129 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Entwicklung der modernen Buchkunst in Deutschland
Der Journalist und Kunsthistoriker Otto Grautoff zeichnet im vorliegenden Band die Entwicklungsgeschichte der modernen Buchdruckkunst nach. Er setzt mit seiner Darstellung um das Jahr 1880 an und beschreibt u. a. den Wandel in der Umschlagsgestaltung und der Aufmachung des Buchinneren, in den verwendeten Schriften, der Ornamentik und beim Satz, und schließt mit der Pariser Weltausstellung 1900 ab. Illustriert mit zahlreichen, ...

53,50 CHF

Anstand bei Tisch
Wie benehme ich mich richtig bei Tisch? Diese Frage scheint so aktuell wie eh und je. Als dieses Buch im Jahre 1895 erstmals erschien, gehörten Tischmanieren noch weitaus mehr zum guten Ton einer Gesellschaft als heute. Wilhelm Brand beschreibt in diesem kleinen Ratgeber allgemein zeitgenössische Tischregeln und möchte so die angenehme Gesellschaft beim Essen fördern.

23,90 CHF

Deutsche Erzähler
\"Ich habe diese Erzählungen nur um der besonderen Schönheit willen zusammengetragen, mit der sie mein Herz in früherem oder späterem Alter berührt haben und mir unvergesslich geworden sind [...]\". Mit diesen Worten leitet der Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal seine Anthologie \"Deutsche Erzähler\" ein, mit der ihm eine wunderbare Auswahl deutschsprachiger Erzählkunst gelungen ist. In seinem Band vereint Hofmannsthal insbesondere Erzählungen ...

39,50 CHF

Die moderne Ehe und wie man sie ertragen soll
Nachdruck der Originalausgabe von 1911. Erstmalig erschienen, als die Emanzipation der Frau noch in den Kinderschuhen steckte, finden sich in diesem Ratgeber erstaunlich aktuelle Bezüge auch auf heutige Probleme in Partnerschaft und Gesellschaft. Als Zeitdokument mit einem Augenzwinkern lesenswert.

23,90 CHF

Luftverunreinigung und Ventilation mit besonderer Rücksicht auf Industrie und Gewerbe
Mit seinem Werk rum um die Luftverunreinigung und eine mögliche Ventillation wendet sich Josef Rambousek an Fachkundige, Techniker, Ärzte und aber auch Industrielle. Rambousek führt in die Grundthesen der Lüftungslehre ein und stellt sich den Fragen nach dem Luftbedarf des Menschen und wie dieser gedeckt werden kann.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1904.

49,90 CHF

Botanik der alten Griechen und Römer
Der Botaniker Harald Othmar Lenz präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende und detaillierte Darstellung der bereits in der Antike bekannten Pflanzen. Ausführlich erläutert Lenz sowohl die geographische Herkunft von Gewächsen, als auch die philologischen Ursprünge der Namen von Nutz- und Zierpflanzen. Ausgestattet mit einem umfangreichen alphabetischen Register. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1859.

68,00 CHF

Goethes Frauengestalten
Der Schriftsteller und Historiker Adolf Stahr stellt in seinem zweibändigen Werk eine umfassende Darstellung der Frauen in Goethes Leben und Werk zusammen. Der zweite Band widmet sich den Frauenfiguren aus "Wilhelm Meisters Lehrjahre" und "Die Wahlverwandschaften", von Aurelie bis Ottilie. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der achten Auflage aus dem Jahr 1890.

53,50 CHF

Geschichte der K. K. - Hof- und Staatsdruckerei in Wien
Der Verfasser blickt zurück auf 40 ereignisreiche Jahre, die die K. K. Hof- und Staatsdruckerei in Wien erlebt hat. Er schildert ihren Beginn und die darauf folgende Entwicklung und hohe Aktivität. Hiervon ausgehend beschreibt er den danach eintretenden Wandel, verbunden mit Stagnation und Verfall, um schließlich den Bogen zur neuen Blüte der Druckerei zu schlagen, die von einer Rückkehr der ...

37,90 CHF

Wörterbuch zu Goethes Faust
Der Pädagoge Friedrich Strehlke stellt im vorliegenden Band ein umfassendes Glossar zu Goethes Faustdichtung zusammen. Von "Aas" bis "Zwitterkind" erläutert er ausführlich zahllose Begriffe und gibt dem Leser so ein nützliches Hilfsmittel zum tieferen Textverständnis an die Hand. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891.

