1328 Ergebnisse - Zeige 1261 von 1280.

Aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in der Tschechischen Republik
Nach 1989 begann in der damaligen Tschechoslowakei sowie in weiteren Visegrád-Ländern die Transformation des politischen Systems. Es hat sich gezeigt, dass diese Transformation gerade im Bereich der Bildungssysteme auf spezifischen Mustern beruht. Mit den versammelten Beiträgen dieses Bandes liegt eine Bilanz aus 25 Jahren Schul- und Curriculumentwicklung in der heutigen Tschechischen Republik vor. Die empirischen Studien beschäftigen sich im Besonderen ...

37,90 CHF

ICILS 2013
Mit der IEA-Studie ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study) wurden erstmals die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen im internationalen Vergleich gemessen und die Rahmenbedingungen ihres Erwerbs untersucht. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zur digitalen Bildung stellt dieser zweite nationale Berichtsband vertiefende Analysen für Deutschland im internationalen Vergleich vor. Der Band adressiert Fragen nach der Rolle von ...

42,50 CHF

Neue Opern im "Dritten Reich"
Die Studien dieses Bandes verfolgen das Ziel herauszufinden, warum einige im "Dritten Reich" neu komponierte Opern besonders erfolgreich waren, andere dagegen nicht. Dazu wurden an Werke von Paul Graener, Mark Lothar, Norbert Schultze und Rudolf Wagner-Régeny folgende Fragen gestellt und mittels kompositorischer, biographischer und (kultur-)historischer Analysen zu beantworten gesucht: Welche Intention verfolgten Librettist und Komponist in der damaligen kulturpolitischen Situation ...

49,90 CHF

Seilbahngondeln statt Förderkörbe
Am 19. September 1970 versammeln sich in der kleinen Tiroler Gemeinde Oberndorf mehrere tausend Menschen zu einer Protestkundgebung. Sie demonstrieren gegen den Bergbau, dessen Wiederaufnahme ein internationaler Konzern vorbereitet: Die Lagerstätte am Röhrerbühel, zuletzt Ende des 18. Jahrhunderts Schauplatz eines Silber- und Kupferbergwerks, soll nun mit modernen technischen Mitteln möglichst gewinnbringend und vollständig abgebaut werden. Doch mehr Gewicht als den ...

54,90 CHF

Der Islam im europäischen Zusammenleben
Der Islam gehört zu Deutschland", lautet die viel beachtete Antwort des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff auf die Frage der Rolle des Islam in einer westlichen Gesellschaft. Aus islamischer Perspektive lässt es sich etwas anders formulieren: "Die Ausübung des Islam ist auch im Kontext europäischer Kultur möglich."Am Beispiel von Qur'an-Auszügen und Aussagen islamischer Gelehrter zeigt der Autor, dass das Leben nach ...

42,50 CHF

Interkulturelle Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist geprägt von interkulturellen Begegnungen. Insbesondere innerhalb von Entwicklungsorganisationen kommt es in der Zusammenarbeit von lokalen und entsandten Mitarbeitern zu erlebten kulturellen Differenzen, welche bei den Mitarbeitern auf beiden Seiten Verunsicherung, Ärger und Frustration bewirken können. In diesem Buch untersucht die Autorin die vielfältigen Wechselwirkungen und Spannungen in der innerorganisationalen Zusammenarbeit im Kontext der EZ am Beispiel deutscher ...

43,50 CHF

Mehr als Gärtnern
Seit der Jahrtausendwende entstehen sie in vielen Orten Mitteleuropas: gemeinschaftlich unterhaltene Gärten inmitten der Stadtlandschaft. Für ihre Schöpfer sind sie nicht nur Freizeitbeschäftigung, sondern gesellschaftliches Gegenmodell, interkultureller Treffpunkt und Quelle sozialer Anerkennung. Dieser Band stellt beispielhafte Initiativen aus Westfalen vor und lässt die Betreiber der Gärten ausführlich zu Wort kommen. Damit eröffnet er den Blick auf Motive, Hindernisse und Chancen, ...

