118 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der kopierte Mensch - KI im Wandel
Warum quasseln wir so viel? Warum malen wir Zeichen an Häuserwände und Kirchenfenster und posten Katzenfotos in sozialen Medien? Warum schreiben wir Bücher über die Bedeutung längst vergangener Epochen? Warum starren wir auf statistische Diagramme, als wären sie Offenbarungen? Warum werden wir manche Bilder oder Melodien so lange im Kopf nicht los? Die Antwort ist aus Sicht der evolutionären Psychologie ...

29,90 CHF

Kopfüber
Beschreibungstext: "Also, was hast du uns so Wichtiges zu sagen?", fragte Martin den Jungen. Ben winkte ihm zu, sich zu nähern, damit er in sein Ohr flüstern konnte. "Susanne darf sich auf keinen Fall impfen lassen", sprach Ben genau so leise, dass Susanne es nicht hören konnte. Martin warf einen flüchtigen Blick auf seine Partnerin. "Was sagt der Junge?", fragte ...

29,90 CHF

Mien Jung – malen oder untergehen
Dieser autobiographische Text erzählt eine Kindheit in Pommern der Kriegsjahre 1940 - 1945 und einer Jugend im Deutschland der Jahre 1945 - 1955. Er zeichnet den "Überlebenslauf" eines Jugendlichen, der dem Versprechen eines "neuen Deutschlands" zutiefst misstrauen musste, und nach der Zerstörung seiner äusseren Welt in seiner inneren, unzerstörbaren nach Halt suchte, um allmählich, und in der Obhut wachsamer Hirten, ...

Regenbogenkrieger
Der Inhalt dieses Buches ist teils biografisch, teils ein Sachbuch. Keinesfalls ein Lehrbuch. Es beruht auf meinen Tagebucheinträgen, die nur unvollständig verfasst waren, auf Erinnerungen und auf Dokumenten, die ich für meine Schülerinnen und Schüler bei Bedarf ausdruckte. Es war nie für eine Öffentlichkeit vorgesehen, so dass ich - vor allem in Sachbuchkapiteln - über manche Passage hinweg über keine ...

36,50 CHF

Nachlese
1995 verlegte der Beerenverlag in Wiesbaden von Heinrich Lüssy die zusammenhängenden kulturkritischen Essays in drei Bänden unter dem Titel «Die Krise der Neuzeit. Das Drama der prometheischen Selbstsetzung» (mit einer geschichtsphilosophischen Einleitung von Christoph Dejung). 2001 erschien im Wiener Eichbauer-Verlag dessen Bändchen «Aufsässigkeit. Plädoyer für das Widersacherische aus theologischer Sicht», und 2006 in der Edition du Sextant, Paris, davon die ...

36,50 CHF

Leben will leben - LOVE SURVIVES
Aus dem Vorowort von G. Hofbauer: "Wir brauchen schnelle Lösungen", das kennen wir, meist als den Ruf nach Ersatz(teil)lösungen. Doch tragfähige Lösungen sind Anderes, sind beschreitbare Brücken vom Lösen-wovon zum Lösen-wohin. Davon sprechen die Texte dieses neuen Bandes von Margo Fuchs-Knill. Auf das Wodurch und Womit komme ich noch. Wird der Boden unseres Lebenswandels rissig und brüchig, erfasst uns die ...

25,90 CHF

Integrale Komposition
Erinnern Sie sich an die Sendung "Hundert Meisterwerke"? Wie dort in alten Bildern Blickachsen untersucht und räumliche Bezu¿ge hergestellt wurden - und so zum Beispiel aufgedeckt, wie alle wesentlichen Blick- und Objektachsen eines Bildes in seinem inhaltlichen Mittelpunkt zusammenlaufen? Die Ku¿nstler vergangener Zeiten haben eben nicht einfach so drauflos gemalt. Geht da ein altes Wissen verloren? Dieses Buch will den ...

41,50 CHF

Die Wälder
Beim Lesen von Peter Angsts Gedichten denkt man: "Unerschrocken" oder: "Aushalten können." Die Stille des Waldes aushalten, ein Bild von Rothko, die Unzimperlichkeit der Natur. Unzimperlichkeit der Natur, das heißt auch: das Nahen des Todes. Seine Unerschrockenheit ist befreiend. Diese Freiheit, das ist sein Geschenk. Miklos Gimes, Autor und Filmemacher"Was, wenn alle Ideale in die Brüche gehen? Wenn die humanistische ...

32,50 CHF

Vom Zürichsee
Die Kirche", sagte der Vater, "ist das Haus Gottes."Und die andern Häuser? All das andere?"Der Sonntag", sagte die Mutter, "ist der Tag Gottes."Und die andern Tage, die Nacht? «Es muss ganz anders werden, als es ist. Im Sinn von: Uns passt die Luft nicht in dieser Stadt.» Die Antwort gab Peter Angst 87 Tage vor dem Tod seinen drei 68er-Freunden, ...

32,50 CHF

Zwischen zwei Welten
Das Buch von Scholastique Hafner erzählt über ihr wildes Leben zwischen den europäischen und den afrikanischen Realitäten. Ich war 13 Jahre und 4 Monate alt, als mein Leben in Afrika auf einen Schlag abgeschnitten wurde. Hier war ich geboren. Hier lebten die Menschen, die ich kannte und liebte. Hier war mir die Sprache vertraut. Hier bin ich aufgewachsen.All das blieb ...

