269 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Keimarme Ernährung
Ohne Gefahr genießen Jedes Jahr infizieren sich zahlreiche Menschen mit Krankheitserregern, die über Lebensmittel in den Körper gelangen. Wenn das Abwehrsystem durch Erkrankungen oder Medikamente, nach Transplantationen und im Alter geschwächt ist, haben Bakterien, Pilze und Viren besonders leichtes Spiel. Schwangere und vor allem ihre ungeborenen Kinder können ebenfalls durch bestimmte Keime in der Nahrung schwere Schäden erleiden. Verhindern Sie ...

42,90 CHF

Erkrankungen in der Schwangerschaft
Individuell beraten Schwangere mit gesundheitlichen Problemen sind eine besondere Patientinnengruppe, und ihre individuelle Beratung und Behandlung erfordern besondere Sorgfalt und Kompetenz. Dieses Buch bietet eine schnelle Unterstützung und richtet sich an alle Berufs- und Fachgruppen, an die sich Schwangere mit ihren Fragen wenden: Frauenärzte und Hebammen, Haus- und Fachärzte sowie Apotheker. Die Autoren erläutern präzise die notwendigen diagnostischen und therapeutischen ...

106,00 CHF

Mikronährstoff-Beratung
Beratungstraining Vitamine, Mineralstoffe und Co. Zwischen einer gesunden kalorienrestriktiven und mikronährstoffreichen Ernährung in der Theorie und dem tatsächlichen Ernährungsverhalten klafft in unserer Gesellschaft eine große Lücke. Dabei kann schon ein leichter Mikronährstoffmangel die zelluläre Energieproduktion verringern und die Schlagkraft des Immunsystems schwächen. Nach langjähriger praktischer Erfahrung weiß der bekannte Autor genau, worauf es im Beratungsgespräch in der Arztpraxis und der ...

55,50 CHF

Vitamin D
Unser tägliches Leben findet meist in geschlossenen Räumen statt. Sei es zu Hause oder bei der Arbeit. Aufgrund der geografischen Lage hat Deutschland keinen Platz an der Sonne, die Folge ist eine Unterversorgung mit Vitamin D. Neue wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass mit einer ausreichenden Vitamin-D-Versorgung vielen Krankheiten, wie grippalen Infekten und selbst Krebserkrankungen, wie Darm- und Brustkrebs, vorgebeugt werden ...

7,90 CHF

Arzneimittel und Mikronährstoffe
Therapie optimieren, Nebenwirkungen reduzieren! Medikationsbedingte Störungen des Mikronährstoffhaushalts führen häufig zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen. So steigert eine Langzeittherapie mit Corticoiden das Risiko für eine Corticoidinduzierte Osteoporose. Thiazid- oder Schleifendiuretika führen zu renalen Magnesium- und Kaliumverlusten, die das Risiko z.B. für Triglyceridämie und Insulinresistenz steigern. Metformin beeinträchtigt die Verfügbarkeit von Vitamin B12 und begünstigt neurologische Störungen. Die 4. Auflage des Fachbuchs aktualisiert ...

91,00 CHF

Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Wenn Essen krank macht Intoleranz, Malabsorption, Malassimilation, Zöliakie - Modeerscheinung oder Volkskrankheit? Neben einer stetig wachsenden Zahl von Erkrankten sind Lactose, Fructose, Histamin und Gluten mittlerweile auch zum Synonym für ungesunde Ernährung im Allgemeinen geworden. Doch was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft? Wie häufig sind die Erkrankungen wirklich? Wie kann den Betroffenen geholfen werden? Die Autoren dieses Fachbuchs beleuchten ...

79,00 CHF

Stockley's Phytopharmaka Interaktionen
Auch Phytos interagieren! Die Zeiten, in denen pflanzliche Arzneimittel als natürlich und damit automatisch als so gut wie neben- und wechselwirkungsfrei galten, sind definitiv vorbei. Längst liegen sowohl experimentelle Befunde als auch klinische Studien vor, die ein differenzierteres Bild zeichnen. Es ist das große Verdienst der Autoren, die vorhandenen Informationen systematisch gesichtet und mittels eines intuitiv verständlichen Systems bewertet zu ...

