798 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Therapieassoziierte kognitive Funktionsstörungen und deren psychometrische Erfassung bei Patienten mit primären Gehirntumoren
Aufgrund verbesserter therapeutischer Ansätze im Bereich der Neuroonkologie nehmen die Überlebenszeiten von Patienten mit Gehirntumoren zu. Dadurch gewinnt die Lebensqualität im Anschluss an eine potentiell neurotoxische Therapie an Bedeutung. Da kognitive Funktionen wesentlich die Lebensqualität determinieren, ist es von enormer Bedeutung, mögliche therapieassoziierte Folgeschäden zuverlässig und mittels aussagekräftiger Testverfahren zu erfassen. Die hierdurch gewonnenen Daten könnten rückwirkend wieder in Therapieprotokolle ...

67,00 CHF

Geschichte des jüdischen Friedhofs in Bremen
Die "Geschichte des jüdischen Friedhofs in Bremen" ist eine kulturgeschichtliche und historische Arbeit über 200 Jahre an einem besonderen Ort. Der Friedhof im heutigen Bremer Stadtteil Hastedt ist Denkmal jüdischer Kultur und der Lokalgeschichte der jüdischen Minderheit in Bremen. Seit seiner Gründung Ende des 18. Jahrhunderts hatte er vielfältige Funktionen: Ort der Pflege jüdischer und nichtjüdischer Traditionen, Ort des ungesicherten ...

48,50 CHF

Ultradünne Filme und Membranen aus Koordinationspolymeren und ihr Stofftransportverhalten
In der vorliegenden Arbeit wird die Synthese neuer Polystyrol- und Poly(N-isopropylacrylamid)-basierter Copolymere mit Terpyridin- bzw. Bis(methylbenzimidazolyl)pyridin-Liganden in der Seitenkette und ihre Verwendung zur Herstellung selbstorganisierter Multischichtfilme und -membranen beschrieben. Die Multischichten wurden durch alternierende koordinative Schicht­für-Schicht-Adsorption der ligandenhaltigen Copolymere und Zink(II)- oder Kupfer(II)ionen unter Bildung von Koordinationspolymernetzwerken hergestellt. UV- und QCM-Messungen zeigen, dass die Zinkionen bei Eintauchen der Filme in ...

85,00 CHF

Evolution der Weltbilder
Generell bieten sich in der heutigen Zeit zwei Möglichkeiten, die Gegebenheiten und Ereignisse in der Welt zu deuten: im Sinne einer wissenschaftsbasierten Daseinsdeutung oder im Sinne einer mythischen Weltanschauung. Die promovierte Philosophin und Kunsthistorikerin Dr. Dr. Susanna Berndt stellt ausgewählte zentrale Merkmale und Theorien beider Weltdeutungen vor und einander gegenüber, um der Frage nachzugehen, ob sich aus der kritischen Auseinandersetzung ...

54,50 CHF

¿Out to repossess our land¿: Der Streit um die Evolution als Kampf um die Zukunft Amerikas
Mit dem Streit um die Evolution wurde seit den 80er Jahren ein Thema zum Mittelpunkt einer öffentlichen Kontroverse, welches auf den ersten Blick höchst speziell wirkt, jedoch - wie bei genauerem Hinschauen deutlich wird - an den Grundfesten der politischen Kultur Amerikas rüttelte. Der protestantische Fundamentalismus forderte die Lehre alternativer Theorien zur Evolution im Schulunterricht, um einen wahrgenommenen moralischen Verfall ...

67,00 CHF

L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse
Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Ausführung der Biografieforschung. Hierzu wird zunächst die Forschungsmethode, das narrativ-fokussierte Interview nach Ruth Kaiser sowie deren Analyse- und Auswertungsmethoden beschrieben. Im Zentrum der Untersuchung stehen die folgenden Fragen: "Welche informellen Lernprozesse lassen sich aus ...

54,50 CHF

Zur Bedeutung von Umweltmerkmalen und -aneignungen im Wohnen. Konstruktion eines Fragebogens zum Wohlfühlen/Zuhausefühlen in Wohnungen
Gibt es Merkmale und Handlungen in der Umwelt-Mensch Beziehung, die einen Einfluss auf die subjektive Wohnqualität haben? Im Unterschied zu objektiven Qualitätsmessungen, die die Beschaffenheit der physisch-baulichen Wohnumwelt erfassen, richten sich subjektive Verfahren vor allem auf die Beurteilung des Zuhauses. Diese Beurteilungen können auch bei gleichen objektiven Bedingungen verschieden ausfallen, weil die Bewohner-Wohnumwelt-Beziehungen individuell unterschiedlich sind - mögen auch die ...

