1030 Ergebnisse - Zeige 961 von 980.

Industrie- und Technikmuseen
Die Hinterlassenschaften der Industrialisierung sind längst als "Industriekultur" in den Rang "klassischer" Kulturgüter erhoben worden. Auch die Schulen haben die Industrie- und Technikmuseen als wichtige Exkursionsorte entdeckt. Gerade diese Museen ermöglichen eine besondere Anschaulichkeit des Lernens, das über ein kognitives Erfassen hinausgeht. Was aber sind Industrie- und Technikmuseen? Was hebt sie von anderen Museen ab? Welche spezifischen Bildungsangebote machen sie? ...

23,50 CHF

Demokratische Partizipation in der Schule
Warum ist die Partizipation von Schülerinnen und Schülern von zunehmender Wichtigkeit - nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Qualität von Schule und für die Zukunft unserer Gesellschaft? Welche Formen von Partizipation sind dabei besonders relevant? Und vor allem: wie kann eine Partizipation von Schülern gefördert werden, die sich nicht allein in Strukturen niederschlägt, sondern die dazu beitragen ...

22,90 CHF

Jenseits von Asterix
Seit über 100 Jahren gibt es Comics, und dennoch waren die beiden deutschen Staaten so erfolgreich in der Herabwürdigung des gesamten künstlerischen Mediums, dass den Comics auch heute noch oftmals ein Image von Schund- und Schmutzliteratur anhaftet. Ob das nun - wie Christian Vähling meint - auf ein "Schundkampf-Dispositiv" der Deutschen zurückzuführen ist, mag man diskutieren. Wichtiger scheint jedoch, dass ...

22,90 CHF

Politik entdecken - Freiheit leben
Politische Bildung hat es mit einer der spannendsten Fragen zu tun, mit der Menschen sich lernend auseinandersetzen können: mit der Frage, wie wir unser Zusammenleben in Gesellschaften gestalten und regeln sollen. Das Buch entfaltet didaktische Grundlagen für eine moderne politische Bildung, die von Lernprozessen her gedacht wird und auf die Vermittlung von Kompetenzen zielt. Wolfgang Sander verbindet Traditionslinien politischer Bildung ...

29,90 CHF

Vergangenheit "begreifen"
Obgleich allgegenwärtig in Familie, Museum und Stadtbild, spielen historische Sachüberreste im Geschichtsunterricht bis heute nur eine untergeordnete Rolle. Zu Unrecht, denn der Umgang mit authentischen Zeugnissen der Vergangenheit birgt vielfältige Potenziale für das historische Lernen. Ihre haptischen und ästhetischen Qualitäten ermöglichen es, Geschichte im doppelten Sinn zu "begreifen". Der vorliegende Band stellt die erste umfassende Monografie zum Thema dar. Auf ...

22,90 CHF

Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit
Die Berufsausübung von Fachkräften der Sozialen Arbeit wird immer stärker von professionsfremden Berufsgruppen definiert. Zudem machen verschiedenste Studiengänge es in der Praxis zunehmend schwerer, die Qualität von Fachkräften der Sozialen Arbeit zu erkennen. Deshalb muss zur weiteren Profilierung des Faches die Frage beantwortet werden: Was müssen Fachkräfte der Sozialen Arbeit können, um beruflich erfolgreich tätig zu werden? Mit diesem Diskussionsbeitrag ...

15,90 CHF

Mittelalter
Derzeit lässt sich ein stetig steigendes öffentliches Interesse am Mittelalter beobachten. Manche sprechen daher sogar von einem "Mittelalter-Boom". Im Gegensatz dazu steht die äußerst stiefmütterlich Behandlung des Mittelalters in den Lehrplänen für den Geschichtsunterricht. Wer Mittelalter im Geschichtsunterricht behandeln will, gerät somit leicht in eine Zwickmühle. Der Quellenband "Mittelalter" gibt Lehrerinnen und Lehrern Hilfsmittel an die Hand, um die begrenzte ...

29,90 CHF

Rassismuskritik
Rassismuskritik im Sinne einer kritischen pädagogischen Praxis bedeutet für Pädagoginnen und Pädagogen die ständige theoriebezogene Reflexion des eigenen Handelns im Kontext von Strukturen, Diskursen und Dominanzverhältnissen sowie das Erarbeiten entsprechend widerständiger und verändernder Strategien und Handlungsalternativen. Die Beiträge im vorliegenden Band beleuchten die diesbezüglichen Möglichkeiten und Grenzen u.a. im Hinblick auf eine rassismuskritische Pädagogik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Anliegen ...