71,00 CHF

Mikronährstoff-Räuber: Säureblocker
In diesem Ratgeber erhalten Sie wichtige medizinische Informationen über Wechselwirkungen Ihrer Arzneimittel mit Vitaminen und Mineralstoffen. Nicht immer stehen diese Wechselwirkungen in den Beipackzetteln Ihrer Medikamente! Wenn Sie Säureblocker wie Omeprazol oder Pantoprazol einnehmen, können sich langfristig nicht nur Störungen im Calcium-, Magnesium-, Vitamin D- und Knochenstoffwechsel entwickeln, sondern vor allem ein Mangel an Vitamin B12 auftreten. Informieren Sie sich, ...

6,90 CHF

Pädiatrische Dosistabellen
Entscheidungshilfe Kinderdosierung Die Auswahl des Arzneimittels sowie die Festlegung der passenden Arzneiform und der richtigen Dosierung gehören zu den schwierigen Aufgaben des Arztes. Zumal in der Pädiatrie mehr als 50 % der Medikamente außerhalb ihrer Zulassung eingesetzt werden, und somit keine Dosisempfehlungen verfügbar sind. Die neuen Autoren haben das Standardwerk völlig umgekrempelt, seine Einzigartigkeit aber erhalten: Dosisangaben zu mehr als ...

51,50 CHF

Arzneimittel im Alter
Start low, go slow...but go! "Altwerden ist nichts für Feiglinge"-das wusste schon die Hollywood-Berühmtheit Mae West. Jenseits der 70 lassen körperliche und geistige Kräfte nach. Alterstypische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Demenz führen häufig zu Polymedikation- alles eine enorme Herausforderung für die Senioren selbst, aber auch für Arzt und Apotheker. Die Autorin ist Krankenhausapothekerin und hat sich intensiv mit der ...

42,90 CHF

Arzneistoffchemie Karteikarten
Strukturen sehen, erkennen, interpretieren Zu welcher pharmakologischen Stoffgruppe gehört Aztreonam? Wo liegen die Chiralitätszentren von Amoxicillin? Was geschieht beim Identitätsnachweis von Acetazolamid mit Kupfer(II)-sulfat? Die Antworten und viele weitere Informationen hat die prüfungserfahrene Autorin zusammengetragen. Mit der 3. Auflage wurde die Zahl der beschriebenen Stoffe auf 660 erweitert. Damit werden die mittlerweile in den Praktika der Pharmazeutischen Institute behandelten Substanzen ...

76,00 CHF

Das große Komplementär-Handbuch
Komplementärpharmazie - Blick über den Tellerrand Auf dem Gebiet der Komplementären Heilweisen werden Sie täglich mit Aussagen und Haltungen konfrontiert und um Ihre Einschätzung gefragt. Dabei helfen Ihnen das Wissen aus der Ausbildung und Informationen aus dem Internet nicht weiter. Die namhaften Herausgeber und Autoren vereinen wissenschaftliche, therapeutische und pharmazeutische Kompetenz. In ihrem fundierten Nachschlagewerk beschreiben sie die Heilverfahren und ...

79,00 CHF

Eisen
Eisen - Das Element des Lebens Eisen ist elementarer Baustein des roten Blutfarbstoffs und wichtiger Faktor für die Funktion von Hormonen, Neurotransmittern und Enzymen. Dadurch ist es für die . Sauerstoffversorgung von Gehirn, Muskeln, Organen, . Regeneration von Knochen, Knorpel, Bindegewebe, . Entgiftung und Immunabwehr lebenswichtig. Eisenmangel ist weit verbreitet, etwa während Wachstumsphasen, bei Frauen, Schwangeren, Vegetariern, Älteren, Sportlern oder ...

7,90 CHF

Magnesium
Magnesium - Das Mineral des Lebens Magnesium, der Alleskönner unter den Mineralstoffen, ist für die Aktivierung von über 300 Enzymen und Transportproteinen im Körper verantwortlich und bringt vor allem unsere Zellkraftwerke (Mitochondrien) richtig auf Hochtouren. Ein Magnesiummangel kann sich daher überall im Körper bemerkbar machen, etwa in Form von Muskelkrämpfen, Kopfschmerzen, Schwindel, Stressanfälligkeit, Bluthochdruck, Herzmuskelschwäche, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, Regelschmerzen ... - ...

