254 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Joana Vasconcelos
Die Portugiesin Joana Vasconcelos (* 1971) gilt als die bekannteste zeitgenössische Künstlerin. Sie erregt mit ihren Installationen, Skulpturen, Videos und Performances internationale Aufmerksamkeit. Anlässlich ihrer bislang umfangreichsten Museumsausstellung in Deutschland erscheint eine umfangreiche Publikation zur Werkgruppe der Walküren. In den mehr als 40 meist raumgreifende Skulpturen verbindet sie in Gestalt dieser Figuren der nordischen Mythologie traditionelle portugiesische Handwerkstechniken mit alltäglichen ...

47,50 CHF

Louise Rösler
Das qualitätvolle, eigenständige Schaffen Louise Röslers (1907-1993) zählt zu den interessanten Positionen der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, die es zu entdecken gilt. Die Retrospektive stellt das reiche OEuvre der Künstlerin vor, darunter Gemälde, Collagen, Farb-/Filzstiftarbeiten, Aquarelle, Pastelle und Druckgraphiken. Ein Schwerpunkt liegt auf dem freien Umgang der Künstlerin mit dem Material - sowohl im Klein- wie Großformat. Zugleich zeichnet ...

47,50 CHF

Stadt der Fotografinnen - Frankfurt 1844-2024
Wie kaum eine andere deutsche Großstadt zieht Frankfurt Fotografinnen und Fotokünstlerinnen an, die nationales und internationales Wirken vorzuweisen haben. Bedeutende Namen der Fotogeschichte wie Ella Bergmann-Michel, Gisèle Freund, Ilse Bing, Barbara Klemm, Abisag Tüllmann und Mara Eggert sind untrennbar mit der Mainmetropole verbunden und haben weit über die Stadt hinaus gewirkt. Vom Bildjournalismus über die Architektur-, Mode-, Porträt- und Theaterfotografie ...

60,50 CHF

HOME SWEET HOME. Zuhause sein von 1900 bis heute
Unser Zuhause hat uns von klein auf geprägt. Es ist der Ort, an dem unsere Liebsten sind, wo wir uns wohlfühlen, wohin wir uns ins Private zurückziehen können oder auch arbeiten. Das Zuhause kann unser Refugium sein oder aber ein Ort, an dem wir Bedrohung, Leid und Not erleben. Der Band vereint rund 120 künstlerische Positionen vom Ende des 19. ...

42,90 CHF

Mario Stahl
Wer war Mario Stahl? - Das Schicksal des jungen Mannes, der aufgrund seiner mütterlichen jüdischen Vorfahren vor dem Nazi-Regime in Deutschland flieht, berührt die Autorin Ulrike Sheldon. Sie begibt sich auf Spurensuche und findet einen hochbegabten Zeichner und Fotografen, einen begnadeten Porträtisten und Landschaftsmaler. Von den Menschen, die Mario Stahl (1908-1975) auf seiner Flucht durch halb Europa trifft, teilen viele ...

44,90 CHF

Çigdem Aky. Im Schatten der Bäume
Die Malerin Çigdem Aky (*1989) kontrastiert auf ihren Leinwänden einen feinmalerischen Kern mit einem kraftvollen, gestischen Pinselstrich. Damit hat sie ein wiedererkennbares Bildschema zwischen Spontaneität und Methode gefunden. Mittels Schichtung, Transparenz und Überlagerung erzeugt ihre gegenstandslose Ikonographie ein überraschendes Wechselspiel von Gefühlswelten, Farbstimmungen oder erzählerischen Miniaturen. Das Reutlinger Atelier ermöglichte es Aky, die Wirkung ihrer Palette auf neuen Großformaten zu ...

29,90 CHF

Die Kunststätte Bossard
Die Kunststätte Bossard ist ein europaweit einzigartiges expressionistisches Gesamtkunstwerk. Der Künstler Johann Bossard (1874-1950) gestaltete die Gebäude, die Innenräume und die Gartenanlage. Ab 1926 unterstützte ihn seine Frau, die Bildhauerin Jutta Bossard (1903-1996) bei der Vereinigung der verschiedenen Künste wie Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunsthandwerk und Gartenkunst zu einem Gesamtkunstwerk. Umgeben von ihrer Kunst und als Teil von dessen lebten die ...

51,90 CHF

Werner Krieglstein. Konkrete Skulptur und Zeichnung
Der Kunstpädagoge, Bildhauer und Zeichner Werner Krieglstein (*1937) nimmt seit über 50 Jahren an wichtigen Ausstellungen konkreter Kunst teil und ist in einschlägigen Sammlungen vertreten. Das Spektrum seiner Arbeiten reicht von den in vielen Varianten ausgeführten Plexiglaszylindern der 1960er bis 1980er Jahre über eine Werkgruppe von Bodenplastiken aus Plexiglas der 1980er Jahre bis 2003, eine Auswahl von Zeichnungen bis hin ...

60,50 CHF

Ans Licht! Die Sammlung im Kunstmuseum Ahlen
Eine lebendige Sammlung bildet das Rückgrat jeden Museums. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens ermöglicht das Kunstmuseum Ahlen mit diesem umfangreichen Katalog erstmals vertiefende Einblicke in seine umfangreiche Sammlung, die vor allem in den letzten Jahren an Profil und Substanz gewonnen hat. Das private Museum beherbergt zurzeit rund 1.500 Exponate von etwa 200 Künstler:innen, die künstlerische Entwicklungen vom Post-Impressionismus bis zur ...