43,50 CHF

Museum & Gender
Museen stehen im Spannungsfeld der sie umgebenden Gesellschaft. Aktuelle Veränderungen und Umbrüche sowie daraus resultierende gesellschaftliche wie kulturpolitische Erwartungen stellen heute an alle Kulturschaffenden die Anforderung, ihre Arbeit inklusiv auszurichten. Dazu gehört die Berücksichtigung von Genderthemen. Gefragt ist das offene Museum. Dieser Leitfaden bietet konkrete Anregungen zur musealen Auseinandersetzung mit dem Thema Gender im Museum. Er möchte dazu ermutigen, die ...

16,50 CHF

Kulturkritik und das Populäre in der Musik
Populäre Musik ist ein allgegenwärtiges Phänomen - sie wird seit jeher in der Öffentlichkeit wie im Privaten konsumiert und genossen, gefeiert und verachtet. Als ihr treuer Begleiter fungiert die Kulturkritik. Aber was genau ist das "Populäre" an der populären Musik und was gibt es daran zu kritisieren? Ausgehend von der etymologischen Herkunft des Begriffes "Kritik" vom griechischen "krinein" untersuchen die ...

49,90 CHF

Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel der Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe
Das Anfertigen einer Facharbeit bereitet Schülerinnen und Schüler auf das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten im Studium vor. Dafür ist eine Reihe verschiedener Schlüsselkompetenzen erforderlich wie zum Beispiel die Auswahl und Eingrenzung eines Themas, das Recherchieren und Beurteilen von Quellen sowie quellengestütztes und strukturiertes Verfassen von Texten. Diese Handreichung bietet einen thematischen Überblick über die relevanten Aspekte und Konventionen beim Verfassen ...

33,50 CHF

Das mitwissende Umfeld von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen
Die Umfeldstudie - Studie zum mitwissenden Umfeld funktionaler Analphabetinnen und Analphabeten - markiert einen Perspektivwechsel in der Literalitätsforschung. Sie knüpft an die Erkenntnis an, dass Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben häufig auf Unterstützungspersonen in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld zurückgreifen. Das Umfeld hilft dabei, mit Lese- und Schreibanforderungen im Alltag zurechtzukommen. Hier wird insbesondere das "mitwissende Umfeld" betrachtet, ...

47,50 CHF

Teaching Languages - Sprachen lehren
Nachhaltiges Lernen im Sprachunterricht hängt nicht zuletzt davon ab, was und wie gelehrt wird. Wie wichtig gerade die Lehrerin oder der Lehrer für den Lernerfolg ist, haben die internationalen Studien der letzten Jahre gezeigt. In drei großen Kapiteln befassen sich die Beiträge des Bandes zum Ersten mit der aktuellen Forschung zum Sprachenlehren und zu den Sprachlehrenden, zum Zweiten mit der ...

54,90 CHF

Gewaltfrei durch Erziehung
Erziehung und Gewalt sind grundsätzliche Bestandteile des menschlichen Lebens. Doch welche Verbindung gibt es zwischen ihnen? Und lässt sich Gewalt durch Erziehung verhindern? Die Frage ist von großem Interesse, denn selbst dort, wo auf der Welt Überfluss herrscht, wo demokratische Rechte verwirklicht sind und wo es Ordnungssysteme gibt, die über den Frieden in der Gesellschaft wachen, selbst da ist Gewalt ...

36,50 CHF

Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Immer mehr Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter kommen aufgrund von Krieg und wirtschaftlichen Krisen nach Deutschland. Kommunen stehen dabei vor der Aufgabe, sie möglichst umgehend in das Schulsystem zu integrieren und zu fördern. Dabei besteht der Anspruch an Lehrkräfte, professionell auf die sprachliche und kulturelle Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu reagieren. Neben der Herausforderung mit den fehlenden Deutschkenntnissen ...

37,90 CHF

Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien
Wie werden Studierende zu professionell handelnden Lehrpersonen und welche Bedeutung haben die berufspraktischen Studien für die Anregung und die Begleitung ihres Professionalisierungsprozesses? Obwohl den Praxisphasen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung von jeher eine große Bedeutung beigemessen wird, lagen sie über viele Jahre hinweg eher wenig im Blickfeld bildungswissenschaftlicher Forschung. In jüngerer Zeit ist ein - auch professionalisierungstheoretisch anregender - wissenschaftlicher ...

49,90 CHF