1778 Ergebnisse - Zeige 1621 von 1640.

"Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!"
Bis vor Kurzem existierten keine verlässlichen Daten zum Berufsschulreligionsunterricht (BRU), obgleich es den BRU seit mehr als 65 Jahren gibt und die beruflichen Schulen nach den Grundschulen die zweitgrößte Schulform in Deutschland darstellen. Die nun vorliegende erste schulspezifische Umfrage zum BRU in NRW, erstellt durch das >Bonner evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik< (bibor), wird in diesem Band dokumentiert und in ...

42,50 CHF

Museum & Gender
Museen stehen im Spannungsfeld der sie umgebenden Gesellschaft. Aktuelle Veränderungen und Umbrüche sowie daraus resultierende gesellschaftliche wie kulturpolitische Erwartungen stellen heute an alle Kulturschaffenden die Anforderung, ihre Arbeit inklusiv auszurichten. Dazu gehört die Berücksichtigung von Genderthemen. Gefragt ist das offene Museum. Dieser Leitfaden bietet konkrete Anregungen zur musealen Auseinandersetzung mit dem Thema Gender im Museum. Er möchte dazu ermutigen, die ...

16,50 CHF

Kulturkritik und das Populäre in der Musik
Populäre Musik ist ein allgegenwärtiges Phänomen - sie wird seit jeher in der Öffentlichkeit wie im Privaten konsumiert und genossen, gefeiert und verachtet. Als ihr treuer Begleiter fungiert die Kulturkritik. Aber was genau ist das "Populäre" an der populären Musik und was gibt es daran zu kritisieren? Ausgehend von der etymologischen Herkunft des Begriffes "Kritik" vom griechischen "krinein" untersuchen die ...

49,90 CHF

Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel der Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe
Das Anfertigen einer Facharbeit bereitet Schülerinnen und Schüler auf das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten im Studium vor. Dafür ist eine Reihe verschiedener Schlüsselkompetenzen erforderlich wie zum Beispiel die Auswahl und Eingrenzung eines Themas, das Recherchieren und Beurteilen von Quellen sowie quellengestütztes und strukturiertes Verfassen von Texten. Diese Handreichung bietet einen thematischen Überblick über die relevanten Aspekte und Konventionen beim Verfassen ...

33,50 CHF

Das mitwissende Umfeld von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen
Die Umfeldstudie - Studie zum mitwissenden Umfeld funktionaler Analphabetinnen und Analphabeten - markiert einen Perspektivwechsel in der Literalitätsforschung. Sie knüpft an die Erkenntnis an, dass Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben häufig auf Unterstützungspersonen in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld zurückgreifen. Das Umfeld hilft dabei, mit Lese- und Schreibanforderungen im Alltag zurechtzukommen. Hier wird insbesondere das "mitwissende Umfeld" betrachtet, ...

47,50 CHF

Amerikanische Revolution und niederländische Finanzanleihen 1776-1782
Das 18. Jahrhundert war ein Jahrhundert des weltumspannenden politischen, ökonomischen und sozialen Wandels, der alte Herrschaftssysteme herausforderte und neuen politischen und gesellschaftlichen Kräften in zwei Revolutionen zum Durchbruch verhalf. Die vorliegende Untersuchung thematisiert diesen Prozess am Beispiel der transatlantischen Beziehungen zwischen den Niederlanden und den nach Selbstständigkeit strebenden Kolonien in Amerika zwischen 1776 und 1782. Den amerikanischen Kolonisten ging es ...

48,50 CHF

Teaching Languages - Sprachen lehren
Nachhaltiges Lernen im Sprachunterricht hängt nicht zuletzt davon ab, was und wie gelehrt wird. Wie wichtig gerade die Lehrerin oder der Lehrer für den Lernerfolg ist, haben die internationalen Studien der letzten Jahre gezeigt. In drei großen Kapiteln befassen sich die Beiträge des Bandes zum Ersten mit der aktuellen Forschung zum Sprachenlehren und zu den Sprachlehrenden, zum Zweiten mit der ...

54,90 CHF

Gewaltfrei durch Erziehung
Erziehung und Gewalt sind grundsätzliche Bestandteile des menschlichen Lebens. Doch welche Verbindung gibt es zwischen ihnen? Und lässt sich Gewalt durch Erziehung verhindern? Die Frage ist von großem Interesse, denn selbst dort, wo auf der Welt Überfluss herrscht, wo demokratische Rechte verwirklicht sind und wo es Ordnungssysteme gibt, die über den Frieden in der Gesellschaft wachen, selbst da ist Gewalt ...

