29 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Spuren des Schreibens
Zweiunddreißig Jahre beim gleichen Arbeitgeber, und das fast stets gerne: Hier geht es darum, wie ein Redakteur arbeitet, was einen Auslandskorrespondenten antreibt, wie der Inlandskorrespondent seine Themen wählt. Also um Beobachten, Zuhören, Schreiben. Um die große Linie und das Besondere, Einmalige. Ein Bericht über das Glück eines Journalisten, der nicht Missionar sein will. Und um die Zeit davor und danach.

26,90 CHF

Träumer Kämpfer Gentleman
Vaterschaft, Identität, Tapferkeit, Stolz, Ordnung, Freiheit, Friedensliebe, Freundschaft, Vaterlandsliebe, Ritterlichkeit, Sexualität, Schönheit, Körper und Sport, Gemütshaltung, Konsequenz, Verantwortung, Vergebung, Sehnsucht, Empfohlene Lektüre, Gebete - das Vademecum für junge Männer.

29,90 CHF

Leonardo und Machiavelli
Urbino Ende Juni 1502. Die italienische Stadt wurde soeben mit einer solchen Geschwindigkeit, Wucht und Skrupellosigkeit eingenommen, dass der Name ihres Eroberers von nun an in ganz Italien widerhallt: Cesare Borgia. Er gehört zu den Fürsten einer neuen Zeit, die mit ihren Feldzügen die alte Ordnung Italiens in Trümmer legen. Im Zeitraum der Eroberung halten sich auch Leonardo da Vinci ...

28,50 CHF

Die Kunst der Flucht. Merkel
Frau Merkel ist eine große Erzählerin." (Jean-Claude Juncker) Geruhsam hat der Tag begonnen. Mit herrlichem Blick auf Gebirge, Zitronengärten und Meer. In Ravello, an der Amalfiküste, wo die Altkanzlerin neuerdings urlaubt. Da gellt ein Schuss. Putin, Erdogan, selbst Trump haben sie nicht in die Flucht schlagen können. Merkel flieht. Zum ersten Mal.

26,90 CHF

Was für ein Sommer
Der bedeutende Kunsthistoriker Wolfgang Kemp ist auch ein großer Erzähler von Geschichten. Seine immer ironischen, klugen, manchmal sardonischen, durch einen sanften Dreh ins Absurde rutschenden Sommergeschichten sind ein großer Spaß. Natürlich lacht man immer gerne über die angestrengten, tölpelhaften, heillos überforderten anderen, aber bei Kemp gewöhnt man sich daran, auch sich selber nicht ganz ernst zu nehmen. So ganz ungeschoren ...

28,90 CHF

"Hello, girls and boys!"
»Die hatten doch nur Russisch in der DDR!« war schon vor der »Wende« ein gängiges - und nicht zutreffendes - Vorurteil über den ostdeutschen Fremdsprachenunterricht. Der Autor hat es kritisch hinterfragt und dafür von 2003 bis 2016 ca. 2.500 Akten der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) und des Ministeriums für Volksbildung der DDR sowie ergänzende relevante Materialien in deutschen und ...

42,90 CHF

Spaziergang durchs papierne Jahrhundert
Als , Spaziergang' bezeichnete Johann Gottfried Seume (1763-1810) selbst seine berühmt gewordene Reise der Jahre 1801/ 1802 vom sächsischen Grimma ins sizilianische Syrakus, obwohl die Beschwerlichkeiten damaligen Reisens weit entfernt waren von der Leichtigkeit eines solchen Ganges. Das hielt den politischen Autor und Reiseschriftsteller der Spätaufklärung nicht vom Reisen ab: Seume kam bis nach Amerika, Russland und Skandinavien und bereiste ...

53,50 CHF

Der Geist der Romantik
Ein Jahr nach der Veröffentlichung seines berühmten Gedichtbandes Personae publiziert der 25-jährige Ezra Pound The Spirit of Romance - eine zwischen literaturwissenschaftlicher Analyse und poetologischer Selbstvergewisserung angesiedelte Abhandlung über mittelalterliche Epen, französische Troubadour-Lyrik und besonders Dantes Commedia. Die Schrift geht den bekannteren theoretischen Abhandlungen Pound wie How to read und dem ABC of Reading um über 20 Jahre voraus und ...

29,90 CHF

Gefährliche Illusionen
Rückständige Religionen und utopische Verheißungen attackieren unsere Freiheit und Gedanken. Sie zwingen uns zur strikten Unterscheidung von Gut und Böse, beschwören soziale Konflikte und Kriege. Sie versprechen uns eine blühende Existenz in ferner Zukunft oder im Jenseits - und vergessen die Gegenwart und unser Verlangen nach irdischem Glück. Wir leben in einer Zeit der Widersprüche. Unglaubliche wissenschaftliche Erkenntnisse und technologischer ...

32,90 CHF

Gebannte Angst
Woher kommt die Gefahr? Vom grässlichen Monster der Tyrannei, das Stadt und Land in Verwüstung und Tod stürzt, oder von der Verführungskraft einer Alleinherrschaft, die Frieden verspricht, dabei aber schleichend die Gesellschaft untergräbt? Vor diesen Fragen steht Ambrogio Lorenzetti, als er 1338 im Auftrag der Regierung Sienas im Palazzo Pubblico das berühmte "Fresko der Guten Regierung" malt. Doch zeigt es ...