65,00 CHF

Reinhold Nägele. Das grafische Werk
Reinhold Nägele (1884-1972) fand als ausgebildeter Dekorationsmaler früh zu einem unverkennbaren Stil, bei dem er sich mit technischer Versiertheit verschiedentlicher Einflüsse vom Jugendstil über die Neue Sachlichkeit bis hin zum Realismus bediente. Die vorliegende Publikation widmet sich erstmals dem grafischen Werk des Künstlers in seiner Gänze und gibt in einem aufwändig illustrierten Werkverzeichnis einen anschaulichen Überblick zu Nägeles Radierungen, Serigrafien ...

85,00 CHF

Julia Weißflog. Scheinbar Unwichtiges
Mit dem 4. Holzschnitt-Förderpreis des Freundeskreises Kunstmuseum wird die vielversprechende junge Künstlerin Julia Weißflog (*1993 in Steinheim) ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet als Künstlerin in Marburg und beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Drucktechniken, unter anderem mit dem Holzschnitt. Im Druckprozess verdichtet und überlagert die Künstlerin Flächen, Formen und Motive und lässt sie miteinander in ein Zwiegespräch treten. Reduziert in der ...

26,90 CHF

Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker
Paula Modersohn-Becker (1876-1907) ist eine der Pionierinnen der modernen Malerei. Bis heute kaum bekannt sind hingegen die Zeichnungen der Künstlerin. Rund 1400 Blätter haben sich erhalten, von denen viele bisher noch nie präsentiert wurden. Aktstudien, die ihr diszipliniertes Selbststudium veranschaulichen, treffen auf bahnbrechende Ganzkörperselbstbildnisse: In der Zeichnung nahm sie ihren ersten Akt einer Künstlerin in der Kunstgeschichte vorweg. Ausstellung und ...

39,90 CHF

Paris Magnétique 1905 - 1940
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Paris Anziehungspunkt für eine Vielzahl von Künstler:innen aus aller Welt. In den Cafés von Montparnasse, in Künstlerhäusern und Ateliers trafen sich Maler:innen, Bildhauer:innen und Fotograf:innen. Es entstand eine Dynamik und Schaffenskraft, die in der Kunstgeschichte einzigartig ist, und die in großen Teilen jüdischen Künstler:innen zu verdanken ist. Der Katalog versammelt Werke von ...

39,90 CHF

Stephan Balkenhol
Die NATIONAL-BANK hat anlässlich ihres 100-jährigen Gründungsjubiläums der Stadt Essen eine Skulptur des Künstlers Stephan Balkenhol (*1957) geschenkt. Diese monumentale Bronzeskulptur (3 m hoch, 4, 30 m lang, 2, 25 m breit und 1, 68 t schwer) mit dem Titel DUETT zeigt einen Flügel mit zwei großen Figuren darauf: Eine Frau in rotem Abendkleid steht am Ende des Flügels mit ...

54,50 CHF

Wassergeschichten. Panta Rhei - alles fließt
Die Erde ist zu über zwei Dritteln mit Wasser bedeckt. Es begegnet uns ständig und in allen Aggregatszuständen: Wasserdampf steigt auf und bildet Wolken, die wiederum Regen spenden - ein Kreislauf des Lebens, nichts geht verloren und nichts kommt hinzu: So ist Wasser Sinnbild ewigen Wandels. Aus ihm stammt alles, es ist wichtiges (Über-)Lebensmittel und wir bestehen selbst zu 80 ...

36,50 CHF

Mischa Kuball
Mischa Kuballs monheim_cube verteilt sich dezentral über die Stadt Monheim: Segmente eines strahlenden cubes finden sich an verschiedenen Standorten in der Stadt wieder und schaffen mit ihrem Licht ein verbindendes Element. In der neu gestalteten Stadtmitte vereinen sich die Segmente wieder zu einem Ganzen. Der monheim_cube arbeitet mit den Medien Licht und Klang und der Form des Kubus als plastisches ...

16,50 CHF

FUTUR21. kunst, industrie, kultur
Wie können Industriemuseen zu Orten des kritischen Austauschs über Zukunftsthemen werden? Welche gängigen Narrative müssen hinterfragt und weiterentwickelt werden? Welche Rolle kann die Kunst bei der Neuausrichtung von Industriekultur spielen? Dies waren leitende Fragestellungen des Projekts "FUTUR 21 kunst industrie kultur", das zwischen November 2021 und März 2022 an den 16 Industriemuseen der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe stattfand und eine ...

48,90 CHF

Fernande und Françoise. Erinnerungen an Picasso
Das Picasso-Museum widmet sich in der Ausstellung zwei langjährigen Lebensgefährtinnen Pablo Picassos: Fernande Olivier (1881-1966) und Françoise Gilot (*1921). Die beiden eint, dass sie als einzige seiner Geliebten schriftlich ihre Lebenserinnerungen an die gemeinsam mit dem Künstler verbrachten Jahre festgehalten haben. Beide Frauen sind darüber hinaus bis heute untrennbar mit dessen Werk verbunden, was in der Ausstellung mit rund 90 ...

42,90 CHF