1778 Ergebnisse - Zeige 1561 von 1580.

Kinderschutz in der Pflegekinderhilfe
Die Pflegekinderhilfe ist mit ihrer familiären Betreuungsform in der Kinder- und Jugendhilfe unverzichtbar. Kinder, die nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern leben können, wachsen für einen begrenzten Zeitraum in einer Pflegefamilie auf. Pflegeeltern müssen die Bedürfnisse der Kinder wahrnehmen und den immer komplexeren und vielfältigeren Erziehungsanforderungen gerecht werden. Trotzdem gelingt es nicht immer, dass Pflegefamilien sich zu einem schützenden und ...

29,90 CHF

Studium im Alter - Eine Investition in Zukunft?!
Studienangebote für ältere Erwachsene gibt es seit über zwanzig Jahren an vielen deutschen Hochschulorten. So feierte auch das "Studium im Alter" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Jahr 2006 seinen 20. Geburtstag. Auf dem zu diesem Anlass ausgerichteten Kongress "Studium im Alter - Eine Investition in Zukunft?!" wurde die Frage diskutiert, unter welchen Bedingungen ein Studium im Alter eine Investition ...

25,90 CHF

Sprachdiagnostik im Lernprozess
Der dritte Band der FÖRMIG EDITION führt das Thema Sprachstandsdiagnostik weiter und vertieft Fragen der Konstruktion und des Einsatzes sprachdiagnostischer Verfahren im Kontext individueller Zweisprachigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf qualitativen Aspekten begleitender Sprachstandsanalyse im Rahmen von Sprach(lern)förderung und Evaluation. Die Beiträge behandeln Fragestellungen zu Themen wie Standards und Kompetenzentwicklung, Sprachkontaktphänomene, Testfairness und zur Leistungsfähigkeit von sprachheilpädagogischer Instrumente. In Ausblicken werden ...

16,50 CHF

Didaktische Entwurfsmuster
Unterricht und seine Gestaltung stehen in einem Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis. Wie kann diese Kluft zwischen Wissen und Handeln überbrückt werden? Als eine Möglichkeit werden in jüngster Zeit didaktische Entwurfsmuster diskutiert. Auf systematische Weise dokumentieren sie bewährte Lösungen für wiederkehrende Probleme bei der Gestaltung didaktischer Szenarien und machen so das implizite Wissen erfahrener Lehrender für Novizinnen und Novizen nutzbar. ...

49,90 CHF

Chemieunterricht im Zeichen von Diagnostik und Förderung
Chemieunterricht benötigt im Ganztag wirkungsvolle Methoden der Diagnose und Förderung, um als Fach mit geringem Stundenumfang Schülerinnen und Schüler möglichst effektiv in ihrem Lernen unterstützen zu können. Ängste und Vorbehalte gegenüber formalistischen Diagnosetests und dem vermeintlichen Mehraufwand individualisierender Förderung sind einer verengenden Betrachtung des Feldes geschuldet. Denn es bietet sich schon heute im Regelunterricht viel Potenzial zur informellen Diagnose und ...

37,90 CHF

Of 'Contact Zones' and 'Liminal Spaces'
Of 'Contact Zones' and 'Liminal Spaces' introduces the publication series "Diversity / Diversité / Diversität" of the International Research Training Group (IRTG) Diversity (Trier/Montreal/Saarbrücken). The contributions to this volume address core concepts and research perspectives of our interdisciplinary research group. The IRTG Diversity focuses on a comparative and historically situated analysis of discourses and representations of diversity and cultural pluralism ...

37,90 CHF

Didactics of Microlearning
This book is a comprehensive and articulate introduction to the emerging field of microlearning. In public institutions, in small and medium sized enterprises and in informal contexts we are all dealing with increasingly complex learning requirements, more fragmented knowledge, demands for greater cultural flexibility, and rapid technological change. As a result, new approaches are required, focusing on microcontent, medial fluency ...

