129 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Lexikon der Erfindungen
Dieses Nachschlagewerk aus dem Jahre 1904 listet akribisch und beginnend im 3. Jahrhundert vor der Geburt Jesu alle bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gemachten bedeutenden Erfindungen auf dem Gebiet von Naturwissenschaften und Technik auf.

37,90 CHF

Johann Adam Horn, Goethes Jugendfreund
Es ist zuerst ein Gedichtbändchen mit dem Titel "Jugendliche Ausarbeitungen den müßigen Stunden", das Heinrich Pallmann in die Hände fällt. Schnell stellt er fest, dass es sich bei dem Verfasser um Johann Adam Horn handelt, einen Jugendfreund Goethes. Pallmann hat sich auf weitere Spurensuche begeben und präsentiert mit dem hier vorliegenden Band nun die Geschichte einer besonderen Freundschaft sowie das ...

37,90 CHF

Hausbuch Deutscher Lyrik
\"Ein Begleiter sollte dies Hausbuch werden durch die Gotteswelt draußen vom Erblühn bis zum Verschnein, aber auch durch die Gotteswelt drinnen vom Reifen der Seele durch Liebescherz und Liebesernst und Ehe, durch Freude und Trauer und Zweifel und Festigung bis zum Scheiden und bis zu dem Ausblick darüber hin auf das Bleibende.\" Die Gedichtsammlung von Ferdinand Avenarius, Gründer der Zeitschrift ...

49,90 CHF

Anna Amalia, Carl August und der Minister von Fritsch
Carl von Beaulieu-Marconnay, Diplomat, Schriftsteller und Kulturhistoriker, zeichnet im vorliegenden Band ein Stimmungsbild der Verhältnisse am Musenhof in Weimar während der Regentschaft Anna Amalias. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Beziehungen zwischen Anna Amalia, ihrem Sohn Carl August und dem sächsischen Minister Jakob Friedrich von Fritsch sowie den berühmten Literaten, die am Hof Anstellung fanden. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe ...

49,90 CHF

Alltagsleben einer deutschen Frau zu Anfang des 18. Jahrhunderts
Alltagsleben einer deutschen Frau zu Anfang des 18. Jahrhunderts" ist ein monumentales Werk und bietet einen umfangreichen Einblick in das Leben einer Frau zu dieser Zeit. Hierbei finden die einschneidenden Lebensereignisse wie Hochzeit, Schwangerschaft und Geburt sowie der Umgang mit Tod und Trauer genauso Erwähnung wie Feste und andere gesellschaftliche Veranstaltungen. Alwin Schultz beschreibt Gebräuche und Sitten, erörtert Fragen der ...

43,50 CHF

Altdeutsches Lesebuch
Der Schriftsteller und Mäzen Wilhelm Pütz hat im vorliegenden Band eine Auswahl altdeutscher und mittelhochdeutscher Texte zusammengestellt. Alle Auszüge sind mit ausführlichen Kommentaren und Erläuterungen versehen, die ein kulturhistorisches und sprachliches Verständnis erlauben, das über eine bloße inhaltliche Analyse weit hinausgeht. Volks- und geistliche Poesie sind ebenso vertreten wie Kunstepen und Minnegesang. Nachdruck der sechsten Auflage aus dem Jahr 1886.

43,50 CHF

Alexander von Humboldt
Der Medizinprofessor Philipp Friedrich Hermann Klencke schildert im vorliegenden Band das facettenreiche, zuweilen abenteuerliche Leben des berühmten Naturforschers Alexander von Humboldt. Kurzweilig und unterhaltsam beschreibt Klencke detailreich die zahlreichen Forschungsreisen des vielseitig interessierten Naturwissenschaftlers, der bereits zu Lebzeiten einen beinahe legendären Status erreichte. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1851.

54,90 CHF

Aus Insulinde - Malayische Reisebriefe
Ernst Haeckel (1834 - 1919) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker. "Aus Insulinde" ist die Dokumentation seiner Reisen nach Malaysia. Detailliert beschreibt Haeckel seine Eindrücke von Land und Leuten und lässt den Leser an Malaysias vielfältiger und bunter Tier- und Pflanzenwelt teilhaben.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1901.

47,50 CHF

Brücken in Eisenbeton, Teil 1: Platten- und Balkenbrücken
Dieses Buch soll eine Ergänzung der vorhandenen Lehrbücher des Brückenbauers sein. Nicht nur dem Studierenden, sondern auch dem in der Praxis stehenden Techniker und Ingenieur soll dieses Buch hilfreiche Dienste leisten. Es berücksichtigt in erster Linie die konstruktive Seite des Brückenbaues, weshalb zahlreiche Abbildungen dem Text beigefügt sind. Vollkommen durchgerechnete und durch Konstruktionszeichnungen erläuterte Beispiele auch der Praxis dürften zum ...

