5 Ergebnisse.

Wirtschaft neu denken
Es ist mir egal, wer die Gesetze einer Nation schreibt - solange ich ihre Volkswirtschaftslehrbücher schreiben kann." Der Ausspruch des Ökonomie-Nobelpreisträgers und Lehrbuchautors Paul A. Samuelson gilt als symptomatisch für den Einfluss von Ökonom_innen in der modernen Gesellschaft und für den Allgemeingültigkeitsanspruch ihrer Theorien. "Wirtschaft neu denken" umfasst 20 Rezensionen aktuell einflussreicher Lehrbücher und zeigt: Viele Standardwerke blenden wissenschaftliche und ...

30,90 CHF

Das Netz 2016/2017
Verstehen, was passiert: Wissenschaftler, Politiker, Experten und Unternehmer betrachten in "Das Netz" die wichtigsten Entwicklungen rund um unser digitales Leben. In mehr als 50 Interviews, Einschätzungen, Analysen und flammende Plädoyers geht es um die digitale Transformation von Gesellschaft und Unternehmen, das Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Algorithmenethik und Verantwortung, Social Media und digitalen Wahlkampf sowie die Digitalisierung in China und ...

23,90 CHF

Was bleibt?
Was bleibt von den Zeugnisse des kulturellen Schaffens und der Wissenschaft, die auf digitalen Trägern festgehalten werden, in fünf, in zwanzig oder in einhundert Jahren? Experten beleuchten aus unterschiedlicher Perspektive verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit und digitaler Langzeitarchivierung. Ungeachtet aller Unterschiede einigt sie die Überzeugung, dass jetzt gehandelt werden muss, um die Grundlagen für eine nachhaltige Sicherung des kulturellen Erbes in ...

13,90 CHF

Der Vergangenheit eine Zukunft
Die Entwicklungen der Technik verändern unsere Welt. In den letzten 20 Jahren haben der Einzug digitaler Technologien und ihre Vernetzung über das Internet in nahezu allen Lebensbereichen zu enormen Umbrüchen geführt. Diese Entwicklung macht vor der Kultur nicht halt. Sie macht auch nicht halt vor den Institutionen, die seit langem und von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen für die Bewahrung ...

23,90 CHF

Das Netz 2015/2016
Gesellschaftliche Veränderungen und Konflikte im digitalen Zeitalter sowie deren Aushandlungsprozesse bilden den Schwerpunkt von Das Netz 2015/2016. Dazu gibt es Hintergrundartikel, Interviews und Kommentare zu Themen wie Mobilität, Gesundheit, Datenschutz, Urheberrecht, Migration, Bildung und Kunst - außerdem Tipps und Handreichungen zum täglichen Umgang mit dem Netz. Ein monatlicher Zeitstrahl listet die wichtigsten netzpolitischen Ereignisse und Entwicklungen des zurückliegenden Jahres und ...

23,90 CHF