325 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Nacht auf die Handfläche
Nachtcroupière im Casino, Ärzte in Brasilien, ein Literaturprofessor, ein Formel-1-Fahrer und viele andere unscheinbare und exzentrische Menschen bewohnen die Exotik des Alltags, bringen sich absichtlich in Ausnahmesituationen oder geraten hinein, während sie versuchen, Veränderungen aus dem Weg zu gehen. Ob in Südamerika, Russland oder Deutschland, ob in augenblickhaften Ausschnitten oder größeren Zeiträumen - Gutacker gelingt es, außergewöhnliche Konstellationen detailliert vor ...

28,90 CHF

Die Poesie der Erde ist nie tot
Anstatt zu studieren übersetzte ich ab 1990 fünf Jahre lang das dichterische Werk von John Keats, Werke und Briefe erschienen 1995 bei Reclam. Gedichte wie »La Belle Dame sans Merci«, Sonette wie »Bright Star« sowie die sechs Oden, die Keats schrieb, und seine Briefe, in denen Leben, Lieben und Dichten eins werden, haben mein Schreiben und poetisches Denken tief geprägt. ...

24,50 CHF

Wir, die Apfelbäume
Wir, die Apfelbäume - wozu blühen wir überhaupt? Wie kommt Sisyphos zu seinem Stein, wie hat Salome das Tanzen gelernt? Und wenn einer sein Kreuz trägt und klagt - was sagtdas Kreuz dazu? Bela Chekurishvilis Gedichte gehen vielen Fragen nach, die Fragwürdigkeit des Lebens überhaupt, seiner Einrichtungen und UÅNbereinkünfte, ist ein zentrales Motiv ihres Schreibens. Die 1974 geborene Dichterin und ...

26,90 CHF

Museum der Ungeduld
Thills 'Museum der Ungeduld' nimmt sich Verse aus der Tradition, alte Lieder und vorgefundene Formulierungen zeitgenössischer Kollegen, die er weiterschreibt. Seine Aneignungen von Fundsachen teilen sich auf in Kapitel wie 'der erdigen Anarchimedes', 'das erschrockene Wort', 'Traumkritik'. Es werden alte Formen wiederbelebt (Akrostichon) und auseinandergenommen (Sestine, Sonett), große und kleine Namen auf ihren buchstäblichen Inhalt abgeklopft. Thill probiert neue Volksliedstrophen ...

28,90 CHF

Als sei ich von einem anderen Stern
Jüdische Überlebende deutscher Sprache in MontréalDieses Buch dokumentiert die Lebenswege einiger der letzten deutschsprachigen Überlebenden des Holocaust, die sich in Montréal/Kanada niedergelassen haben.Im Mittelpunkt steht das Verhältnis der jüdischen Überlebenden zur deutschen Muttersprache als eine Thematik, in der sich Opfergeschichte und Tätergesellschaft treffen. Kein Kapitel der deutschen Geschichte ist so vom Mißbrauch der Sprache geprägt worden wie das Dritte Reich. ...

37,90 CHF

Der Hund, die Frau und die Liebäugler
Banescu Gedichte sprechen von radikalstem Nihilismus, der auch vor dem makaberen Witz nicht zurückscheut. Es sind lakonische Texte mit scharf gefeilten Pointen, gestenreich, witzig und verstörend. Mit ihnen stellte sich ihr Autor in die Tradition der rumänischen Surrealisten, aber mitunter glaubt man auch den fröhlich-unglücklichen Catull herauszuhören oder den frechen Archilochos, der einer der ersten Dichter der westlichen Welt war. ...

27,90 CHF

Bin ganz wie aufgesperrt
In diesem Band sind vorwiegend Liebesgedichte versammelt, gerichtet an eine nicht einmal ferne, aber doch umso mehr herbeigesehnte Frau. Sie handeln von Leidenschaft, von einer Liebe, deren Erfüllung außerhalb des Möglichen liegt ('Und hätte ich ein Maß für dieses Elend, Ja und Nein'). Dieses Urthema der Lyrik überhaupt gestaltet Ernest Wichner mit einer genauen Kenntnis der abendländischen Tradition, aber auch ...