73,00 CHF

Verhaltenspsychologisch orientierte Infektionsprävention. Welchen Einfluss hat die subjektive Risikowahrnehmung von Ärzten und Pflegekräften auf ihr infektionspräventives Händehygieneverhalten?
In Deutschland ist die Situation bezüglich der hygienischen Händedesinfektion zur Prävention von Krankenhausinfektionen verbesserungswürdig. Für die Erklärung der sogenannten Non-Compliance (Nichteinhaltung der Händehygiene) gibt es mittlerweile zahlreiche Ansätze. In den letzten Jahren kamen dabei vermehrt psychologische Theorien zur Anwendung. Im Rahmen des Buches geht es darum - auf Basis des sozial-kognitiven Prozessmodelles gesundheitlichen Handelns (Health Action Process Approach, HAPA) - ...

60,50 CHF

Policy-Diskurse um den Bau von Moscheen in Deutschland
Entlang der Standard-Fragen der Policy-Forschung werden in dieser Arbeit Antworten darauf gegeben, wie in Deutschland mit Moscheebau-Vorhaben verfahren wird, wie die Verfahren begründet werden und schließlich, ob die Policies das bewirken, was sie bezwecken sollen. Dazu bedient sich die Autorin diskurstheoretischer Annahmen im Sinne Foucaults. Untersucht werden politische Debatten und administrative Abläufe bei Anträgen zum Bau von repräsentativen Moscheen. Im ...

67,00 CHF

Adaptionsprozesse bei TV-Serien: Von ¿Hatufim¿ zu ¿Homeland¿
Der blühende internationale Formathandel ist von zahlreichen Fernsehserienadaptionen geprägt. Welche Voraussetzungen muss eine Serie aufweisen, damit sie für eine Adaption in Frage kommt? Welche Strategien werden bei Serienadaptionen angewendet und welche Gründe stecken dahinter? In dieser Untersuchung wird die israelische Originalserie Hatufim mit ihrer Adaption, der US-amerikanischen Serie Homeland, verglichen. Wie haben die Amerikaner die Ursprungsserie aus Israel verändert? Welche ...

67,00 CHF

Bindungserfahrungen und Persönlichkeitsstörungen: Ursachen ¿ Folgen ¿ Wirkungen
Die Beiträge entstammen einer kriminalpsychologischen Vorlesungsreihe an der Johannes - Gutenberg-Universität - Mainz, Fachbereich Erziehungswissenschaft. Themenschwerpunkte: Frühkindliche Bindungserfahrungen und deren Relevanz für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit. Frühkindliche Traumatisierungen und Persönlichkeitsstörungen wie Borderline- Störungen, narzißtische Störungen, antisoziale Persönlichkeitsstörungen. Persönlichkeitstäter und deren risikorelevante charakterologische Problembereiche, die tatmotivierend im Hinblick auf Sexual- und Gewaltdelikte sind und prognostizierende Hinweise in Bezug auf Rückfallgefährdung ...

50,90 CHF

"Höhenflug". Konzept eines BCI-Computerspiels zur Höhenangst-Reduktion
Computerspiele haben eine mehr als 50-jährige Historie und sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Alltagskultur vieler Menschen sowie ein bedeutsamer Wirtschaftszweig. In der Geschichte der Computerspiele waren es immer wieder neue Interaktionsformen, die die Entwicklung vorantrieben. Manche sehen bereits die Möglichkeiten der in jüngster Vergangenheit aufgekommenen Bewegungs-Controller wie bspw. Microsofts Kinect erschöpft und Biofeedback wie bspw. Brain-Computer-Interfaces (kurz: BCIs) als ...

60,50 CHF

Personalauswahl im unternehmerischen Bereich deutscher Profi-Sportvereine
Als Gedankenanstoß für diese Arbeit dienten die wahren Begebenheiten um den Manager des US-Amerikanischen Baseball-Teams Oakland Athletics, Billy Beane, der mit einem deutlich kleineren Budget als andere Mannschaften in drei aufeinanderfolgenden Saisons die Playoffs erreichen konnte. Dies wurde ihm durch sog. Sabermetrics ("the search for objective knowledge about baseball") ermöglicht, bei dem nach bekannten Statistiken eher mittelmäßig scheinende Spieler eingekauft ...

