89 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Schule halten heisst Welt gestalten
Die Beiträge dieser Schrift zeigen exemplarisch den historischen Wandel (schul-)pädagogischen Denkens in Abhängigkeit von politischen und weltanschaulichen Voraussetzungen sowie von fachwissenschaftlichen Entwicklungen und seine Rückwirkung auf die Gestaltung der Welt. Die Artikel dieses Buches umschreiben den Zusammenhang von erzieherischem Tun und den Zuständen von Individuen und Gesellschaften.

23,90 CHF

Über die Funktion von Experimenten im Chemieunterricht
Erfolg von Chemieunterricht ist wie bei jedem anderen Unterricht von dem Zusammenwirken der drei Parameter Schüler, Inhalte und Lehrer abhängig. Arbeiten über den Lehrer fehlen bisher. Dabei sind gerade die Vorstellungen der Lehrer über Lernprozesse, Unterrichtsziele und Unterrichtsmethoden sowie über den Einsatz von Experimenten und Medien im Zusammenhang mit seinem unterrichtlichen Handeln entscheidend für ein erfolgreiches Lernen der Schüler. Irmgard ...

23,90 CHF

Bioindikative Abschätzung eines potentiellen Gefährdungsrisikos ausgewählter Substanzen anhand der Veränderungen zellulärer Parameter bei Mikroorganismen
In der vorliegenden Arbeit werden in einem vergleichenden statischen Substanz- bzw. Abwassertest über 72 h anhand von Veränderungen der zellulären Gehalte von Biomolekülen ausgewählter Algen- bzw. Cyanobakterienkulturen sensitive Bestimmungen der Wirkkonzentrationen von potentiellen Schadstoffen vorgenommen. Hierbei werden die mit der Lebendzellzahl signifikant korrelierenden zellulären Nukleinsäurengehalte den routinemäßig analysierten ATP-, Chlorophyll a- und Proteingehalten sowie der Optischen Dichte der verschiedenen Testkulturen ...

23,90 CHF

Energiebilanz und Kaltluftdynamik einer urbanen Luftleitbahn
Der vorliegende Band 21 der Essener Ökologischen Schriften beschäftigt sich mit der Analyse der klimatologischen Charakteristika einer innerstädtischen Güterbahnhofsfläche. Neben der Energiebilanz der Schotteroberfläche des Güterbahnhofes der Stadt Osnabrück wird die Eignung einer ins Umland führenden Gleisanlage als Luftleitbahn während windschwacher Strahlungsnächte untersucht. Rauigkeitsarme Luftleitbahnen können einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Innenstädten mit Frisch- und Kaltlufttransport aus dem Umland ...

30,90 CHF

Immissionsklimatische Untersuchungen an einem ballungsraumnahen Freizeitsee unter Verwendunmg von optischen Fernmeßverfahren
In den Sommermonaten 1998 wurde die Luftqualität mittels der Indikatoren CO, NO, NO2, O3, Isopren sowie BTX über der Wasseroberfläche und am Ufer des als Erholungsgebiets genutzten Baldeneysees im Süden der Stadt Essen (Ruhrgebiet) unter Einsatz der optischen Fernmessverfahren FTIR-LWAS und DOAS sowie weiterer punktförmig messender Standardverfahren untersucht. Zeitgleich erfolgten umfangreiche klimatologische Datenerhebungen mittels Kaltluftausbreitungskampagnen, Temperaturmessfahrten sowie Feststationen am Seeufer, ...

30,90 CHF

Stadtklimatische Adaptationsmaßnahmen in Oberhausen vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels
Der vorliegende Band 33 der Essener Ökologischen Schriften beschäftigt sich mit der Analyse und Bewertung verschiedener Flächennutzungsstrukturen hinsichtlich ihres Potenzials zur Verbesserung des thermischen Komforts für die Stadtbevölkerung in Oberhausen im Hinblick auf den urbanen Klimawandel. Für diese Untersuchung wurden während eines einjährigen Messzeitraumes (August 2010 bis Juli 2011) meteorologische Messungen in sieben Klimatopen des Stadtgebietes durchgeführt, um entsprechende Wirkungen ...

46,50 CHF