1328 Ergebnisse - Zeige 1221 von 1240.

Zur Gerechtigkeit von Schule
Mit seiner interdisziplinären und internationalen Anlage nimmt dieser Band eine konzentrierte Bestandaufnahme zu Theorien, Konzepten und empirischen Arbeiten im Themenfeld Gerechtigkeit und Schule vor und zeigt weitere Forschungsperspektiven auf. Er bietet einerseits grundlegende Beiträge aus soziologischer, sozialphilosophischer, juristischer, sozialpädagogischer und bildungstheoretischer Sicht, die Gerechtigkeit als zentrales gesellschaftliches Ordnungsprinzip ausmachen und ihre Ideengeschichte skizzieren. Andererseits enthält er konkrete Ansätze, die sowohl ...

63,00 CHF

Evaluation, Bildung und Gesellschaft
Evaluationen spielen heute in vielen gesellschaftlichen Bereichen eine zentrale Rolle. Als ein wesentlicher Bestandteil der "Neuen Steuerung" im Bildungswesen dienen die unterschiedlichen Verfahren der externen und internen Evaluation der Leistungskontrolle und entwicklung. Vor allem bildungspolitische Akteure verbinden hiermit die Erwartung, dass Wissen über Wirkzusammenhänge von Bildungsprozessen generiert und der Praxis zugänglich gemacht werden kann. Auf diese Weise soll die Arbeit ...

49,90 CHF

Intelligenz, Hochbegabung, Vorschulerziehung, Bildungsbenachteiligung
Dieser Band, der im Rahmen einer Fachtagung zum zehnjährigen Bestehen der "Begabungsdiagnostischen Beratungsstelle BRAIN" entstand, versammelt aktuelle empirische Forschungsergebnisse aus Pädagogik und Psychologie sowie Perspektiven, die sich im Umfeld von Intelligenz, Hochbegabung, vorschulische Förderung und Bildungsbenachteiligung eröffnen. Trotz differierender Fragestellung bestätigen die Autoren in ihren Beiträgen die außerordentliche Bedeutung von Intelligenz bzw. Begabung, Förderung und sozialen Hintergrund für die persönliche ...

43,50 CHF

Digitale Medien und Interdisziplinarität
An der Erforschung und Erprobung der mediengestützten Lern- und Arbeitsszenarien in Wissenschaft und Hochschule sind Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Domänen beteiligt. Damit steht die Aktivität der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) unter dem Zeichen der Interdisziplinarität. Bereits etabliert sind Fächerkombinationen wie die Mediendidaktik oder die Medieninformatik. Im wissenschaftlichen Alltag entstehen jedoch deutlich mehr interdisziplinäre Schnittstellen, deren Erörterung ...

49,90 CHF

Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien
Dieser Praxisband enthält Hinweise zur Umsetzung des gebundenen Ganztags am Gymnasium für Schulleitungen. Anhand fünf umfangreicher Prozessberichte von Schulleitungen aus den Ganz-In-Projektschulen wird dargestellt, aus welchem Anlass und welcher Motivation die Umstellung auf den gebundenen Ganztag erfolgen kann, welche Ausgangsbedingungen berücksichtigt werden müssen und wie strukturelle, organisatorische und inhaltliche Planungen vorgenommen werden. Übergeordnet werden zudem Kommunikations- und Abstimmungsprozesse erläutert, die ...

30,90 CHF

Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
Räumliches Vorstellungsvermögen und Symmetrie bilden neben geometrischen Figuren und Körpern weitere Schwerpunkte im Geometrieunterricht an Grundschulen. Einzelne empirische Befunde deuten zwar auf einen Zusammenhang zwischen Symmetrie und räumlicher Perspektivübernahme hin, dieser wurde bislang jedoch nicht systematisch untersucht. Die Vermutung liegt jedoch nahe, dass Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme mit symmetrischen Objekten schwieriger sind als solche mit unsymmetrischen Objekten, da bei symmetrischen ...