54,50 CHF

Kindliche Kommunikation ¿ einsprachig und mehrsprachig
In der Kindlichen Kommunikation vollzieht sich die kindliche Sprachentwicklung. Kindliche Kommunikation ist eine notwendige Bedingung der Ontogenese sprachlicher Fähigkeiten. Die Einführung des Buches verortet die sprachpsychologischen und sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Forschung zur Kindlichen Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert bis hin zu Jean Piaget, Karl Bühler und zu der gesellschaftlichen Psychologie Lev Vygotskijs. Dabei wird Spracherwerb als die Aneignung sprachlicher ...

60,50 CHF

Schule digital - der Länderindikator 2015
Mit dem Länderindikator 2015 wird erstmalig eine bundeslandspezifische Betrachtung der schulischen Nutzung digitaler Medien in Deutschland realisiert, womit schulische Medienbildung als zentraler Handlungsbereich im 21. Jahrhundert fokussiert wird. Dazu werden auf Grundlage einer repräsentativen Befragung von Lehrkräften in Deutschland vertiefende Analysen zum kompetenten Umgang mit digitalen Medien vorgelegt, die aktuelle Befunde und Handlungsbedarfe in diesem Bereich aufgreifen. In diesem Band ...

43,50 CHF

Delinquenz im Jugendalter
In diesem Band sind die wichtigsten Ergebnisse einer Münsteraner Längsschnittuntersuchung über die Entstehung und Entwicklung delinquenter Handlungsstile von Jugendlichen zusammengefasst. Auf der Grundlage eines dynamischen Mehrebenenmodells wird untersucht, inwieweit sozialstrukturelle Aspekte (Familie, Schule, Gruppen) über individuelle Verhaltensorientierungen mit der Entwicklung von Delinquenz zusammenhängen. Neben der Anwendung individualtheoretischer Erklärungskonzepte (Theorie geplanten Verhaltens, Copingtheorie) beziehen sich die Analysen auf die Bedeutung von ...

60,50 CHF

Tod im Spieker
Mord auf einer Hochzeitsfeier im Münsterland. Maja, die eigenwillige Schwester der Braut, wurde erdrosselt und ihre Leiche im alten Kornspeicher aufgehängt. Ihre Haare waren abgeschnitten und die Fußsohlen mit Asche gefärbt. Da keiner der Gäste den Bauernhof unbemerkt verlassen konnte, engt sich der Kreis der Verdächtigen bald ein. Doch jeder von ihnen könnte ein Motiv gehabt haben. Ist Majas einträchtiger ...

20,50 CHF

New African Intellectuals and New African Political Thought in the Twentieth Century
This book is purposely and deliberately entitled New African Intellectuals and New African Political Thought in the Twentieth Century. It encapsulates the recent debate about the political and cultural role played by the New African intellectuals in developing modern African political thought. The authors argue that the "New African Intellectuals" was a culturally and politically dominant movement of the twentieth ...

42,50 CHF

Musikpädagogik der Musikgeschichte
Wie und wozu wird Musikgeschichte in der Schule behandelt? Und welche Musikgeschichte kann und soll in Schule und schulmusikalischer Ausbildung vermittelt werden? Diese Fragen treffen an den Schnittstellen zwischen Musikpädagogik und Historischer Musikwissenschaft aufeinander. Das Ausloten dieses Wechselverhältnisses ist keineswegs neu, denn die Beziehung zwischen beiden Disziplinen prägt beide Fachgeschichten maßgeblich. Aktuell ist allerdings die Frage nach dem gegenwärtigen Wechselverhältnis ...

49,90 CHF

Prüfungsangst in der Schule
Schülerinnen und Schüler im deutschen Bildungssystem sehen sich aufgrund des verstärkten Bildungsmonitorings und des Fokus auf Outputorientierung vermehrt mit (standardisierten) Prüfungssituationen konfrontiert. (Hohe) Prüfungsangst als leistungsmindernde Emotion erhält im Zuge dieser Entwicklungen neue Brisanz, wird jedoch sowohl im bildungspolitischen als auch im deutschsprachigen wissenschaftlichen Diskurs bislang kaum thematisiert. Diese Studie analysiert, wie Lernende die zentrale Abschlussprüfung Mathematik am Ende der ...