36,50 CHF

Sprachmittlung
Seit der Veröffentlichung des Referenzrahmens und der Bildungsstandards gilt Sprachmittlung als eine bedeutende Innovation im schulischen Fremdsprachenunterricht in Deutschland. Der raschen Einführung in der Praxis stand bislang eine fehlende theoretische Fundierung gegenüber. Dieser Band füllt diese Forschungslücke und verortet Sprachmittlung historisch, räumlich und vor allem konzeptuell im Kontext von interkultureller Kompetenz und translationswissenschaftlichen Positionen. Im Anschluss wird erstmals ein detailliertes ...

54,50 CHF

Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Immer mehr Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter kommen aufgrund von Krieg und wirtschaftlichen Krisen nach Deutschland. Kommunen stehen dabei vor der Aufgabe, sie möglichst umgehend in das Schulsystem zu integrieren und zu fördern. Dabei besteht der Anspruch an Lehrkräfte, professionell auf die sprachliche und kulturelle Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu reagieren. Neben der Herausforderung mit den fehlenden Deutschkenntnissen ...

37,90 CHF

"Im weißen Rößl"
1930 hatte im Großen Schauspielhaus in Berlin, dem von Max Reinhardt als "Theater der Fünftausend" konzipierten Bau, ein Stück Premiere, das nicht nur bei Kritikern und Publikum größten Zuspruch fand, sondern dem auch eine beispiellose Nachkriegskarriere in der deutschsprachigen Theaterlandschaft beschieden war: "Im weißen Rößl", ein von dem Regisseur Erik Charell und dem Autor Hans Müller umgearbeitetes Lustspiel von Oscar ...

54,50 CHF

Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
Gesellschaftliche Multikulturalität spiegelt sich auch in Kindertageseinrichtungen wider, die von Kindern mit unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Hintergründen besucht werden. Obwohl es bisher nur wenig Forschung in diesem Themenfeld gibt, wird die Situation oft pauschal nur als Herausforderung und Schwierigkeit thematisiert. Diese Arbeit untersucht sprachliche Interaktionen in multikulturellen Kindergärten im Detail und befragt sie im Hinblick auf Fragen der Verständigung. ...

48,50 CHF

Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien
Wie werden Studierende zu professionell handelnden Lehrpersonen und welche Bedeutung haben die berufspraktischen Studien für die Anregung und die Begleitung ihres Professionalisierungsprozesses? Obwohl den Praxisphasen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung von jeher eine große Bedeutung beigemessen wird, lagen sie über viele Jahre hinweg eher wenig im Blickfeld bildungswissenschaftlicher Forschung. In jüngerer Zeit ist ein - auch professionalisierungstheoretisch anregender - wissenschaftlicher ...

49,90 CHF

Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz
Dieser Band bietet einen Überblick über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Rolle von Aufgaben in Schule und Unterricht und weitet am Schluss den Blick auf Aufgaben in Hochschule und Lehrerbildung. Einerseits wird diskutiert, welche Rolle Lernaufgaben beim Aufbau fachlicher Kompetenzen spielen können und wie die Fachdidaktiken auf spezifische Herausforderungen in ihrem Feld reagieren. Andererseits wird bei Testaufgaben untersucht, wo die ...

54,50 CHF

Gedenkstättenpädagogik im Zeitalter der Globalisierung
Unter den Bedingungen von Globalisierung und Migration sind alle gesellschaftlichen Lebensbereiche einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen haben auch Einfluss auf die institutionellen Träger der kollektiven Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und damit auf die Gedenkstättenpädagogik. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich die veränderten Rahmenbedingungen des Gedenkens an die NS-Opfer auf die Bildungsarbeit ...

54,50 CHF

James Bond und der Zeitgeist
Vom Kalten Krieg bis zur Terrorgefahr, von Weltraumlasern zur Zeit der Mondlandung über die erste Geheimdienstleiterin in den 90er Jahren bis zum Pokerboom - kaum einer Reihe gelingt es besser, den Zeitgeist der letzten fünf Dekaden einzufangen als den James-Bond-Filmen. Nicht immer befinden sie sich dabei mit ihm auf einer Linie, manchmal hinken sie ihm hinterher, in anderen Belangen sind ...

54,50 CHF

Das Gewissen als pädagogisches Problem
Wolfgang Halbeis unternimmt in diesem Band den Versuch einer systematischen Untersuchung des problematischen Verhältnisses von Bildung und Gewissen. Hierbei liefert er keine bloße Katalogisierung oder Kategorisierung von (Lehr-)Meinungen, sondern macht die Widersprüche und Zusammenhänge von Bildungs- und Gewissenskonzeptionen in ihren Grundzügen verständlich. Die Untersuchung beschränkt sich nicht darauf, das pädagogische Problem des Gewissens als Problem des sich selbst bildenden Individuums ...

43,50 CHF