43,50 CHF

Geschichten aus dem "Bildungshaus 3-10"
Bildungshäuser sind Verbünde von Kindergarten und Grundschule mit dem Ziel, Kindern eine bruchlose Bildungsbiographie zu ermöglichen, indem ein möglichst fließender Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule geschaffen wird. Zudem sollen die pädagogischen Lehr- und Fachkräfte aus Kindergarten und Schule durch die gemeinsame Planung, Durchführung und Reflexion der Bildungshausaktivitäten in ihren Aufgaben profitieren und sich gegenseitig bereichern. Diese Publikation stellt heraus, welchen ...

37,90 CHF

Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - eine Gruppe mit besonderen Potentialen
Hunderttausende Flüchtlinge kommen zurzeit nach Deutschland, unter ihnen viele Kinder und Jugendliche, die der Schulpflicht unterliegen und ein Recht auf schulische Bildung und Erziehung haben. Die neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler stellen eine besondere Aufgabe für das Bildungssystem dar, die zunehmend in den Fokus rückt. Dieser Band geht auf die Tagung SeiteneinsteigerInnen: eine Schülergruppe mit besonderen Potentialen zurück, die im ...

51,90 CHF

Brettlehupfer
Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [...] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt." Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von ...

63,00 CHF

Bildungsbrücken bauen
Eltern mit Migrationshintergrund haben hohe Bildungserwartungen an ihre Kinder, jedoch fehlt es ihnen häufig an Kenntnissen und Mitteln, sie bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Vor allem Migrantenorganisationen bieten hier in Form von Beratungsangeboten und Seminaren Unterstützung, um durch die Vermittlung von Wissen zunächst die Handlungskompetenz der Eltern und dadurch die Bildungschancen ihrer Kinder zu erhöhen. Dieses Handbuch richtet sich ...

36,50 CHF

Zeit für Bildung im Erwachsenenalter
Die Herausforderung des Themas , Zeit für Bildung' liegt in der allgegenwärtigen Präsenz ihres Gegenstandes und der gleichzeitig utilitären bzw. pragmatischen Engführung in unserer Moderne (z.B. durch Flexibilisierung, Beschleunigung). Besonders im Erwachsenenalter sind Zeitfragen im Gestaltungsprozess lebensumspannenden Lernens von einer hohen , Konflikthaftigkeit', vielen Widersprüchen und starken Selektionstendenzen durchdrungen. Es geht um Zeit als strukturbildenden Faktor und um subjektive Selbstauslegungen ...

54,90 CHF

Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht
Wie gelingt es Kindern im Grundschulalter, über Mathematisches miteinander zu kommunizieren und damit ein gemeinsames Verständnis über einen mathematischen Zusammenhang herzustellen? Dieser leitenden Forschungsfrage wurde im Rahmen der Studie "Kollektives Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundschule" nachgegangen. Welch vielfältige Formen ein mathematisches Gespräch zwischen Lernenden annehmen kann, wird anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht. Hierbei wird ein mehrperspektivischer Blick auf Lernprozesse gerichtet, die ...

70,00 CHF

Venedig - Luigi Nono und die komponierte Stadt
Der Komponist Luigi Nono wurde 1924 in Venedig geboren. Von kurzen Unterbrechungen abgesehen, lebte er dort bis zu seinem Tod im Jahr 1990. Dass die Stadt sich in seiner Musik spiegle, hat er immer wieder hervorgehoben. In die Literatur zu Nono ist diese Sicht wie selbstverständlich eingegangen, doch welche klingenden Reflexe Venedigs sich im Einzelnen namhaft machen lassen und welche ...

