231 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Über den Tod auf Zeit
Ein Mann erzählt aus seinem Leben. Es ist ein Alkoholikerschicksal. Er ist ein 'trockener' Alkoholiker, aber er gibt keine spektakulären Gründe dafür an, dass er zum Trinker wurde. Es sind die kleinen Dinge des Alltags: die Selbstsicherheit, die der Alkohol dem Jugendlichen gibt, das Vergessen von Problemen, das zu einer Gruppe gehören, die Gelegenheiten zu Trinken, die er hatte. Er ...

23,90 CHF

Das Erbe
Eine Frau, in Halberstadt als Kind der Architektenfamilie Stein aufgewachsen, erfährt 1948 überraschend, dass dies nur ihre Pflegeeltern sind und sie zu ihrer eigentlichen Familie in das Saarland zurück muss. Sie lebt dort, geht dann nach England. Mit dem Tod ihrer Halberstädter Eltern erbt sie die "Stein-Ecke" in Halberstadt und entschließt sich nach der Wende 1989, ihr Erbe selbst zu ...

30,90 CHF

Auf den Flügeln der Morgenröte
Wie schnell vergehen Jahre und Jahrzehnte, und wer erinnert sich nach Jahrhunderten an die Schicksale jener, die vor uns in unseren Dörfern und Häusern lebten. Und doch haben manche unserer Vorfahren ihre Spuren hinterlassen. So gibt es im Ummendorfer Pfarrarchiv jenes alte, schon längst vergilbte und schwer lesbare Urkundenbuch, in dem die unglückliche Liebe zwischen Daniel Heidecke und Wolburg Ahrend ...

23,90 CHF

Die dünne dunkle Frau
Die dünne dunkle Frau" steht in diesem Buch auch für die schwierige, aber nie aufgegebene Hoffnung, dass die Menschen einmal doch miteinander jenen berühmten "ewigen Frieden" schließen, den Immanuel Kant vor nun 205 Jahren ersehnt und philosophisch-nüchtern entworfen hatte. Wie wir aus der internationalen politischen Diskussion um das umstrittene Eingreifen in den Kosovo-Krieg wissen, ist diese Schrift vom "ewigen Frieden" ...

20,50 CHF

Darpvortellejen
Hermann Vocke - manch einer wird sich schmunzelnd an sein kleines Mundartbuch mit dem Titel "Plattdütsches zwischen Harz und Huy" erinnern, welches er 1937 im Selbstverlag herausgab. Der Mundartautor aus Harsleben, einem zu seiner Zeit wohlhabenden Bauerndorf, drei Kilometer südöstlich von Halberstadt gelegen, gehörte in der ersten Hälfe dieses Jahrhunderts zu den bekanntesten Vertretern des Niederdeutschen in der Harzregion. Im ...

13,50 CHF

Behandeln ist das eine, dem Menschen begegnen etwas anderes
100 Jahre besteht das Fachkrankenhaus für Psychatrie in Jerichow. Was macht die Geschichte dieses Hause aus? Sind es die Chefärzte, die hier wirkten, die Menschen, die arbeiteten, die Patienten, die weggeschlossen, betreut oder geheilt wurden? Oder ist es die Psychatrie selbst, die in 100 Jahren viele Wandlungen mitgemacht hat, Wandlungen, die von der Entwicklung der Wissenschaft, aber auch von der ...

30,90 CHF

Das große Sagenbuch vom Braunschweiger Land
Die Braunschweiger Landschaft ist reich an Sagen. In jedem Ort werden Geschichten erzählt, die es nur dort gibt, bestimmte Stoffe kehren aber auch häufig wieder. Der historisch sicherlich immer vorhandene Kern wurde durch die Erzähler von Generation zu Generation für die Zuhörer interessant gemacht. Dazu eigneten sich vorzüglich Erzählungen aus dem nahen, aber doch verschwiegenen Reich der Magie. Unmittelbar verknüpft ...

20,50 CHF

Das Leben - ein Augenblick
Es sind nachdenkliche Gedichte, mit denen sich Rosemarie Schulz an ihre Leser wendet: Es geht ihr um das Menschwerden, die Beziehungen zwischen Kindern und ihren Eltern, die Frage "Was bin ich?" und immer auch wieder um das Abschiednehmen und den Rückblick auf das Leben. Warum stirbt einer, der doch noch gar nicht richtig gelebt hat? Wie kann man Abschied nehmen ...

13,50 CHF

Och'n Machteburjer
Ich soare immer, nehm Se alles nich janz so ernst, ooch mich nich. Ich halte mich joar nich for so wichtich, müssen Se wissen. Ich will mein'n Spoaß ham, weiter nischt, und das sollten Se ooch tun. Es Leem is doch woll schon von janz alleene ernst jenuch, oder? Na, sehn se! Also lassen se ma widder fümfe grade sinn, ...

13,50 CHF

Die Dörfler
In "Die Dörfler. Von Menschen und Tieren" erzählt Friedrich Fiedler vom dörflichen Leben aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Damals erfuhr das Leben auf dem Lande große Veränderungen, und der größte Teil der manuellen Tätigkeit wurde mechanisiert. Hier sind jetzt viele Gewohnheiten und Begebenheiten festgehalten, die in Gefahr sind, in Vergessenheit zu geraten. Die Erinnerungen sind damit nicht nur ...

