221 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Engineering der Freiheit
Massenpersuasion war im 20. Jh. nicht nur ein Kennzeichen diktatorischer Herrschaft. Wichtige Innovationen der Propaganda hatten ihren Ursprung vielmehr in den USA. Dort waren sie Moment bürgerlicher "Soft Power". In einer Zeitreise Zeichnet Slave Cubela deshalb entscheidende Etappen der Propagandaentwicklung in den USA des 20.Jhs. in Umrissen nach. So bietet er zudem einen struktur-historischen Zugang zum Phänomen Donald Trump.

30,90 CHF

Das Private neu denken
Seit den 1990er Jahren gewinnt das Thema Privatheit in seinen verschiedenen Facetten neue Aktualität. Grund dafür sind Grenzverschiebungen zwischen Öffentlichem und Privatem wie zwischen Erwerbsarbeit und Familie. Der Band analysiert Prozesse der Restrukturierung und Reformulierung des Privaten aus verschiedenen disziplinären Perspektiven. Gefragt wird nach dem Gestaltwandel des Privaten, nach dem "Wert des Privaten" und nach seinen möglichen Ambivalenzen. Der Blick ...

43,50 CHF

Die verrechnete Hoffnung
Genetische Beratung verspricht, schwangeren Frauen angesichts vorgeburtlicher Testoptionen zu einer "informierten Entscheidung" zu verhelfen. Was das einer werdenden Mutter abverlangt, zeigen die hier analysierten Beratungsgespräche: Durch Information über mögliche "Fehlbildungen" und deren jeweilige Wahrscheinlichkeiten fordert der Genetiker seine Klientin dazu auf, nicht mehr ihrem Kind entgegenzusehen, sondern eine Art von "Produkthaftung" für ihren Nachwuchs zu übernehmen. Diese Aufforderung zum Selbst-Management ...

36,90 CHF

Soziale Klassen
Mit diesem Band der "Einstiege" eröffnete Jürgen Ritsert bereits 1998 einen Zugang zu der - in den letzten Jahren wieder breit geführten - Kontroverse um Sein oder Nichtsein sozialer Klassen. Ausgehend vom klassischen Klassenbegriff der römischen Antike illustriert er an Beispielen Surplustheorien der Klassenbildung, u.a. die einflussreichen Klassenbegriffe von Marx und Weber. Daneben skizziert er die gesellschaftlichen Veränderungen, die in ...

30,90 CHF

Divergenzen
Kaum einer wagt es, privat oder gar öffentlich von herrschenden Vorurteilen, Normen und Dogmen abzuweichen und hierdurch die Kultur in Frage zu stellen, eine andere zu erdenken und sich für deren Realisierung einzusetzen. Helmut Dahmers gesammelte Aufsätze aus über drei Jahrzehnten geben Einblicke in die vielfältigen Dimensionen von Divergenz als einer unwillkürlich ablehnenden Reaktion auf den Common Sense. Im ersten ...

70,00 CHF

Erinnern verhandeln
Erinnern hat Konjunktur! - Das abgelaufene Gedenkjahr zur Befreiung vom Nationalsozialismus hat das ausgiebig gezeigt. Und auch die Kolonialismusdebatte ist erneut entflammt. Dieser Band will mit seiner interdisziplinären Ausrichtung - mit Beiträgen aus den Literaturwissenschaften, der Philosophie, der Geschichtswissenschaft, der Soziologie und der Anthropologie/Ethnologie - die kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus im kollektiven und im öffentlichen Gedächtnis Europas und ...

37,90 CHF

Gesellschaftstheorie nach Marx und Foucault
Das bis heute unklar gebliebene Verhältnis von Marx und Foucault untersucht PROKLA 151 entlang der Frage, auf welche Weise heute, im Anschluss an Marx und/oder Foucault, gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse analysiert und der Widerstand dagegen konzipiert werden kann. Foucault, der sich selbst keineswegs als Marxist verstand, knüpfte in wichtigen Feldern an Marx an, wurde in der Debatte aber auch immer wieder gegen ...

19,90 CHF

Karl Marx, Friedrich Engels - neu ediert und neu erschlossen
Die Neuedition der Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels in der MEGA, frei von ideologischer Inanspruchnahme und nach streng philologischen Kriterien, ermöglicht nach dem Epochenumbruch erstmalig eine unverfälschte Sichtweise auf die Klassiker des Sozialismus. Jens Grandt hat diesen Prozess in zahlreichen Rezensionen begleitet. Verbindende Texte stellen die Bände und Artikel in den Zeithorizont ihres Entstehens. Kleine Essays vertiefen Aspekte ...