54,90 CHF

Skateboarding
Das Verhältnis von Skateboarding und Stadt ist seit jeher ein ambivalentes. So sehr die Skateboarder auf die Stadt als architektonischen, sozialen und symbolischen Raum verwiesen sind, so sehr sind sie immer wieder auch Verdrängungsversuchen ausgesetzt. Doch warum ist das Verhältnis von Skateboarding und Stadt so schwierig? Welche Bedeutung hat der urbane Raum für die Praxis des Skateboardfahrens? Und hat umgekehrt ...

48,50 CHF

Evangelikal orientierte Schulen - geschlossene Systeme oder exemplarische Bildungsräume?
Der Anteil evangelikal orientierter Schulen in freier Trägerschaft wächst in Deutschland seit 30 Jahren stetig. In der Öffentlichkeit wecken diese Schulen ein zunehmendes Interesse und entfachen eine intensive Kontroverse darüber, ob sie eine Gefahr oder eine Bereicherung innerhalb des schulischen Trägerpluralismus darstellen. Diese Publikation bietet die erste grundlegende und differenzierte Analyse der deutschen evangelikalen Schulbewegung. Mit einem mehrdimensionalen explorativen Forschungsansatz ...

54,90 CHF

Wem gehört die Stadt?
Obwohl der Umweltbegriff erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts seine heutige Bedeutung erlangte, besaßen die Zeitgenossen der Frühindustrialisierung bereits ein ausgeprägtes Bewusstsein der Verschmutzung ihrer städtischen "Umwelt" durch die aufkommende Industrie. In dieser Arbeit wird in strukturierter Form eine größere Anzahl von Protesten gegen die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbeanlagen in Aachen und Duisburg zwischen 1815 und 1914 ...

54,90 CHF

Macht, Politische Kultur, Widerstand
Seit der Wiederaufnahme des Lehrbetriebs an der Christian-Albrechts-Universität Kiel im November 1945 haben sich Studentinnen und Studenten zu unterschiedlichsten Themen eine Stimme verschafft: Sie protestierten gegen Fahrpreiserhöhungen und Polizeigewalt, gegen Professoren mit nationalsozialistischer Vergangenheit, gegen Änderungen im Hochschulgesetz, für bessere Studienbedingungen ... Der Band dokumentiert diese kreativen, politischen und eigenwilligen Formen des studentischen Widerstands und Protests, ergänzt Material wie Flugblätter ...

37,90 CHF

Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen
E-Learning-Aktivitäten von Hochschulen haben häufig eine einseitige Ausrichtung auf die Unterstützung von Lehrveranstaltungen durch Technologien, insbesondere Lernmanagementsysteme. Dabei geraten die Studierenden als Zielgruppe nur mittelbar in den Blick. Diese Beobachtung nehmen die Autorinnen und Autoren des Bandes zum Anlass, das Lern-Erleben und die unterschiedlichen Phasen des Studiums aus Perspektive der Studierenden zu betrachten. Untersucht wird zudem, welche Unterstützungsangebote Hochschulen in ...

39,90 CHF

AnschlussM
Anschlussfähigkeit von Kindergarten und Grundschule ist grundlegend für die Bildungsbiografie der Kinder, auch in Bezug auf das Mathematiklernen. Die pädagogischen Fachkräfte im Kindergarten und in der Grundschule müssen deshalb in der Lage sein, mathematikbezogene Entwicklungswege der Kinder zu erkennen und zu unterstützen. Besondere Bedeutung besitzen hierfür die professionellen Überzeugungen von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen.Im Projekt AnschlussM werden mittels qualitativer Elemente (Gruppendiskussionen ...

38,90 CHF