132 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Boxen in der DDR
Boxen gehörte in der DDR zu den besonders geförderten Sportarten. Ergebnis dieser Förderung waren zahlreiche Medaillen und Titel bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. In den 1970er- und 1980er-Jahren konkurrierten die Boxer aus der DDR mit den Faustkämpfern aus der Sowjetunion sogar um die Vormachtstellung im europäischen Amateurboxsport. Parallel dazu hat der Boxverband der DDR die Entwicklung des Boxsports sowohl ...

67,00 CHF

Radweg Berlin-Hameln
Der Radweg Berlin-Hameln ist einer der wenigen Fernradwege, die Deutschland von West nach Ost durchqueren. Dieser Reiseführer beschreibt und zeigt in Fotos und künstlerischen Bildern jene Landschaften, Dörfer und Städte, die zwischen Hameln und Berlin, zwischen Weserbergland und der Mark Brandenburg, zwischen Weser und Havel , am Wege' liegen. Informiert wird dabei auch über die naturräumliche Gliederung, die Gewässer und ...

29,90 CHF

Politik für oder gegen den Sport?
Sportpolitik muss sich an der Idee und den Interessen des Sports orientieren, allenfalls sekundär an externen, außersportlichen Belangen. Doch die Realität ist häufig eine andere. Das Buch spielt den Gegensatz einer Politik für oder gegen den Sport an einer Reihe von Fallbeispielen durch: Wird das Rennen zwischen Pflicht und Skepsis gegenüber der Ausrichtung von Sport-Großveranstaltungen durch westeuropäische "Olympiamüdigkeit" entschieden? Signalisiert ...

49,90 CHF

Sportmedizin in Deutschland: Historische Facetten
In diesem Buch werden wesentliche Facetten der Geschichte der deutschen Sportmedizin behandelt, die sich von der Prävention und Rehabilitation durch Sport und Bewegung bis zum Doping erstrecken. Der vorliegende Band beinhaltet zum einen erste Ergebnisse des vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Forschungsprojekts "Geschichte der deutschen Sportmedizin seit dem Ende des 19. Jahrhunderts". Zum anderen können die Vorträge von nationalen und ...

43,50 CHF

Sportgeschichte mitten in Deutschland
Dieser Tagungsband dokumentiert aktuelle Forschungsfelder und -themen der Sportgeschichte in Deutschland. Die einzelnen Beiträge verdeutlichen die Themenvielfalt und Bandbreite der gegenwärtigen sporthistorischen Forschung. Die Beiträge beruhen sowohl auf lokal- und regionalhistorischen wie auf kultur- und alltagsgeschichtlichen Ansätzen. Der Band liefert zugleich wichtige Impulse zur verstärkten Kooperation zwischen Museen, Hochschulen, Archiven und Wissenschaftlern und regt zur internationalen und interdisziplinären Bearbeitung sportgeschichtlicher ...

43,50 CHF

Ästhetik und Politik. Deutsche Sportfotografie im Kalten Krieg
Sport ist Dynamik, Sport ist Eleganz, Sport ist Kraft - Sport ist Ästhetik. Sport ist aber auch häufig politisch. Vermutlich gilt dies für keine Zeit stärker als für die des Kalten Krieges, als sich die beiden Blöcke in Ost und West scheinbar unversöhnlich gegenüber standen. Sport war in diesen Jahren in besonderem Maße ein Mittel der Selbstdarstellung und Systemauseinandersetzung zwischen ...

20,90 CHF

Kaderschmieden des "Sportwunderlandes"
Noch heute betrachten viele Sportfunktionäre und Sportpolitiker die Kinder- und Jugendsportschulen der DDR als vorbildlich und nachahmenswert für das vereinigte Deutschland. In der DDR galten sie als wichtiger Baustein des "Sportwunderlandes" mit seinen außergewöhnlichen Erfolgen bei Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften. René Wiese liegt mit diesem Buch die erste umfassende, wissenschaftliche Studie zu den Strukturen, Mechanismen und Konflikten der ...

67,00 CHF

Impulse für eine moderne Sportgeschichtsschreibung
Der 80. Geburtstag von Hans Langenfeld ist Anlass, seine "Impulse für die Sportgeschichte" zu dokumentieren, zu würdigen und kritisch zu kommentieren. Der vorliegende Band ist sowohl eine Hommage an den Hochschullehrer und Sportpädagogen als auch ein inhaltlich anregendes Buch zur Sportgeschichte. Die hier versammelten Aufsätze und Kommentare verdeutlichen, wie breit das thematische Spektrum der wissenschaftlichen Disziplin Sportgeschichte geworden ist. Es ...

49,90 CHF

Believe in the Sign
Believe in the Sign spielt in einer verlassenen Ecke nördlich von Manchester. Es sind die Erinnerungen eines Jungen, der halbwegs glücklich und normal hätte aufwachsen können, wenn er nicht einer perversen Leidenschaft erlegen wäre: der Hingabe an den örtlichen Fußballclub AFC Rochdale, der seit 35 Jahren in der vierten englischen Liga dümpelt. Schlaglichtartig wird das Aufwachsen in den 1970er- und ...

20,90 CHF

Sport in der griechischen Antike
Wenn von Athleten und ihren Wettkämpfen im alten Griechenland die Rede ist, fallen einem zuerst die antiken Olympischen Spiele ein. Dieses reich illustrierte Buch behandelt aber weitaus mehr: Lebendig erzählt der Autor von den Anfängen des antiken griechischen Sports auf Kreta und in Mykene. Er berichtet quellennah über die panhellenischen und lokalen Agone, beschreibt detailliert die sportlichen Disziplinen und stellt ...

