5 Ergebnisse.

Ontologie der Antike I
Niemand will in die Welt seiner Vorstellungen eingeschlossen sein. Jeder möchte erkennen, was ist: Was und wie sind die Dinge wirklich, die uns umgeben und mit denen wir alltäglich leben? Doch man kann die Dinge nicht einfach in der Weise untersuchen, in der sie sich uns zeigen. Nicht erst Immanuel Kant, sondern bereits Aristoteles war durch die Vorarbeiten von Platon ...

60,50 CHF

Nicht immer geht der Abend dunkel aus
Hintergründig, tiefsinnig und rasiermesserscharf geschliffen seziert Toni Huber das Leben mit wenigen Worten. Er schreibt Aphorismen, weil man beim Schreiben nicht alles weglassen kann, so Huber, und weil er mit dem, was er sagt, Platz für das Nichtgesagte schafft. Ein Lesegenuss für alle Denker!

42,50 CHF

Einsatzfliegen
Aphorismen sparen nur mit Worten." Wie ihre tierischen Verwandten stören die Einsatzfliegen die gewohnte Ruhe des Denkens. Sie reißen uns aus den beschaulichen Tagträumen der Alltäglichkeit, fordern uns heraus und zwingen zur persönlichen Stellungnahme.

26,90 CHF

Der beglückte Mann
Das erotische Glück ist in der Moderne zu einem ungeheuren Versprechen geworden. Jürgen Große erforscht es mit seinen "Posterotischen Meditationen" aus sicherem Abstand. Ein Sentenzenbuch von klassisch klarer Gedankenführung, ein Genuss für alle Liebhaber aphoristischer Sprachkunst.

29,90 CHF

Leben als Versuch und Irrtum
Die Vernunft ist für Karl Popper und die kritischen Rationalisten das wichtigste Werkzeug, das wir zum Zweck der Weltorientierung besitzen. Als kritische Vernunft gelangt sie mithilfe der Methode von Versuch und Irrtum schrittweise und kontrolliert zu ihren Erkenntnissen. Robert Zimmer zeigt in eindringlicher und verständlicher Form, welches Potenzial für eine Philosophie der Lebenskunst in dieser Methode steckt. Jeglicher Spekulation über ...

29,90 CHF