254 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Modebilder - Kunstkleider. Fotografie, Malerei und Mode 1900 bis heute
Mode ist ein schillernder Spiegel der Veränderungen und individuellen Bedürfnisse unserer Gesellschaft - und wichtiger Impulsgeber für die Kunst! Unzählige Modefotografien quer durch das 20. Jahrhundert sprechen, ebenso wie Gemälde und Zeichnungen, von der künstlerischen Rolle der Mode. Aber wie ist das Verhältnis von Künstler:innen zur Mode? Welche Rolle spielt die Mode in Malerei, Zeichnung und Fotografie der letzten 100 ...

54,50 CHF

Jordan Madlon. Diagrammatisch
Bereits der Titel des Katalogs Diagrammatisch bezeichnet den ästhetischen Koordinatenraum, in dem sich die Kunst von Jordan Madlon (*1989, FR-Guadeloupe) bewegt: Zeichen, Relationen und Strukturen seines Schaffens werden in ein Beziehungsgeflecht eingebunden, das sich zwischen Ordnungsmuster und Experimentierfeld aufspannt. Madlons Auseinandersetzung mit Farbe, Form und Raum setzt sich im Medium Holzschnitt fort. Indem er Stoff als Bildträger verwendet, löst er ...

32,90 CHF

Beat Maeschi. Bildsprache als dialogisches Prinzip
In den konstruktiv-konkreten Bildern des Schweizer Künstlers und Architekten Beat Maeschi (geb. 1941) haben das Lineare, das Flächige und das Räumliche sowie die Farbe einen gleich hohen Stellenwert und werden ebenbürtig im Bildraum eingesetzt. Maeschi selbst schreibt, dass sich ein konstruktiv-konkretes Bild durch "Eigengegenständlichkeit" auszeichne, da es sich aus keinerlei Vorlage der Natur ableite. Seine Werke bilden folglich keine Gegenstände ...

51,90 CHF

Entdeckt! Maltechniken von Martini bis Monet
Seit über 20 Jahren untersuchen die Kunsttechnologinnen und Kunsttechnologen des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud Gemälde von prominenten Malern aus Spätmittelalter, Barock, Romantik, Realismus, Impressionismus und Symbolismus. Mit Röntgenstrahlen, Infrarot und Stereomikroskopen schauen die Experten nicht nur auf die Malschicht, sondern auch in sie hinein und durch sie hindurch - egal ob auf Papier, Leinwand, Holz, Metall oder sogar Stein - ...

43,50 CHF

Ottilie W. Roederstein
Ottilie Roederstein (1859-1937) war eine erfolgreiche, deutsch-schweizerische Malerin, die vor allem Porträts und Stillleben kreierte, und in ganz Europa und sogar einmal in den USA an Ausstellungen teilnahm. Obwohl sie zu Lebzeiten neben berühmten Namen wie Ferdinand Hodler und Giovanni Giacometti ausstellte, ist sie heute kaum bekannt. Roedersteins Werk, das seit den 1920ern eine sachlich-nüchterne Bildsprache aufweist, hat spannende und ...

20,90 CHF

Edvard Munch
Edvard Munch (1863-1944) ist nicht nur einer der wichtigsten, sondern auch einer der produktivsten Künstler der Moderne. Elementare Gefühle und existenzielle Lebenssituationen sind vor Munch in der bildenden Kunst nie so direkt und authentisch zum Ausdruck gebracht worden. Er lässt uns die Spannungen und Verbindungen zwischen den Geschlechtern, zwischen Welt und Universum sowie Lust und Schmerz fühlen. Er ist ein ...

20,50 CHF

Reset. Krise / Chance
Unsere Gesellschaft, so scheint es, lebt im chronischen Krisenmodus. Die Corona-Pandemie macht dies nur deutlicher: Grenzen des Wachstums und drohende Folgen des Klimawandels wie globale Ungerechtigkeiten oder ungelöste sozioökonomische Probleme, bilden sich schärfer ab. Die Zukunft, bislang vermeintlich planbar, wirkt plötzlich wie ein unerforschter Kontinent - mit allen möglichen Gefahren aber auch mit Chancen auf Veränderung. Künstler und Künstlerinnen, Experten ...

37,90 CHF

Barock Modern
Anhand einer Auswahl von rund 120 Gemälden, Skulpturen, Papierarbeiten und Glasobjekten untersucht dieser Band erstmals die bislang kaum beleuchteten Spuren des Barocks in der Kunst nach 1950. Charakteristische Arbeiten unterschiedlicher Stilrichtungen der Nachkriegskunst wie Informel, Abstraktion oder ZERO werden in Künstler*innen-Räumen barocken Kunstwerken gegenübergestellt. So begegnen unter anderen Arbeiten von Niki de Saint Phalle, Dieter Roth oder Hann Trier den ...

43,50 CHF

René Acht: Lyrisch Konkret
René Acht (1920-1998) wurde mit Werken des Informel bekannt und war damit 1959 auf der documenta II und der 5. Biennale von Sâo Paulo vertreten. Anfang der 1960er- Jahre wandte er sich vom Informel ab und entwickelte einen außergewöhnlichen und ganz eigenständigen künstlerischen Beitrag in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Insbesondere mit dem umfangreichen Werkkomplex der abstrakt-geometrischen Scherenschnitte und Faltungen ...

49,90 CHF

Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Der Impressionismus gehört zu den beliebtesten Kunstrichtungen in der Malerei. Ausgehend von Frankreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eroberte diese neue fortschrittliche Malweise - die Impressionisten sollten die ersten "Modernen" der Kunst sein - Deutschland und Europa. Mit einer Neupräsentation ihres umfangreichen Bestands an deutscher und französischer Malerei des Impressionismus spürt die Hamburger Kunsthalle den wechselseitigen Beziehungen der ...