36,50 CHF

Kleines Lehrbuch der Schwimmkunst zum Selbstunterrichte
Dieses Buch ist eine kleine Sensation. Es ist die früheste Schwimmschule in deutscher Sprache. GutsMuths, Vorbild und Lehrer des "Turnvaters" Jahn, war aufgeschreckt von der hohen Zahl derjenigen, die Jahr für Jahr in den Flüssen, Seen und Kanälen ertranken, da sie nicht schwimmen konnten. Dies veranlasste ihn zu dieser Schwimmfibel. Detailliert erläutert GutsMuths, wie man verschiedene Schwimm-, Tauch- und Sprungtechniken ...

30,90 CHF

Sport, Fairplay und Gewalt
Dieser Band beinhaltet die einschlägigen Aufsätze des Fanforschers Gunter A. Pilz zu Fairplay, Gewaltprävention, Rechtsextremismus und Sozialer Arbeit im Sport. Eine Fundgrube, um die aktuellen Geschehnisse in den deutschen und europäischen Fußball-Stadien verstehen und angemessen auf sie reagieren zu können.

29,90 CHF

Fußball leben im Ruhrgebiet
Klaus-Hendrik Mester reist dorthin, wo der Fußball bekanntlich zu Hause ist - ins Ruhrgebiet. Er spricht mit mehr als 50 Zeitzeugen: mit ehemaligen Spielern und Funktionären sowie mit Fans, die seit Kindesbeinen mit ihrem Verein leiden. Daraus entwickeln sich leibevolle Porträts von 19 Reviervereinen. Der besondere Charme dieses Buches liegt darin, dass nicht die sattsam bekannten Geschichten der großen Vereine ...

16,50 CHF

Doping und Anti-Doping in der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 2007
Während zum "Staatsdoping" in der DDR bereits mehrere Veröffentlichungen vorliegen, war bislang über Doping in Westdeutschland mit Ausnahmen von einzelnen Skandalen wenig bekannt. Über drei Jahre lang haben die Autoren dieses Buches in Archiven recherchiert und neue Quellen ausgewertet. Sie zeigen, dass bis Ende der 1960er-Jahre Doping in der Bundesrepublik nicht als ein Problem wahrgenommen wurde. Erst danach lassen sich ...

37,90 CHF

"Darf man jetzt von Mode sprechen?"
Darf man jetzt von Mode sprechen?", fragt im Frühjahr 1946 die Wochenzeitung Die Zeit. Ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges bestimmt zwar noch immer der Mangel das Leben der Menschen in Deutschland, dennoch haben viele Frauen gerade jetzt eine ungestillte Sehnsucht nach modischer Kleidung. Sie sind dabei erfinderisch und fertigen aus Wehrmachtsmänteln Damenjacken, schneidern aus Gardinen und Tischdecken Kleider ...

25,90 CHF

Vom Missbrauch des Sports
Die Konstellation ist einfach: Aufgabe des Sports ist es, Sport zu ermöglichen. Und so die Welt nicht zu verändern, sondern zu bereichern. Durch sich selbst. Damit hat er alle Hände und Füße, aber auch alle Köpfe voll zu tun. Dieses Buch sondiert zunächst das Feld, in dem der Sport sich bewegt: die Nähe zur Sphäre der Künste. In diesem Rahmen ...

49,90 CHF

Theater stört
Lichtenberg hat einmal gesagt: "Wer nur von Theater etwas versteht, versteht auch davon nichts." Und so war Theater immer schon auch ein kulturelles und politisches Ausdrucksmittel. Jürgen Meier zeichnet die Entwicklung und Bedeutung einer städtischen Theaterkultur von Humanismus und Aufklärung über das Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis hin zur heutigen, differenzierten Szene am Beispiel Hildesheims nach.

30,90 CHF

Antike Spitzensportler
Die Verehrung von Sportheroen ist ein zeitloses Phänomen. Während die Königsideologie Herrschern des Alten Orient und ägyptischen Pharaonen sportliche Höchstleistungen und Erfolge andichtete, werden wir in der griechischen Sportgeschichte mit historischen Tatsachen konfrontiert. Hier stehen die Sieger an den großen Sportfesten vor allem in Olympia in höchsten Ehren. Aus der tausendjährigen antiken Tradition werden 88 besonders erfolgreiche Athleten in Text ...

49,90 CHF

Sportgeschichte vernetzt
Der Tagungsband dokumentiert die aktuellen Initiativen eines zeitgemäßen Umgangs mit dem kulturellen Erbe des Sports. Konkret geht es darum, wie Sportarchive und Sammlungen unter unterschiedlicher Trägerschaft gepflegt werden, wie sporthistorische Archive und Museen als Gedächtnisspeicher dienen sowie Sportgeschichte vernetzt bewahrt werden kann. Die Aufsätze liefern wichtige Impulse zur stärkeren Kooperation der Sportarchive, Museen und Sammlungen.

25,90 CHF

Arbeiterfußball in Berlin und Brandenburg
Sport und insbesondere Fußball waren einst ein wichtiges Feld der Arbeiterkulturbewegung. Die Ära des Arbeiterfußballs begann vor dem Ersten Weltkrieg und erlebte in der Weimarer Zeit ihre große Blüte. In Konkurrenz zum DFB trugen der sozialistische Arbeiter-Turn- und Sportbund und die KPD-nahe Kampfgemeinschaft für rote Sporteinheit eigene Fußballmeisterschaften und Länderspiele vor teilweise beeindruckenden Zuschauerkulissen aus.Zwischen Punktspielalltag und sportlichen Großereignissen bot ...

29,90 CHF