37,90 CHF

Globale Konstellationen
Auf die Nahrungsmittelkrise von 2007/08 und die Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008/09 folgte ein rapider Anstieg globaler Landinvestitionen. Das führte zu einer stark polarisierten Debatte zwischen Befürworter*innen und Gegner*innen des als land grabbing bezeichneten Phänomens, die mittlerweile als Stellvertreter für die fehlende Diskussion um die Landwirtschaft in der internationalen Entwicklungspolitik gilt. Die Rückkehr der , Agrarfrage' auf die globale politische ...

49,90 CHF

Energiewende = Geschlechterwende?
Die Ingenieurtätigkeit im Bereich erneuerbare Energien stellt einen gesellschaftspolitisch wie geschlechtersoziologisch interessanten Gegenstand dar: Auf der einen Seite ist der Ingenieurberuf nach wie vor sowohl strukturell als auch symbolisch auf das Engste mit Männlichkeit verknüpf, auf der anderen Seite ist mit den erneuerbaren Energien ein Betätigungsfeld angesprochen, das ob seiner vorgeblichen Nähe zu Natur und Umwelt immer wieder als besonders ...

49,90 CHF

Emanzipation undenkbar?
Mutterschaft wird im Feminismus hauptsächlich herrschaftskritisch betrachtet und als Moment der Konstruktion und Rekonstruktion von Geschlechterstereotypen und Geschlechterhierarchien gedeutet. Vernachlässigt wird die Frage nach Mutterschaft als einer zumindest potentiell emanzipatorischen Lebensentscheidung und Lebenspraxis. Gleiches gilt für die Frage nach einem feministischen Konzept der individuellen und gesellschaftlichen Emanzipation, das die Entscheidung zur Mutterschaft und die Praxis des Mutterseins als Option emanzipatorischer ...

37,90 CHF

Von der Gesellschaftsanalyse zur Utopie
Seit den Krisen 2008 beschäftigen sich feministischen Theorien verstärkt mit Kapitalismuskritik. Im Gegensatz zu marxistischen Krisenanalysen nehmen sie auch die "Krise der Reproduktion" und das Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit in den Blick, dessen Ursachen in den Widersprüchen des kapitalistischen Patriarchats liegen. Am Beispiel ausgewählter materialistisch-feministischer Theorien aus dem 19. und 20. Jahrhundert - Charles Fourier, August Bebel, Clara Zetkin ...

49,90 CHF

Soziale Arbeit und Geschlecht
Debatten um Geschlecht und Diversity in der Sozialen Arbeit bewegen sich im Spannungsfeld zwischen theoretisch anspruchsvollen, z.T. aber unverbundenen Debatten und professionsbestimmenden fachlichen Ansätzen ohne Bezug zu Differenz. In der Praxis sozialpädagogischer Einrichtungen finden sich sowohl differenzsensible als auch essentialisierende und verallgemeinernde wie differenzblinde Konzepte. Der Sammelband bietet zunächst eine Übersicht über die theoretischen Diskurse zu Geschlecht, Diversität und Intersektionalität ...

43,50 CHF

"Schreiben, wie mir's ums Herz ist"
Mit den rund 160 Briefen, die Anna Hess zwischen 1937 und 1943 an ihre Tochter nach Buenos Aires schrieb, liegen uns persönliche Zeugnisse aus einer Opfergruppe vor, die bislang weitgehendungehört geblieben ist: alte jüdische Menschen, denen die Flucht aus NS-Deutschland nichtgelungen ist. Exemplarisch rekonstruiert die vorliegende Studie den Alltag einer alten jüdischen mitseinen Sorgen und Nöten, aber auch mit seiner ...

49,90 CHF

Raumproduktionen II
Seit Erscheinen des ersten Bandes der Reihe "Raumproduktionen" im Jahr 2007 wurden eine Reihe neuer Theorieangebote in die Stadt- und Raumforschung eingeführt oder prominent weiterentwickelt. Die Autor_innen des Jubiläumsbandes zum zehnjährigen Bestehen der Buchreihe rekonstruieren ausgewählte aktuelle Debatten und bringen sie in Dialog mit einer kritisch-materialistischen Perspektive: Infrastruktur, feministischer Materialismus, Umwelt, Planung, Urban Citizenship, Protest, Marketization, Big Data und Southern ...

32,90 CHF

Krisenproteste in Athen und Frankfurt
Die Platzbesetzungen 2011 verdeutlichten: Politische Kämpfe können ein transformatorisches Potential entfalten und sie sind eng mit ihren Aktionsräumen verwoben. Für Athen und Frankfurt a. M. zeichnet Mullis diese Kämpfe um die Krise 2010-2015 nach. Er baut hierfür einerseits auf die politischen Philosophien von Laclau und Mouffe sowie Rancière und andererseits auf die Überlegungen zur Produktion des Raumes von Lefebvre. Er ...

49,90 CHF