500 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

GK SM XXIV
Als Schulleitung sind Sie darauf angewiesen, dass Ihr Sekretariat effizient arbeitet. Sie sind verantwortlich dafür, dass "der Laden läuft". Aber die ständige Digitalisierung, verbunden mit nahezu unerschöpflichen Zugriffsmöglichkeiten auf elektronische Informationen, füllt die Rechner kontinuierlich und müllt sie regelrecht zu. Es wird immer wichtiger, sich mit idealen Arbeitsvoraussetzungen auf dem Rechner zu beschäftigen und dabei nicht in der Informationsflut zu ...

54,50 CHF

Sprache in der Rechtsanwendung
Die Gerichts- und Amtssprache sind deutsch. Gesetz und Sprache sind die primären Instrumente der Staatsgewalten. Das Buch zeigt die Bedeutung der Rechts- und Verwaltungssprache anhand seiner geschichtlichen Entwicklung und seiner Funktionen als Ausdrucks-, Kommunikations-, Verständigungs- und Rechtsmittel auf. Das deutsche und europäische Sprachenrecht werden anschaulich dargestellt. Verbindliche Sprachregelungen in verbindlichen Dienstordnungen, in der militärischen Kommandosprache oder in der polizeilichen Befehlssprache ...

42,50 CHF

Fundrecht in der Praxis
Die bürgerlich-rechtlichen Vorschriften des Fundrechts dienen der Rechtssicherheit. Sie regeln die Eigentumsverhältnisse an verloren gegangenen und wieder gefundenen Sachen. Regelmäßig beansprucht der Verlierer sein volles Eigentum zurück, dessen Erlangung der ehrliche Finder anstrebt. Zumindest möchte er aber seine Redlichkeit und Mühewaltung entschädigt sehen, wenn er das Eigentum an einer verlorenen Sache nicht erlangen kann. Die Verwirklichung dieser Rechtsbeziehung ist zum ...

42,50 CHF

Der Konzeptionstag
Die Konzeptionsentwicklung ist ein elementarer Baustein des Qualitätsmanagements und sollte alle Personen miteinbeziehen, die am Kita-Alltag teilhaben: Leitung, Team, Träger, Eltern und Kinder. Die kontinuierliche Überprüfung der Kita-Konzeption und ihre Anpassung an gesellschaftliche, politische, gesetzliche und pädagogische Veränderungen ist eine wichtige Leitungsaufgabe. Mit Der Konzeptionstag: Schritt für Schritt zum pädagogischen Profil bereiten Sie diesen Tag optimal vor. Schreiben Sie eine ...

29,90 CHF

Mit mentaler Stärke zum Ziel
Wenn Sie erfolgreich sein wollen, müssen Sie auf den Punkt genau Höchstleistungen abrufen können. Gelingt Ihnen das? Oder stehen Sie sich manchmal selbst im Weg? Mit diesem eBook und Buch machen wir Sie als Schulleitung und Ihre Lehrer fit in Sachen Erfolg. Um große Herausforderungen zu meistern ist es das Wichtigste, sich richtig zu motivieren und ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen. ...

48,50 CHF

Texte zur betrieblichen Altersversorgung 2020
Die Sammlung Texte zur betrieblichen Altersversorgung 2020 bietet Ihnen in zusammengefasster und handlicher Form die wichtigsten aktuellen Rechtsvorschriften und Gesetzesänderung. Aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung heraus hat das Herausgeberteam Dr. Henriette Meissner, Margret Kisters-Kölkes und Frank Wörner eine Auswahl von wesentlichen Rechtsvorschriften zusammengefasst, die Ihnen bei der erfolgreichen bAV-Beratung ein wichtiger Begleiter sein können. Was hat sich in der Neuauflage geändert? ...