54,90 CHF

Studium im Alter - Eine Investition in Zukunft?!
Studienangebote für ältere Erwachsene gibt es seit über zwanzig Jahren an vielen deutschen Hochschulorten. So feierte auch das "Studium im Alter" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Jahr 2006 seinen 20. Geburtstag. Auf dem zu diesem Anlass ausgerichteten Kongress "Studium im Alter - Eine Investition in Zukunft?!" wurde die Frage diskutiert, unter welchen Bedingungen ein Studium im Alter eine Investition ...

25,90 CHF

Sprachdiagnostik im Lernprozess
Der dritte Band der FÖRMIG EDITION führt das Thema Sprachstandsdiagnostik weiter und vertieft Fragen der Konstruktion und des Einsatzes sprachdiagnostischer Verfahren im Kontext individueller Zweisprachigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf qualitativen Aspekten begleitender Sprachstandsanalyse im Rahmen von Sprach(lern)förderung und Evaluation. Die Beiträge behandeln Fragestellungen zu Themen wie Standards und Kompetenzentwicklung, Sprachkontaktphänomene, Testfairness und zur Leistungsfähigkeit von sprachheilpädagogischer Instrumente. In Ausblicken werden ...

16,50 CHF

Didaktische Entwurfsmuster
Unterricht und seine Gestaltung stehen in einem Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis. Wie kann diese Kluft zwischen Wissen und Handeln überbrückt werden? Als eine Möglichkeit werden in jüngster Zeit didaktische Entwurfsmuster diskutiert. Auf systematische Weise dokumentieren sie bewährte Lösungen für wiederkehrende Probleme bei der Gestaltung didaktischer Szenarien und machen so das implizite Wissen erfahrener Lehrender für Novizinnen und Novizen nutzbar. ...

49,90 CHF

Chemieunterricht im Zeichen von Diagnostik und Förderung
Chemieunterricht benötigt im Ganztag wirkungsvolle Methoden der Diagnose und Förderung, um als Fach mit geringem Stundenumfang Schülerinnen und Schüler möglichst effektiv in ihrem Lernen unterstützen zu können. Ängste und Vorbehalte gegenüber formalistischen Diagnosetests und dem vermeintlichen Mehraufwand individualisierender Förderung sind einer verengenden Betrachtung des Feldes geschuldet. Denn es bietet sich schon heute im Regelunterricht viel Potenzial zur informellen Diagnose und ...

37,90 CHF

Of 'Contact Zones' and 'Liminal Spaces'
Of 'Contact Zones' and 'Liminal Spaces' introduces the publication series "Diversity / Diversité / Diversität" of the International Research Training Group (IRTG) Diversity (Trier/Montreal/Saarbrücken). The contributions to this volume address core concepts and research perspectives of our interdisciplinary research group. The IRTG Diversity focuses on a comparative and historically situated analysis of discourses and representations of diversity and cultural pluralism ...

37,90 CHF

Schule digital - der Länderindikator 2015
Mit dem Länderindikator 2015 wird erstmalig eine bundeslandspezifische Betrachtung der schulischen Nutzung digitaler Medien in Deutschland realisiert, womit schulische Medienbildung als zentraler Handlungsbereich im 21. Jahrhundert fokussiert wird. Dazu werden auf Grundlage einer repräsentativen Befragung von Lehrkräften in Deutschland vertiefende Analysen zum kompetenten Umgang mit digitalen Medien vorgelegt, die aktuelle Befunde und Handlungsbedarfe in diesem Bereich aufgreifen. In diesem Band ...

43,50 CHF

Tod im Spieker
Mord auf einer Hochzeitsfeier im Münsterland. Maja, die eigenwillige Schwester der Braut, wurde erdrosselt und ihre Leiche im alten Kornspeicher aufgehängt. Ihre Haare waren abgeschnitten und die Fußsohlen mit Asche gefärbt. Da keiner der Gäste den Bauernhof unbemerkt verlassen konnte, engt sich der Kreis der Verdächtigen bald ein. Doch jeder von ihnen könnte ein Motiv gehabt haben. Ist Majas einträchtiger ...

20,50 CHF