143 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Musik mit Musik
¿Wer für Geige schreibt, schreibt ab.In Schönbergs Tradition stehen heißt, mit ihm zu brechen.Komponieren heißt, ein Instrument klauen.Originale kann man kopieren, Originalität nicht.Auch die sperrigste Kunst wird ein Millionenpublikum erreichen ¿ allerdings auch erst im Laufe von Millionen Jahren.Ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass Kunst nichts Eingerahmtes ist, das man von außen betrachtet, vielmehr bildet sie »in der Welt« ...

30,90 CHF

Stille und Klang, Schatten und Licht
Beim kompositorischen Schaffen von Toshio Hosokawa, dem international wohl bekanntesten lebenden japanischen Komponisten, handelt es sich um eine (Re-)Konstruktion japanischer Musik, die in ihrer Verortung in der traditionellen japanischen Kultur allein nicht aufgeht. Die traditionelle japanische Musik, die Ästhetik von Klang und Stille, wie sie u. a. Toru Takemitsu in seinen Schriften entfaltet, die durch Isang Yun vermittelte Auffassung des ...

41,50 CHF

Die MISSA (1984-87) von Dieter Schnebel
Der Komponist und Theologe Dieter Schnebel gehörte zu Beginn der 1950er Jahre einem Kreis europäischer Komponisten an, die sich entschieden von der musikalischen Vergangenheit lossagten. Entgegen der Maxime einer traditionsfernen Musik, die den Geist der Darmstädter Schule prägte, gab Schnebel seiner Liebe zur europäischen Musikgeschichte in den 1970er Jahren jedoch zunehmend nach. Im Zuge des Werkzyklus Tradition (1975-2011) schuf er ...

32,90 CHF

Filmgeräusch
Geräusche tummeln sich überall: Als Störung, als akustisches Signal, als Teil einer aufregenden Musik, als Pfeifen in den Ohren oder gar als Laute einer fremden Sprache. Leise Restgeräusche der Stille bestimmen das Erlebnis großer Räume, die Computer- und Warenwelt ist voller Sound Icons, Geotagger stellen Geräusche beliebiger Orte im Internet bereit. Und als Filmgeräusche sind sie längst nicht mehr nur ...

42,90 CHF

An den Rändern des Maßes
Als wir dieses Buch zu planen begannen, war von Anfang an klar, dass darin nicht nur das kompositorische Schaffen von Gerald Eckert vorgestellt werden sollte, nicht nur "sein Werk" als Musik und Partitur. Vielmehr sollte ein Netz von Korrespondenzen geknüpft werden zu seinem Leben, zu zentralen philosophischen Fragen unserer Zeit, zu seinem ungemein vielseitigen künstlerischen Tätigsein: als Komponist, Musiker, im ...

49,90 CHF

Die tägliche Mühe ein Mensch zu sein
André Tchaikowsky (1935¿82), jüdisch-polnischer Pianist, ist weltweit bekannt geworden durch seine Konzerttätigkeit in den 1960er bis frühen 1980er Jahren. Als Komponist blieb er bislang jedoch nahezu unbekannt. Erst heute beginnt die Rezeption seines ¿uvres, unter anderem mit der Bregenzer Uraufführung seiner Oper Der Kaufmann von Venedig, einem nicht nur musikalisch großartigen Werk, sondern auch einer delikaten Auseinandersetzung mit dem antisemitischen ...

42,90 CHF

Nova Ars Subtilior
Flo Menezes gilt heute als profiliertester Vertreter der Neuen Musik Brasiliens. Prägend für das Schaffen des 1962 geborenen Komponisten war die Berührung mit synkretistischen Denk- und Wahrnehmungsweisen, wie er sie von klein auf im Lebensalltag seiner Geburtsstadt S"o Paulo erfahren konnte. Tatsächlich ist das Aufnehmen, Verknüpfen und Weiterentwickeln unterschiedlicher musikhistorischer oder philosophischer Konzepte ein Hauptcharakterzug seines Schaffens, dessen Gattungsspektrum von ...

42,90 CHF

Fortschritt, was ist das?
Fortschritt ist ein hochkomplexes, immer kontrovers diskutiertes und meist mit heiklen Ambivalenzen verhaftetes Phänomen. In ihm treffen sich gesellschaftliche, geschichtliche, künstlerische, technologische, aber auch kommerzielle und zeitgeistige Aspekte. Gleichwohl kommt dieses Thema niemals an ein Ende, einfach deswegen, weil es uns alle und immer wieder aufs Neue umtreibt.Daher ist eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Diskussion ebenso notwendig wie die aufgerissenen Fragen ...