25,90 CHF

Mein Anti-Stress-Tagebuch
Neben den theoretischen Grundlagen, wie Stress entsteht und ausgelöst wird, finden Sie einen intensiven Praxisteil, der zu wöchentlichen Ideen und Übungen einlädt, um mehr Gelassenheit im Kita-Alltag zu finden. Aus dem Inhalt: Stress - Definition und Ursachen Unterstützung im Stressfall Resilienz - Grundhaltungen und Eigenschaften zur Förderung Entspannungsübungen Reflexionsübungen Übungen für Veränderungen

36,50 CHF

Grundkurs Schulmanagement XXIII Transfer
Die großen Institute forschen nur so, was das Zeug hält. Die Publikationen ihrer Befunde sprudeln nur so. Aber spielen beispielsweise die Ergebnisse der großen Ganztagsschulprojekte überhaupt eine Rolle beim Prozess der Profilbildung einzelner Schulen, Ihrer eigenen Schule? Forschungsbeiträge zum sensiblen Feld der Inklusion sind nicht mehr überschaubar. Was kommt davon in der Praxis Ihrer Schule an? Durch Hattie, PISA, VERA ...

30,90 CHF

Niedersächsisches Schulgesetz
Die 11. Auflage des Kommentars zum Niedersächsischen Schulgesetz informiert Sie umfassend über den aktuellen Gesetzestext sowie die zugehörigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Literatur- und Rechtsprechungshinweise sind auf aktuellem Stand. Der Kommentar berücksichtigt insbesondere die durch das Änderungsgesetz vom 17.12.2019 ergangenen Neuregelungen zum Datenschutz und zum beruflichen Schulwesen (z.B. Neugestaltung der Berufseinstiegsschule, Pflegeschulen). Aufgegriffen werden ferner aktuelle Entwicklungen: Einsatz digitaler Lehr- und ...

104,00 CHF

WhatsApp, Insta & Co
Kennen Sie die digitalen Netzwerke und Plattformen, die zum Alltag Ihrer Schülerinnen und Schüler gehören? Sind Ihnen Begriffe wie Badoo, Secret oder Tellonym überhaupt geläufig? Oder laufen Sie in Sachen Social Media der Zeit hinterher?Lassen Sie sich nicht abhängen!Mit diesem eBook und Buch machen wir Sie als Schulleitung und Ihre Lehrer fit in Sachen Social Media. Tauchen Sie ein in ...

54,50 CHF

Gemeindeordnung (GO) und Verwaltungsgemeinschaftsordnung (VGemO) für den Freistaat Bayern
Diese Textausgabe bietet auch in der 15. Auflage Gemeinderatsmitgliedern und Mitarbeitern von Städten und Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbänden im kleinen handlichen Taschenbuchformat das relevante Basiswissen zu den wichtigsten Kommunalgesetzen. Aus dem Inhalt: . Einführung . Gesetzestext der Gemeindeordnung (GO) . der Verwaltungsgemeinschaftsordnung (VGemO) . der Verordnung über Aufgaben der Großen Kreisstädte (GrKrV) . Verordnung über Aufgaben der Mitgliedsgemeinschaften von Verwaltungsgemeinschaften ...

29,90 CHF

Die ersten 100 Tage
Gutes Personal ist nicht leicht zu finden. Umso wichtiger es ist, Ihre Mitarbeiter/innen richtig Willkommen zu heißen, denn die ersten 100 Tage sind ausschlaggebend für die Zufriedenheit und somit auch für die Mitarbeiterbindung. Wann haben Sie zuletzt die Stelle gewechselt? Wissen Sie noch, wie Sie empfangen wurden? Gerade heute, in Zeiten des Fachkräftemangels, ist die Kennlernphase ein wichtiges Mittel, um ...

29,90 CHF

Leitfaden bAV: Die Versorgungsordnung
Seit einigen Jahren werden Versorgungsordnungen überall - auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen - eingesetzt. Damit liegt das Thema "Versorgungsordnung" nun immer häufiger in den Händen von Firmenchefs, Versicherungsvermittlern und Steuerberatern. Dieser Leitfaden soll dazu dienen, diesen "Praktikern" wichtige Hinweise zu geben und auch die arbeitsrechtlichen Fallstricke und Grenzen aufzuzeigen. Denn es ist sicherlich allen gedient, wenn die weitere Verbreitung ...

17,50 CHF