43,50 CHF

Untersuchungen über die Größe und das Gewicht der anatomischen Bestandteile des menschlichen Körpers im gesunden und im kranken Zustande
R. Thoma war Professor an der Universität Heidelberg sowie erster Assistent am pathologischen anatomischen Institut in Heidelberg. Sein Werk \"Untersuchungen über die Größe und das Gewicht der anatomischen Bestandtheile des menschlichen Körpers\" entstand aus der Beobachtung, dass, obwohl es scheinbar einen Bauplan für den menschlichen Körper gibt, es individuelle Unterschiede im Körperbau jedes Menschen gibt und dass sich die Variation ...

54,90 CHF

Biblische Liebeslieder
Bereits Goethe, der das Hohe Lied des Salomon selbst im Alter von 26 Jahren übersetzte, hielt es für "die herrlichste Sammlung Liebeslieder, die Gott erschaffen hat." Paul Haupt nun veröffentlicht das Hohe Lied neu, berücksichtigt aber die Übersetzung Goethes sowie die Herders. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

43,50 CHF

Brauch, Spruch und Lied der Bauleute
Der Architekt und Baubeamte Paul Rowald hat sich den Gebräuchen und Sitten des Bauwesens angenommen. Er führt den Leser zu den einzelnen Stationen des Hausbaus - von der Grundsteinlegung bis zur Schlüsselübergabe - und verknüpft diese mit dem dazugehörigen Brauchtum. Glücksbringende Inschriften an Dachgiebeln werden hierbei von ihm genauso beschrieben wie Lieder oder Haussprüche. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von ...

37,90 CHF

Bäder und Badewesen in Vergangenheit und Gegenwart
Der Mediziner Julian Marcuse beschreibt im vorliegenden Band die Geschichte des Bäder- und Badewesens. Beginnend mit den Ursprüngen des Badewesens in der römischen und griechischen Antike zeichnet Marcuse in einem zweiten Abschnitt seine Entwicklung im Mittelalter nach, um abschließend die neuzeitlichen Bedingungen zu skizzieren. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1903.

37,90 CHF

Anleitung zur Fabrikation von Cigarren
Im 19. Jahrhundert war die handwerkliche Cigarrenherstellung auch in Deutschland noch weit verbreitet. Dieses Lehrbuch aus dem Jahr 1846 sollte Kaufleute und Handwerker in die Lage versetzen, selber eine Cigarrenproduktion aufzunehmen. Es beschreibt den gesamten Prozess von der Auswahl der Rohmaterialien über das benötigte Werkzeug bis hin zur fertigen Cigarre. Es transportiert damit eine weitgehend vergessene Kunst auf sehr anschauliche ...

30,90 CHF

August Bebel
Hermann Wendel (1884 - 1936) war ein deutscher Historiker, Journalist, Balkanforscher und Politiker. Als Genosse August Bebels (1840 - 1913) in der SPD ist er der ehrenvollen wie schwierigen Aufgabe gefolgt, kurz nach Bebels Ableben ein Porträt des großen Taktikers und Praktikers der Arbeiterbewegung zu skizzieren, das hier nun vorliegt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1913.

37,90 CHF

Aktienwesen und Spekulation
Geschrieben im Russland der Jahrhundertwende hat Petrazyckis Werk "Aktienwesen und Spekulation" auch heute nicht an Bedeutung verloren. Zwar hat sich das Aktien- und Spekulationswesen deutlich weiter entwickelt, doch ist es Petrazyckis Blickwinkel, der sich auf die psychologischen Prämissen der wirtschaftlichen Rechtspolitik richtet.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1906.

49,90 CHF

Lebensbilder deutscher Männer und Frauen
Die deutsche Geschichte ist reich an herausragenden Persönlichkeiten. Josef Stieler nahm die Lebensläufe von 11 Männern und 2 Frauen unter die Lupe und zeichnet deren Entwicklung und ihre Leistungen, die ihre Zeit überdauert haben, nach. Porträtzeichnungen und zahlreiche Abbildungen, die diese Persönlichkeiten in ihrem Alltag zeigen, geben einen Eindruck über die damaligen Lebens- und Zeitumstände.

63,00 CHF

Historische Wörter, Sprichwörter und Redensarten in Erläuterungen
Der österreichische Bibliothekar, Historiker und Lexikograph Constantin von Wurzbach stellt im vorliegenden Band eine Sammlung von mehr als 250 Begriffen, Redewendungen und Sprichwörtern zusammen, die mit umfangreichen Anmerkungen zu Bedeutung und sprachlicher Herkunft versehen sind. "Einen Affen haben" und "Durchlaucht" werden ebenso erläutert wie der "Punkt auf dem i" und der "Zapfenstreich". Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr ...

49,90 CHF

Meine ärgsten Freunde
Eckhard Ullrich war ein Tagebuch-Schreiber, als weder das Internet noch das Wort Blogger erfunden waren. Jahrgang 1953, meinte er mit 13 Jahren, einst Bücher schreiben zu müssen. Dass dies jetzt erst das vierte ist, trägt er mit Fassung. Die ersten drei, "Aus Ecken und Kanten ein Kreis", "Ein Kreis mit Ecken und Kanten" (beide Escher-Verlag 2004), "Kulturschock NVA. Briefe eines ...

30,90 CHF