23,50 CHF

Die Sieben Todsünden
Sieben Prominente geben Auskunft über ihr Verhältnis zu einer der Sieben Todsünden: der Kunstsammler Christian Boros über die Habgier, die Fotografien Herlinde Koelbl über die Eitelkeit, der Playboy Rolf Eden über die Wollust, der Gourmet Wolfram Siebeck über die Völlerei, die Künstlerin Ulrike Ottinger über die Trägheit, der Philosoph Gunter Gebauer über den Neid und die Schauspielerin Hanna Schygulla über ...

27,90 CHF

Andreas Wiss: Gedichte
Das Leben des vergessenen Dichters Andreas Wiß zählt nur 27 Lebensjahre und 26 überlieferte Gedichte. In diesem Band sind seine Werke erstmals seit 1816 wieder gedruckt. Eine umfangreiche Abhandlung führt in das Leben und Werk jenes unbekannten Romantikers ein. Der Band ediert Andreas Wiß¿ Lyrik nach literaturwissenschaftlichen Maßstäben. Ein Kommentar klärt über Entstehung, Inhalte und Hintergründe auf. Zugegeben sind das ...

28,90 CHF

Seume und Münchhausen
Während Goethe und Schiller im Balladenjahr 1797 auf dem Höhepunkt ihrer literarischen Freundschaft Werke wie ¿Der Taucher¿, ¿Der Handschuh¿ oder ¿Der Erlkönig¿ schufen, veröffentlichte Karl von Münchhausen mit seinem Jugendfreund Seume einen gemeinsamen Lyrikband: ¿Rückerinnerungen¿. In sechs Gedichten reflektieren beide ihre ungewöhnliche Freundschaft. 1782 lernten sich Seume und Münchhausen in einem Feldlager an der Küste Neuschottlands kennen, wo beide als ...

30,90 CHF

Anton Graff - Porträts eines Porträtisten
Über 2000 Gemälde, über 800 verschiedene Gesichter, über 80 Selbstbildnisse: Dies ist das beachtliche Oeuvre des Schweizer Malers Anton Graff (1736-1813). Als wohl prominentester Porträtzeichner seiner Zeit schuf er Werke, die in ihrer bildnerischen Aussagekraft, psychologischen Tiefe und handwerklichen Präzision ihresgleichen suchen. Graff avancierte zum Schöpfer des bürgerlichen Frauen- und Männerporträts im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts. Kaum ein ...

34,50 CHF

Glasgemälde-Stiftungen des Herzogs Georg II. von Sachsen-Meiningen
Das Buch thematisiert die vier gegenwärtig bekannten Glasgemälde-Stiftungen des berühmten Meininger Herzogs Georg II. (1826¿1914), die dieser den Stadtkirchen von Meiningen und Sonneberg, der Gedächtniskirche der Protestation von 1529 zu Speyer und der Kirche in Milz zueignete. Die Entstehungsgeschichten der von Georg II. gestifteten Fenster werden ausführlich geschildert und ihre Darstellungen analysiert. Anhand ausgewählter Beispiele wird aufgezeigt, wie intensiv die ...

30,90 CHF

Der Fluch des Erbhofes
Eingebettet in die weltgeschichtlichen Ereignisse schildert Norbert R. Heyer die Geschichte einer Thüringer Bauernfamilie vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Nachwendezeit. Anhand von Zeitdokumenten und persönlichen Erfahrungen wird die Entwicklung des Bauernstandes vom einst wichtigsten Erwerbszweig bis zur heutigen Bedeutungslosigkeit nachgezeichnet. Historische Umbrüche wie das Reichserbhofgesetz oder die Kollektivierung in der DDR werden durch die exemplarische Schilderung einer ...

23,90 CHF

Und die Mauern riefen sich
Ungebändigt schreibt sich ein junges Leben seine Verse, brüchig, leidend, hoffend. In den jugendlichen Gedichten des 20-jährigen Daniel Noël Fleischmann ordnet sich die wirkende Welt für Augenblicke und eröffnet eine Aussicht auf Erlösung.

23,90 CHF

Naturgeschichte der Schildkröten
Als erste Naturgeschichte der Schildkröten erschien das mit handkolorierten Stichen versehene Werk in sechs Heften ab 1793. Johan David Schoepf fasste darin bereits existierende und eigene Forschungen zur Ordnung der Schildkröten zusammen und beschreibt 33 Arten. Die detaillierten Beschreibungen überzeugen in ihrer charakteristischen Wissenschaftssprache der Zeit. Die hochwertige Neuausgabe beinhaltet alle eindrucksvollen Zeichnungen des Originals und führt in die Welt ...

67,00 CHF

Nietzsche und die Metapher
Endlich liegt mit Nietzsche und die Metapher auch in deutscher Übersetzung das erste Buch der großen französischen Nietzsche-Expertin Sarah Kofman vor. Hervorgegangen aus ihrer Dissertation, betreut von Gilles Deleuze, rekonstruiert diese Arbeit den stilistischen und philosophischen Gehalt, welchen die Metapher in Nietzsches Denken beansprucht.

29,90 CHF