36,50 CHF

Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne
Ferdinand Hodlers ausdrucksstarke Figurenbilder, Berglandschaften und Porträts sind Ikonen der Moderne. Bereits zu Lebzeiten fand das Werk des Schweizer Malers (1853-1918), der den Symbolismus mitgeprägt hat, international große Beachtung. Zeitgenoss*innen sahen in Hodler vor allem den Menschendarsteller, "der durch den Körper die Seele zu gestalten weiß", so der Künstler Paul Klee 1911. Was heute kaum bekannt ist: Hodlers Weg zum ...

54,50 CHF

Tore zur Welt
Der aufkommende Welthandel, Auswanderungswellen und immer größer werdende Dampfschiffe machten europäische Hafenstädte zu Knotenpunkten der frühen Globalisierung und zu Vorreitern der Moderne. Auch alle Widersprüche dieser Epoche schienen sich hier zu manifestieren: Kommen und Gehen, Vergnügen und Einsamkeit, Reichtum und Armut, modernste Technik und unqualifizierte Arbeit. Der Band erkundet das Hafenplaster in vielfältigen Essays von Kunsthistoriker:innen bis Sprachwissenschaftler:innen und bietet ...

36,50 CHF

Köln damals 2022
Historische Ansichten der Stadt Köln mit einem besonderen Fokus auf den Schienenverkehr. Wandkalender.

24,90 CHF

Gerhard Hahn. Kunst & Design aus Siliziumcarbid
Mit Siliziumcarbid (SiC), einem Werkstoff der sogenannten Technischen Keramik, prominent als Hitzeschild des ISS Spaceshuttle, geht dieses reich bebilderte Buch auf eine Reise vom glitzernden Fingerring und hitzebeständigen Auflaufgeschirr bis zum 3D-gedruckten Kunstobjekt. In einer zwei Jahrzehnte währenden Forschungsarbeit initiiert der Künstler, Ingenieur und Hochschullehrer Gerhard Hahn hierzu eine Reihe von Crossover-Kooperationen mit Industrieunternehmen und Hochschulen zur Entwicklung von Kunstwerken ...

40,90 CHF

Die Unsichtbare Skulptur. Der Erweiterte Kunstbegriff nach Joseph Beuys
Bildhauer, Aktionskünstler und Zeichner - Joseph Beuys (1921-1986) revolutionierte den Kunstbegriff und zählt zu den weltweit bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 100. Geburtstages widmen sich rund 20 Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen seinem künstlerischen wie gesellschaftlichen Schaffen. Als ein wichtiger Beitrag zu diesem Jubiläumsjahr stellt dieser Band mit zentralen Werken und bisher unveröffentlichten Materialien Beuys' wesentliche Themen Demokratie, Ökologie und ...

42,50 CHF

Unzertrennlich. Mutter und Kind in der Bildhauerkunst
Erhabene Göttinnen, ehrwürdige Madonnen oder glückliche junge Mütter mit ihren kleinen Kindern - ihrer aller natürliche Zweisamkeit schlägt als ein urmenschliches Thema in jedem von uns eine sensible Saite an. Die Innigkeit dieser Beziehung hat über die Zeiten, von der Antike bis in die Moderne, zahlreiche Künstler - insbesondere in der Bildhauerei - zu beachtlichen Schöpfungen herausgefordert. Unter ihren Händen ...

36,50 CHF

Anno 321
Seit mindestens 1700 Jahren sind Juden Teil der Gesellschaft und Geschichte Deutschlands. Der verbriefte Beweis, das Edikt Kaiser Konstantins von 321, welches die Berufung von Juden in Ämter der Städte des gesamten damaligen Römischen Reiches erlaubte, ist der Anlass, sich auf eine Spurenreise zu begeben und in die Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland einzutauchen. Von den ersten erhaltenen Dokumenten ...

25,90 CHF

Inspiriert! Helmut Hahn im Dialog mit Max Ernst, Elisabeth Kadow und Otto Steinert
In der Gegenüberstellung mit Malereien und Druckgrafiken von Max Ernst, Fotografien von Otto Steinert und Textilarbeiten von Elisabeth Kadow offenbart sich das lebendige Bild des Wesens eines Kunstschaffenden: Helmut Hahn (1928-2017). Sein Werdegang war geprägt von einem einmaligen Gespür für ästhetisches Wirken, das er seinen Schülerinnen und Schülern als Professor für Textil-Design an der Hochschule Niederrhein zu vermitteln verstand und ...

39,90 CHF

Oskar Schlemmer und der Tanz
Der Bauhaus-Meister Oskar Schlemmer (1888-1943) - Maler, Bildhauer, Bühnengestalter und Choreograph - ist nicht zuletzt durch die Modernität seiner Bühnenexperimente und das Triadische Ballett weltberühmt geworden. Anders als die dreidimensionalen Kostümfigurinen sind die Dokumente zu seinen Arbeiten für den Tanz - wie Fotos, Briefwechsel, Programmzettel, Kritiken sowie Aufsätze Schlemmers - einer größeren Öffentlichkeit bisher kaum bekannt. Der Autor, Leiter des ...

78,00 CHF

Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945
Lebendig und aktuell - so präsentiert das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig die Geschichte der DDR und des wiedervereinigten Deutschland. Das Buch führt in einem reich bebilderten, erzählerischen Rundgang anschaulich durch Diktatur, Alltag in der DDR, friedliche Revolution, Wiedervereinigung und 30 Jahre Zusammenwachsen. Herausragende Objekte wie der Schreibtisch des SED-Politbüros, ein Barkas-Transporter der Stasi oder das Fluchttagebuch von drei Schwestern aus der ...

39,90 CHF