27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Ethische Grundlagen Klinischer Sozialarbeit
Klinische Sozialarbeit ist eine relativ neue Spezialisierung innerhalb der Sozialen Arbeit. In den letzten Jahren gab es zahlreiche Bemühungen, das Profil Klinischer Sozialarbeit zu schärfen. Hier sind viele Fortschritte erreicht worden. Neben der fachlichen Profilierung ist die ethische Ausrichtung von immenser Bedeutung. Gerade in der unmittelbaren Arbeit mit Menschen, die durch besonders schwierige Problemlagen charakterisiert sind, ist ethische Kompetenz Kernbestandteil ...

18,50 CHF

Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
Aller Anfang muss nicht immer schwer sein, auch nicht für Studierende in Studiengängen der Beratung und Therapie beim Erwerb von Kenntnissen über Forschungsmethoden - wenn es eine gut lesbare Einführung gibt. Der vorliegende Band vermittelt, was Forschung im Kontext von Intervention bedeuten kann, was qualitative und quantitative Forschung unterscheidet und verbindet und wie die erste eigeneForschungsarbeit gestaltet werden kann.

18,50 CHF

Digital-interaktive Medien und soziale Arbeit
Der 30. April 1993 gilt als die Geburtsstunde des "World Wide Web" und damit des Internet in der uns heute bekannten Form. An diesem Tag gab das europäische Kernforschungszentrum CERN den von Tim Berners- Lee entwickelten WWW-Standardbrowser "libwww" zum kostenlosen Download frei. Aus heutiger Sicht zurückblickend war der Ausbau des Internets - nach der vorherigen flächendeckenden Verbreitung des Computers seit ...

28,50 CHF

Emotionale Offenheit und Emotionsregulation in der sozialtherapeutischen Arbeit mit jungen Menschen
Emotionale Offenheit" ist ein aktuelles Modell der Emotionsverarbeitung und -regulation. Es baut auf modernen Emotions- und Therapiekonzepten auf und hat sich in einer Vielzahl von Untersuchungen bewährt. In der klinischen und sozialtherapeutischen Praxis - in der es meist auch um Störungen oder Beeinträchtigung der Affektivität geht - kann "emotionale Offenheit" auf vielfältige Weise helfen, Diagnostik und Intervention in diesem Bereich ...

17,50 CHF

Subjektives Wohlbefinden im Alter
Die Arbeit untersuchte die Dimensionen körperliche Gesundheit und Lebenszufriedenheit. Ausgangspunkt war das Konstrukt "gesundheitsbezogener" Lebensqualität, das über die Indikatoren "körperliche Beeinträchtigungen", Sehen", Hören", Zufriedenheit mit dem Schlaf" "körperliche Aktivitäten" und "subjektive Einschätzung des Gesundheitszustandes" erschlossen wurde. Die einzelnen Indikatoren wurden einer Signifikanztestung auf Zusammenhang mit allgemeiner und gegenwärtiger Lebensqualität unterzogen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass möglichst wenige körperliche Beeinträchtigungen, ...

23,50 CHF

Sexuelle Gewalt
Sexuelle Gewalt hinterlässt bei Menschen, die davon betroffen sind, in der Regel schwere Schädigungen. Zunächst sind diese nicht sichtbar, können jedoch schwere seelische Traumata hinterlassen, die oft erst zu einem späteren Zeitpunkt zutage treten und ihre Auswirkungen zeigen können. Das Buch befasst sich mit dem einschlägigen Vorkommen von sexueller Gewalt in verschiedenen Bereichen. Zunächst werden Studien bei bestimmten Bevölkerungsgruppen vorgestellt, ...

28,50 CHF

Psychotherapie und Soziale Arbeit
Soziale Arbeit und Psychotherapie sind gesellschaftlich organisierte und professionell realisierte Hilfen zur Vermeidung, Linderung, Beseitigung oder Bewältigung menschlichen Leidens. Beide haben eine lange Tradition und eine mehr als hundertjährige Geschichte, in deren Verlauf beide Hilfeformen immer wieder Bezug aufeinander nahmen und auch heute noch nehmen. Die Art und Weise dieser Bezugnahme war und ist immer beeinflusst sowohl von professionseigenen Interessen ...

28,50 CHF