21,50 CHF

Frauenportraits
Als erster Europäerin war es Ré Soupault unter polizeilicher Aufsicht erlaubt, im »Verbotenen Viertel« von Tunis Frauen zu fotografieren, die von ihren Ehemännern oder der Familie verstoßen waren und sich aus Armut prostituieren oder betteln gehen mußten, um überleben zu können. Erweiterte Neuauflage.Unsere inzwischen vergriffene erste Ausgabe dieses Fotobands von 1988 war zugleich die erste Veröffentlichung aus dem fotografischen Werk ...

54,90 CHF

Zwischen Europa und Islam
Ein leidenschaftliches Plädoyer für den Mut, die Potentiale des Islam zu seiner Selbsterneuerung zu entdecken. 115 kurze Texte, von »Amour fou« über das »Imamat der Frauen« bis zur »Ethik des Verzichts«, zeigen den tunesisch-französischen Denker erneut als den »großen Aufklärer der arabischen Welt« (ZEIT).»Wir legen in diesem Buch Wert auf Ausdrucksformen des Islams, die nicht die Norm, sondern die Abweichung ...

43,50 CHF

Lied aus reinem Nichts
Die Anthologie wird konkurrenzlos dastehen. Sie ist eine Bestandsaufnahme der lyrischen Gegenwart, die nicht auf pluralistischen Sammelfleiß und enzyklopädische Vollständigkeit aus ist, sondern mit klaren Kriterien die ästhetisch wagemutigsten Schreibverfahren und substantiellsten und eindringlichsten Versuche lyrischen Sprechens vorstellt.

41,90 CHF

Schlittenspur durch den Sommer
Band 21 in der von Hans Thill herausgegebenen Reihe "Poesie der Nachbarn", zu der jedes Jahr aus einem europäischen Land Lyrikerinnen und Lyriker in das Künstlerhaus Edenkoben (Pfalz) eingeladen werden. Dort arbeiten sie mit deutschsprachigen Lyrikerinnen udn Lyrikern an der Übersetzung von Gedichten. Im bibliophil ausgestatteten Buch werden Original und Übersetzung veröffentlicht.

30,90 CHF

Die stille Gewalt der Träume
K. Sello Duiker (eigentlich Kabelo Duiker) wurde 1974 in Soweto, Südafrika geboren. Sein Debütroman 'Thirteen Cents' wurde im Jahr 2001 mit dem Commonwealth Writers Prize in der Kategorie Bester Erstlingsroman - Afrika ausgezeichnet. Sein zweiter Roman 'The Quiet Violence Of Dreams' erschien 2002 und wurde von der internationalen Presse begeistert aufgenommen. Duiker erhielt dafür den Herman Charles Bosman-Preis. 2003 hatte ...

38,90 CHF

Töchter von morgen
Lebogang Mashile (geb. 1979, Südafrika) ist eine der wichtigsten Poetry Performerinnen Südafrikas. Ihre Themen sind Spiritualität, Identität, Gender und die soziopolitischen Verhältnisse Südafrikas. Mit ihren Veröffentlichungen und Auftritten hat sie vor allem die jüngere weibliche Lyrik Südafrikas maßgeblich geprägt. Mashiles kraftvoll poetische Sprache ist von außerordentlicher Musikalität. 2003 war sie Mitbegründerin des Feela Sistah! Spoken Word Collective, das schnell große ...

30,90 CHF

Zeichnung (Fotografie) 1989-2009
Stefan Moritz Becker beschäftigt sich mit den Bedingungen des Lichts in den Medien Fotografie, Malerei und ortsspezifischer Installation. Licht ist in Beckers Arbeiten sowohl präsent als auch abwesend, den Schatten Schads ebenso nah wie den Lichtstrahlen Man Rays. Durch seinen Umgang mit Licht betont der Künstler die räumlich-zeitlichen Abläufe des natürlichen Lichts als Mittel, seine Rätsel in der Alltagswelt zu ...

27,50 CHF