90 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats
Seit dem Erscheinen des Buches im Jahr 1884 wurden viele neue Erkenntnisse über das Leben der Urvölker und deren Entwicklungsstufen gewonnen. Dennoch bleibt es ein Lehrbuch der Art und Weise die menschliche Entwicklung zu analysieren. Der historische Materialismus von Marx und Engels dient dazu, Schlussfolgerungen über den Fortgang der menschlichen Entwicklungen abzuleiten, indem sie untersuchten, wie unsere moderne kapitalistische Gesellschaft ...

16,90 CHF

Was waren Sowjetunion und DDR?
Bereits in den 30er Jahren argumentierte Leo Trotzki unter anderem in seinem Werk »Verratene Revolution« gegen den Gedanken, dass die Sowjetunion unter der stalinistischen Bürokratie zum Staatskapitalismus wurde. Die Diskussion hatte nicht nur theoretische Relevanz, sondern warf unmittelbar die Frage nach der Schlussfolgerung auf: Musste erneut eine soziale Revolution zur Enteignung einer (Staats-)Bourgeoisie organisiert oder eine politische Revolution zum Sturz ...

19,90 CHF

Kein Gedicht für Trotzki
In der mexikanischen Emigration verband Alice Rühle-Gerstel eine Freundschaft mit dem russischen Revolutionär Leo Trotzki. Sie und ihr Mann Otto Rühle waren oft zu Gast im Haus des russischen Revolutionärs. Trotz ihrer sich verschlechternden wirtschaftlichen Situation, blühte ihr literarisches Schaffen erneut auf. Ein Ausdruck davon waren diepersönlichen Aufzeichnungen Rühle-Gerstels, die sie im Sammelband »Kein Gedicht für Trotzki« begann, zusammenzufassen, jedoch ...

14,90 CHF

Zwischen Imperialismus und Revolution
»Dadurch wird in bedeutendem Maße der Inhalt und Charakter unserer Arbeit bestimmt. Wir mußten von neuem jene Fragen durchnehmen, die bereits ihre prinzipielle Auslegung gefunden haben, im besonderen im ersten Teile >Terrorismus und Kommunismus.< Wir strebten diesmal danach, möglichste Konkretheit zu erreichen. Die Aufgabe bestand darin, an einem Einzelbeispiel die Wirkung der Hauptkräft e unserer Epoche zu zeigen. An der ...

19,90 CHF

Trotzki, Trotzkismus, Vierte Internationale
Dieses Buch ist eine Sammlung von Artikeln zur Person Leo Trotzkis, der Geschichte der Vierten Internationale und des Trotzkismus und der aktuellen Bedeutung seiner Ideen. Die meisten Texte stammen von Autoren des Komitees für eine Arbeiterinternationale, insbesondere diejenigen Texte, die sich mit der Geschichte der Vierten Internationale seit Trotzkis Tod und der aktuellen Bedeutung des Trotzkismus auseinandersetzen. Weiterhin sind einige ...

25,90 CHF

Marxismus und Religion<BR>
Während Deutschland formal ein laizistischer Staat ist, sieht die Realität ganz anders aus. Die Kirche ist eines der größten Unternehmen in der BRD und besitzt ausgedehnte Ländereien. Von einer wirklichen Trennung von Staat und Kirche kann keine Rede sein, wenn konfessionelle Einrichtungen staatliche Fördergelder kassieren und das Finanzamt die Kirchensteuer vom Lohn der Beschäftigten einsammelt.In dieser Textsammlung wird aus marxistischer ...

16,50 CHF

Revolution und Frauenbefreiung
Die Russische Revolution und die sie politisch anführende Partei der Bolschewiki haben dem Kampf um die Befreiung der Frau einen bedeutenden Platz gewidmet. Die Oktoberrevolution von 1917 hat mit der Enteignung der großen Kapitalisten und dem Kampf zur Überwindung der religiösen Vorurteile Errungenschaften den Weg geebnet, die selbst heute keine Selbstverständlichkeiten sind.Frauen hatten in den revolutionären Bewegungen, besonders in der ...

8,50 CHF

Pandemische Zeiten
Die Auswirkungen der Corona-Krise und die Maßnahmen zu Eindämmung der Infektionen haben die bereits kränkelnde Weltwirtschaft so hart getroffen, dass wir momentan nahtlos von einer Krise der Gesundheitssysteme und öffentlichen Infrastruktur in eine weltumspannende Wirtschaftskrise übergehen. Innerhalb weniger Wochen mobilisierten die nationalen Regierungen tausende von Milliarden Dollar, Euros, Yen usw. - um ihr marodes System, den Kapitalismus, zu retten und ...

23,90 CHF

Zur Wohnungsfrage
Die »Wohnungsfrage« ist heute wie damals das Problem von zu wenig bezahlbaren Wohnungen für die Mehrheit der Bevölkerung. Dieses Problem betrifft geringverdienende Beschäftigte genauso wie Studierende oder Selbstständige. Je weniger man verdient, desto weniger Auswahl an Wohnraum hat man und steht bei Besichtigungen mit dutzenden oder hunderten anderer Menschen mit dem gleichen Problem in einer Schlange.Friedrich Engels nahm sich dieses ...

