1047 Ergebnisse - Zeige 961 von 980.

Bildinterpretationen
Dieser Band ist die erste Monographie, die sich des zentralen Problems der Bildinterpretation annimmt. Zu oft wird in der Geschichtsdidaktik die unterrichtsmethodische "Bildarbeit" mit dem sinnerschließenden Verfahren der Interpretation verwechselt. Der Band stellt ein geeignetes Modell der Bildinterpretation vor, das den Bildsinn auf vier Ebenen erschließt. Die Bände Bildinterpretation, Quelleninterpretation und Interpretation von gegenständlichen Quellen sind als dreibändiges Werk zur ...

30,90 CHF

Gender im Geschichtsunterricht
Der Band erläutert die Kategorie "Gender" für den Geschichtsunterricht und stellt entsprechende Unterrichtskonzepte vor. Sie ermöglichen einen Geschichtsunterricht, der Männer und Frauen in der Geschichte gleichzeitig wahrnimmt. Das Buch ermöglicht somit einen theoretisch fundierten und durch viele Praxisbeispiele angeregten Unterricht zum Thema Gender.

30,90 CHF

Wörterbuch Geschichtsdidaktik
Die Geschichtsdidaktik hat als Wissenschaftsdisziplin eine eigene Fachterminologie entwickelt. In diesem Wörterbuch werden die Fachbegriffe präzisiert und ihr geschichtsdidaktischer Gehalt herausgearbeitet. Seit einigen Jahren hat die Geschichtsdidaktik ihre traditionelle Beschränkung auf eine reine Schul- und Unterrichtsfachdidaktik überwunden und bezieht die Geschichtskultur als Forschungsfeld ein. Insofern hat sich auch ihre Terminologie erweitert. Mit diesem Standardwerk erhält der Leser Hilfen für einen ...

21,90 CHF

Von der Quelle zum Tafelbild II. Tafelarbeit im Geschichtsunterricht. Buch und CD
Gelungene Tafelbilder können Dreh- und Angelpunkt eines guten Geschichtsunterrichts sein. Sie greifen problemorientierte Leitfragen auf, verdeutlichen historische Zusammenhänge und Prozesse und ermöglichen Folgerungen für weitere Arbeitsschritte.Die großformatigen A4-Bände zur Tafelarbeit bieten Quellentexte und die zugehörigen Tafelbilder zu je 50 Themen des Geschichtsunterrichts.Die Tafelbilder können sowohl von den Schülerinnen und Schülern selbst im Unterricht entwickelt als auch vom Lehrer direkt in ...

53,90 CHF

Transfer
Transfer ist in der Geschichtsdidaktik ein noch relativ junger Begriff. Von der Lernpsycholo-gie übernommen wird er in der Geschichtsdidaktik seit etwa der zweiten Hälfte der 1970er Jahre diskutiert. Heute steht außer Frage, dass für das Anwenden und Behalten von Ge-schichtswissen Transferüberlegungen der Unterrichtenden unumgänglich sind. In dem Büchlein wird gezeigt, wie Kenntnisse, Einsichten und Fähigkeiten, die in einem be-stimmten Zusammenhang ...

23,50 CHF

Gruppen- und Partnerarbeit im Geschichtsunterricht
An Partner- und besonders Gruppenarbeit scheiden sich die Geister: In der Theorie hoch gelobt - im Unterrichtsalltag noch viel zu selten praktiziert. Wohl auch, weil der didaktische Ertrag als gering erachtet und unterschätzt wird, dass beide Sozialformen einer sorgfältigen Vorbereitung und Auswertung bedürfen.Der vorliegende Band ist die erste theoriegeleitete und mit zahlreichen Beispielen für die Sekundarstufen I und II unterlegte ...

22,90 CHF

Von der Quelle zum Tafelbild II. Tafelarbeit im Geschichtsunterricht
Gelungene Tafelbilder können Dreh- und Angelpunkt eines guten Geschichtsunterrichts sein. Sie greifen problemorientierte Leitfragen auf, verdeutlichen historische Zusammenhänge und Prozesse und ermöglichen Folgerungen für weitere Arbeitsschritte. Die großformatigen A4-Bände zur Tafelarbeit bieten Quellentexte und die zugehörigen Tafelbilder zu je 50 Themen des Geschichtsunterrichts. Die Tafelbilder können sowohl von den Schülerinnen und Schülern selbst im Unterricht entwickelt als auch vom Lehrer ...

36,50 CHF

Wir haben sie nie wieder gesehen
Man soll mich nur nicht vergessen!!!", so wird aus dem Abschiedsbrief des zum Tode Verurteilten Arthur Deichmann zitiert. Mit diesem als Bitte vorgetragenen Vermächtnis eines Menschen, der im Auftrag eines verbrecherischen Systems umgebracht worden ist, erinnert das Buch an Deutschlands dunkelste Zeit. Die Bitte richtet sich an Menschen in einer Zukunft, die Arthur Deichmann mit der Erinnerung an seinen Tod ...