60,50 CHF

Kundenkarten und CRM ¿ Ein Wettbewerbsvorteil? Beziehungsmanagement und seine Hürden, theoriegeleitet und praktisch aufbereitet am Beispiel eines Bau- und Heimwerkerunternehmens
Was unterscheidet Europa von Amerika? Der Umgang und die Nutzung von Daten. Während Online-Giganten wie Facebook, Google & Co ihre Imperien immer weiter ausbauen, bleibt Beziehungsmanagement in Europa auf der Strecke. Besonders der Handel steht im Spannungsfeld zwischen e-commerce und seiner stationären Behauptung. Wie dies zustande kommt, zeigt die vorliegende Studie anhand einer umfassenden Literaturaufbereitung zum Thema Customer-Relationship-Management und einer ...

60,50 CHF

Lachstrukturen und Lachkontexte: Das Komische, Phantastische, Absurde, Satire und Ironie
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Lachen, welches sowohl ein physischer wie emotionaler Bewusstseinsprozess ist. Die erste Fragestellung dieser Abhandlung heftet sich an die Bedingungen, die Lachen auslösen, die konkret in den Strukturen der Produkte nachgewiesen werden können, die Lachen auslösen. Die andere Fragestellung behandelt das Phänomen des Lachens selbst, das aber nur in Analogie und vermittels der Wirkung ...

60,50 CHF

Das neue Opernhaus in Beijing: Tradition in der Gegenwart
Das zentrale Thema der Studie ist das neue Operngebäude in Beijing, die Nationaloper, welche 2007 eröffnet wurde.Das in China kontrovers diskutierte Gebäude wurde im Zentrum der Hauptstadt Chinas errichtet, in unmittelbarer Nähe zum Tian'anmen-Platz. Äußerlich wirkt die Nationaloper wie ein modernes westliches Gebäude, welches zudem von einem westlichen Architekten konstruiert wurde. Es scheint, dass mit der Nationaloper in Beijing der ...

60,50 CHF

Maximal nilpotente Teilstrukturen II: Eine Korrespondenz in auflösbaren Algebren, mit 187 Übungsaufgaben
In Band II dieser Serie führen wir die Theorie maximal nilpotenter Teilstrukturen für auflösbare assoziative Algebren fort. Dabei dehnen wir die Thematik auch auf ihre Einheitengruppe aus. Thorsten Bauer zeigt in seiner Dissertation, dass die Carter-Untergruppen genau die Einheitengruppen der Cartan-Teilalgebren sind. Diesen Zusammenhang beweisen wir auch für die Fitting-Untergruppe und dem Nilradikal. Wir konstruieren sämtliche maximal nilpotente Lie-Teilalgebren und ...

60,50 CHF

Endvertauschbare Anordnungen und die Struktur der Einheitengruppen modularer Gruppenalgebren, mit 167 Übungsaufgaben
In dieser Arbeit studieren wir Einheitengruppen modularer Gruppenalgebren KG. Für die Untersuchung ihres Zentrums entwickeln wir das Konzept der sogenannten endvertauschbaren Anordnung von Algebren- Elementen. Daraus leiten wir auf einfache Weise ab, wie der Exponent des Zentrums allein durch Berechnungen innerhalb der Gruppe G ermittelt werden kann. Anschließend bestimmen wir diesen zum Beispiel für direkte Produkte mit vereinigten zentralen Untergruppen ...

60,50 CHF

LanguAGEING: Fremdsprachen Lernen im Alter
Vor dem demografischen Hintergrund einer alternden Gesellschaft und der von der Europäischen Union propagierten Devise des Lebensbegleitenden Lernens stellt Lernen im Alter ein brandaktuelles, aber noch wenig erforschtes Thema dar. Die Wahrnehmung der Lernerfahrungen von Fremdsprachenlernenden in der nachberuflichen Lebensphase steht daher im Mittelpunkt dieser Studie. Die aus der empirischen Untersuchung entstandenen Lernendentypen bestätigen einen angenommenen starken Zusammenhang zwischen Lebens-, ...

60,50 CHF

Prognostizierbarkeit deutscher Aktien auf Grundlage von aggregierten Informationssignalen am Beispiel des Scoring-Konzeptes
Eine der am häufigsten untersuchten Fragestellungen in der finanzwirtschaftlichen Forschung ist die Prognostizierbarkeit von Aktien. Das Auffinden eines funktionierenden Prognosemodells scheint nicht nur die für Aktienprognosen bedeutsame Effizienzmarkthypothese in Frage zu stellen, sondern zudem profitable Investments am Kapitalmarkt zu ermöglichen. Die eingesetzten Prognosemodelle basieren dabei häufig auf Multifaktormodellen, eine Alternative dazu stellen Scoring-Modelle dar. Ihren Ursprung haben Scoring-Modelle in der ...

60,50 CHF