42,50 CHF

Handbuch Ganztagsschule
In der Diskussion um Bildungsstandards und Schule der Zukunft wird der Ganztagsschule wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Das gesellschaftliche Interesse an Schulen mit Ganztagsangebot wächst. In diesem bewährten Handbuch findet sich Grundlagenwissen über die historische Entwicklung wie auch über die vielfältigen pädagogischen Ansätze. Stefan Appel ist Vorsitzender des Ganztagsschul-Verbandes und berichtet aus seiner langjährigen Erfahrung über alle Praxisaspekte bei der Einrichtung ...

36,50 CHF

Soziologie in der Sozialen Arbeit
Welches soziologische Grundlagenwissen brauchen Studierende, um später erfolgreich den Beruf der Sozialarbeiterin oder des Sozialpädagogen ausüben zu können? Die Einführung zeigt: - wie viel Soziologie in der Sozialen Arbeit steckt - die Soziologie als primäre wissenschaftliche Basis der Sozialen Arbeit - Soziologie als einen ersten Zugang, um Probleme der Menschen in der modernen Gesellschaft erkennen und lösen zu können. Der ...

20,50 CHF

Moderne politische Theorie
Dieses Lehrbuch gibt Studierenden und allen Interessierten eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie. Die angesprochenen Theorien sollen Aufschluss geben über die politische Situation, in der wir leben, sie sind Theorien für und über die moderne Gesellschaft und tragen daher zu deren besserem Verständnis bei. In 15 Kapiteln wird der Bogen von ökonomischen Theorien der Demokratie (Mancur Olson und ...

14,90 CHF

Lernfeld DDR-Geschichte
Mit Blick auf den 20. Jahrestag der friedlichen Revolution und auf 60 Jahre Bundesrepublik bietet der Sammelband Zugänge zu Forschungsfeldern, didaktischen Arrangements und Erinnerungsorten der DDR- und der deutsch-deutschen Geschichte. Er eröffnet Chancen für eine intensivierte pädagogische Auseinandersetzung mit einem weiterhin kontroversen Thema. Themenbereiche: Herrschaft und Repression Widerstand - Opposition - friedliche Revolution Deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte Grenzen und Teilung Ideologie und ...

16,50 CHF

Bildinterpretation praktisch
Um Kompetenzorientierung zu ermöglichen, braucht der Geschichtsunterricht neue Aufgabentypen. In diesem Band werden Methoden der narrativen Erschließung von Bildgeschichten und Verfahren der interpretierenden Verfilmung von Bildern vorgestellt. Die Beispiele können unmittelbar in den Unterricht übernommen werden, da die Bild- und Textquellen von der beigelegten CD ausgedruckt werden können. Diese Aufgabentypen erlauben es Schülerinnen und Schülern, narrative Kompetenz und Interpretationskompetenz zu ...

22,90 CHF

Rassismuskritik
Rassismusforschung ist im deutschsprachigen Raum eine eher junge, gleichwohl expandierende Forschungsrichtung. Das vorliegende Buch liefert erstmalig eine Bestandsaufnahme aktueller rassismuskritischer Forschungsperspektiven und Theorieansätze. Leserinnen und Leser finden im ersten Band historische, empirische und theoretisch-systematische Überblicke und Vertiefungen über unterschiedliche Formen von Rassismus: u.a. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus in Deutschland und zu antimuslimischem sowie gegen Roma und Sinti ...

42,50 CHF

Forschungsfelder der Wirtschaftsdidaktik
Lange Zeit wurden Fachdidaktiken reduziert auf das Erstellen von Lehrmaterialien und weniger als innovatives Feld der Wissenschaft gesehen. Angesichts dieser Außensicht und angesichts der zunehmenden Bedeutung ökonomischer Bildung ist es das Anliegen dieses Bandes, für den Bereich der Wirtschaftsdidaktik Aufklärung zu leisten. Dazu wird in drei großen Abschnitten - das wissenschaftliche Selbstverständnis grundlegend und mit Blick auf aktuelle Herausforderungen diskutiert, ...

36,90 CHF

Familie und Erziehung in der Sozialen Arbeit
Welche neuen Bewältigungsanforderungen im Kontext von Elternschaft und Erziehung entstehen durch veränderte gesellschaftliche Bedingungen? Welche Kriterien gibt es für eine entwicklungsfördernde Erziehung in der Familie? Wie sieht kompetenzförderndes Erziehungsverhalten aus und was ist unter Erziehungsgewalt zu verstehen? Welche Risiko- und Schutzfaktoren gibt es und wie kann die elterliche Erziehungskompetenz unterstützt werden? In dem Lehrbuch "Familie und Erziehung in der Sozialen ...

20,50 CHF