113 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Aspekte der schnellen Emulsionspolymerisation
Die Emulsionspolymerisation ist ein eigenständiges, sehr vielseitiges aber auch ver¬gleichs-weise komplexes Verfahren zur Herstellung von Polymeren bzw. Polymerdispersionen und stellt die Grundlage für die großtechnische Produktion einer Reihe von alltäglichen Produk¬ten dar. Neben den experimentellen Herausforderungen für die Optimierung von Rezepturen und Produktionsverfahren wirft die Emulsionspolymerisation auch nach Jahrzehnten indus¬trieller und akademischer Forschung noch Fragen bezüglich des theoretischen Verständnis¬ses auf, ...

44,50 CHF

Polykondensation von Melamin-Formaldehyd-Vorkondensat im Sprühturmreaktor zur Herstellung nanoporöser Partikel
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Melamin-Formaldehyd-Vorkondensat in saurer wässriger Lösung im Sprühreaktionsturm so zu vernetzen, dass ohne Treibmittelzusatz Feststoffpartikel mit nanoskaligem Porensystem und entsprechend großer spezifischer Oberfläche erhalten werden. Dazu wurden zunächst batch-Experimente zur Gewinnung kinetischer Daten sowie Untersuchungen am schwebenden Tropfen im akustischen Levitator durchgeführt. Für die Sprühversuche in den schlanken, 3, 5 und 6 m hohen Sprühtürmen ...

44,50 CHF

Reaktionstechnische Entwicklung eines kontinuierlichen Herstellungsverfahrens von Lösungsmitteln auf Basis der Mikroverfahrenstechnik
In dieser Arbeit wird ein geeignetes Verfahren zur Produktion eines Lösungsmittelgemischs entwickelt, das in der Lack-Herstellung Anwendung findet. Ziel ist es, neben einer gleichbleibenden Produktqualität auch die dezentrale Produktion des Kresolgemisches zu ermöglichen. Insbesondere das zweite Kriterium rückt zu Beginn der Arbeit die Mikroverfahrenstechnik in den Mittelpunkt des Interesses. Im Rahmen der Experimente mit verschiedenen mikrostrukturierten Reaktoren zeigen sich bei ...

44,50 CHF