8,50 CHF

Wenn Arzneimittel wechselwirken
Das Must-have für Ärzte und Apotheker Angeblich kommen mehr Menschen durch Arzneimittelinteraktionen zu Tode, als durch den Straßenverkehr. Ist das nicht grotesk? Immerhin sind Arzneimittel heute sicherer, als je zuvor! Wirklich überraschend ist das aber nicht, denn wer überschaut bei ca. 2.000 Arzneistoffen schon alle wichtigen Wechselwirkungen? Die Autoren besprechen kurz und knapp pharmakologische Grundlagen von Interaktionen und machen auf ...

42,90 CHF

150 Jahre Mendelsche Regeln: Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren
Im Jahr 2016 gedachte die Gemeinde der Biowissenschaftler der Veröffentlichung der grundlegenden Arbeit des Brünner Mönches Gregor Mendel (1822-1884) Versuche über Pflanzen-Hybriden, in der die Grundlagen für die moderne Vererbungsforschung gelegt wurden. Nach der Wiederentdeckung der Mendelschen Regeln und der entsprechenden Publikation 1900 entwickelte sich die Genetik als wichtiger Zweig der Biologie. Der Band behandelt sowohl die Quellen und Anregungen ...

38,50 CHF

Lebensmitteltabelle für die Praxis
Damit Sie wissen, was drin ist! Wieviel Omega-3-Fettsäuren enthält Lachs? In welchem Milchprodukt ist am meisten Calcium? Wie eisenhaltig ist Spinat wirklich? Ob Kalorien, Vitamine oder Aminosäuren - ob in Ackerbohne, Banane, Ei, Huhn, Parmesan oder Zwiebel - hier steht's. Die kompakte Ausgabe des bewährten "großen SFK" bietet geprüfte Daten zu über 70 Inhaltsstoffen in mehr als 360 Lebensmitteln, systematisch ...

56,90 CHF

Dinkel und Weizen. Zwei traditionelle Heilpflanzen
Seit Menschengedenken spielte Getreide in unserem Kulturkreis nicht nur als Nahrungsmittel eine zentrale Rolle, sondern es erfuhr ebenso als Medizinalpflanze große Wertschätzung. So beschrieb der griechische Arzt Pedanios Dioskurides (1. Jh. n. Chr.) die äußerliche Anwendung von gekautem Weizen als wirksam gegen den Biss eines tollwütigen Hundes. Die als heilkundig geltende Äbtissin Hildegard von Bingen (1098-1179) lobte den Dinkel gar ...

43,50 CHF

Arzneimittel Automat Hüffenhardt
Der Fall Hüffenhardt Der "Arzneimittel-Automat von Hüffenhardt" hat - nicht nur in der Apothekenbranche - Aufsehen erregt. Wie kann es sein, dass eine Apotheke, die von einer Kapitalgesellschaft im Ausland betrieben wird, über einen "digitalen Arm" ihrer Mitarbeiter in den Niederlanden in Räumen auf deutschem Boden Arzneimittel an Kunden abgibt, ohne dass dort eine Apothekenbetriebserlaubnis vorliegt und pharmazeutisches Personal vor ...

30,90 CHF

Mikronährstoff-Räuber: Arzneimittel
Die eigene Lebensqualität verbessern! Fünf und mehr Arzneimittel einnehmen - für viele chronisch Kranke und Senioren keine Seltenheit. Nahrungsmittel, Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralstoffe) und Arzneistoffe können sich aber auch gegenseitig beeinflussen. Arzneimittel wie Metformin zur Diabetes-Therapie oder Säureblocker können einen Vitamin-B12-Mangel verursachen, Statine zur Senkung des Cholesterinspiegels den Coenzym-Q10-Bedarf erhöhen. Wer die Ursachen kennt, kann Risiken ausschalten und Mikronährstoffe gezielt ...

8,50 CHF