29,90 CHF

Die Wildtiere
Im Alter von 24 Jahren verletzte eine Kugel Peter Angst so schwer, dass Welt sich fortan im Gegenuhrzeigersinn drehte. Das Lebenstrauma warf ein Licht auf die Frage, wie der Leib, der Körper lernt, nicht das Hirn. Zwischen Leben und Tod verhalf die Vision eines ockergrauen Bären dem 68er zu einer neuen Sicht auf die zentrale Frage "Wer bin ich?". Die ...

29,90 CHF

Bankraub
Tresor leer. Ex-Lehrling weg.Mit fetten Buchstaben berichtete die grösste Schweizer Boulevardzeitung Ende der 80iger über diesen Bankraub. Wie war es möglich, dass ein 21-Jähriger mehrere Millionen Franken einpackt und in den Flieger steigt? Das Buch erzählt die Geschichte zum Millionenraub.Die Geschichte handelt von Markus.Markus ist jung. Er hat seine kaufmännische Lehre bei einer Bank erfolgreich abgeschlossen. Als er eines Morgens ...

25,90 CHF

Den Tag ausweiten
Zehn Jahre nach den Bänden "Ausgelassen die Stille" und "Die Liebe läuft den Hang hinauf" veröffentlicht Arthur Steiner neue Gedichte. Der Titel - Den Tag ausweiten - ist Programm und Motto zugleich. In der Betrachtung hält die Zeit inne. Im Blick fallendes Laub oder ein Apfel, im Ohr Glockengeläut oder eine Stimme. Die Aufmerksamkeit für Unscheinbares eröffnet einen Resonanzraum, der ...

33,90 CHF

In Carmens Bar
Zugegeben, die Pariser Bar, die sich als die Königliche selber zu verspotten scheint, verspricht nicht, eine große Bühne zu sein. Wer sich dennoch auf sie einlässt, erfährt, dass auch der bescheidenste Raum imstande ist, eine Welt zu umfassen, zumal wenn Carmens Geist ihn belebt. Ein Ereignis wird zu einer Geschichte, aus Stroh wird Gold gesponnen.Das vorliegende Buch bindet kurze Erzählungen ...

36,50 CHF

Unsere Kraft trägt uns voran
Unsere Kraft bietet einen tiefen Einblick in den Alltag und das Empfinden von Haushaltsarbeiterinnen aus der Quechuakultur im heutigen Bolivien. Über zwölf Kapitel tauchen wir anschaulich und eindringlich in ein weites bolivianisches Panorama ein, welches von vielen Aspekten des kargen Lebens, aber auch von der Hoffnung der Frauen und Mädchen geprägt ist. Durch jede Ritze der prekären Bedingungen hindurch und ...

38,90 CHF

Aqua Sacra
Die Skepsis der alten Welt trifft auf die Sorgen der neuen Welt in Acqua Sacra, Keith Hendersons flottem neuen Roman über privaten Betrug und öffentliche Korruption. Zu seiner Besetzung gehören ein ehrlicher Architekt, eine mutige Büroangestellte, die moderne Hexe eines trockengelegten Sees und mindestens ein (reformierter) schmutzig-grabender Anwalt. In Suzanna Riccis Leben scheint alles kaputt zu sein. Mit nur 42 ...

22,90 CHF

Hannamira und der Uhlenwald
>Hannamira und der Uhlenwald< ist ein modernes Ma¿rchenbilderbuch fu¿r Erwachsene und Jugendliche. Es erza¿hlt von einer Zeit, in der das Unternehmen >Jungbrunn< die Herrschaft u¿bernommen hat und das Altern als eine Krankheit betrachtet wird, die es auszumerzen gilt. Doch Hannamira mo¿chte sich das Altwerden nicht nehmen lassen, sie flieht in den Uhlenwald, wo sie Bekanntschaft mit den darin lebenden Menschen, ...

34,50 CHF

Grüsse von Pluto
Dies ist das Lebenswerk einer Dichterin, das in zwanzig Jahren entstanden ist. Acht Lyrikbände enthalten eine einzigartige Sammlung von Gedichten. Ariane Braml (1969-2021) hat seit ihrem Erstlingswerk gezeigt, dass hier Eigenständigkeit herrscht und Eigenwilliges entsteht. Ariane Braml hat das Thema ihrer Lizentiatsarbeit, die Mystik, in ihrer Poesie immer wieder aufleben lassen. Die Romantik in Musik, Lyrik und Kunst ist für ...

53,50 CHF

Verschickungsjunge
In der Nachkriegszeit, bis in die 1980er Jahre, kam es häufig vor, dass Kinder zu einer sogenannten Kur geschickt wurden. Ärzte gaben den Eltern bisweilen fragwürdige Empfehlungen, obwohl die betroffenen Kinder oft überhaupt nicht krank waren, und so wurden sie in ein Kinderheim "verschickt", in der Regel für sechs Wochen. Traumatische Erlebnisse waren häufig die Folge. Mittlerweile wird dieses Thema ...

24,50 CHF

SchweinE
Ist ein neues Genre entstanden? Die Entwicklungsgeschichte des Schweins ist von Hannes Hübner eigensinnig in Szene gesetzt. Wir treffen auf eine Vielfalt/Fülle an Zeichnungen, zu denen Worte/Sätze gefunden haben. Wissenschaftliche Behauptungen wechseln mit väterlich-verständnisvollen Wesensbeschreibungen. Bei der Suche nach Menschähnlichwerdung hat das Schwein Erwartungen, Pläne und Hoffnungen. Selbst im Scheitern verliert es nicht seine fröhliche Beharrlichkeit. Viele dieser Blätter erzählen ...

42,50 CHF