43,50 CHF

Die Schrift bei Geisteskrankheiten
Der Psychiater und Neurologe Rudolf Köster stellt im vorliegenden Band Analysen von Schriftproben zusammen, die aus graphologischer Sicht eigentümliche pathologische Erscheinungen aufweisen. Dabei liegt der Schwerpunkt seiner Untersuchungen auf der klinisch-diagnostischen Seite der Graphologie. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1903.

43,50 CHF

Die böhmischen Bäder
Der deutsch-tschechische Schriftsteller Julius Gundling stellt im vorliegenden Band unter seinem Pseudonym Lucian Herbert eine Rundreise durch 25 böhmische Bäder zusammen. Beginnend in Prag, schildert er die Eigentümlichkeiten jedes Ortes und weist auf besondere Sehenswürdigkeiten entlang seiner Route hin. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878.

53,50 CHF

Deutsche Märchen
Karl Joseph Simrock, (1802-1876) Dichter und GermanistIn diesem Buch befinden sich die beliebtesten und häufig gelesenen Märchen von Karl Simrock wie z.B.: Der Müller im Himmel, Das fromme Gebet, Das Königskind und viele mehr. Karl Joseph Simrock sammelte Sagen und Märchen, die er in zahlreichen Anthologien zum Teil erstmals herausgab.Er begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes, sowie der ...

53,50 CHF

Johann Heinrich Pestalozzi
Johann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746 in Zürich, + 17. Februar 1827 in Brugg) war ein Schweizer Pädagoge. Ausserdem machte er sich als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen. Diese schweizerische Biografie aus dem Jahr 1895 beschreibt sein Leben ebenso authentisch wie lebendig.

53,50 CHF

Weimars Musenhof in den Jahren 1772-1807
Der Historiker Wilhelm Wachsmuth präsentiert im vorliegenden Band eine kulturhistorische Studie über den Weimarer Musenhof zu Lebzeiten der Herzogin Anna Amalia. Den Fokus legt Wachsmuth auf den Einfluss und das Wirken Wielands, Goethes und Schillers am Hofe. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1844.

37,90 CHF

Stundenrufe und Lieder der deutschen Nachtwächter
Der Erzähler und Folklorist Josef Wichner trägt im vorliegenden Band eine umfangreiche Sammlung von Nachtwächter-Liedern und -Rufen, teilweise mit Noten versehen, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. In einem einleitenden Abschnitt führt Wichner den Leser zudem in die Geschichte des Berufes ein. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897.

53,50 CHF

Goethes Leben
Band 1 dieser im Jahre 1877 erstmals erschienen umfassenden und detailreichen Biografie über Johann Wolfgang Goethe erfasst den Zeitraum von 1749 bis 1786, also Kindheit, Jugend und die Weimarischen Lehrjahre. Das Werk besticht durch seine Authentizität. Band 2 befasst sich mit der Zeit von 1786 bis 1832, also mit den italienischen Reisejahren und dem Alterswerk.

53,50 CHF

Student und Alkohol
\"Das Biertrinken bildet ein Attribut des Studententums, es gehört gewissermaßen zum Wesen des Studentseins. Der richtige Student trinkt Bier, und wenn er dabei auch gelegentlich über die Schnur haut, so ist dies von gar keiner Bedeutung.\

23,90 CHF

Wir sind unsterblich!
Mit seiner Schrift "Wir sind unsterblich!" möchte Emil Reinbeck Mut machen. Ja, es gibt ein Leben im Jenseits und wir werden uns wiedersehen - wenn wir es denn wollen.Emil Reinbecks Schrift wendet sich an alle Trauernden, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen kämpfen, und gibt ihnen Hoffnung. Doch nicht nur das: Reinbeck wendet sich auch an die Lebenden, für ...

34,50 CHF

Theorie der Gärtnerei
Der englische Botaniker John Lindley präsentiert im vorliegenden Band eine übersichtliche Darstellung der Grundlagen der Gärtnerei. Von der idealen Bodenbeschaffenheit, Temperatur und Düngung, Befeuchtung und Belüftung, über unterschiedliche Varianten der Zucht bis hin zur optimalen Pflege, beinhaltet der Ratgeber allerlei wertvolle Tipps und Hinweise, die Hobbygärtner wie auch Experten zu schönen und gesunden Pflanzen verhelfen soll. Mit zahlreichen Abbildungen und ...

45,90 CHF

Mörtel für die Freimaurer
Der katholische Volksschriftsteller Alban Stolz legt im vorliegenden Band eine umfassende Kritik am "babylonischen Turm des Freimaurertums" vor. Dabei diskreditiert er Einrichtungen und Gesinnung der Freimaurer, indem er zahlreiche Aspekte in einen direkten Vergleich zur katholischen Kirche setzt. Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1863.

30,90 CHF