16,50 CHF

Das Übergangsprogramm
Im Folgenden veröff entlicht der Manifest Verlag einen Text von Leo Trotzki, den er 1938 als Diskussionsbeitrag für den Gründungskongress der Vierten Internationale verfasste. Der ursprüngliche Titel lautete Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgaben der IV. Internationale und wurde in Anlehnung an den Charakter des darin beschriebenen Programms als Das Übergangsprogramm bekannt, was sich auf den Übergang der Macht ...

14,90 CHF

"Das Gefühl etwas bewegen zu können"
»Wer die Jugend hat, hat die Zukunft, « so heißt es frei nach Napoleon Bonaparte. Die DDR-Bürokratie hatte in den 80er Jahren, als sie ihrem Niedergang Schritt für Schritt näher kam, die Jugend nicht mehr auf ihrer Seite. Ihre Karikatur auf die Ideologie des Sozialismus in Form der SED-Diktatur konnte vielen Jugendlichen mit ihrer täglichen Gängelung nichts mehr bieten.Der Liedermacher ...

16,50 CHF

Massenstreik, Partei und Gewerkschaften
In der zweiten Hälfte des Jahres 2019 kündigte sich nicht nur eine drohende Neuauflage der Weltwirtschaftskrise an, sondern die Massen betraten in allen Teilen der Welt wieder die Bühne der Geschichte. Mit ihnen gingen politische und Massenstreiks als Form des Kampfes der Arbeiter*innenklasse einher. Während in Deutschland die Gewerkschaftsführung politische Streiks weiterhin für undurchführbar erklärt, riefen Teile der Klimabewegung schon ...

16,90 CHF

Marxismus heute
Das Buch »Marxismus heute«, das der Manifest-Verlag jetzt in deutscher Sprache veröffentlicht, entstand ursprünglich im Herbst 2006 aus einer Reihe von Interviews, die ein italienischer Marxist mit Peter Taaffe, dem Mitbegründer des CWI und langjährigen Generalsekretär der englisch-walisischen Socialist Party, in London führte.Es behandelt eine ganze Bandbreite von Themen, so etwa die neue Weltlage nach den Anschlägen des 11. September ...

20,90 CHF

Spanien: Revolution und Bürgerkrieg
Vor 80 Jahren brachten Neuwahlen in Spanien die Volksfront an die Macht. Damit nahm die Spanische Revolution von 1931 deutlich an Fahrt auf. Doch gleichzeitig begann auch der Widerstand gegen diese. Am 17. Juli putschten große Teile der Armeeführung unter Franco gegen die Regierung und der Bürgerkrieg in Spanien begann. Von der spanischen Revolution und dem Kampf gegen den Putsch ...

27,90 CHF

Antisemitisch?!
Gegen jeden Antisemitismus.Und die Umdeutung des Begriffes. Antisemitismus bleibt ein ernstes Problem und eine Gefahr für jüdische Menschen. Fast überall in Europa sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen gewachsen. Insofern scheint es angebracht, dass auch die EU, Regierungen und jüdische Gemeinden »Alarm« schlagen und auf das Problem hinweisen. Doch diese Aktivitäten sind oftmals nicht, was sie scheinen. Sie warnen ...

19,90 CHF

Vom Faustkeil zur Fabrik
Rauters Buch, das 1977 erschien, ist ein Lehrbuch der Methode, den Lauf der Geschichte zu betrachten, die von Marx und Engels entwickelt wurde - dem historischen Materialismus. Was beim ersten Hören kompliziert erscheint, ist in keiner Weise akademisch. Der Autor setzte sich zum Ziel, komplexe Inhalte klar und verständlich darzustellen, denn »Bemühung um besseren Stil ist Bemühung um demokratischere Verhältnisse.« ...

16,50 CHF

Barrikaden am Wedding
Mit dem Erscheinen der Serie Babylon Berlin hat das Interesse nicht nur an Berlin selbst, sondern insgesamt am Jahr 1929 erheblich zugenommen. Die Serie spielt zur Zeit der Ereignisse des "Blutmai", der im Verlauf immer wieder eine Rolle spielt.Die filmische Aufarbeitung gibt die Tage um den 1. Mai aus Sicht der Berliner Polizei wieder und deutet an, wie planmäßig das ...

18,90 CHF

Militarismus und Antimilitarismus
Was hat der heutige Militarismus mit dem Militarismus von vor über einhundert Jahren zu tun? Angesichts des Erscheinungsjahres (1907) scheint diese Frage berechtigt. Dies könnte mit der Gegenfrage beantwortet werden, was sich seitdem verändert hat und was nicht. Wenn die Frage der Aufrüstung und des Krieges nicht als Ausdruck einer bestimmten Politik einer kriegerischen Regierung verstanden wird, sondern die wirklichen ...

16,50 CHF

Luxemburg, Liebknecht, Jogiches
Karl Radek war den 1919 in Deutschland ermordeten Revolutionär*innen Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und Leo Jogiches über Höhen und Tiefen hinweg durch dem gemeinsamen Kampf für die sozialistische Revolution verbunden.Mit Luxemburg und Jogiches baute er die Sozialdemokratie des Königreichs Litauen und Polen (SDKPiL) auf. Nachdem sich ihre Wege trennten, trafen sie sich nach dem Zusammenbruch der Zweiten Internationale auf der ...

7,90 CHF