16,50 CHF

Pauken oder Lernen?
Dieses Buch soll alle ansprechen, die feststellen mussten, dass die meisten Jugendlichen trotz eines schülernahen und handlungsorientierten Unterrichts vieles vergessen haben und diesem Zustand Abhilfe schaffen wollen. Es ist auch für Berufseinsteiger gedacht, die auf der Suche nach ansprechenden, abwechslungsreichen Festigungsmethoden sind. "Ein wichtiges Buch, das dem eintönigen Wiederholen von Fakten kreative Alternativen gegenüberstellt." Lesen in Tirol

23,50 CHF

Industrie- und Technikmuseen
Die Hinterlassenschaften der Industrialisierung sind längst als "Industriekultur" in den Rang "klassischer" Kulturgüter erhoben worden. Auch die Schulen haben die Industrie- und Technikmuseen als wichtige Exkursionsorte entdeckt. Gerade diese Museen ermöglichen eine besondere Anschaulichkeit des Lernens, das über ein kognitives Erfassen hinausgeht. Was aber sind Industrie- und Technikmuseen? Was hebt sie von anderen Museen ab? Welche spezifischen Bildungsangebote machen sie? ...

23,50 CHF

Demokratische Partizipation in der Schule
Warum ist die Partizipation von Schülerinnen und Schülern von zunehmender Wichtigkeit - nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Qualität von Schule und für die Zukunft unserer Gesellschaft? Welche Formen von Partizipation sind dabei besonders relevant? Und vor allem: wie kann eine Partizipation von Schülern gefördert werden, die sich nicht allein in Strukturen niederschlägt, sondern die dazu beitragen ...

22,90 CHF

Jenseits von Asterix
Seit über 100 Jahren gibt es Comics, und dennoch waren die beiden deutschen Staaten so erfolgreich in der Herabwürdigung des gesamten künstlerischen Mediums, dass den Comics auch heute noch oftmals ein Image von Schund- und Schmutzliteratur anhaftet. Ob das nun - wie Christian Vähling meint - auf ein "Schundkampf-Dispositiv" der Deutschen zurückzuführen ist, mag man diskutieren. Wichtiger scheint jedoch, dass ...

22,90 CHF

Politik entdecken - Freiheit leben
Politische Bildung hat es mit einer der spannendsten Fragen zu tun, mit der Menschen sich lernend auseinandersetzen können: mit der Frage, wie wir unser Zusammenleben in Gesellschaften gestalten und regeln sollen. Das Buch entfaltet didaktische Grundlagen für eine moderne politische Bildung, die von Lernprozessen her gedacht wird und auf die Vermittlung von Kompetenzen zielt. Wolfgang Sander verbindet Traditionslinien politischer Bildung ...

29,90 CHF

Vergangenheit "begreifen"
Obgleich allgegenwärtig in Familie, Museum und Stadtbild, spielen historische Sachüberreste im Geschichtsunterricht bis heute nur eine untergeordnete Rolle. Zu Unrecht, denn der Umgang mit authentischen Zeugnissen der Vergangenheit birgt vielfältige Potenziale für das historische Lernen. Ihre haptischen und ästhetischen Qualitäten ermöglichen es, Geschichte im doppelten Sinn zu "begreifen". Der vorliegende Band stellt die erste umfassende Monografie zum Thema dar. Auf ...

22,90 CHF

Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit
Die Berufsausübung von Fachkräften der Sozialen Arbeit wird immer stärker von professionsfremden Berufsgruppen definiert. Zudem machen verschiedenste Studiengänge es in der Praxis zunehmend schwerer, die Qualität von Fachkräften der Sozialen Arbeit zu erkennen. Deshalb muss zur weiteren Profilierung des Faches die Frage beantwortet werden: Was müssen Fachkräfte der Sozialen Arbeit können, um beruflich erfolgreich tätig zu werden? Mit diesem Diskussionsbeitrag ...

15,90 CHF

Mittelalter
Derzeit lässt sich ein stetig steigendes öffentliches Interesse am Mittelalter beobachten. Manche sprechen daher sogar von einem "Mittelalter-Boom". Im Gegensatz dazu steht die äußerst stiefmütterlich Behandlung des Mittelalters in den Lehrplänen für den Geschichtsunterricht. Wer Mittelalter im Geschichtsunterricht behandeln will, gerät somit leicht in eine Zwickmühle. Der Quellenband "Mittelalter" gibt Lehrerinnen und Lehrern Hilfsmittel an die Hand, um die begrenzte ...

29,90 CHF