16,50 CHF

Gründliche Beschreibung der wunderschönen Kirche und des kunstbaren Orgelwerks, sowie auch des grossen Fasses auf dem Kurfürstlichen Residenzhause Gröningen
Am 2.August 1596 versammelten sich in der Kapelle des neu erbauten erzbischöflichen Residenzschlosses zu Gröningen bei Halberstadt 54 der bedeutendsten Organisten aus allen Teilen Deutschlands, darunter Hans Leo Haßler, Joachim a Burgk und Michael Praetorius. Der Hausherr, Herzog Heinrich Julius von Braunscheig-Lüneburg (1564-1613), postulierter Bischof von Halberstadt, hatte eingeladen, die durch den Halberstädter David Beck 1592 bis 1596 aufgerichtete Orgel ...

9,50 CHF

Zwischen Harz, Huy und Hakel
Wer bei klarem Herbstwetter auf den Höhen des Huy steht und auf das weite bunte Tal mit den graublauen Bergen des Harzes im Hintergrund schaut, fühlt, daß ein besonderer Landstrich vor ihm liegt. Von den ansteigenden Hügeln bei Ballenstedt über die Kuppe des Brockens bis zu den abfallenden Höhen bei Stapelburg liegt vor ihm ein Gebiet, dessen Kulturgeschichte zu ergründen ...

30,90 CHF

Nicht sehend - nicht blind
Gibt es diese Welt wirklich, von der Astrid Hutten erzählt? Es sind alltägliche Geschehnisse, die scheinbar nur durch die Eindringlichkeit faszinieren, mit der sie erzählt werden. Und dann dringt das Gelesene ein in die Träume der Leser, schafft sich Raum wie diese Welt, in der alles Platz findet: Begegnungen, imaginär und doch ganz reale Spuren hinterlassend, zarteste Erotik ebenso wie ...

23,90 CHF

Meridian Null
Die Spur des Don Alfredo verliert sich an einer verlassenen Küste vor Afrika. Felix stürzt ab zwischen zwei Himmeln. Die Sandwege der Kindheit sind asphaltiert worden, die Mühlen der Alten von Feuer und Sturm überwunden. Sarazenen kommen an Land, und, auf einen Weinberg geflüchtet, beginnt ein Ich-Erzähler seine Bestandsaufnahme. Geschichten aus 1001 Nacht von Gerd Kolbe, die vermuten lassen: Das ...

20,50 CHF

Zwiesprachen
Anneliese Pflücker, in Schlesien geboren, seit 1957 in Hessen lebend, ist bereits mit zwei Lyrikbänden an die Öffentlichkeit getreten. "Aus den Steinen wächst mir Brot" und "Aus den Steinen quillt mir Wein" (beides Verlag freier Autoren, Fulda 1995) sind Ausgaben, deren Bemühen es war, die eigene Betrachtungsweise der Lyrik zu nutzen, das Gemüt für das Nichtaugenfällige in und um uns ...

20,50 CHF

"Sie sind ein ungestümer Freund"
Gerlinde Wappler beschäftigt sich in zwei Bänden mit den Personen, mit denen Johann Wilhelm Ludwig Gleim verbunden war bzw. mit denen er sich im Briefwechsel befand. Gleim war ein äußerst kontaktfreudiger Mensch, deshalb läßt er sich besonders gut durch die Menschen charakterisieren, zu denen er in Beziehung stand. Er korrespondierte mit etwa 400 Perönlichkeiten für länger oder kürzere Zeit. Bei ...

30,90 CHF

Die Frauen vom Berg
Immer mehr Menschen erkranken an der Geißel unserer Zeit - an Krebs! Auch ich, die Verfasserin der vorliegenden, ganz aus dem Herzen kommenden Gedanken, gehöre dazu. Aus eigenem Erleben weiß ich daher nur zu gut um die körperliche und seelischen Verfassung der Betroffenen. Fünf Jahre habe ich bislang einen Kampf gegen die scheinbar endgültige Tatsache geführt - erfolgreich, wie ich ...

13,50 CHF

Stadt und Grafschaft Barby in alten Chroniken
Bei den Recherchen für die 2008 erschienene »Chronik der Stadt Barby 1900 bis 2000« konnte eine Reihe von Materialien zu Tage gefördert werden, die über das genannte Thema hinausgingen. Sie betrafen vor allem die ältere Geschichte unserer Stadt. Darunter befanden sich alte Chroniken, die nach dem Erscheinen der Höse-Chronik (1901/1913) und ihrer Neuauflage (1995) offensichtlich in Vergessenheit geraten waren. Sie ...

37,90 CHF

Hänschen klein und die Lawinen
Geschichten werden erzählt. Geschichten von Frauen, die sich verändern, die ihre Lebensumstände selbst angehen, gerade, weil sie sie scheinbar nicht verändern können. Gudrun Billowie spricht von den Frauen ihrer Generation, den gerade Dreißigjährigen, ihren Müttern und ihren Kindern. Sie kennt deren Probleme und Weltsichten genau und hat auch keine Angst davor, Spektakuläres im Alltag geschehen zu lassen. Begleitet werden die ...

16,90 CHF