53,50 CHF

Im Fluss des Symphonischen
Man muss sich die sowjetische beziehungsweise russische Symphonie des 20. Jahrhunderts, die abgegrenzt von der westlichen Musik eine ganz eigene Entwicklung genommen hat, wie eine Schatztruhe vorstellen. Über die Geschichte der sowjetischen Musik ist bereits umfänglich publiziert worden. Dennoch scheint der Deckel dieser Schatztruhe bis heute nur wenig gelüftet, sind doch zahllose Komponisten und ihre Werke in Vergessenheit geraten. Yoffe ...

68,00 CHF

Hear and Now
¿Am liebsten würde man natürlich jetzt beschwingt vom Buch erzählen, vom Abwegigen zum Kern springen und zurück, Theorien paraphrasieren, Einfälle darunterrühren, glänzen und stolpern, sich wiederholen und einen Gedanken verlieren. Einfach so, improvisieren. Doch schon das Tippen bremst den Schwung. Dazu kommt: Das Buch von Peter Niklas Wilson ist zu dicht, zu konzentriert, in seinen musikalischen Aspekten zu weit gestreut, ...

39,90 CHF

Jazz goes Pop goes Jazz
Der Jazz saß zeitlebens zwischen den Stühlen der ästhetischen Schubladen: Für die einen war er die populäre Musik der 1930er Jahre und Grundlage für viele Musikstile in der späteren Popmusik, für die anderen eine dezidierte Kunstmusik, ein Gegenentwurf zu den kommerziellen Seiten der Popmusik. Mit diesem Spagat mussten Jazzmusiker immer leben, mit ihm mussten sie sich auseinandersetzen, ihn konnten sie ...

32,90 CHF

"Tonal harmony is like a natural force"
Der 1947 geborene Komponist John Adams zählt zu den meist aufgeführten und bekanntesten Komponisten der Gegenwart. Mit seinem frühen Streichseptett Shaker Loops (1978) und seiner später entstandenen Oper Nixon in China (1987) erreichte er internationale Anerkennung, die ihn mit der US-amerikanischen Minimal Music verband. Dieser Begriff lässt sich jedoch ab Mitte der 80er Jahre nicht mehr sinnvoll auf seine Musik ...

42,90 CHF

Zwischen Avantgarde und Kommerz
Ennio Morricone (*10.11.1928) ist einer der produktivsten und vielseitigsten Komponisten der Gegenwart. Im Verlauf seiner beispiellosen Karriere hat Morricone eine musikalische Erfahrung erworben, die alle Bereiche der Musik des 20. Jahrhunderts, seien sie nun kunstmusikalischer oder unterhaltungsmusikalischer Natur, in einer Breite und Vielfältigkeit umfasst wie dies für kaum einem anderen Komponisten des 20. Jahrhunderts festgestellt werden kann. Seine Filmmusiken sind ...

53,50 CHF

Komposition zwischen Musik und Theater
Das instrumentale Theater von Mauricio Kagel gehört zu den wichtigsten Erscheinungen im Bereich des Neuen Musiktheaters und prägt es bis heute. In den Anfangsjahren, zwischen 1959 und 1965, untersucht Kagel geradezu systematisch und in immer neuen Versuchsanordnungen, wie die Beziehungen zwischen Hörbarem und Sichtbarem Gegenstand von Komposition werden können. Das Buch leistet eine umfassende Darstellung dieses frühen instrumentalen Theaters: Die ...

59,90 CHF

Funktion und Farbe
wolke verlag books on music Sinefonia Emmanouil Vlitakis Funktion und Farbe. Klang und Instrumentation in ausgewählten Kompositionen der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts: Lachenmann - Boulez - Ligeti - Grisey Sinefonia, Band 11

42,90 CHF

Carceri d'Invenzione von Brian Ferneyhough
Das Thema dieser Arbeit ist der 1986 fertig gestellte siebenteilige Zyklus Carceri d'Invenzione von Brian Ferneyhough. Detaillierte Analysen stellen dabei verschiedene Facetten der "New Complexity" genannten Kompositionstechnik vor. Hierfür wurden erstmals die kompletten vorhandenen Skizzen des Zyklus umfassend untersucht. Neben einem Gesamtüberblick liegt der analytische Schwerpunkt daher auf den Eigenheiten eines jeden Stücks. Im Anfangsstück Superscriptio für Piccolo Solo bestimmt ...

82,00 CHF