Für alle, die sich näher mit dem Marxismus und ...

7,90 CHF